Immer mehr geht der Trend dazu, auch größere Transporte mit dem Fahrrad zu erledigen. Immer öfter sehen wir Eltern beim Fahrrad Fahren, die ihre Kinder in einem Fahrradanhänger hinter sich herziehen. Sogar einige Handwerker tendieren dazu, ihr Werkzeug und Material so oft wie möglich mit einem Fahrrad zu transportieren. Mit einem guten Fahrrad-Transportanhänger bekommst Du alles Mögliche problemlos von A nach B. In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Fahrrad-Transportanhänger Tests, damit Du den Richtigen für Dich findest.
Unsere Favoriten
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für empfindliche Materialien: HOMCOM Lastenanhänger*
“Der Wasserabweisende Bezug des Anhängers schützt empfindliches Transportgut vor Wettereinflüssen.”
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für sperrige Transportgüter: Burley Flatbed Lastenanhänger*
“Durch den offenen Rahmen bietet der Anhänger die Möglichkeit auch sperrige Materialien zu transportieren.”
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für Reise- und Sportgepäck: M-Wave Stalwart Single 40 Einspur Gepäckanhänger *
“Dieses Modell bietet eine Transportmöglichkeit für Reisegepäck, Einkäufe oder größeres Sport Equipment.”
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für Haustiere: Duramaxx King Rex Hundeanhänger*
“Mit einem Ladevolumen von 250 Litern bietet dieser Anhänger Platz und Komfort, um unsere Haustiere auch über längere Distanzen zu transportieren.”
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für Kinder im unteren Preissegment: HOMCOM 2 in 1 Kinderanhänger und Jogger *
“Dieses Modell bietet einen verhältnismäßig günstigen Preis und trotzdem ein hohes Maß an Sicherheit.”
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für Kinder mit den meisten Sicherheits-Gadgets: Qeridoo Sportex 2 2020 Fahrradanhänger*
“Der Qeridoo Sportex 2 2020 beeindruckt mit einem hohen Maß an Sicherheit, Komfort, Funktionalität und Kompatibilität.”
Das Wichtigste in Kürze
In dem folgenden Abschnitt haben wir die wichtigsten Eigenschaften eines Fahrrad-Transportanhängers für Dich aufgelistet.
- Mit einem Fahrradanhänger lässt sich so gut wie alles Transportieren, achte dabei auf das zulässige Gesamtgewicht des Anhängers in der Bedienungsanleitung
- Achte immer darauf, Dich und andere Verkehrsteilnehmer*innen nicht in Gefahr zu bringen: sichere Deine Ladung und lasse nichts an den Seiten herausragen
- Der Transport von Kindern ist in der StVO §21 Abs. 3 Satz 1 und 2 geregelt: Es dürfen maximal zwei Kinder unter sieben Jahren in einem Fahrrad-Transportanhänger befördert werden!
- Wenn Du Kinder oder Haustiere transportieren möchtest, achte auf die Richtlinien in der StVO
- Du musst 16 Jahre alt sein, um einen Fahrradanhänger ziehen zu dürfen
- Die Sicherheit der Anhänger muss immer an oberster Stelle stehen.
Die besten Fahrradtransportanhänger: Favoriten der Redaktion
In dem folgenden Abschnitt präsentieren wir unsere Favoriten des Fahrradanhänger-Tests. Hier wirst Du über Vor- und Nachteile der verschiedenen Anhänger erfahren und einige Einzelheiten finden können.
Der beste Fahrrad-Transportanhänger für empfindliche Materialien: HOMCOM Lastenanhänger
- HOHE FLEXIBILITÄT: Wenn Sie den Fahrradanhänger nicht brauchen, können Sie die Räder, die Anhängerkupplung und...
- HOCHWERTIGE VERARBEITUNG: Mit wasserdichten Oxford-Geweben, robustem Stahlrahmen und rutschfesten Gummireifen hat...
- GROßER STAURAUM: Mit einer Lagekapazität von L84,5 x B61 x H38cm finden Sie eine Menge Platz für Ihren Bedarf.
In der folgenden Tabelle findest Du Vor- und Nachteile des besten Transportanhängers für empfindliche Materialien.
- günstiger Preis
- komplett demontier- und klappbar für eine platzsparende Lagerung
- verbessertes Fahrgefühl durch die 20-Zoll-Luftreifen
- mit 196 Litern bietet das Modell eine große Ladekapazität
- mit einer max. Zuladung von 40 kg ausreichend für privaten Gebrauch
- Reflektoren am Verdeck und an den Rädern
- das Verdeck schützt vor Wettereinflüssen
- sperrige Güter passen meist nicht in den Rahmen
- StVO-Zulassung nur bei Nachrüstung eines Rücklichtes
- der Bezug besteht aus Stoff und ist wasserabweisend, aber nicht wasserdicht
- ein klappbarer Rahmen kann an Stabilität einbüßen
Redaktionelle Einschätzung
Der HOMCOM Fahrrad-Transport-Lastenanhänger bereitet einen einfachen Start in die Fahrt mit einer Werkzeug freien Montage. Eine Universalkupplung mit separater Sicherung vereinfacht die Montage für die gängigen Fahrrad-Modelle. Ein ebenso guter Einstieg ist der günstige Preis des Anhängers.
Für eine platzsparende Lagerung lässt sich der komplette Lastenanhänger auseinandernehmen. Der Bezug und die Räder sind abnehmbar und die Deichsel und Seitenteile sind klappbar. Trotz demontierbarer Teile ist der Anhänger stabil und lässt eine Zuladung von bis zu 40 Kilogramm zu.
Der Bezug schützt empfindliches Transportgut vor Wettereinflüssen. Zudem verfügt er über eine Lagerkapazität von 196 Litern und ist damit für die allermeisten privaten Transporte geeignet. Zusätzlich lässt sich der Anhänger mit einem Handgriff auch ohne Fahrrad nutzen.
Zwei 20-Zoll große Luftreifen erleichtern das Fahrgefühl erheblich. Der Bezug des Anhängers schützt das Transportgut vor Niederschlag und Rollsplitt. Reflektoren an den Rädern und rund um das Verdeck stellen eine gute Sichtbarkeit sicher. Es bleibt jedoch zu sagen, dass für eine Straßenzulassung dieses Modells ein Rücklicht nachträglich montiert werden muss.
Der beste Fahrrad-Transportanhänger
für sperriges Transportgut: Burley Flatbed Lastenanhänger
- Gewicht (kg): 6,6
- Zuladung (kg): 45
- Flex Connector
In der Tabelle in diesem Abschnitt findest Du Vor- und Nachteile des besten Lastenanhängers für sperriges Transportgut.
- flach zusammenfaltbar für eine platzsparende Lagerung
- verfügt über einen stabilen aber sehr leichten Aluminium Rahmen
- mit einer max. Zuladung von 45 kg ausreichend für privaten Gebrauch
- mit dem offenen Rahmen sind auch sehr sperrige Güter gut transportierbar
- ohne Verdeck schützt der Anhänger nicht vor Wettereinflüssen
- nur ein Reflektor pro Rad
- StVO-Zulassung nur bei Nachrüstung eines Rücklichtes
Redaktionelle Einschätzung
Der Burley Flatbed Lastenanhänger ist mit einem leichten Eigengewicht optimal für ein gutes Fahrgefühl. Außerdem ist er durch das leichte Gewicht einfach selbst transportierbar. Der Rahmen ist faltbar, so lässt sich der Anhänger platzsparend aufbewahren.
Der Anhänger ist ideal für sperrige Transportgüter geeignet, da der Rahmen nach vorn und nach hinten geöffnet ist. Wenn Du Material mit Überlänge transportierst, achte immer auf die richtige Kennzeichnung mit einer roten Flagge am Heck! Mit einer Tragkraft von 45 Kilogramm darf die Last auch einiges wiegen. Private Transporte sollten also kein Problem für Dich sein. Zusätzlich lässt sich der Anhänger mit einem Handgriff auch ohne Fahrrad nutzen.
Zwar besitzt das Modell nicht viele Reflektoren und kein Rücklicht, allerdings sind die Sicherheitsanforderungen an ein Lastenanhänger nicht allzu hoch. Außerdem lassen sich diese Sicherheits-Gadgets leicht nachkaufen.
Der beste Fahrrad-Transportanhänger
für Reise- und Sportgepäck: M-Wave Stalwart Single 40 Einspur Gepäckanhänger
- Einspur-Anhänger mit Lenkgelenk, universelles Schnellspannsystem zur Befestigung an der Hinterachse
- werkzeuglos faltbarer stabiler Stahlrahmen, 16” Laufrad mit Alunabe, mit Schnellspanner, Alufelge und Kendareifen
- mit großer Gepäcktasche (ca. 114 l), mit Flagge und Stange, max. Zuladung 35 kg
In diesem Teil zeigen wir Dir Vor- und Nachteile des besten Fahrrad-Transportanhängers für Reise- und Sportgepäck.
- mit dem einspurigen Modell kannst Du auch schmale Routen fahren
- eine separate Gepäcktasche ist inklusive
- sehr gutes Fahrgefühl durch das einzelne Rad und eine doppelte Achsaufhängung
- mit einer max. Zuladung von 35 kg ausreichend für privaten Gebrauch
- Sichtbarkeit durch eine Fahne und ein Licht am Heck
- mit Adapter für Nexus 8-Gang
- stabiler aber faltbarer Rahmen mit Schnellspann-System
- die Gepäcktasche ist nicht vollständig wasserdicht
- instabil beim Start und Fahrt in Schrittgeschwindigkeit
- keine Reflektoren vorhanden
- verhältnismäßig teurer Preis für einen Gepäckanhänger
Redaktionelle Einschätzung
Der M-Wave Stalwart Single 40 Einspur Gepäckanhänger bietet die perfekte Transportmöglichkeit für Reisegepäck, Einkäufe oder größeres Sport Equipment wie Football, Eishockey oder Lacross Gear. Gepäck für längere Reisen zu transportieren ist also kein Problem.
Die Gepäcktasche ist im Lieferumfang enthalten und in verschiedenen Farben verfügbar. Außerdem lässt sie sich als Umhängetasche oder Rucksack verwenden. Mit einem Ladevolumen von 114 Litern bietet die Tasche genug Platz für gängiges Reise- und Sportgepäck.
Der schmale Aufbau und die einspurige Rad-Fassung ermöglichen Dir auch enge Routen zu fahren. Außerdem bietet der Anhänger dadurch ein natürliches Fahrgefühl. Mit einer Tragkraft von 35 Kilogramm ist der Anhänger für jeglichen Transport von Gepäck geeignet. Durch das einzelne Rad lässt sich der Anhänger mit zusätzlichen Griffen als Schubkarre verwenden.
Trotz fehlender Reflektoren bietet der Gepäckanhänger gute Sichtbarkeit durch eine Rückleuchte und eine gelbe Fahne am Heck. Bei langen Reisen bei Regen kann die Gepäcktasche wasserdurchlässig werden.
Der beste Fahrrad-Transportanhänger
für Haustiere: Duramaxx King Rex Hundeanhänger
- GROSSRÄUMIG: Mit einem Laderaum von etwa 250 Liter und einer maximalen Zuladung von 40 kg, bietet der King Rex von...
- MATERIAL: Der Hundeanhänger für Fahrrad ist speziell für den Transport von Hunden verstärkt und mit einem...
- VERSCHLUSS: Verschließbare Fliegengitter vorn und hinten am Hundefahrradanhänger bieten ihrem Hund leichten...
In der unten stehenden Tabelle zeigen wir Vor- und Nachteile des besten Haustier-Transportanhängers.
- mit einer max. Zuladung von 40 kg geeignet für kleine bis mittelgroße Hunde
- sehr große Ladekapazität von 250 Litern
- das Verdeck mit Fliegengittern schützt vor Wettereinflüssen, bietet Luftzufuhr und Sicht
- harter, verstärkter, rutschhemmender und leicht zu reinigender Kunststoff Boden
- gute Sichtbarkeit durch Rad-, Front- und Heckreflektoren und einer Warnfahne
- komplett demontier- und klappbar für eine platzsparende Lagerung
- zu wenig Platz für sehr große und sehr schwere Hunde
- der breite Rahmen ist für einige enge Fahrradwege zu breit
- keine Möglichkeit zum Umbau für Multifunktionalität
- kein wasserdichtes Verdeck
Redaktionelle Einschätzung
Der Duramaxx King Rex Hundeanhänger ermöglichen es Dir Deinen Vierbeiner auch über lange Distanzen zu transportieren. Ein Ladevolumen von 250 Litern und eine Tragfähigkeit von 40 Kilogramm bieten reichlich Platz und Stabilität. Der Anhänger ist komplett falt- und demontierbar und kann somit platzsparend aufbewahrt werden.
Ein harter, verstärkter und rutschhemmender Boden gibt auch unsicheren Hunden ein gutes Gefühl bei der Fahrt. Ebenso ist der Boden leicht zu reinigen und somit perfekt für den Haustiertransport. Das Verdeck mit Fliegengittern bietet Schutz vor Wettereinflüssen und ermöglicht trotzdem gute Sicht und Luftzufuhr für Deinen Hund.
Erhöhte Sicherheit bietet die gute Sichtbarkeit durch Rad-, Front- und Heckreflektoren und eine Warnfahne am Heck. Für eine optimale Sichtbarkeit sollte jedoch ein weiteres Rücklicht am Anhänger installiert werden.
Der beste Fahrrad-Transportanhänger
für Kinder im unteren Preissegment: HOMCOM 2 in 1 Kinderanhänger und Jogger
- Mit wenigen Handgriffen lässt sich der Fahrradanhänger in einen Jogger verwandeln
- Dank der vollgefederten Hinterachse werden die Stöße sehr gut absorbiert und der Rücken der Kinder geschont
- Zum sicheren Transport von bis zu zwei Kindern ab 18 Monaten
Die untenstehende Tabelle führt die Vor- und Nachteile des besten Kinder-Transportanhängers im unteren Preissegment auf.
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
- max. Zuladung von 40 kg
- zwei gepolsterte Sitzplätze mit 5-Punkt-Sicherheitsgurten
- extra Sicherung der Anhängerkupplung
- Stabiler Metallrahmen und verstärkter Fußraum
- mit vollgefederter Hinterachse und beidseitig integrierten Feststellbremsen
- mit Rad-, Front- und Heckreflektoren, einer Warnfahne, Vorder- und Rücklicht
- alle Bauteile für Multifunktionalität sind im Lieferumfang erhalten
- StVO-Zulassung bei Nachrüstung eines zugelassenen Rücklichts
- kein extra Gepäckfach
- nur geeignet für Fahrräder bis 26 Zoll
- die maximale Durchfahrtsbreite könnte Probleme auf engen Routen bereiten
- die Lagerung beansprucht viel Platz
Redaktionelle Einschätzung
Der HOMCOM 2 in 1 Kinderanhänger und Jogger fährt mit einem im Verhältnis günstigen Preis auf und bietet trotzdem ein hohes Maß an Sicherheit, Komfort und Multifunktionalität. Der Kinder-Transportanhänger bietet genügend Platz für zwei Kinder, die zusammen allerdings nicht die 40 Kilogramm Marke überschreiten dürfen.
Um die hohen Sicherheitsstandards zu erfüllen, bietet der Fahrradanhänger einen stabilen Metallrahmen und einen verstärkten Fußraum. Die seitlichen Überrollbügel sind verstärkt durch den querlaufenden Schiebebügel, der ebenso als Überrollbügel fungiert. Außerdem besitzt er eine vollgefederte Hinterachse und beidseitig integrierte Feststellbremsen. Zwei 5-Punkt-Gurte auf einer breiten, gepolsterten Sitzbank versichern eine sichere Fahrt.
Für eine erhöhte Sichtbarkeit sorgen die Front-, Heck- und Radreflektoren, sowie die Warnfahne am Heck. Jedoch muss auch hier ein zugelassenes Rücklicht nachgerüstet werden für eine StVO Zulassung. Die Altersempfehlung des Herstellers liegt bei mindestens 18 Monaten. Das Verdeck schützt vor jeglichen Wettereinflüssen und ermöglicht gleichzeitig gute Sicht und Luftzirkulation.
Ein extra Rad, dass sich um 360° drehen lässt ist im Lieferumfang mit inbegriffen. Eine Halterung am Heck ermöglicht es, das extra Rad mitzutransportieren und den Anhänger auch unterwegs in einen Jogger umzuwandeln.
Der beste Fahrrad-Transportanhänger
für Kinder mit den meisten Sicherheit-Gadgets: Qeridoo Sportex 2 2020 Fahrradanhänger
- Flexibel einsetzbar als Fahrradanhänger, Buggy oder Jogger
- Kinderfahrradanhänger für zwei Kinder zu einem gelungenem Preispunkt und in exklusiver Farbvariante
- Die 20 Zoll Laufräder verfügen über integrierte Reflektorstreifen für ideale Sichtbarkeit
In der folgenden Tabelle findest Du Vor- und Nachteile des besten Kinderanhängers mit den meisten Sicherheits-Gadgets.
- verstärkter Aluminiumrahmen mit Überrollbügeln, Bodenschutz und Heckaufprallschutz
- max. Zuladung von ca. 45 kg
- Deichsel mit extra Sicherung und Schnellwechsel Funktion
- 39 Liter großer Kofferraum mit Bodenverstärkung
- Schadstoff geprüft
- herausnehmbare Sitzbank mit Rücken- und Kopf Protektoren mit Reflexfolie, Rückhaltesystem, 5-Punkt-Gurt
- Tiefer Schwerpunkt, Blattfeder-Dämpf-System, Hand-Park-Bremsen und Radabweiser
- Umfangreiche Reflektorenlinien auf Rädern, Verdeck und Bezug
- kompatibel mit E-Bikes
- Maxi-Cosi-, Hängematten- und Babysitz-Vorrichtung
- teurer Preis
- der Schiebegriff hat keine Schnellspann Funktion
- selbstständige Reparaturen sind bei vielen Problemen zu kompliziert
- die maximale Durchfahrtsbreite könnte Probleme auf engen Routen bereiten
- die Lagerung beansprucht viel Platz
- StVO-Zulassung bei Nachrüstung eines zugelassenen Rücklichts
Redaktionelle Einschätzung
Der Qeridoo Sportex 2 2020 ist zwar bei weitem das teuerste Modell in diesem Fahrrad-Transportanhänger-Test, allerdings beeindruckt sein hohes Maß an Sicherheit, Komfort, Funktionalität und Kompatibilität. Zudem ist der Anhänger Schadstoff geprüft und mit 45 kg Zuladung für die meisten Kinder und Gepäcktransporte geeignet.
Mit seinem verstärkten Aluminium Rahmen und Boden, stabilen Überrollbügeln, einem Heckaufprallschutz, extra Sicherung der Deichsel, Radabweisern, Kopf- und Rücken Protektoren, einem Rückhaltesystem und einem 5-Punkt-Gurt bietet der Kinder-Transportanhänger ein außerordentlich hohes Maß an Sicherheit. Des Weiteren verfügt der Anhänger über einen tiefen Schwerpunkt und ein Blattfeder-Dämpf-System für eine flexible, sichere Fahrt auch auf unebenen Untergründen.
Vorrichtungen für einen Maxi-Cosi, eine Hängematte und einen Babysitz ermöglichen den Transport auch für die kleinsten Insassen. Ein 39 Liter großer Kofferraum bietet die Möglichkeit Kinder und Gepäck gleichzeitig zu transportieren.
Außerdem ist der Anhänger nicht nur mit herkömmlichen Fahrrädern, sondern auch mit E-Bikes kompatibel. Wie bei den anderen Transportanhängern muss auch hier ein zugelassenes Rücklicht für eine StVO Zulassung nachgerüstet werden.
Kaufratgeber
In dem folgenden Teil findest Du alle wichtigen Informationen, um den richtigen Fahrrad-Transportanhänger für Dich und Dein Fahrrad zu finden.
Was ist ein Fahrrad-Transportanhänger?
Bei dem Fahrrad-Transportanhänger ist der Name Programm. Mit einer Deichsel am Fahrrad angebracht ziehst Du einen Anhänger hinter Deinem Fahrrad her. So lassen sich unhandliche, große, schwere Dinge leicht mit dem Fahrrad transportieren. Je nach Funktion variiert der Aufbau, der Look und die Robustheit.
Wofür kann ich einen Fahrrad-Transportanhänger nutzen?
In der Regel kannst Du alles transportieren. Kinder, Hunde, Katzen, Einkäufe, Zeitungen, einen Grill, Baumaterial, Werkzeug und vieles mehr. Das Hauptaugenmerk liegt bei den Anhängern auf dem Transport-Zweck. Je nach Qualität und Bauart kannst Du Deinen Fahrradanhänger beladen, wie es passt. Ein weiteres Feature einiger Modelle ist eine Multifunktionalität. Transportanhänger können nämlich nicht nur als Fahrradanhänger, sondern in einigen Fällen auch als Buggy oder Jogger verwendet werden.
Welche verschiedenen Fahrrad-Transportanhänger-Typen gibt es?
Für den Transport von verschiedenen Dingen gibt es verschiedene Anhänger-Typen. Zusammenfassend gibt es vier Kategorien: Lastenanhänger, einspurige Gepäckanhänger, Hunde-Anhänger und Kinder-Transportanhänger. Die letztgenannten sind in den meisten Fällen Multifunktionsanhänger.
Lastenanhänger
Mit diesem Anhänger-Typ kann schweres und sperriges Transportgut einfach mit dem Fahrrad statt mit dem Auto transportiert werden. Für den privaten Gebrauch ist die zulässige Zuladungsmenge je nach Modell bis zu 60 Kilogramm. Profi-Modelle können sogar bis zu 200 Kilogramm Transportieren. Lastenanhänger unterliegen im Vergleich den niedrigsten Sicherheitsstandards und sind am kostengünstigsten. Sperriges Holz, kleine Möbelstücke, Werkzeugkoffer oder sogar Rigips Platten können mit ihnen transportiert werden.
Lastenanhänger oder Lastenfahrrad?
In dem folgenden Abschnitt haben wir Vor- und Nachteile des Lastenanhängers gegenüber dem Lastenfahrrad aufgeführt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Lastenanhänger… | |
… sind mit vorhandenen Fahrrädern kombinierbar | … machen das Kurvenfahren schwierig |
… lassen sich demontieren | … verlängern den Bremsweg |
… bieten meist mehr Platz für Transportgut | … brauchen einen extra Stellplatz |
… stabilisieren Dein Fahrrad mit viel Gewicht | |
… vereinfachen die Anfahrt und die langsame Fahrt | |
… werden vom ADFC empfohlen |
Gepäckanhänger
Die meisten Gepäckanhänger sind einspurige Modelle, das heißt sie sind am Sattel befestigt und verfügen nur über ein Rad am hinteren Ende des Anhängers. Mit schlichtem Aufbau bietet der Gepäckanhänger nur einen Rahmen und einen Boden. In dieser Konstruktion lässt sich Dein Gepäck für einen Kurztrip, für den Strandbesuch oder Dein Sport Equipment transportieren.
Hunde-Anhänger
Einen großen Unterschied zwischen Kinder- und Haustier-Anhänger gibt es nicht. Lediglich im Innenraum der Anhänger befinden sich in den Modellen für Haustiere keine Sitze, sondern eine Liegefläche und die Möglichkeit das Halsband oder das Geschirr zu sichern. Die Sicherheitsstandards sind nicht so streng und der Aufbau der Anhänger ist im Vergleich simpler.
Kinder-Transportanhänger

Bei den Transportanhängern für Kinder ist die Sicherheit von oberster Priorität. Eine stabile Fahrgastzelle, ein niedriger Schwerpunkt und ein Überrollbügel sorgen für einen geschützten Raum für die Kinder im Anhänger. Die Ausstattung sollte mindestens über einen Y-Gurt, besser aber noch über einen 5-Punkt-Gurt verfügen, damit das kostbarste Transportgut sicher im Anhänger bleibt.
Die gesetzlichen Richtlinien für den Transport von Kindern sind eindeutig, geben jedoch kein Mindestalter für Kinder-Transportanhänger vor. Die meisten Hersteller empfehlen ein Mindestalter der Kinder von 18 Monaten. Darüber hinaus verfügen die meisten Modelle über einen Sitz oder sind kompatibel mit einem Maxi-Cosi oder Babyschalen, damit auch die kleinsten Fahrgäste einen sicheren Platz haben.
Kinder-Transportanhänger oder Kinder-Fahrradsitz?
Im folgenden Teil haben wir Vor- und Nachteile des Kinder-Transportanhängers gegenüber dem Kinder-Fahrradsitz aufgeführt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kinder-Transportanhänger… | |
… werden vom ADAC als sicherer eingeschätzt | … sind teurer als Kinder-Fahrradsitze |
… garantieren eine höhere Fahrstabilität | … sind breiter als manche Fahrradwege – bei der Routenplanung beachten! |
… nehmen das Verletzungsrisiko der erhöhten Sturzhöhe | … erschweren das Fahrverhalten |
… bieten für Kinder mehr Spiel- und Bewegungsraum | … verlängern den Bremsweg |
… schützt vor Wettereinflüssen | … brauchen einen extra Stellplatz |
Multifunktionsanhänger
Der Multifunktionsanhänger kann meist aus Kinder-Transportanhängern gebaut werden. Er lässt sich nicht nur als Fahrrad-Transportanhänger nutzen, sondern kann mit dem richtigen Zubehör auch zu einem Buggy oder zu einem Jogger umgebaut werden. Hierfür muss man ein weiteres Rad, als Vorderrad und in einigen Fällen eine zweite Deichsel hinzukaufen, anbauen und schon kann der Anhänger ganz ohne Fahrrad als Kinderwagen fungieren. Der Schiebebügel fungiert dann nicht mehr nur als Überrollbügel, sondern als Griff.
Wie sieht der Aufbau eines Fahrrad-Transportanhängers aus?
Fahrradanhänger haben zwar viele verschiedene Einsatzzwecke, ihr Aufbau ruht aber meist auf einem ähnlichen Prinzip. Sie bestehen aus einer Kupplung, einer Deichsel, einem Rahmen und Überrollbügeln, einer Federung, einem Boden, Rädern und in vielen Fällen einem Verdeck.
Kupplung
Die Kupplung eines Transportanhängers ist das Verbindungsstück zwischen Fahrrad und Deichsel. In der Regel wird diese an der Radnabe angebracht, jedoch gibt es einige Modelle, die am Sattel befestigt werden. Die meisten Modelle verfügen über eine Universalkupplung und können somit an jedem Fahrrad befestigt werden.
Deichsel
Die Deichsel ist die Stange, die den eigentlichen Anhänger mit dem Fahrrad beziehungsweise mit der Kupplung verbindet. Genau wie der Rahmen ist diese meist aus Metall und sorgt für einen stabilen Zug. Je nach Modell lässt sich die Deichsel einklappen und ist somit platzsparend aufzubewahren.
Rahmen und Überrollbügel
Der Rahmen eines Fahrrad-Transportanhängers besteht in den meisten Fällen aus Stahl oder Aluminium. Er ist für die Stabilität des Anhängers verantwortlich. In den meisten Fällen wird der Rahmen so angefertigt, dass er selbst die Überrollbügel stellt. Für den Transport von Kindern und Haustieren sind Überrollbügel unabdingbar. Die Stabilität der seitlichen Überrollbügel und des querlaufenden Schiebebügels ist extrem wichtig für die Sicherheit der (kindlichen) Insassen.
Federung
Die Federung des Anhängers sorgt für noch mehr Stabilität und vor allem für den wichtigen Kippschutz, vor allem auf unebenen Untergründen. Hier gibt es automatische oder manuell einstellbare Federungen.
Boden
Je nach Funktion des Transportanhängers sind die Böden unterschiedlich, aus Metall oder aus Kunststoff. Modelle für den Kindertransport weisen meist einen Sitz und ein Gurtsystem auf, dass in den Boden integriert ist. Bei Haustier-Transportanhängern reicht eine Kurzleine oder eine Öse. Lastenanhänger bestehen wiederum meist nur aus einer Bodenwanne oder einer Platte, auf der das Transportgut befestigt wird.
Räder
Die Räder der Anhänger sind wahlweise Vollgummi- oder Luftreifen. Sie sind über ein Schnellstecksystem ohne Achse direkt an die Anhänger angebracht. So braucht man sie nicht festschrauben und kann sie einfach bei Bedarf wechseln. Die Radgröße ist je nach Funktion unterschiedlich und die Rad-Anzahl variiert zwischen einem und vier Rädern.
Verdeck
Je nach Nutzung hat auch das Verdeck verschiedene Funktionen. Während es bei dem Transport von Kind und Tier vor Sonne, Regen, oder Rollsplitt schützt, kann ein Verdeck ebenso materielles Transportgut sichern und schützen. Bei Lastenanhängern gibt es für einige Modelle ebenfalls eine Abdeckung, um das Transportgut zu sichern.
Wie funktioniert der Anbau an meinem Fahrrad?
Mithilfe der Kupplung kann die Deichsel des Fahrrad-Transportanhängers entweder an der Radnabe oder am Sattel befestigt werden. Die meisten Modelle bieten eine Universalkupplung und können leicht an jedem Fahrrad befestigt werden. Sobald die Kupplung angebracht ist, kann sie mit der Deichsel verbunden werden. Diese ist dann die Verbindungsstange zwischen Anhänger und Fahrrad.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Fahrrad-Transportanhängern?
Bei den vielen Angeboten und Funktionen der Transportanhänger ist es oft schwer sich zu entscheiden. Wir helfen Dir dabei, die richtige Entscheidung zu treffen. Dafür haben wir hier eine Übersicht über die wichtigsten Kaufkriterien für Deinen Fahrradanhänger erstellt.
Sicherheit
Die Sicherheit Deines Anhängers ist von oberster Priorität, besonders, wenn Du Kinder oder Haustiere transportierst. Generell gilt ein Fahrrad mit Anhänger als sicherer, als eins ohne. Der Anhänger bietet zusätzliche Stabilität und verfügt über weitere Räder, die mehr Kontakt zum Boden bieten.
Sichtbarkeit
Nur wer auf der Straße gesehen wird, kann geschützt werden. Achte deshalb bei Deinem Kauf auf genügend Reflektoren an den Rädern, an den Seiten, vorne und hinten. Darüber hinaus braucht ein Fahrradanhänger eine eigene Rückbeleuchtung, die gesetzlich vorgegeben ist.
Rahmen/ Überrollbügel
Bei dem Rahmen und den meist integrierten Überrollbügeln solltest Du unbedingt auf ein stabiles Material achten. Auf jeden Fall solltest Du bei diesem Punkt einen Metallrahmen bevorzugen. Des Weiteren weist ein sicherer Anhänger einen Querbügel (meist der Schiebebügel) und seitliche Überrollbügel auf. Achte außerdem auf die Verschweißung der verschiedenen Elemente.
Transportgut Sicherung
Wenn Deine Kinder Dein Transportgut sind, solltest Du darauf achten, dass sie sicher in ihren Sitzen mit einem Y- oder 5-Punkt-Gurt angeschnallt sind. Bei Haustieren reicht ein kurzes Halsband oder ein Geschirr, das mit dem Rahmen verbunden ist. Bei Lastentransporten ist es ratsam, Dein Transportgut mit Ratschen-Gurten oder Bändern zusätzlich zu sichern.
Federung
Neben der Komfortfunktion der Federung bietet diese den äußerst wichtigen Kippschutz und eine stabile Flexibilität. Für den Fall einer scharfen Kurve oder unebenen Untergründen sorgt die Federung dafür, dass Dein Fahrradanhänger nicht sofort überrollt.
Bremsen
Meist haben Fahrrad-Transportanhänger keine eigenen Bremssysteme. Daher ist es immer wichtig, die Bremsen Deines Fahrrads regelmäßig zu kontrollieren. Die sicherste Variante ist allerdings ein Fahrradanhänger mit Auflaufbremsen. Sie verkürzen nicht nur den Bremsweg, sondern federn die Einwirkung auf die Insassen ab.
Funktionstyp
Je nach Funktionstyp und Nutzung gibt es einige Kriterien, die man beim Kauf eines Fahrradanhängers beachten sollte.
Nutzung
Bei Kinder- und Haustier-Transportanhängern sollte die Nutzung klar sein. Jedoch kann man diese auch mit kleineren Lasten, wie Einkäufen oder Sportequipment beladen. Wenn Du allerdings Baumaterial, schweres Werkzeug, Pakete oder andere sperrige Lasten transportieren willst, solltest Du auf einen Lastenanhänger zurückgreifen. Achte dabei immer auf das Transportvolumen und die Tragkraft.
Transportvolumen
Welches Transportvolumen Du für Deinen Transport brauchst, hängt natürlich von der Nutzung des Fahrradanhängers ab. Egal wie viel Volumen ein Kinder-Transportanhänger bietet, es dürfen höchstens zwei Kinder transportiert werden. Bei Lastenrädern gibt es schon so große Volumina, dass ein Großteil des privaten und gewerblichen Lastentransports in Städten von Ihnen bewältigt werden kann.
Tragkraft
Jedes Modell hat ein zulässiges Gesamtgewicht. Für den privaten Gebrauch ist die zulässige Zuladungsmenge je nach Modell bis zu 60 Kilogramm. Profi-Modelle können sogar bis zu 200 Kilogramm Transportieren. Das zulässige Gesamtgewicht stellt sich aus Fahrrad, Fahrer*in, Anhänger und Ladung zusammen. Je leichter Dein Anhänger, desto mehr kannst du Transportieren.
Multifunktion
Ein multifunktionaler Fahrrad-Transportanhänger kann meist aus Kinder-Transportanhängern gebaut werden. Mit dem richtigen Zubehör lässt er sich nicht nur als Fahrrad-Transportanhänger nutzen, sondern kann zu einem Buggy oder zu einem Jogger umgebaut werden. Hierfür brauchst Du ein weiteres Rad, als Vorderrad und in einigen Fällen eine zweite Deichsel und schon kann der Anhänger ganz ohne Fahrrad als Kinderwagen fungieren. Der Schiebebügel fungiert dann als Griff und nicht mehr nur als Überrollbügel.
Maße
Für jede Nutzung ist ein anderes Maß wichtig. Für ein gutes Fahrgefühl ist das Gewicht des eigentlichen Anhängers, ohne Last, wichtig.
Größe
Auch hier gilt, je nach Nutzung unterscheidet sich die Größe. Die höchsten Anhänger sind meist die Kinder-Transportanhänger, deren Rahmen oft über einen Meter hoch ist. Bei einem Lastenanhänger gibt es viele verschiedene Größen, die Du auf Deine Nutzung abstimmen musst.
Gewicht
Das Gewicht des tatsächlichen Anhängers bestimmt, wie schwer Dein Transportgut sein darf, damit Du nicht das zulässige Gesamtgewicht überschreitest. Das zulässige Gesamtgewicht stellt sich aus Fahrrad, Fahrer*in, Anhänger und Ladung zusammen. Je leichter Dein Anhänger, desto mehr kannst Du Transportieren.
Material
Das Material Deines Anhängers ist essenziell für dessen Stabilität. Die Rahmung der meisten Modelle ist aus Metall. Der Boden kann ebenfalls aus Metall, aus Kunststoff oder Holz sein. Hierbei kommt es auf die Nutzung an.
Welche Marken stellen qualitative Fahrrad-Transportanhänger her?
Wie für fast jedes Produkt gibt es heutzutage auch bei Fahrradanhängern eine Vielzahl an Herstellern. Im folgenden Abschnitt zeigen wir die vier Hersteller der Produkte unseres Tests. Sie stellen Modelle für jede Nutzung und in jeder Preiskategorie her.
HOMCOM
HOMCOM ist ein sehr großer Online-Handel der Marke Aosom. Der Handel vertreibt nahezu alles rund ums Wohnen und die Freizeitgestaltung. Mit einer großen Sport- und einer speziellen Fahrradanhänger-Abteilung, zeigt HOMCOM ein großes Fachwissen auf dem Gebiet.
Burley
Burley ist ein Fachgeschäft, dass sich seit 1978 auf den Vertrieb von Fahrradanhängern spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in North Dakota gegründet worden und will mit der Vision “Enable Adventure” Menschen überzeugen, Abenteuer mit dem Fahrrad und einem Anhänger zu erleben.
M-Wave
M-Wave, in Deutschland basiert, stellt Fahrrad Zubehör für Fahrrad begeisterte Menschen her. Der besondere Fokus des Unternehmens liegt, laut eigener Beschreibung, auf Funktionalität, Praktikabilität, Innovation und Qualität. Mit über 1000 verschiedenen Produkten zeigt sich M-Wave mit großer Erfahrung.
Qeridoo
Qeridoo ist ein in Buchholz, Niedersachsen beheimatetes Unternehmen, das sich auf Kinder-Transportanhänger spezialisiert hat. Durch kooperationen mit EU-Fonds für regionale Entwicklung und Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zeigt sich Qeridoo als Firma von geprüfter und höchster Qualität.
Wo kann man einen Fahrrad-Transportanhänger kaufen?
Fahrradanhänger kannst Du in vielen verschiedenen Geschäften oder online finden. Fahrrad-Fachgeschäfte, Sportgeschäfte, Großhändler aber auch Discounter bieten Transportanhänger für Fahrräder in unterschiedlichen Modellen an. Einige davon sind:
- Fahrradhändler in Deiner Nähe
- Fahrrad.de
- Amazon.de
- Karstadt Sport, Decathlon, SportScheck etc.
- Multi-Purpose Stores: Real, Famila, etc.
- Discounter: Lidl, Aldi, Netto, etc.
Wichtiges Zubehör für die Fahrrad-Transportanhänger
Mit dem richtigen Zubehör für Deinen Fahrrad-Transportanhänger kannst Du Dein Fahrerlebnis optimieren. Dabei ist zu beachten, dass einiges aber nicht jedes Zubehör, im Lieferumfang enthalten ist. Im folgenden Abschnitt haben wir eine Auswahl an wichtigem Zubehör für Dich zusammengefasst
Achskupplung
Als Verbindungsstück zwischen Deichsel und Fahrrad ist eine stabile Kupplung sehr wichtig. Die Kupplung besteht meist aus Kunststoff oder Metall und wird an der Radnabe oder am Sattel befestigt.
Achsadapter
Die meisten Fahrradanhänger haben eine Universalkupplung, die auf jedes Fahrrad passt. Falls Dein Modell eine individuelle Kupplungslösung fordert, musst Du darauf achten, was für eine Hinterachse Dein Fahrrad hat. Die gängigsten Achsen:
Achse | Maße in mm | Spezifizierung |
---|---|---|
Schnellspanner | 9 x 135 | |
Steckachse | 12 x 142 | Standard: X12 System |
12 x 148 | Boost: 45°/0° | |
Nabenschaltung | Hersteller Standards |
Schnellspanner
Die Mehrheit der Fahrräder besitzen einen neun Millimeter Schnellspanner Hinterachse. Mit dem Schnellspanner-Adapter ist die Montage Werkzeug frei und unkompliziert. Die Kupplungsplatte des Anhängers muss nur über den Schnellspanner gezogen werden. Dies tust Du, indem Du den Spanner komplett aus der Radachse ziehst, die Metallplatte der Kupplung darüber montierst und den Spanner zurücksetzt.
Steckachse
Wegen erhöhter Stabilitäts-Anforderungen sind es besonders oft Mountain-Bikes und All-Terrain Fahrräder, die eine zwölf Millimeter Steckachse vorweisen. Hierfür brauchst Du unbedingt einen Achsadapter mit dem Durchmesser und der Länge Deiner Achse.
Achte dabei auf die Gewindesteigung und -form. Die 12 x 142 mm Steckachse gibt es in zwei Varianten: mit Keil oder gerade mit Auflagefläche. Die Variante mit Keil gibt es nur mit einem für einen Rillenabstand von einem Millimeter, die gerade Variante ist für 1/1,5/1,75 Millimeter Rillenabstände erhältlich.
Nabenschaltung
Nabenschaltungen sind meist robuster und wartungsarmer als Kettenschaltungen. Für die Kopplung mit Deinem Fahrrad-Transportanhänger brauchst Du nur einen kleinen Aufnahmeadapter. Je nach Anhängerhersteller solltest Du den passenden Adapter für die gängigen Nabenschaltungen finden.
Deichsel
Die Deichsel Deines Anhängers ist im Lieferumfang enthalten. Sie ist der Verbindungsarm zwischen Kupplung und Anhänger. Je nach Modell lässt sich die Deichsel einklappen und ist somit platzsparend aufzubewahren. Bei einigen Modellen bietet sich die Möglichkeit eine zweite Deichsel zu kaufen, um den Anhänger multifunktional auch als Buggy oder Jogger nutzen zu können.
Räder
Die Reifen der Anhänger sind wahlweise Vollgummi- oder Luftreifen. Werkzeug frei und ohne Festschrauben sind die Räder über ein Schnellstecksystem direkt an die Anhänger angebracht. So kann man sie bei Bedarf einfach wechseln. Die Radgröße ist je nach Funktion unterschiedlich und die Rad-Anzahl variiert zwischen einem und vier Rädern. Um die Multifunktionalität bei einigen Geräten nutzen zu können muss man noch ein oder zwei Räder hinzukaufen.
Trailer-Schloss
Die beste Diebstahlsicherung ist natürlich ein Fahrradkeller. So ein Keller ist natürlich nicht immer verfügbar. Für diesen Fall ist ein gutes Trailer-Schloss unverzichtbar. Ein langes, stabiles Kabelschloss aus Stahl bietet flexible Anschlussmöglichkeiten für Deinen Anhänger und Dein Fahrrad. Achte hierbei auf die Länge und einen ausreichenden Durchmesser des Schlosskabels.
Schiebebügel
Der Schiebebügel ist nicht nur für das Schieben Deines Anhängers, sondern ebenfalls für den Überrollschutz unabdingbar. Als Querstange des Rahmens ist er essenziell für die Stabilität des Transportanhängers. In der Regel befinden sich die Bügel nur an Kinder- oder Haustier-Transportanhängern.
Deckel/ Verdeck
Je nach Nutzung hat auch das Verdeck verschiedene Funktionen. Während es bei dem Transport von Kind und Tier vor Sonne, Regen, oder Rollsplitt schützt, kann ein Verdeck ebenso materielles Transportgut sichern und schützen. Bei Lastenanhängern gibt es für einige Modelle ebenfalls eine stabile Abdeckung, um das Transportgut zu sichern.
Sicherheits-Gadgets
Neben den schon verbauten Sicherheits-Gadgets, wie Rahmen, Federn, Sitz und Gurten ist es wichtig auf die Sichtbarkeit zu achten. Nur wer auf der Straße gesehen wird, kann geschützt werden. Achte deshalb auf genügend Reflektoren an den Rädern, an den Seiten, vorne und hinten. Darüber hinaus braucht ein Fahrradanhänger eine eigene Rückbeleuchtung, die gesetzlich vorgegeben ist.
Fahrrad-Transportanhänger Test-Übersicht: Welche Anhänger sind die Besten?
Im folgenden Abschnitt geben wir einen Überblick über die Tests von Kinder-Transportanhängern der größten Verbraucherschutzmagazine. Während der ADAC schon im Jahr 2010 testete, bieten die Stiftung Warentest, Öko Test und Konsument.at aktuellere Tests aus den Jahren 2019 und 2020.
Die Fazits dieser Tests fallen oft sehr kritisch aus, jedoch ist diese kritische Auseinandersetzung mit Kinder-Fahrradanhängern wichtig für deren Sicherheit. Nur durch Kritik können die Hersteller Verbesserungen vornehmen.
Testmagazin | Fahrrad-Transportanhänger-Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2019 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Ja | 2020 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Ja | 2019 | Ja | Hier klicken |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
ADAC | Ja | 2010 | Ja | Hier klicken |
Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist eines der größten Verbrauchermagazine in Deutschland. 2019 hat die Stiftung zwölf Kinder-Fahrradanhänger getestet. In den Kategorien Fahren, Handhabung, Kinder gerechte Gestaltung, Sicherheit, Haltbarkeit und Schadstoffkonzentration wurden die Anhänger auf Herz und Nieren getestet. Von zwölf Kinder-Transportanhängern haben nur wenige gut abgeschnitten. Um mehr zu erfahren, musst Du leider einen Zugang zum vollständigen Test kaufen.
Öko Test
Im Jahr 2020 hat der Öko Test acht Kinder-Transportanhänger getestet. In einem Test mit 20.000 Holper-Hindernissen und Unfalltests sollte die Sicherheit der Modelle ermittelt werden. Das Verbraucherportal hat keinen der Anhänger als sicher genug eingeschätzt und Schadstoffe in allen vorliegenden Anhängern gefunden. Für mehr Informationen musst Du hier ebenfalls einen Zugang freischalten. Zu bemerken bleibt, dass die Tests von der Stiftung Warentest und dem Öko Test sehr unterschiedlich ausfallen.
Konsument.at
Die österreichische Konsumentenschutz Organisation hat 2019 zwölf Kinder-Anhänger getestet. In der folgenden Übersicht zeigen wir die Testergebnisse. Auf seiner Website plädiert Konsument.at außerdem dafür, dass die Kinder auch im Anhänger stets ein Helm tragen sollten. Empfohlen ist zudem, die Anhänger vorzugsweise nicht in der Dämmerung zu nutzen. Außerdem bitten sie um mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr.
Note | Kinder-Transportanhänger | Einschätzung |
---|---|---|
Empfohlen | Thule Chariot Cross 1 und 2 | positive Fahreigenschaften, Sichtbarkeit, Sicherheit, Haltbarkeit |
Empfohlen | Hamax Outback | robust, stabil |
Empfohlen | Leggero Vento R Sail Family | sicher, solide (Schwächen im Buggy-Modus: Schadstoffbelastung) |
Mittelmaß | Burley D’Lite X | praktisch aber wenig Platz |
Mittelmaß | Croozer Kid Plus 1 und 2 | Stärken: Handhabung Schwächen: Komfort, Dauerbelastung |
Nicht zu empfehlen | Froggy Kinderanhänger BTC07 | Gurt Risse im Labor und bei Vollbremsung, Gurtschnallen öffnen zu leicht, Gefahr einer Kopfverletzung, Schadstoffbelastung |
Nicht zu empfehlen | Prophete Kinder-Transportanhänger 2928 | Gurtschnallen öffnen zu leicht, Schadstoffe im Kontaktbereich, Gefahr einer Kopfverletzung |
Nicht zu empfehlen | Qeridoo Kidigoo 1 und 2 | Schadstoffe im Kontaktbereich der Kinder |
Nicht zu empfehlen | Point-Helmig Blue Bird Zweisitzer Dual | Gurtschnallen öffnen zu leicht, Gefahr einer Kopfverletzung |
Der Fahrradhersteller Qeridoo, der auch in diesem Test vertreten ist, scheint auf dieses Ergebnis eingegangen zu sein, denn die Modelle ab 2020 sind Schadstoffgeprüft. Im Fall des Froggy Kinder-Fahrradanhängers BTC07 gab es sogar Anlass, den Verkauf des Modells zu stoppen. Abschließend ist zu sagen, dass Konsument.at klarstellt, dass Unfälle mit einem Fahrradanhänger selten sind.
ADAC
Schon im Jahr 2010 hat der Verbraucherschutzverband ADAC verschiedene Modelle für den Transport von Kindern getestet. Auch sie fanden teils eklatante Sicherheitsmängel der Anhänger. Schadstoffbelastungen im Kontaktbereich der Kinder und Konstruktionsmängel waren die größten Unsicherheitsfaktoren im Test.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrrad-Transportanhängern
Im folgenden Teil möchten wir häufig gestellte Fragen beantworten.
Wozu sind Fahrrad-Transportanhänger gut geeignet?
Einen Fahrradanhänger kann man für den Transport von Kindern, Hunden, Katzen, Einkäufen, Zeitungen, eines Grills, Baumaterial, Werkzeug und vieles mehr nutzen. Das Hauptaugenmerk liegt bei den Anhängern auf dem Transport-Zweck.
Passen die Anhänger an jedes Fahrrad?
Grundsätzlich ja. Wichtig ist die Anhängerkupplung und die Kompatibilität der Hinterachse. Im Abschnitt Achsadapter haben wir einige Hinweise für die richtige Montage bereitgestellt.
Welche Tests für Fahrrad-Transportanhänger gibt es?
In dem Abschnitt Test-Übersicht haben wir einige Tests der größten Verbrauchermagazine vorgestellt.
Was darf ich in meinem Fahrradanhänger transportieren?
Was genau transportiert werden darf, ist durch Gesetze geregelt. Während die StVO unter §21 Abs. 3 Satz 1 und 2 den Transport von höchstens zwei Kindern unter sieben Jahren zulässt, sind die Regelungen für den Transport von Haustieren und materiellen Gütern großzügiger. Wichtig ist die Sicherung, das Transportvolumen und das zulässige Gesamtgewicht.
Welche Tragkraft brauche ich für welche Nutzung?
Für Fahrrad Transporte ist die Standard Tragkraft von 40 bis 60 Kilogramm in den meisten Fällen vollkommen ausreichend. Für den Transport von großen, sperrigen und schweren Gütern eignen sich Profi-Lastenanhänger, die bis zu einem Gesamtgewicht von 200 Kilogramm zugelassen sind.
Braucht ein Fahrrad-Transportanhänger TÜV?
Eine regelmäßige TÜV-Zulassung, wie bei einem Auto, ist nicht nötig. Unsere Empfehlung: Da Gütesiegel bei Produkten ein wichtiger Indikator für ihre Sicherheit sind, sind Modelle mit einem solchen Gütesiegel wie dem GS-Zeichen, dem TÜV-Siegel, einer Einschätzung der Stiftung Warentest oder Tests anderer großer Verbraucherschutz Organisationen zu bevorzugen.
Der TÜV-Süd empfiehlt ein solides Gestell des Anhängers mit abgerundeten Kanten, Überrollbügeln mit ausreichend Kopf- und Bewegungsfreiheit und Sicherheitsgurten, die fest am Rahmen verankert sind. Des Weiteren wird eine große Spurweite und leicht nach außen gestellte Räder für einen niedrigen Schwerpunkt empfohlen. Außerdem sollen ein Schutzverdeck, Rückstrahler an Front, Heck und an den Rädern und ausreichend Beleuchtung am Anhänger angebracht sein.
Wie Pflege ich meinen Fahrrad-Transportanhänger am besten?
Eine regelmäßige Wartung Deines Anhängers ist wichtig. Achte dabei auf die Kupplung, die Deichsel, die Federung, die Reifen und deren Aufhängung und die Stabilität des Rahmens. Es empfiehlt sich das Gerät oft mit einem Gartenschlauch oder Hochdruckreiniger zu säubern und danach zu ölen.
Kann man einen Fahrrad-Transportanhänger selbst bauen?
Nicht jeder Fahrradanhänger lässt sich selbst bauen. Der Aufbau und die Sicherheitsanforderungen von Kinder- und Haustier sind meist zu kompliziert, um sie selbst zu befolgen. Ein Lastenanhänger lässt sich, im Gegensatz dazu, mit handwerklichen Grundkenntnissen selbst bauen. Wichtig ist ein stabiler Rahmen, eine robuste Bodenplatte, eine hochwertige Radaufhängung und Räder und eine passende Deichsel.
Kann ich meinen Fahrrad-Transportanhänger auch an mein Auto hängen?
Nein. Für Autos gibt es spezielle Stabilitäts- und Sicherheitsanforderungen an die Anhänger, die normale Fahrrad-Transportanhänger nicht erfüllen. Es gibt eine Reihe an Autoanhängern, die Tier- und Lastentransporte ermöglichen.
Was ist sicherer: Kindersitz oder Fahrradanhänger?
Der ADAC schätzt Fahrradanhänger als sicherer ein als Kinder-Fahrradsitze für den Lenker oder den Gepäckträger. Durch den Anhänger ist eine höhere Stabilität garantiert. Die Sturzhöhe der Kindersitze ist sehr hoch und Kinder sind nur wenig, durch den Aufbau der Sitze geschützt. Weitere Informationen findest Du in dem Abschnitt: „Kinder-Transportanhänger oder Kinder-Fahrradsitz„.
Was ist die bessere Lösung: Lastenanhänger oder Lastenfahrrad?
Der große Vorteil von Lastenanhängern gegenüber Lastenfahrrädern ist, dass sich die Anhänger mit vorhandenen Fahrrädern kombinieren lassen. So kann man mit oder ohne Lasten Vorrichtung fahren. Außerdem bietet der Anhänger meist mehr Platz für das Transportgut. Weitere Informationen findest Du in dem Abschnitt: Lastenanhänger versus Lastenfahrrad.
Kinder-Transportanhänger: Ab wann dürfen Kinder mitfahren?
In der Regel empfehlen Hersteller von Fahrradanhängern für Kinder ein Mindestalter von 18 Monaten. Wichtig ist, dass Dein Kind selbstständig aufregt sitzen kann und eine stabile Körperhaltung hat. Für die meisten Anhänger gibt es außerdem Babysitze oder Hängematten.
Weiterführende Quellen
Wenn Du mehr über Fahrradanhänger wissen willst, schau hier vorbei:
Hier findest Du noch ein paar weitere Informationen zu Lastenanhänger:
Die StVO findest Du hier:
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen