Fahrrad Reparaturständer: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Wer sein Fahrrad gut in Schuss halten möchte, kommt um eine regelmäßige Wartung nicht herum. Ein Reifenwechsel, eine Kettenpflege oder das Nachstellen der Gangschaltung können schnell über die Bühne gehen – wenn man das richtige Werkzeug zur Stelle hat. Ein Fahrrad Reparaturständer ist hier der ideale Helfer!

In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Tests. Dadurch möchten wir Dir Deine Kaufentscheidung erleichtern und Dir dabei assistieren, den besten Reparaturständer für Dich zu finden.

Unsere Favoriten

Der preiswerte Fahrrad Reparaturständer mit den meisten Funktionen: Yaheetech Fahrradmontageständer*
„Funktionsreich und für alle Fahrradmodelle geeignet.“

Der preiswerteste Fahrrad Reparaturständer: TecTake 360° Fahrrad Montageständer*
„Günstig und gleichzeitig leistungsstark.“

Der Fahrradreparaturständer aus Aluminium: CXWXC Fahrradmontageständer*
„Leicht, klappbar und mit reichlich Zubehör.“

Der hochwertigste Fahrrad Reparaturständer: Feedback Sports PRO-ELITE Reparaturständer*
„Sehr qualitativ und für alle Beanspruchungen geeignet.“

Der Fahrrad Reparaturständer für E-Bikes: TRUTZHOLM® 360° Reparaturständer*
„Belastbar und für hohe Arbeitshöhen geeignet.“

Für die Wandmontage: Red Loon Fahrrad Montageständer*
„Günstiger Helfer mit wenig Platzbedarf.“

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Fahrrad Reparaturständer ermöglicht ein fachgerechtes Arbeiten während beide Hände frei zum Handwerken sind
  • Ein Stativständer lässt sich frei in den Raum stellen und ist in der Höhe verstellbar
  • Montagearme eignen sich für die Befestigung an der Wand- oder einer Werkbank
  • Beachte die Abmessungen und das Gewicht Deines Fahrrads, um das dazu passende Modell zu finden
  • Was ist Dein Budget? Die obere Preisklasse bietet mehr Qualität, in der unteren Preiskategorie solltest Du auf das Preis- Leistungsverhältnis achten
Tipp: Der Preis für Fahrrad Reparaturständer variiert je nach Modell. Ausreichend gute Stativständer bekommst du schon ab 40 Euro. Die mittlere Preisklasse geht bis zu 180 Euro nach oben. Für Profis kann der Preis auf bis zu über 400 Euro ansteigen.

Die besten Fahrrad Reparaturständer für Dein Fahrrad: Favoriten der Redaktion

Ein Vergleich verschiedener Produkte online ist aufgrund der leichten Zugänglichkeit zwar bequemer, jedoch kann einen die fast grenzenlose Auswahl auch gerne mal überfordern.

Wir haben uns deshalb die Mühe gemacht, Dir die besten Fahrrad Reparaturständer herauszusuchen.

Mechaniker benutzt Fahrrad Reparaturständer
Ein Fahrrad Reparaturständer erleichtert sämtliche Wartungs- und Reparaturarbeiten.

Der preiswerte Fahrrad Reparaturständer mit den meisten Funktionen: Yaheetech Fahrradmontageständer

Yaheetech Fahrradmontageständer mit Werkzeugschale und...*
  • Hochwertige Materialien: Unser Fahrradreparaturständer besteht aus Stahl und PA. Es ist robust und stabil. Es kann...
  • Robuster Rahmen: Die robuste Struktur und die 4-beinige Basis des Fahrradständers stützen und greifen das Fahrrad...
  • Rahmengröße: Die Teleskophalterung kann von 1,08 bis 1,9 m eingestellt werden, sodass Sie an allen Teilen...
Was uns gefällt:

  • stufenlose Höhenverstellbarkeit von 108 cm bis 190 cm
  • Werkzeugablage mit Magnetfach
  • Halteklemme 360° drehbar
  • Lenkerhalter zur Fixierung der Vorderachse
  • hohe Belastbarkeit laut Hersteller bis zu 50 kg
Was uns nicht gefällt:

  • Maximallast Bewertungen zufolge eher bei 30 kg
  • Spann- und Klemmteile nicht sehr hochwertig

Der Yaheetech Fahrradmontageständer befindet sich in der niedrigen Preisklasse. Im Lieferumfang kommt der Stativständer mit einer Werkzeugablage. Hier können wichtige Werkzeuge oder Ersatzteile untergebracht werden. Diese Ablage ist zudem magnetisch, wodurch kleine Schrauben und Nägel an Ort und Stelle bleiben. Außerdem gibt es dazu eine Lenkerhaltung, durch die sich die Vorderachse fixieren lässt. Somit wird ein einwandfreies Arbeiten am Vorderrad ermöglicht.

Durch die vier verstärkten Standfüße steht der Yaheetech stabil auf allen harten, aber auch weicheren Untergründen wie zum Beispiel flache Wiesen. Durch die gummierte, drehbare Klemme lässt sich das eingespannte Fahrrad in jeder Position befestigen. Der Reparaturständer ist laut Hersteller bis zu 50 kg belastbar und bietet sich somit sogar für den Einsatz bei E-Bikes an.

Der preiswerteste Fahrrad Reparaturständer: TecTake 360° Fahrrad Montageständer

TecTake 360° Fahrrad Montageständer Reparaturständer...*
  • Stufenlos höhenverstellbar
  • Praktische Werkzeugablage
  • Einfaches Handling durch Schnellverschlüsse
Was uns gefällt:

  • sehr günstiger Preis
  • stufenlose Höhenverstellung von 102 cm bis 150 cm
  • mit Werkzeugablage alles stets griffbereit
  • einfache Handhabung durch Schnellverschlüsse
  • 360° drehbare Klemmhalterung
Was uns nicht gefällt:

  • Ständer nicht zusammenklappbar
  • nur bis 20 kg belastbar

Der TecTake 360° Fahrrad Montageständer ist das günstigste Produkt in unserer Auswahl.
Er eignet sich daher prima für Einsteiger im Hobbybereich. Durch die stufenlose Höhenverstellung ermöglicht er rückenschonende Reparatur- und Wartungsarbeiten bis zu 1,50 m Höhe. Die Klemme ist auch hier zu 360° schwenkbar.

Mit der im Lieferumfang enthaltenen Werkzeugablage ist sichergestellt, dass benötigte Teile und Schraubenzieher stets in greifbarer Nähe sind. Belastbar ist der TecTake Fahrrad Reparaturständer bis zu 20 kg, was für die meisten City- und Mountainbikes durchaus ausreichend ist. Für E-Bikes eignet sich dieser Ständer jedoch eher weniger.

 

Der Fahrradreparaturständer aus Aluminium: CXWXC Fahrradmontageständer

Fahrradmontageständer mit magnetischer Werkzeugschale,...*
  • 360° Drehbare Klemme & Höhenverstellbare Körper - Die Klemme mit einem Hebel kann Ihr Fahrrad sehr stabil...
  • Haltbarer Körper aus Aluminiumlegierung - Leichter, korrosionsbeständig, tragbar und leicht zu lagern. Nach dem...
  • Magnetische Werkzeugablage - Auf die große Werkzeugablage können Sie Ihre Werkzeuge legen, was platzsparend ist....
Was uns gefällt:

  • durch leichte Bauart nur 5,9 kg schwer
  • Klemme 360° drehbar
  • auf kompakte Größe zusammenklappbar
  • praktische, magnetische Werkzeugablage
  • Vorderrad durch Lenkerhalter fixierbar
  • rutschfeste Gummifüße verhindern Kratzer am Boden
Was uns nicht gefällt:

  • Lenkerhaltung nicht sehr hochwertig

Der Fahrradmontageständer von CXWXC wiegt durch seine leichte Bauart bei nur 5,9 kg und liegt in der mittleren Preisklasse. Der Körper besteht aus Aluminium und ist somit korrosionsbeständig. Die maximale Belastung ist vom Hersteller in Pfund angegeben und beträgt umgerechnet ca. 27 kg, was für alle gängigen Fahrradtypen sowie auch die meisten E-Bikes ausreichend ist.

Die Schnellösevorrichtung lässt sich einhändig bedienen und lässt sich komplett um die eigene Achse drehen. Somit lässt sich das Fahrrad bestens in jeder Position feststellen und bearbeiten. Auch hier ermöglicht eine magnetische Werkzeugablage praktisches und platzsparendes Arbeiten. Zusätzlich bekommt man eine Lenkerhaltung zur Fixierung des Vorderrads. Das stabile Stativ mit Gummifüßen verhindert Kratzer auf dem Untergrund.

 

Der hochwertigste Fahrrad Reparaturständer: Feedback Sports PRO-ELITE

Was uns gefällt:

  • professionelle Konstruktion für zuhause
  • simples Einspannen durch Schnellverschluss-Klemme
  • Rahmen bis zu 6,4 cm Dicke einspannbar
  • 360° drehbare Klemmvorrichtung
  • Stativ aus korrosionsfreiem, eloxiertem Aluminium
  • sehr hohe Tragkraft bis zu 39 kg
Was uns nicht gefällt:

  • relativ hoher Preis
  • kein Zubehör

Der Feedback Sports PRO-ELITE ist ein hochwertiger Reparaturständer der oberen Preisklasse. Er besteht aus qualitativen, rot eloxierten Aluminiumrohren. In der Höhenverstellung bietet er einen großen Spielraum zwischen 1,06 m und 1,80 m. Dadurch wird ein bequemes Arbeiten auf auch Augenhöhe ermöglicht.

Mit seinem leichten Gewicht von nur 5,7 kg ist er auch bestens für den Einsatz für unterwegs geeignet. Hierzu klappt man ganz einfach die Stativfüße ein, um ihn auf das kompakte Maß von 1,15 m in der Höhe und ca. 20 cm im Durchmesser zu bekommen. Er ist bis zu stolzen 39 kg belastbar, was ihn problemfrei für jegliches Fahrradmodell einsatzfähig macht. Wer einen zuverlässigen und hochwertigen Fahrrad Reparaturständer für regelmäßige Einsätze sucht, ist mit dem Feedback Sports PRO-ELITE top ausgestattet.

Zusätzlich ist zu erwähnen, dass es hier Zubehör wie eine Transporttasche, Lenkerhaltung oder eine Werkzeugablage gibt. Dieses ist jedoch nicht im Lieferumfang enthalten.

 

Der Fahrrad Reparaturständer für E-Bikes: TRUTZHOLMⓇ Fahrradmontageständer

TRUTZHOLM® 360° Reparaturständer...*
  • Multifunktionswerkzeug für angenehmes Arbeiten an Ihren Zweirädern, auch für E-Bikes. Der Schnellspanner erlaubt...
  • Schnell und einfach höhenverstellbar (118-198cm), um für jeden eine optimale Arbeitshöhe zu bieten. Am Gestänge...
  • Der Kopf ist um 360° drehbar, was das Arbeiten an fast allen Stellen des Fahrrad´s ermöglicht. Das Einhängen...
Was uns gefällt:

  • Schnellspanner für einfache Handhabung
  • höhenverstellbar von 118 cm bis 198 cm
  • drehbare Klemme 360°
  • Eisenkonstruktion belastbar bis zu 50 kg
  • praktische Werkzeugablage
  • Lenkerhaltung zur Fixierung des Vorderrads
Was uns nicht gefällt:

Der Fahrradmontageständer der Firma TRUTZHOLMⓇ ist in der mittleren Preisklasse angesiedelt. Er steht auf vier stabilen Stativfüßen und ist gemäß Hersteller bis zu 50 kg belastbar. Insofern ist er durch also perfekt für die Aufhängung von allen Fahrrädern und auch E-Bikes geeignet. Die Teleskopstange des Reparaturständers ermöglicht das Arbeiten auf bequemer Augenhöhe von bis zu beachtlichen 1,98 m.

Auch dieser Fahrrad Reparaturständer kommt mit einer Werkzeugablage sowie einer Fixierung für den Vorderlenker im Lieferumfang. Das verbaute Material ist hier größtenteils Stahl, was für Stabilität aber auch etwas mehr Gewicht sorgt. Alles in allem ist der TRUTZHOLMⓇ 360° ein solider Montageständer mit einer Reihe an Einstellungsmöglichkeiten inklusive nützlichem Zubehör.

 

Für die Wandmontage: Red Loon Fahrrad Montageständer

Red Loon Fahrrad Montageständer BTI656 für...*
  • AUSSTATTUNG: robuster & praktischer Fahrrad-Wandhalter; 360° drehbarer Montagekopf mit Schnellentkupplung
  • Tragende Elemente aus Verbund von Stahl und Kunststoff; schnelle und einfache Einhandhebelklemmung
  • für eine Klemmung von 19-45mm; belastbar bis 18 kg
Was uns gefällt:

  • durch Wandmontage sehr platzsparend
  • 360° drehbare Klemmvorrichtung
  • sehr günstiger Preis
  • leichtes Einspannen durch einhändige Bedienung
Was uns nicht gefällt:

  • nur bis 18 kg belastbar
  • ausschließlich für die Wandmontage geeignet

Der Red Loon Fahrrad Montageständer ist für die Wandbefestigung gedacht. Das heißt hier wird gebohrt, um die Halterung an der Wand zu montieren. Wer sich für diese Variante entscheidet, kann im Vergleich zu den Stativständern deutlich Platz einsparen. Der Abstand zur Wand beträgt ca. 50 cm.

Der um 360° schwenkbare Haltearm ist sehr robust und kann einhändig bedient werden. Wer eine platzsparende und günstige Lösung für seine Fahrradreparaturen sucht und eine freie Wand in der Garage hat, kommt mit diesem Reparaturständer auf seine Kosten. Auch die Montage an einer Säule oder Stütze bietet sich an.

 

Der kompakte Fahrrad Reparaturständer: LuTuo Fahrradmontageständer

LuTuo Fahrradmontageständer, Klappbarer...*
  • 🚴‍♂️【Hochwertige Materialien】Der Fahrradreparaturständer besteht aus robusten und leichten...
  • 🚴‍♂️【Flexibel und Bequem】Mit dem 360-Grad-Schwenkclip des Fahrradreparaturständers kann Ihr Fahrrad...
  • 🚴‍♂️【Verstellbare Höhe】Die Teleskophalterung kann von 85 bis 150 cm eingestellt werden, sodass Sie an...
Was uns gefällt:

  • sehr leichte Bauweise, nur 3,6 kg schwer
  • zusammenklappbar auf 85 cm
  • durch das geringe Gewicht und die Klappfunktion optimale Mobilität
  • Höhenverstellung von 85 cm bis 150 cm
  • inklusive Aufbewahrungsbeutel
Was uns nicht gefällt:

  • maximale Belastung eher unter der Herstellerangabe

Der LuTuo Fahrradmontageständer besteht größtenteils aus Aluminium. Somit muss man sich um Rost weniger Sorgen machen. Mit seinen gerade mal 3,6 kg ist der Ständer ein echtes Leichtgewicht. Durch die Klappfunktion schrumpft er auf die Größe von nur 85 cm was ihn ideal für den mobilen Einsatz macht. Hierfür bekommt man auch einen Aufbewahrungsbeutel mitgeliefert.

Zum Einspannen wird an der Stellschraube gedreht, bis das Fahrrad fest eingeklemmt ist.
Die Konstruktion der gummierten Klemmbacken lässt sich wiederum um 360° drehen, damit das Fahrrad problemfrei von allen Winkeln bearbeitet werden kann. Ein wenig nachteilig zu erwähnen ist, dass wie so oft die Maximalbelastung eher etwas unter der Herstellerangabe liegt. Erfahrungsgemäß gehen wir hier von einer möglichen Belastung bis zu mindestens 20 kg aus. Dies ist aber vor allem aufgrund des geringen Eigengewichts immer noch eine sehr gute Leistung.

Achtung: Falls du ein E-Bike hast, solltest du unbedingt darauf achten, dass die Maximallast des Reparatursänders deutlich über dem Gewicht Deines Bikes liegt. Schaue hierzu im Datenblatt oder im Internet nach, notfalls kannst Du Dein Fahrrad auch einfach wiegen.

 

Kaufratgeber für Fahrrad Reparaturständer

Fahrrad Reparaturständer Familie
Wer kennt es nicht? Die herkömmliche Art sein Fahrrad zu reparieren: auf dem Kopf.

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Fahrrad Reparaturständer?

Nach der Vorstellung unserer besten Fahrrad Reparaturständer wollen wir uns nun den wichtigsten Kaufkriterien widmen.
Dir ist noch nicht ganz klar worauf Du bei der Auswahl achten solltest? Keine Sorge, wir haben nachfolgend die bedeutendsten Merkmale und Aspekte aufgezeigt, um Dir einen tieferen Einblick, sowie einen Überblick über die zahlreichen Eigenschaften der Ständer zu geben.

Stativständer

Stativständer sind wohl die am häufigsten verwendeten Fahrrad Reparaturständer im privaten Gebrauch. Sie sind schnell und einfach aufgestellt und in der Regel auf eine kompakte Größe zusammenklappbar. Somit ist diese Art von Ständern auch am besten für den mobilen Einsatz geeignet. Frei aufstellbar auf ebenem Boden, lassen sich die Stativständer in der Höhe auf eine individuelle Arbeitshöhe anpassen. Es gibt hiervon zwei-, drei- und vierfüßige Varianten. Die maximale Traglast bleibt von dieser Anzahl jedoch unbeeinflusst. Hier wird außerdem zwischen Stativen mit Klemmkopf oder Haltepunkt am Tretlager unterschieden.

Wandmontage

Die Wandmontage findet meist im Profi-Bereich Ihren Einsatz. Hier besteht der Fahrrad Reparaturständer im Prinzip nur noch aus der Klemmvorrichtung, dem Montagearm, der dann mittels Schrauben und Dübeln an die Wand montiert wird.
Der hier beschriebene Montagearm ist nicht zu verwechseln mit einer Wandhalterung, diese ist nämlich nur zur Aufbewahrung des Fahrrads gedacht.

Höhenverstellbarkeit

Die Höhenverstellbarkeit ist wichtig, wenn Du Dein Fahrrad für eine optimale Bearbeitung zum Beispiel auf Augenhöhe bringen möchtest. Diese Funktionalität bieten in erster Linie Stativständer, die meist ein ausfahrbares Teleskoprohr für die Höhenjustierung besitzen.

Werkzeugablage

Eine Werkzeugablage hilft dabei, die nötigsten Hilfsmittel für die Arbeitsschritte stets zur Hand zu haben. So kannst Du immer ungehindert und reibungslos arbeiten. Es gibt Reparaturständer mit einer bereits verbauten Ablage. Ansonsten kannst Du diese auch problemlos hinzu kaufen.

Tragfähigkeit

Ob Mountainbike, City- oder Rennrad: ohne Probleme kannst Du ein Fahrrad Deiner Wahl, dem Reparaturständer anvertrauen. Gängige Modelle sind bis zu 25 kg belastbar, während es auch Ständer gibt, die sogar bis zu 50 kg tragen können. Entscheide Dich je nach Gewicht Deines Fahrrads für das Produkt mit ausreichender Tragfähigkeit.

Eigengewicht

Es gibt etwas leichtere Reparaturständer aus Aluminium und Kunststoff, die schwereren sind etwas massiver und oft aus Stahl oder Eisen. Generell sind die Gewichtsunterschiede aber nicht all zu groß. Falls Dir Mobilität jedoch wichtig ist, kannst Du das Eigengewicht im Hinterkopf behalten.

Frei drehbare Klemmung

Um Dein Fahrrad in jedem Winkel bearbeiten zu können, benötigst Du die Funktion es während der Aufhängung am Fahrrad Reparaturständer drehen zu können. Hier kommt eine frei drehbare Klemmung ins Spiel. Diese ermöglicht, das Bike senkrecht oder sogar auf den Kopf zu stellen, damit wirklich jeder Bereich ideal erreicht werden kann.

Wissenswert: Es gibt auch eine sogenannte „hängende Montage“, bei der das Fahrrad mithilfe von Seilen, die an der Decke befestigt sind aufgehangen wird. Vorteilhaft ist hier der geringe Platzbedarf, jedoch lässt sich das Fahrrad durch diese Konstruktion weniger gut fixieren.

 

Welche Marken stellen qualitative Fahrrad Reparaturständer her?

Die Frage nach einer qualitativen Marke stellt sich sicherlich der ein oder andere, der nach einem neuen Produkt sucht. Wer ist auf was spezialisiert? Wie ist die Qualität? Anschließend stellen wir Dir ein paar bekannte Unternehmen vor, die sich bereits seit einiger Zeit am Markt etabliert haben:

Topeak

Topeak wurde im Jahr 1991 gegründet und bietet vielseitiges Fahrradzubehör wie Taschen, Pumpen und Fahrrad Reparaturständer an.

Feedback Sports

Die Marke Feedback Sports hat ihren Sitz in der Goldrausch-Stadt Golden im amerikanischen Bundesstaat Colorado und bietet hochqualitative Produkte im Bereich Fahrradzubehör an. Die Marke hat einen hohen Bekanntheitsgrad. Die Produkte finden ihren Einsatz auch auf der Tour de France.

Park Tool

Die Firma Park Tool wurde im Jahr 1956 in den USA gegründet und ist Spezialist im Bereich der Fahrradwerkzeuge.

XLC

Das deutsche Unternehmen XLC Bike Parts ist sehr breit im Bereich der Fahrrad Ersatzteile aufgestellt und vertreibt unter anderem Bremsen, Ketten, Reifen oder auch Pedale.

 

Wo kann man einen Fahrrad Reparaturständer kaufen?

Heutzutage bietet es sich in vielerlei Hinsicht an seine Einkäufe online zu tätigen. Auch bei Fahrrad Reparaturständern kommt man so schnell auf gute Produkte, inklusive Kundenberichte und Bewertung. Folglich nun einige Händler, bei denen Du garantiert fündig wirst:

Amazon.de

Als der zweitgrößte Online Handel der Welt genießt Amazon eine große Bekanntheit und Vertrauen. Die Lieferzeit ist oft sehr rasch, wer Amazon Prime besitzt, bekommt sein Paket oft schon am nächsten Tag. Wenn du deinen Fahrrad Reparaturständer also möglichst schnell haben möchtest, ist Amazon als Händler eine gute Wahl.

fahrrad.de

Der Domainname selbst lässt erahnen, dass es sich hier um eine Webseite handelt, die sich rund um Fahrräder dreht. Hier bekommt man wirklich alles, was das Radfahrer Herz begehrt: von Mountain- und E-Bikes, über Klamotten und natürlich auch dazugehöriges Zubehör wie Fahrrad Reparaturständer.

ebay.de

Einer der größten Online-Marktplätze der Welt. Hier bekommst Du jegliches Fahrradteil das Du benötigst und oft noch zu einem erschwinglichen Preis. Auch gebrauchte Fahrrad Reparaturständer können hier auffindbar sein.

Vor Ort

Alternativ kannst Du natürlich in einem Fachgeschäft deiner Stadt einen Fahrrad Reparaturständer bekommen. Vorteil ist hier, dass Du das Produkt in seiner wirklichen Gestalt begutachten und austesten kannst. Je nach Größe des Händlers könnte ein Nachteil sein, dass Du hier nur eine begrenzte Auswahl im Vergleich zum Internet hast.

 

Wie viel kosten Fahrrad Reparaturständer?

Der Preis eines Fahrrad Reparaturständers hängt von Modell und Art ab.
Als Einstieg für den durchschnittlichen Fahrradfahrer gibt es Stativständer ab 50 Euro aufwärts. Hochwertigere Stative beginnen preislich bei rund 150 Euro und steigen je nach Anspruch und Qualität bis zu über 400 Euro an.

Wichtiges Zubehör für die Fahrrad Reparaturständer

Verschiedene Gabelschlüssel

Ein Fahrrad Reparaturständer erleichtert die Wartungsarbeiten am Fahrrad bereits ungemein! Wenn Du Deine Montage jedoch darüber hinaus auf das nächste Level bringen möchtest, gibt es das dafür passende Zubehör. Verschaffe Dir mit unserer Liste einen schnellen Überblick:

Transportbag

Mit einer Transporttasche für Deinen Reparaturständer bist Du maximal mobil und für jegliche Aufarbeitung Deines Fahrrads unterwegs gewappnet.
Klappe dazu das Stativ einfach zusammen und packe es zum Transport in die Tasche. Das Tragen fällt somit leichter und für Schutz vor Beschädigungen ist somit auch gesorgt.

Werkzeugablage

Wer kennt nicht die Situation in der man verzweifelt nach genau dem wichtigen Gegenstand sucht, den man gerade so dringend braucht. Mit einer Werkzeugablage lässt sich diese Problematik zumindest bei der Fahrradreparatur und Wartung ganz einfach lösen. Diese wird dazu am Stativ selbst montiert und garantiert Dir somit den Zugriff auf die wichtigsten Werkzeuge – ganz ohne hinderliches Gesuche.

Steckachsadapter

Ein Steckachsadapter ist das Pendant zu einem Schnellspanner.
Beide werden in den Nabenkörper, also dem “Loch” in der Mitte der Laufräder eingeführt. Der Unterschied ist, dass die Fahrradgabel am Fahrrad selbst mit Schnellspannhalterung nach unten offen ist, während die Variante für eine Steckachse ein Loch zum Einführen hat. Dadurch wird ein schiefes Einspannen verhindert.

Arbeitsunterlagen

Arbeitsunterlagen sind als Untergrund für Fahrrad Reparaturständer gedacht.
Meistens aus Plastik, schützen diese den Boden vor Verunreinigungen durch Öl oder Schmutz.

Lenkerhalter

Damit sich der Lenker Deines Fahrrads während der Wartungsarbeit nicht selbständig macht, kannst Du diesen mit einem sogenannten Lenkerhalter fixieren.
Das ist besonders hilfreich bei Arbeiten am Vorderrad.

Papiertuchspender

Um Teile und Hände zu reinigen, bietet sich ein Papiertuchspender bestens an. Dieser wird einfach am Reparaturständer montiert und mit einer handelsüblichen Papierrolle bestückt. Achte nur darauf, dass der Spender zu Deinem Ständermodell passt.

Zentrieraufsätze

Wie der Name verrät, lassen sich mit diesem Zubehör die Laufräder Deines Fahrrads zentrieren. Auch hier bitte auf die Modellkompatibilität achten.

 

Fahrrad Reparaturständer Test-Übersicht

Hier siehst Du in der Tabelle welche Verbraucherportale bereits Repraturständer getestet haben.

Testmagazin Fahrrad Reparaturständer Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein -- -- --
Öko Test Nein -- -- --
Konsument.at Nein -- -- --
Ktipp.ch Nein -- -- --

Leider hat bisher keines der Verbraucherportale Tests zum gefragten Produkt durchgeführt. Wir arbeiten jedoch stetig daran, diese Tabelle aktuell zu halten. Sobald es neue Tests gibt, kannst Du diese hier einsehen.

Video: Fahrradkette wechseln Schritt-für-Schritt Anleitung

 

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrrad Reparaturständer

Falls es noch Unklarheiten gibt, haben wir für Dich die am häufigsten gestellten Fragen zusammengefasst.

Welcher Fahrrad Reparaturständer ist für welches Fahrrad geeignet?

Leichte Fahrräder, wie etwa Mountain-, City- oder Rennbikes können praktisch mit jedem Reparaturständer gewartet werden. Bei einem E-Bike kommen da schon höhere Belastungen zustande. Durch den eingebauten Motor kommen selbst neuere Modelle auf ein beachtliches Gewicht. Der Knackpunkt ist hier der verschobene Schwerpunkt je nach Lage des Motors. Hier solltest Du also auf einen Fahrrad Reparaturständer mit einer möglichst hohen Tragfähigkeit von ungefähr 50 kg achten.

Benötige ich zwingend einen Fahrrad Reparaturständer?

Wer sein Fahrrad regelmäßig benutzt und viele Touren fährt, oder sogar damit zur Arbeit fährt, ist mit einem Fahrrad Reparaturständer gut bedient. Fahrräder sollten für einen sicheren und langlebigen Gebrauch in regelmäßigen Abständen gewartet werden. Mindestens einmal im Jahr solltest Du es einer Inspektion unterziehen.

Wie sicher sind selbstgebaute Fahrrad Reparaturständer?

Je nach handwerklichem Geschick und Können kann Dir der Selbstbau mehr oder weniger gelingen. Die Sicherheit ist somit maßgeblich an Deine Fähigkeiten gekoppelt. Bei kompetenter Umsetzung und guter Konstruktion kann man befriedigende Ergebnisse erzielen. Allerdings muss man hier auf verschiedene Aspekte Acht geben, um vor allem die Standfestigkeit zu erhalten, die man sich wünscht. Mit einem gekauften Ständer umgehst Du dieses Risiko, da hier schon viele Erfahrungen von anderen Benutzern vorliegen.

Weiterführende Quellen

Wenn Du gerne einen Vergleich zwischen einem günstigen und dem etwas teurerem Reparaturständer im Videoformat sehen möchtest, klicke hier.

Lese unseren Ratgeber über Energy Shots, wenn Dir fürs Fahrradfahren oder die Reparatur die nötige Energie fehlt!

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen