Crossbike Test 2025 Vergleich, Ratgeber & Kaufberatung
Zuletzt aktualisiert am :Mai 6th, 2020
Das für Dich beste Crossbike zu finden ist nicht immer leicht, deswegen versuche ich Dich hier bestmöglich zu beraten.
Meine Favoriten
Bestes Crossbike: Ghost Square Cross 1.8 AL auf Fahrrad XXL
„Das beliebte und Crossbike ist ein Allrounder und vielseitig einsetzbar.“
Bestes Preis-Leistungsverhältnis: Chrisson Airwick auf Amazon
„Ein Crossbike mit Starrgabel zu einem unschlagbaren Preis.“
Bestes Crossbike mit Nabenschaltung: Diamant 247 auf Fahrrad XXL
„Ausgestattet mit einer Nabenschaltung, Schutzblechen und Beleuchtung ist es wartungsarm und für jedes Wetter gewappnet.“
Bestes Crossbike mit Starrgabel: Cube SL Road Pro auf Fahrrad XXL
„Das Crossbike mit Starrgabel geht mehr in Richtung Rennrad als Mountainbike.“
Die Bestseller
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ Starker ✔ Ausdauernde 3 x 12 Volt 9 AH Batterien
- ✔ Sicherheit ► Motor-Aus-Not-Schalter ► Gelochte Scheibenbremsen vorne und hinten ►Stollenreifen
- ✔ 3 individuelle Geschwindigkeitsstufen ► 7 Km/h ► 15 Km/h ✔ Starter Zündschloss
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 2 Takt 49cc Benzinmotor ✔ Große Stollenreifen ✔ Automatikgetriebe
- ✔ Sicherheit ► Motor-Aus-Not-Schalter ► Gelochte Scheibenbremsen vorne & hinten ► Lenker Not-Aus-Leine
- ✔ Sport Stoßdämpfer ► Federgabel vorne & Federdämpfer hinten ✔ Ab 5 Jahren ✔ 1,6 Liter Tankinhalt
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ Extra starker 𝟭𝟬𝟬𝟬 Watt Elektromotor ✔ Ausdauernde 3 x 12 Volt 12...
- ✔ Sicherheit ► Scheibenbremsen vorne & hinten ►Stollenreifen ✔ Digitaler Tacho ► Geschwindigkeit ►...
- ✔ 3 individuelle Geschwindigkeitsstufen ► 7 Km/h ► 15 Km/h ► 𝟮𝟱 Km/h ✔ Elektro Starter Zündschloss
- [Die ultimative Sportmaschine auf zwei Rädern par excellence]: ✔️Dirtbike Alfarad R6 19/17" Motor: 250ccm...
- [Neuheit, gutes Handling, großartige Standardausstattung, Top-Qualität.]: ✔️pocket bike: Tankinhalt: 9 l...
- [großartige Qualität und Beständigkeit und Extreme Power]: ✔️Upside-Down-Gabel: einstellbar Sport...
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 4 Takt 125 cc 7 kW Benzinmotor ✔ 4 Gang Fußschaltung mit Handkupplung
- ✔ Sicherheitsystem ► Motor-Aus-Not-Schalter ► Hydraulische 1-Kolben Scheibenbremsen vorne & hinten
- ✔ Robuste Sport Stoßdämpfer fürs Gelände ✔ Ab 8 Jahren ✔ 6 Liter Tankinhalt ✔ 390mm Bodenfreiheit
- Motor 49 cm3 Einzylinder 2 Takt -2,6 KW / Verstärkter Sportrahmen und Gabel
- INKLUSIVE Easy Alu Pull Starter 2-Backen Tuning Renn Kupplung Sportauspuff Sportluftfilter
- Gelochte Scheibenbremse vorne und hinten für eine extreme Verzögerung.
- ✔️ Die ultimative Sportmaschine auf zwei Rädern par excellence | KXD 607K 17/14" 125ccm Dirt Bike Dirtbike...
- ✔️ Komfort und Sicherheit | Optimaler Halt auf festen Böden und Gras | Tankinhalt: 4.5 l | Kraftstofftyp: 90...
- ✔️ Neuheit, gutes Handling, großartige Standardausstattung, Top-Qualität | Leergewicht: 76 kg | Maximale...
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 4 Takt 125 cc 7 kW Benzinmotor ✔ 4 Gang Fußschaltung mit Handkupplung
- ✔ Sicherheitsystem ► Motor-Aus-Not-Schalter ► Hydraulische 1-Kolben Scheibenbremsen vorne & hinten
- ✔ Robuste Sport Stoßdämpfer fürs Gelände ✔ Ab 8 Jahren ✔ 6 Liter Tankinhalt ✔ 390mm Bodenfreiheit
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 4 Takt 125 cc 7 kW Benzinmotor ✔ 4 Gang Fußschaltung mit Handkupplung
- ✔ Sicherheitsystem ► Motor-Aus-Not-Schalter ► Hydraulische 1-Kolben Scheibenbremsen vorne & hinten
- ✔ Robuste Sport Stoßdämpfer fürs Gelände ✔ Ab 8 Jahren ✔ 6 Liter Tankinhalt ✔ 390mm Bodenfreiheit
- ✔ Original Actionbikes Motors ✔ 4 Takt 125 cc 7 kW Benzinmotor ✔ 4 Gang Fußschaltung mit Handkupplung
- ✔ Sicherheitsystem ► Motor-Aus-Not-Schalter ► Hydraulische 1-Kolben Scheibenbremsen vorne & hinten
- ✔ Robuste Sport Stoßdämpfer fürs Gelände ✔ Ab 8 Jahren ✔ 6 Liter Tankinhalt ✔ 390mm Bodenfreiheit
Inhaltsverzeichnis
Top 3 Crossbikes
Platz 1: Tretwerk Arch 2.0
Platz 2: KS Cycling Velocity
- Volle Power mit klarem Design: Geben Sie Vollgas mit dem VELOCITY von KS Cycling! Das schwarze bzw. weiße...
- Bei der 21-Gang-Kettenschaltung von SHIMANO ist für jede Situation der richtige Gang dabei. Geschaltet wird...
- Die technische Ausstattung mit Aluminium-Rahmen, SHIMANO 21-Gang-Kettenschaltung, Aluminium-Hohlkammerfelgen,...
Platz 3: KCP Crossline 1.0
- TOP PREIS-LEISTUNG - Wir haben unser Ziel erreicht: das perfekte Crossbike zum absolut besten Preis für dich zu...
- DAS PERFEKTE HERREN CROSS FAHRRAD - Von schnellen Stadtfahrten bis zu längeren Strecken am Wochenende, mit diesem...
- EIN SPORTLICHES UND KOMFORTABLES FITNESS BIKE ? Das KCP Urbano Crossline garantiert ein unvergessliches...
Crossbike Test: Bestehende Testberichte
Neben unserem Ratgeber zu Crossbikes, möchten wir Ihnen auch einen Überblick über Crossbike Tests aus dem Internet geben.
Organisation | Testsieger | Test vorhanden? | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest
|
--
|
Nein
|
--
|
[-]
|
Velomotion
|
Ja
|
12.2018
|
[Link]
|
|
(Stand: 07.05.2019) *Das Produkt ist aus einem Einzeltest. |
Crossbike Test von Velomotion
Institut/Fachmagazin: Velomotion
Ausgabe: 12/2018
Titel: Test: Bulls Crossbike 1 – Ein treuer Alltagsbegleiter
Mehr Informationen: velomotion.de
Crossbike Ratgeber
Längst gilt Crossbiking nicht mehr als Randsportart für Freaks, sondern immer mehr Outdoor-Freunde entdecken diese Art des Radsportes für sich. Wenn auch Du gerne mit dem Rad im Gelände unterwegs bist, ist ein Crossbike die ideale Wahl, wenn es um den Kauf eines neuen Fahrrads geht. Wir erklären Dir in den folgenden Zeilen, welche Besonderheiten diese Bikes zu bieten haben und wie sie sich von normalen Fahrrädern unterscheiden. Zudem nennen wir Dir die wichtigsten Aspekte, die Du beim Kauf beachten musst und halten viele weitere wertvolle Informationen zum Crossbike parat.
Was ist das Besondere an einem Crossbike?
Als Crossbike werden Fahrräder bezeichnet, die sich für gemischte Strecken eignen. Du kannst demnach mit einem solchen Bike sowohl auf Pflaster und Asphalt fahren, als auch auf unbefestigten Wegen, Gras und Schotter. Zwar hat ein Crossbike optisch betrachtet etwas Ähnlichkeit mit einem Rennrad, allerdings unterscheiden sich die beiden Modelle in einigen Punkten stark voneinander.
Der Lenker des Crossbikes gleicht im Grunde dem des Rennrads. Allerdings ist er etwas breiter, damit Dir im Gelände ein besseres Handling gewährleistet wird. Zudem ist das Crossbike auch mit breiteren Reifen ausgestattet, damit Du in schwierigem Gelände nicht so leicht den Bodenkontakt verlierst. Zudem sind Crossbikes mit einem anderen Bremssystem ausgestattet, welches Schlammansammlungen im Rahmen verhindert.
Ein Crossbike ist konzipiert für die Kombination aus Manövrierfähigkeit und Geschwindigkeit. Dank des speziellen, besonders leichten Aufbaus kannst Du als Fahrer Dein Bike auch leicht über der Schulter tragen. Zudem ist die Geometrie dieser Räder mit einem kleineren Steuerrohr-Winkel aufgelockert. Der Radstand ist darüber hinaus länger als bei einem Rennrad und auch das Tretlager liegt höher. Dank dieser Tatsachen kannst Du in aufrechter Haltung auf Deinem Crossbike sitzen. Auf unebenen Wegen berühren die Pedale nicht den Boden und auch bei engen Kurven kommen diese nicht mit den Reifen in Kontakt, wie es oft bei anderen Bikes der Fall ist.
Es gibt bestimmte Merkmale, die darauf hinweisen,dass es sich bei einem Fahrrad tatsächlich um ein Crossbike handelt:
- Es besitzt einen Rahmen aus leichtem Aluminium
- Die Reifen sind in der Regel 28 Zoll groß
- Der Lenker ist gerade
- Es verfügt zudem über eine Schaltung mit bis zu 30 Gängen
- Mechanische Felgenbremsen oder hydraulische Scheibenbremsen sind angebracht
- Es punktet durch ein leichtes Eigengewicht zwischen 11 und 15 kg.
- Du nimmst eine aufrechte Sitzposition ein
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Crossbikes: Die verschiedenen Arten im Überblick
Eine der wichtigsten Entscheidungen, die Du beim Kauf eines Crossbikes treffen musst, ist, ob Du ein Bike mit Einzel- oder Doppelkettenblatt Dein Eigen nennen willst. Ein einzelnes Kettenblatt lässt sich leichter schalten und besitzt ein geringeres Eigengewicht, da der linke Schalthebel und das Kettengehäuse wegfallen.
Die meisten Crossbikes, die verkauft werden, sind mit einem doppelten Kettenblatt ausgestattet. Bei hügeligen Fahrten zahlt sich dies auch in der regel aus, da Dir hier eine größere Anzahl an Gängen zur Verfügung stehen. Somit wird es für Dich leichter, steilere und längere Anstiege zu bewältigen. Zudem kannst Du mit mehreren Gängen schnell und sicher verschiedenste Abfahrten problemlos bezwingen.
Crossbike: Die Vor- und Nachteile
Wenn Du Dich längst dafür entschieden hast, Deine restliche Radkarriere nur noch in Wäldern und unwegsamem Gelände verbringen zu wollen, wirst Du früher oder später nicht an einem richtigen Mountainbike vorbeikommen. Suchst Du hingegen einen sportlichen Allrounder, der sich sowohl für Kurzstrecken als auch für Langstrecken eignet, bist Du mit einem Crossbike richtig beraten. Vor allem die folgenden Vor- und Nachteile zeichnen ein Crossbike aus:
Vorteile:
- geringer Rollwiderstand
- hervorragender Allrounder für zahlreiche Einsatzgebiete
- für Kurz- und Langstrecken gleichermaßen gut geeignet
Nachteile:
- für sehr schwierigeres Terrain weniger gut geeignet
- teilweise fehlende Federung
Die führenden Hersteller von Crossbikes
Im Bereich der Crossbikes gibt es längst zahlreiche Hersteller, die sich mit deren Produktion beschäftigen. Wenn Du von einem erstklassigen Kundenservice sowie einer hochwertigen Fahrrad-Qualität profitieren willst, solltest Du im Idealfall ein Bike von einem der folgenden Marken wählen:
- VOTEC
- Serious
- Santa Cruiz
- SCOTT
- Prophete
- Cube
- Haibike
- Merida
- Boardman
- Trek
- KTM
- Chrisson
- Fausto Coppi
- Fischer
- Focus
- 1a-sports
- Alu-Rex
- Belize
Crossbike kaufen: Welche Aspekte müssen beachtet werden?
Die Auswahl an verschiedenen Modellen im Handel ist nahezu unüberschaubar groß. Nicht nur, dass jeder renommierte Sportgerätehersteller eines der Crossbikes im Sortiment führt, sondern meist werden gleich mehrere Modelle innerhalb einer Serie angeboten. Dies macht die Kaufentscheidung für Dich als Laie natürlich umso schwieriger.
Vor der Zulassung wird jedes Crossbike vom Hersteller nach strengen Sicherheitskriterien überprüft. Da ein solches Fahrrad explizit dafür ausgelegt ist, mit hohen Geschwindigkeiten auch unebenes Terrain zu meistern, werden äußerst hohe Anforderungen an die Technik und das Material gestellt. Wenn Du sichergehen möchtest, dass Du ein Crossbike anschaffst. was voll und ganz Deinen Bedürfnissen und Wünschen entspricht, solltest Du die folgenden Kaufaspekte beachten:
Rahmenmaterial
Aufgrund seiner Kombination aus Robustheit und leichtem Eigengewicht ist Aluminium mit einer Carbon-Gabel meist die erste Wahl beim Crossbike-Kauf. Besonders teure und hochwertige Modelle sind oft mit einem kompletten Carbon-Rahmen ausgestattet. Bei Profis hat dieses Material einen hervorragenden Ruf, denn es wiegt nicht viel und besitzt die Fähigkeit, auch komplizierte Formen problemlos zu fahren. Ein guter Alu-Rahmen mit ordentlichen Komponenten kann aber durchaus einen billigen Carbonrahmen in Sachen Qualität schlagen.
Reifen
Damit Dir im Gelände ein guter Grip gewährleistet wird, besitzt ein Crossbike breite Reifen. Normalerweise können die Reifen sandige Bedingungen oder harte Untergründe mit einem Feilenprofil problemlos bewältigen, da ein geringer Rollwiderstand deutlich wichtiger ist, als ein guter Grip. Wird es mal nass oder matschig, können Reifen mit Spikes hingegen besser punkten. Viele Crossbikes sind mit Drahtreifen ausgestattet, wobei ernstzunehmende Amateure und Profis in der Regel auf Profilröhren unterwegs sind. Diese können nämlich mit niedrigerem Druck gefahren werden.
Bremsen
Moderne Crossbikes werden in der Regel mit Scheibenbremsen verkauft, obwohl derzeit voll hydraulische Systeme ebenfalls immer mehr in den Vordergrund treten. Im Gegensatz zu Felgenbremsen, die früher meist zum Einsatz kamen, sorgen Scheibenbremsen für ein gleichmäßigeres und vor allem schnelleres Bremsen, sodass Du diese bevorzugen solltest.
Schaltung
Bei der Gangschaltung wird grundsätzlich zwischen zwei Typen unterschieden, nämlich der Kettenschaltung und der Nabenschaltung. In vielen Fällen ist ein Crossbike jedoch eher mit einer Kettenschaltung versehen. Bei dieser wird der Gang mit dem Handgriff gewechselt. Diese Schaltung besitzt einen großen Übersetzungebereich sowie eine einfache Bauweise. Auch der günstige Preis und das geringe Gewicht sprechen hier für sich.
Viele Crossbikes haben zwischen 14 und 30 Gängen. Hierbei gilt: Je mehr desto besser, denn vor allem bergauf bist Du damit besonders komfortabel auf Deinem Bike unterwegs, ohne dabei zu oft in die Pedale treten zu müssen. Die Kettenschaltung ist der Nabenschaltung also insgesamt klar überlegen.
Gewicht
Wenn Du Dir ein Crossrad anschaffen willst, ist es auch von Vorteil, wenn Du auf das Gewicht achtest. Während einige Bikes lediglich 11 Kilogramm schwer sind, bringen andere Modelle 15 Kilo und mehr auf die Waage. Je leichter Dein Crossbike ist, desto schneller kannst Du damit fahren. Dar+über hinaus lassen sich Bikes mit einem geringen Eigengewicht besser handhaben, da sie eine deutlich höhere Wendigkeit besitzen.
Federsystem
Crossbikes sind wahlweise mit Federgabel oder Starrgabel erhältlich. Während die Federgabel Dir deutlich mehr Komfort im Gelände bietet und auch ein schnelleres Fahren ermöglicht, ist die Starrgabel leichter und günstiger. Zudem eignen sie sich für die Verwendung auf Straßen.
Rechtliche Rahmenbedingungen für das Fahren auf dem Crossbike
Du willst am Abend schnell mit Deinem Crossbike Deine Freundin besuchen fahren? Kein Problem, zumindest wenn Du dabei einige Hinweise befolgst. Da die meisten Crossräder nicht über eine Beleuchtungsanlage verfügen, musst Du hier unbedingt nachjustieren, wenn Du mit Deinem Bike am normalen Straßenverkehr teilnehmen willst. Seit kurzem sind hierfür auch Akku-betriebene Lampen zugelassen, allerdings müssen diese über ein „Wellenzeichen“ verfügen, damit sie StVO-konform sind.
Doch dies reicht leider noch nicht aus. Du musst nämlich noch zusätzliche Reflektoren an den Rädern des Bikes anbringen. Neben den Katzenaugen am Rad und den Reflektoren für die Pedale musst Du insbesondere darauf achten, dass Dein Crossbike hinten mit zwei roten Reflektoren ausgestattet ist. Zusätzlich benötigt es vorne einen weißen Reflektor.
Nicht zuletzt benötigst Du natürlich auch eine funktionierende Klingel, um bei Bedarf andere Verkehrsteilnehmer warnen zu können. Wenn Du diese Tipps beachtest, kommst Du mit Deinem Crossbike problemlos durch jede Polizeikontrolle.
Häufige Schwachstellen am Crossbike
Kommt es an Deinem Crossbike zu Schäden und Mängeln, kann Dich das beim Fahren ernsthaft in Gefahr bringen. Prüfe deshalb vor dem Kauf genau die qualitativen Merkmale. Ein defekter Carbon Rahmen, ein Ausfall der Carbon-Gabel oder fehlerhafte Bremsen gehören zu den häufigsten Schwachstellen an einem Crossbike. Zudem haben viele Modelle mit defekten Radlagern oder Mängel am Steuersatz zu kämpfen.
- Inspiziere den Rahmen Deines Bikes vor jedem Gebrauch auf Unregelmäßigkeiten.
- Teste auch, ob die Befestigungsschrauben der Kettenräder, der Lenkerkomponenten und der Umwerfer fest sitzen und justiere bei Bedarf nach.
- Fehlerhafte Bremsen haben oft fatale Folgen. Bremsbeläge und Sättel müssen deshalb stets intakt sein. Stelle sicher, dass alle Komponenten sich frei bewegen können und richtig positioniert sind. Beim Betätigen der Bremse muss der Bremsklotz den Rotor vollständig berühren.
- Um die Radlager zu überprüfen, hebst Du Dein Rad an, sodass die Räder den Boden nicht mehr berühren. Stelle anschließend den schwersten Teil des Rades auf drei Uhr und lasse dann das Rad los. Schaue nach, ob das Gewicht des Reflektors oder des Ventils ausreicht, um das Rad zum Drehen zu bewegen, bis sich der schwerste Teil auf sechs Uhr befindet.
- Überprüfe den Steuersatz, indem Du die Bremsen gedrückt hältst und Dein Bike hin und her bewegst. Wenn Du nun ein Klopfen spüren oder hören kannst, ist der Steuersatz des Crossbikes wahrscheinlich locker.
Pflege- und Reinigungstipps für Dein Crossbike
Besonders wenn Du mit Deinem Bike häufig abseits der Straßen unterwegs bist, ist eine regelmäßige Pflege und Reinigung wichtig. Damit Du den optischen Zustand des Bikes so lange wie möglich erhalten kannst und damit der Verschleiß minimiert wird, solltest Du nach längeren Touren am besten immer gleich zum Putzlappen greifen. Vermeide dabei unbedingt den Einsatz eines Hochdruckreinigers und beachte die folgenden Anweisungen:
Rahmen
Mache zuerst Dein Bike mit einem Gartenschlauch ausreichend nass und trage anschließend einen guten Fahrradreiniger auf dem Rahmen auf. Das Ganze muss nun einige Minuten einwirken.
In der Zwischenzeit kannst Du die Laufräder säubern. Dafür schleifst Du mit einem feinen Schmirgel die Bremsbeläge an, fettest die Kettenblätter sowie die Kassette mit einem Reiniger ein und lässt diesen etwa 3- 5 Minuten einziehen. Anschließend kannst Du die eingefetteten Teile mit einem Handfeger oder einem Pinsel reinigen.
Federung
Um die Federung zu reinigen, schiebst Du zuerst die Gummibeläge an der Federgalbel nach oben und befreist anschließend die Dichtungen und Standrohre mit einem wichen Tuch vom Dreck und Staub. Vergiss nicht, danach alle Beläge wieder zurück zu schieben.
Steuerkopf warten
Baue die Gabel aus und reinige sämtliche Kontaktstellen gründlich. Neben Lagerkonus und Lagerschale gehören auch der Konusring dazu. Versehe nun diese Kontaktstellen mit einem wasserfesten Fett. Nun kannst Du die Gabel wieder einsetzen. Setze zum Schluss den Konusring sowie den Vorbau wieder wie gewohnt auf das Gabelrohr und fixiere mit der Schraube die Ahead-Kappe.
FAQ: Die häufigsten Fragen und Antworten zum Crossbike
Wir möchten Dir zu guter Letzt noch die drei häufigsten Fragen kurz und knapp beantworten, die beim Kauf eines Crossbikes in der Regel immer aufkommen:
Welche Rahmengröße ist ideal?
Für ein Crossbike gibt es keine allgemein gültige, optimale Größe des Rahmens, denn dieser richtet sich immer nach der Körpergröße des Fahrers. Anhand Deiner Maße musst Du die passende Rahmengröße berechnen. Messe hierzu die Distanz zwischen Füßen und Schritt. Anschließend wird der Wert mit 0,61 multipliziert. Als Ergebnis erhältst Du Deine passende Rahmengröße.
Welcher Lenker ist der beste?
Der Lenker hat die wichtige Aufgabe, Dich das Crossbike kontrollieren zu lassen. Du solltest trotzdem immer sicherstellen, dass Du komfortabel mit dem Lenker umgehen kannst, damit Dein Fahrspaß nicht getrübt wird. Riser- und Downhill-Lenker sind derzeit am beliebtesten.
Was benötige ich für eine Tour mit dem Crossbike?
zuerst einmal benötigst Du natürlich ein passendes Ziel, sowie einige Kleinigkeiten, die für Dich die Tour komfortabler machen werden. Dazu gehört neben der passenden Kleidung (Regenjacke, Funktions Shirt, Fahrradhose) auch unbedingt ein ordentlicher Fahrradhelm. Zudem solltest Du in einem Rucksack genügend Wasser mitnehmen sowie etwas Reiseproviant. Nicht zu vergessen ist auch ein Fahrradcomputer, ein Fahrrad Navi, eine Luftpumpe, ausreichend Fahrradwerkzeug sowie einen Ersatzschlauch für die Reifen.
Crossbike Kaufen
Wo kaufe ich am besten ein Crossbike?
Du hast die Möglichkeit, Dich sowohl in lokalen Fachgeschäften nach einem guten Crossbike umzusehen., als auch im Internet. Natürlich wirst Du beim Fachhändler von einer persönlichen Beratung profitieren können, allerdings gibst Du hie möglicherweise deutlich mehr Geld aus, als eigentlich geplant. Viele Geschäfte sind an bestimmte Marken gebunden und führen damit auch nur Crossbikes von diesen Herstellern im Sortiment. Die Auswahl ist dementsprechend übersichtlich, sodass Du beim Kauf im Laden um die Ecke unter Umständen nicht das Bike bekommst, was Deinen Vorstellungen entspricht.
Im Internet bieten zahlreiche Onlinehändler Crossbikes der verschiedensten Marken an. Du kannst online im Vorfeld nicht nur umfassend die verschiedenen Räder vergleichen, sondern auch die Preise für die Crossbikes. Damit findest Du zum einen genau das Modell, was Du schon immer gesucht hast und sparst zum zweiten auch noch viel Geld.
Von uns empfohlene Shops
Fahrradshop | Link zum Shop | |
---|---|---|
Amazon
|
Bei der Auswahl kann Amazon wohl kein einzelner Fahrradshop das Wasser reichen. Eher geeignet für Casual Radfahrer kann Amazon mit den Preisen, dem Angebot und der Übersichtlichkeit überzeugen.
|
|
Otto
|
OTTO gehört zu den größten Online Shops Deutschlands und bietet ein großes Fahrradsortiment für klein und groß an.
|
|
Lucky Bike
|
Bereits ausgezeichnet als Deutschlands bester Online Shop, bietet Lucky Bike eine unglaubliche Auswahlmöglichkeit von über 100.000 Modellen an.
|
|
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen