BMX Rad Test 2025 Vergleich, Ratgeber & Kaufberatung
Zuletzt aktualisiert am :Mai 6th, 2020
Das für Dich beste BMX Rad zu finden ist nicht immer leicht, deswegen versuche ich Dich hier bestmöglich zu beraten.
Meine Favoriten
Bestes BMX Rad: Bergsteiger Tokyo auf Amazon
„Geeignet ist es sowohl für Jugendliche als auch für Erwachsene, abheben tut es sich durch etwas breitere Reifen.“
Bester Preis: deTox Rude Skyway auf Amazon
„Es ist optimal für Einsteiger mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis.“
Bestes BMX Rad für Kinder: Chrisson Trixer One auf Amazon
„Ein vollwertiges BMX Rad welches optimal für den Weg zur Schule ist.“
Die Bestseller
- Hiland Hi-Ten Freestyle Stahlrahmen, 25x9T Getriebe machen es einfach zu fahren.
- Ein 360 ° Rotor, der es Ihnen ermöglicht, den Lenker vollständig zu drehen, plus mit 4 Heringe machen das...
- Doppelte U-Bremsen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
- Geschenk-Idee fürJungen oder Mädchen zum Geburtstag oder zu Weihnachten / als Pyjama Schlafanzug oder Trikot
- Hochwertiges T-Shirt mit echtem Siebdruck
- Nahtloser Kragen mit Doppelnahtverarbeitung
- Das Legion L20 ist ein stylisches Freestyle-BMX-Fahrrad, das alles bietet, was ein Anfängerfahrer braucht, um die...
- Der strapazierfähige L20 verfügt über einen Hi-Ten-Stahlrahmen, abnehmbare Bremsenhalterungen und eine 51,4 cm...
- Der Antriebsstrahl des L20 verfügt über 170 mm einteilige geschmiedete Stahlkurbeln mit einem 25T Kettenblatt aus...
- Das deTox BMX Fahrrad Freestyle mit 18 Zoll wurde extra für Kinder ab 115 cm Körpergröße designed und kann von...
- das Bike kommt mit viel BMX Zubehör: beim Fahrrad sind bei der Lieferung 4 Stunt Pegs inbegriffen, außerdem...
- ein robuster Rahmen aus Stahl mit BMX Lenker, einteiliger Singlespeed Antrieb mit 44/18 Übersetzung und V Brake...
- das deTox Big Shaggy Spoked ist ein solides 20 Zoll Einsteiger BMX Fahrrad, das sich bestens zum Üben erster...
- das Bike kommt mit viel BMX Zubehör: beim Fahrrad sind bei der Lieferung 4 Stunt Pegs inbegriffen, außerdem...
- ein robuster Rahmen aus Stahl mit BMX Lenker, einteiliger Singlespeed Antrieb mit 44/18 Übersetzung und V Brake...
- 🚲 Ein BMX mit einer Fat Tyres Bereifung und einem Freestyle BMX-Rahmen ausgestattet. Diese Kombination ist auf...
- 🚲 Dank moderner Stahl-Pegs und 360°-Rotor-System kann man seinen Bewegungen noch mehr Ausdruck verleihen und...
- 🚲 Licorne Bike Fahrräder vereinen Sicherheit, Komfort und Design miteinander. Bei der Fertigung werden nur...
- Schwarzmalerei ausnahmsweise erlaubt: Das 20" BMX „FATT“ von KS Cycling kombiniert seinen komplett schwarzen...
- Das monochrome Bike zum Tiefstpreis überzeugt aber auch durch seine technische Ausstattung: Selbstverständlich...
- Für Tricks & Co. werden vier Stahlpegs mitgeliefert – natürlich in Schwarz!
- COOLES BMX - Dank der besonders dicken Fat Tyre Bereifung dieses BMX-Fahrrads können Sie maximalen Fahrspaß...
- MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das insbesondere durch seine hochwertige Lackierung einen...
- EXZELLENTE AUSSTATTUNG - hochwertige V-Bremsen vorne und hinten, A-Headvorbau, Aluminium Doppelwandfelgen,...
- ✓ Hochwertiges Allround-Einsteigerbike ✓ Fairer Preis ✓ Deutschlands älteste BMX-Firma ✓ Schnelle...
- Das KHE Cosmic BMX ► Ein wahres History-Bike! Doch seit der Erstauflage vor 25 Jahren ist viel passiert: Es ist...
- 30 Jahre Erfahrung ► Seit 1988 entwickelt die Firma KHEbikes nun schon BMX-Räder mit Leidenschaft. Und das zeigt...
- Mit nur 10,5kg das weltweit leichteste BMX Freestyle Bike mit Rotor in dieser Preisklasse!
- Mit patentiertem Affix PRO Rotor System und sehr hochwertiger 3-teiliger 48 Spline CrMo Hohlkurbel
- Alhonga U-Bremse und KHE BIG400 35mm breite Felgen; vorne/hinten fette KHEbikes ACME 2,4“ Reifen
Inhaltsverzeichnis
Top 9 BMX Räder
Platz 1: Bergsteiger Tokyo
Das Modell Tokyo ist mit einer Fatbike Bereifung ausgestattet.
Das 20 Zoll BMX Rad des deutschen Fahrrad Herstellers Bergsteiger ist ein vielfältig einsetzbarer Allrounder für jeden Tag.
Gerade durch die 20 Zoll werden Sie zum Eyecatcher auf der Straße.
Dank der extra breiten Bereifung genießen Sie nicht nur maximalen Fahrspaß, sondern hinterlassen bei den restlichen Verkehrsteilnehmern garantiert bleibenden Eindruck.
- COOLES BMX - Dank der besonders dicken Fat Tyre Bereifung dieses BMX-Fahrrads können Sie maximalen Fahrspaß...
- MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das insbesondere durch seine hochwertige Lackierung einen...
- EXZELLENTE AUSSTATTUNG - hochwertige V-Bremsen vorne und hinten, A-Headvorbau, Aluminium Doppelwandfelgen,...
Platz 2: Bergsteiger Ohio
Ausgestattet mit Standart-BMX Bereifung
Eine Bauweise, die spektakuläre Tricks ermöglicht, coole Design-Elemente und eine hochwertige Verarbeitung – das 20 Zoll BMX Fahrrad Ohio der Marke Bergsteiger überzeugt in vielerlei Hinsicht und verspricht anerkennende Blicke.
- COOLES BMX - Der Hardtail Dirt-Rahmen des BMX Fahrrads bietet maximalen Fahrspaß, Stabilität und sieht dabei sehr...
- MODERNES DESIGN - Das Modell ist ein absoluter Hingucker, das insbesondere durch seine hochwertige Lackierung einen...
- EXZELLENTE AUSSTATTUNG - hochwertige V-Bremsen vorne und hinten, A-Headvorbau, Aluminium Doppelwandfelgen,...
Platz 3: deTOX Big Shaggy Spoked
Das deTOX Big Shaggy Spoked weist eine hohe Qualität in der Verarbeitung der Materialien auf.
Dennoch ist es im Vergleich zu anderen Produkten der Konkurrenz recht preiswert. Doch lohnt der Kauf dieses Modells überhaupt?
- das deTox Big Shaggy Spoked ist ein solides 20 Zoll Einsteiger BMX Fahrrad, das sich bestens zum Üben erster...
- das Bike kommt mit viel BMX Zubehör: beim Fahrrad sind bei der Lieferung 4 Stunt Pegs inbegriffen, außerdem...
- ein robuster Rahmen aus Stahl mit BMX Lenker, einteiliger Singlespeed Antrieb mit 44/18 Übersetzung und V Brake...
Platz 4: Rocker Irok+ ‚Mini BMX‘
- Rocker Mini BMX I-ROK+
- + Fantic26 Sticker
- + Fantic26 Armband
Platz 5: Rooster Big Daddy
Platz 6: Raygar Bandit ‚Mini BMX‘
- Leicht und einfach aufzubauen
- Hochfester Stahlrahmen, Topload-Vorbau, gepolsterter PVC-Sitz.
- Stahl-Rahmen 29,2 cm, Stahl-Stangen: 66 cm Stahl, Höhe: 28 cm
Platz 7: BMX Collective C1 Pro
- Das Collective C1 zieht alle Register: Es besitzt einen super cleanen HiTen Stahlrahmen mit kurzen 12 mm...
- Perfekt für den ambitionierten BMX-Anfänger oder Fortgeschrittenen!
- In den Raw-Finish oder schlichtem Schwarz mit coolen Grafiken ein echter Hingucker und stabil genug für Street,...
Platz 8: deTOX Rude
- Das deTox Rude ist ein sportliches 20 Zoll BMX für Einsteiger, egal ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene ac 140...
- Das BMX Bike besitzt einen gut ausbalancierten Stahlrahmen, der mit einer wartungsarmen Starrgabel aus Stahl...
- Das Bike hat außerdem einen fetten BMX Lenker mit 625 mm Breite, einen 360° Rotor und einen Singlespeed Antrieb
Platz 9: Mafiabikes Kush 2.0
- Nach wie vor ist das Kush2 ist eines der meistverkauftesten BMX des britischen Herstellers mafiabikes. Mit einem...
- Die BMX von mafiabikes eignen sich sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene. Qualitativ hochwertige...
- Das Kush 2 besitzt einen leichten Full Hi-Ten-Stahl-Rahmen, eine geschmiedete einteilige Hi-Ten-Stahl-Kurbel mit...
BMX Rad Test: Bestehende Testberichte
Neben unserem Ratgeber zum BMX Rad, möchten wir Ihnen auch einen Überblick über BMX Räder Tests aus dem Internet geben.
Organisation | Testsieger | Test vorhanden? | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest
|
--
|
Nein
|
--
|
[-]
|
Kunstform
|
Ja
|
15.10.2014
|
[link]
|
|
(Stand: 17.04.2019) *Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um den „Testsieger“, sondern um ein Produkt aus dem Test. |
BMX Rad Test von Kunstform
Institut/Fachmagazin: Kunstform
Ausgabe: 10/2014
Titel: Radio bikes 2015 BMX bikes review
Video-Test:
BMX Rad Ratgeber
BMX Räder haben ihre Beliebtheit auch heute noch nicht verloren: Und das rund 60 Jahre nach ihrer „Erfindung“. Erstmals wurde die Sportart, die mit dem BMX Rad ausgeführt wird, nämlich in den 60er Jahren populär. Damals nutzte man zu Beginn aber noch Stingrayräder. Seine größte Beliebtheit erlebte das BMX Rad übrigens in den 80er Jahren. Doch wofür stehen die drei Buchstaben BMX? BMX steht für Bicycle Motocross, das X symbolisiert das Cross.
Ein BMX Rad ist also einem Motorrad nachempfunden. Doch was genau ist ein BMX Rad und was unterscheidet es von einem gewöhnlichen Fahrrad? Wo und wie kann man die zum Rad gehörige Sportart erlernen? Und was solltest Du sonst noch über dieses spezielle Rad wissen? Diesen Fragen, und noch zahlreichen weiteren, widmet sich unser BMX Rad Test und der dazugehörige Ratgeber.
Was ist ein BMX Rad?
Unter einem BMX Rad wird ein Fahrradtyp verstanden, der über einen statisch stabileren Rahmen verfügt, damit dieser die für die zugehörige Sportart auch Sprünge und Fahrten auf steileren oder unebenen Gefilden übersteht. Zudem weisen BMX Räder meist einen höheren Lenker und ein Felgenmaß von 20 Zoll auf. Die Größe lässt sich dadurch häufig also überwiegend durch den Sattel und den Lenker anpassen. Der Vorteil: Dadurch kann das BMX Rad bis zu einem gewissen Grad mitwachsen.
Erwähnenswert: Viele Profis und aufstrebende Fortgeschrittene, die solche werden wollen, montieren die Bremsen des BMX Rads ab. Doch warum tun sie das? Und warum ist das nicht immer ratsam? Fakt ist: Die meiste Tricks beim BMX Fahren lassen sich mit Bremsen besser und schneller beherrschen. Genau das nimmt der Sportart mit Bremsen aber in den Augen von vielen ehrgeizigen Fahrern den Reiz.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Bremsen oder keine Bremsen?
Die Frage, ob Du die Bremsen abmontieren solltest oder nicht, ist eine, die sich nicht ganz so schnell beantworten lässt. Hierbei kommt es nämlich ebenso darauf an, für was genau das Rad gedacht ist. Auch das zeigt unser BMX Rad Test. Soll es beispielsweise auch im Straßenverkehr genutzt werden, sind die Bremsen für die eigene und die Sicherheit von anderen unerlässlich. Will man mit dem BMX jedoch Rennen fahren oder Kunststücke vollbringen, kommt es auf die eigene Vorliebe an.
Wie bereits in vielen BMX Tests erwähnt, erleichtern Bremsen so manches Kunststück. Es kommt allerdings ganz auf den Einzelfall an, ob das gewünscht ist oder nicht. Und was ist mit Pegs? Bei diesen handelt es sich genau genommen um Fußrasten, die an den Achsen befestigt werden. Auch Pegs werden ausschließlich für bestimmte Tricks benötigt. Bei Rennen oder reinen Fahrten sind diese nicht notwendig.
Wie und wo kann man die Sportart erlernen?
Wie bereits angedeutet, unterteilt sich die Sportart BMX in mehrere Bereiche: Race, Freestyle, Flatland, Vert, Dirt, Park und Street. Während manche Arten sich in erster Linie darauf berufen, wo die Sportart ausgeführt wird, lehnen andere sich eher an die Art der Sportart an. Darüber hinaus beschreiben sich die Arten jedoch von selbst. Beim Race geht es um Geschwindigkeit, beim Freestyle eher um Stunts und beim Park um das Ausführen der Sportart in einem Skatepark. Eines haben sie aber alle gemeinsam: das BMX Rad.
Aber wo und wie kann man die Sportart lernen? Schnelles Fahren lässt sich oft besser im Alleingang erlernen als Kunststücke. So oder so sollte man aber klein anfangen. Am besten in jüngeren Jahren. Grundlegend kann jeder BMX fahren, der dazu in der Lage ist, sicher auf dem Rad zu sitzen. Für den Anfang werden Drehungen des Lenkers und kleine Sprünge als Übung empfohlen. Man sollte jedoch Geduld haben. Und: Viele Profis bieten heute Kurse an.
Das BMX und die Ausstattung
Neben dem Gewicht und den Maßen, kommt es aber darüber hinaus auch auf die Ausstattung an. Und diese bezieht sich nicht nur auf Elemente wie die Pegs, sondern auch auf Dinge wie einem 360 Grad Rotor. Dieser beschreibt ein Rad, dass sich einmal komplett um die Achse des Lenkers drehen lässt. Nicht alle Räder haben einen solchen – und nicht alle benötigen ihn. Vor allem beim Freestyle ist ein Rotor aber empfehlenswert.
In puncto Bremsen sind die meisten BMX Räder heute mit sogenannten U- oder V-Bremsen ausgestattet. U-Bremsen tragen ihren Namen, weil sie das Rad wie ein U umschließen. Ihre Bremsleistung ist nicht besonders hoch, lässt sich aber recht gut dosieren. Das macht sie beim Freestyle sehr beliebt. V-Bremsen weisen eine stärkere Bremsleistung auf, die schlecht dosierbar ist – und sind demnach beim Race gefragter. Hierbei handelt es sich um Zugbremsen.
Gibt es auch Räder für Kinder?
BMX können schon die Kleinsten von uns fahren und es gibt viele Räder, die durch ihre eh geringe Größe recht gut mit ihrem Fahrer mitwachsen können. Trotzdem gibt es heute spezielle Kinderräder. Diese weisen zum Beispiel kleine Felgengrößen zwischen 12 und 18 Zoll auf. Ähnlich sieht es beim Oberrohr aus, das meistens zwischen 12 und 18 Zoll lang ist. Gemessen wird hier übrigens, wie immer beim Rad, nach der Größe des Kindes.
Und ab welchem Alter darf ein Kind aufs BMX steigen? Grundlegend sagt man, sobald das Kind sicher auf dem Rad ist. Für den Anfang, oder wenn es eher ums Fahren in unebenem Gelände geht, könnte aber auch ein Mountainbike eine gute Alternative sein. Das gilt natürlich ebenso für Erwachsene, die weniger Kunststücke machen, sondern einfach nur fahren wollen. Weitere Alternativen sind das Downhill oder das Dirtbike.
Was solltest Du sonst noch wissen?
Egal wie gut BMX Räder auch ausgestattet sind: Da sie meistens nicht über eine Beleuchtung verfügen, sind sie für den Straßenverkehr meistens nicht zugelassen. Zudem gibt es BMX Räder, die von Haus aus nicht mit einem Bremssystem ausgestattet wurden. Hinzu kommen Dinge wie ein Kettenschutz, der vorhanden sein kann – aber nicht muss. Sowie die für das BMX typische Halflink Kette, über die ebenfalls nicht jedes Rad von Haus aus verfügt.
Die Kette gehört zu den Teilen, die beim BMX am schnellsten verschleißt. Auf kurz oder lang wird man sein Rad also mit einer neuen oder besseren Kette ausstatten wollen oder müssen. Sogenannte Halflink Ketten verfügen über kleinere Elemente, die speziell für das BMX Rad entwickelt wurden. Viele Sportler schwören aber dennoch auf eine normale Kette. Ähnlich sieht es beim Kettenschutz aus: dieser ist ein Kann, aber kein Muss.
Welche BMX Marken gibt es?
Sie nennen sich Rooster, Odyssee, WeThePeople, KS Cycling, KCP, Fit, Haro, Sunday, Kink und United und haben eines gemeinsam: Sie alle sind weltweit angesehene Hersteller von BMX Rädern. Die einen mehr und weniger angesehen, gerade Hersteller wie Odyssee, WeThePeople, Haro, United, Fit und Haro werden jedoch zu den namhaftesten Anbietern von Rädern und Zubehör gezählt, wenn es ums BMX geht.
BMX Rad kaufen
Was sollte man beim Kauf beachten?
Beim Kauf eines geeigneten BMX Rades kommt es zum einen darauf an, für welche Einsatzzwecke das Rad gedacht ist. Ein übergreifend gutes BMX Rad mag es nämlich geben, für dieses muss man aber tief in die Tasche greifen. Zum anderen spielt beim Kauf aber auch das eigene Budget eine Rolle. Zum Einstieg muss es allerdings nicht teuer werden, wenn man weiß, was man will – und wonach man suchen soll. Genau dabei soll unser BMX Test helfen.
Was kostet ein Bmx-Rad?
Durchschnittlich kostet ein solides BMX Rad für den Einstieg etwa 200 Euro. Allerdings ist Spielraum nach oben und unten vorhanden. Je nachdem, was man im Detail sucht. Der Rahmen eines waschechten BMX Rades misst meist zwischen 20 und 21,5 Zoll, die Felgen meist 20 Zoll. Ähnlich sieht es bei der Lenkerlänge aus, die meistens ebenfalls rund 20 Zoll misst und dadurch recht variabel verstellbar ist. Aber ist die Größe wirklich alles?
Wir haben die Preise von 1313 BMX-Rädern ausgewertet. Hier das Ergebnis:
Es ist auch eine Frage des Gewichts
Ein gutes BMX Rad verfügt über einen robusten Rahmen, der unter anderem von gekreuzten Speichen stabilisiert wird. Das kann es schwer machen – und das ist nicht immer gewünscht. Beim Gewicht kommt es jedoch in erster Linie auf eines an: das Material des Rahmens. Bei Tricks und Stunts, wie sie beim Freestyle gefragt sind, ist ein etwas höheres Gewicht zum Beispiel von Vorteil. Beim Race hingegen ein geringeres.
Die meisten BMX Räder wiegen aber rund zehn Kilogramm. In der Regel sind die Rahmen von modernen BMX Rädern heute aus Aluminium oder aus Stahl; und Aluminium ist leichter als Stahl. Der Gewichtsunterschied kann hier, bei vergleichbar großen Rädern, zwischen drei und vier Kilogramm – und mehreren Hundert Euros – betragen. Aber: Beim Freestyle sollte es bestenfalls ein Rahmen aus Stahl sein, weil dieser fester und stabiler als ein Rahmen aus Aluminium ist. Letzteres ist besser beim Race geeignet.
Wo kann man BMX-Räder kaufen?
Grundlegend überall da, wo es BMX Räder gibt. Und das kann bei Onlinehändlern wie Amazon oder bei Radshops, die auch im Internet verkaufen, sein – ebenso, wie bei einem Händler vor Ort. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Allerdings überwiegen die des Onlinekaufs heute häufig. Hier ist das Rad meist nicht nur günstiger, sondern wird auch bis nach Hause geliefert.
Von uns empfohlene Shops
Fahrradshop | Link zum Shop | |
---|---|---|
Amazon
|
Bei der Auswahl kann Amazon wohl kein einzelner Fahrradshop das Wasser reichen. Eher geeignet für Casual Radfahrer kann Amazon mit den Preisen, dem Angebot und der Übersichtlichkeit überzeugen.
|
|
Idealo
|
Möchte man wissen wann welches Faltrad zum besten Preis erhältlich ist, dann bietet sich Idealo an. Mit einer der größten Auswahlmöglichkeiten nahezu einzigartig weltweit.
|
|
Decathlon
|
Von der Kleidung, dem Zubehör bis hin zum Rad ist für Groß und Klein alles zu finden. Beim französischen Sportriesen bleibt kein Wunsch mehr offen.
|
|
Otto
|
OTTO gehört zu den größten Online Shops Deutschlands und bietet ein großes Fahrradsortiment für klein und groß an.
|
|
Lucky Bike
|
Bereits ausgezeichnet als Deutschlands bester Online Shop, bietet Lucky Bike eine unglaubliche Auswahlmöglichkeit von über 100.000 Modellen an.
|
|
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen