Mountainbike Klapprad Test 2025 Vergleich, Ratgeber & Kaufberatung

Zuletzt aktualisiert am :Mai 6th, 2020

Das für Dich beste Mountainbike Klapprad zu finden ist nicht immer leicht, deswegen versuche ich Dich hier bestmöglich zu beraten.

Meine Favoriten


Bestes Mountainbike Klapprad: Ecosmo 26AF18BL auf Amazon
„Mountainbike mit einem Falt-Rahmen, gefedertes Vorderrad mit Scheibenbremse“

Bestes eBike Mountainbike Klapprad: Rich Bit RT860 auf Amazon
„Es ist vollgefedert, mit Scheibenbremsen ausgestattet und ist sowohl für sehr große als auch schwere Menschen geeignet.“

Bestes Fatbike Klapprad: ENGWE Klapp-Fatbike auf Amazon
„Dank Reifen und Federgabel sehr geländetauglich und schafft bis zu 60 km, bis 150 kg Beladung.“


Top 7 Mountainbike Klappräder

Platz 1: Tern Joe-C21

Das Tern Joe C21 ist ganz speziell: es ist ein waschechtes, solides Mountainbike, eignet sich zum entspannten Cruisen – und es lässt in weniger als einer halben Minute auf ein handliches und leicht transportierbares Maß zusammenfalten.
Durch die Faltfunktion wird es zu einem Spezialisten, auf den viele wahrscheinlich schon lange gewartet haben – insbesondere in dieser Qualität.

Tern Joe-C21*
  • Geländegängiges Faltrad in 2 Größen für das ultimative Fahrgefühl und Flexibilität.
  • Rahmen: Alu, FBL
  • Kettenradgarnitur: Alu, 48/38/28 Zähne
Preisvergleich
[dfrcs upc=“0817378013880″]
Unsere Einschätzung

Radtyp / Einsatzgebiet / Zielgruppe

Es handelt sich um ein klappbares Mountainbike, so ist es am besten für Fahrten durch das Gelände geeignet. Aufgrund der fehlenden StVO Ausstattung eher weniger für die Stadt oder die Straße, allerdings kann man das Joe 21 problemlos nachrüsten und damit auch legal auf der Straße fahren. Gefahren werden kann es von Menschen, die über 167 cm groß und bis zu 195 cm groß sind (je nach Ausführung). Das Design ist unisex gehalten und soll damit sowohl Männer wie auch Frauen ansprechen.

Gangschaltung / Bremse / Federung / Sattel

Das Joe C21 steht in seiner Ausstattung klassischen Mountainbikes in nichts nach: Es hat einen soliden aber dennoch sehr leichtgewichtigen Alu-Rahmen, die bewährte Shimano Altus 21-Gang-Schaltung mit einer vorderen Kettenradgarnitur mit 48/38/28 Zähnen und sehr leichte aber stabile V-Brakes vorne und hinten.

Die Hi-Tensile Steel Gabel steckt auch härtere Stöße weg, die Felgen aus stabilem Aluminium sind ebenfalls äußerst robust.

Die robuste Sattelstütze und der ebenso robuste Aluminium-Vorbau sorgen dafür, dass das Bike zwar stabil ist, aber trotzdem nicht übermäßig an Gewicht zulegt. Voll montiert bringt es gerade einmal 13,9 kg auf die Waage.

Mit dem Komfort-Sattel und den ergonomischen Griffen von BioLogic ist ein komfortables Cruisen garantiert.

Die Faltmechanik ist die bei Tern schon lange bewährte FBL Double Truss Faltmechanik aus massivem, rostfreien Stahl, die durch eine von Tern speziell entwickelte, besondere Struktur für eine sehr hohe Torsionssteifigkeit des Rahmens sorgt. Man merkt beim Fahren nicht, dass man auf einem Klapprad sitzt – der Rahmen hält und gibt nicht nach. Auch die Kraftübertragung ist nicht beeinträchtigt, was für ein Klapprad durchaus eine beachtliche konstruktive Leistung darstellt.

Gefaltet werden kann das Mountainbike Klapprad nach Herstellerangaben in rund 30 Sekunden, das Faltmaß beträgt 35 x 92 x 85 cm. Durch die Magnetix-Halterung bleibt das Fahrrad auch stabil gefaltet, selbst wenn es unsanft behandelt, geschoben oder über Treppen transportiert wird.

StVO / Schutzbleche / Gepäckträger / Beleuchtung

Das Mountainbike Klapprad kommt ganz stilecht weder mit Schutzblechen noch mit Gepäckträger – beides kann aber bei Bedarf problemlos aus dem gängigen Zubehörmarkt nachgerüstet werden.

Eine Lichtanlage und Speichenreflektoren fehlen ebenfalls – für die deutsche StVO wird man das in vielen Fällen also nachrüsten müssen, was aber meist sehr kostengünstig möglich ist.

Die Bereifung (Schwalbe Impac StreetPac) bietet vor allem Vorteile für das Cruisen auf Straßen und gut ausgebauten Wegen, eignet sich aber auch problemlos für leichteres Gelände und gehört zu der pannensicheren Bereifungsserie des bekannten Herstellers. Das Risiko, einen „Plattfuß“ zu erleiden, ist damit nahezu ausgeschlossen.

Rahmengröße / Farbe

Das Mountainbike Klapprad von Tern gibt es in zwei verschiedenen Größen: M und L.

Die Version M hat eine Rahmengröße von 18″ und eignet sich für Fahrer mit einer Körpergröße von 167 – 183 cm. Wer über 183 cm groß ist, sollte besser zur Version L mit einem 20″ Rahmen greifen. Für Fahrer, die deutlich über 190 cm groß sind, könnte sich das Mountainbike Klapprad etwas klein anfühlen und nicht mehr exakt passen.

Nach Herstellerangaben gilt ein maximales Gesamtgewicht von Fahrer und Gepäck von 105 kg.

Die Rahmenfarbe ist schwarz mit kontrastierenden Details in Orange.

Angebote 

In der kleineren Rahmengröße M kostet das Tern Joe C21 ca. 200€ (Stand 19.11.2018) mehr als in Rahmengröße L, was in unseren Augen zwar ein recht großer Aufpreis ist, wer jedoch auf die Größe angewiesen ist sollte lieber zu dem L Modell greifen.

Kundenmeinungen

Kundenbewertungen auf Amazon.de (Stand 19.11.2018)

Im Hinblick auf die Qualität und vor allem auf die Stabilität des Rades äußern sich praktisch alle Käufer sehr positiv, einige auch positiv überrascht. Auch der Fahrkomfort und Fahreigenschaften werden von den meisten Käufern sehr gelobt.

Kritik gab es kaum, für eine von den Empfehlungen des Herstellers abweichenden Körpergröße waren in Einzelfällen die Einstellmöglichkeiten zu gering, in einem einzelnen Fall zeigten sich Angaben des Nutzers zufolge nach längerem Gebrauch Abnutzungsspuren an der Lackierung der Sattelstütze. Vom gleichen Nutzer wurde auch die zu geringe Haltekraft der Magnethalterung Magnetix bemängelt, die das Fahrrad in gefaltetem Zustand zusammenhalten soll. Dabei handelt es sich jedoch um die einzige vorhandene Kritik an diesem Bauteil – bislang bemängelte kein weiterer Nutzer diesen Punkt.

Das insgesamte Bewertung aller Nutzer bei allen relevanten Punkten fällt also auch insgesamt sehr positiv aus.

Quellehttps://amzn.to/2zTYZS9 

Platz 2: Stem Mountainbike-Faltrad

Stem Mountainbike-Faltrad*
  • Farbe: Schwarz
  • Schaltung: Schimano 6 Gang
  • Rahmen: Alu gefedert
Preisvergleich
[dfrcs ean=“4260327132259″]

Platz 3: Chiemsee Klappfahrrad

Preisvergleich
[dfrcs ean=“4250437837502″]

Platz 4: Ecosmo 26AF18BL

Ecosmo 26AF18BL*
  • Aluminiumrahmen
  • Shimano 21 Gänge
  • Scheibenbremse
Preisvergleich
[dfrcs upc=“0700443017060″]

Platz 5: RICH BIT RT860

Keine Produkte gefunden.

Preisvergleich
[dfrcs upc=“0600706714739″]

Platz 6: Minilism Faltbares Elektro Mountainbike

Keine Produkte gefunden.

Platz 7: Ecosmo zusammenklappbares Mountainbike

Ecosmo zusammenklappbares Mountainbike*
  • 66 cm (26 Zoll)-Fahrrad, zusammenklappbar
  • Doppelfederung
  • 21-Gang-Shimano-Getriebe

Mountainbike Klapprad Test: Bestehende Testberichte

Neben unserem Ratgeber zu faltbaren Mountainbikes, möchten wir Ihnen auch einen Überblick über Klapprad Mountainbike Tests aus dem Internet geben.

Organisation Testsieger Test vorhanden? Erscheinungsdatum Details
Stiftung Warentest
--
Nein
--
[-]
(Stand: 01.05.2019)

Bestseller

Produkt Nr. 1
Mountainbike 26 Zoll Klapprad mit doppelten...*
  • 🚲 【26-Zoll-Mountainbike】: 26-Zoll-Einteilige, stilvolle Felge, sicherer und stärker. Bergreifen mit breitem...
  • 🚲 【Unbehindertes Mountainbike】: Das langlebige Fahrrad ist ein hervorragender Alltagshelfer, es eignet sich...
  • 🚲 【Hochwertige Materialien】: Das Kohlefaser Mountainbike hat einen robusten und widerstandsfähigen...
Produkt Nr. 2
SAMEBIKE LO26-II Upgrade-Version E-Bike klapprad 26...*
  • 【Neues Elektro-Mountainbike】 Unser E Bike mountainbike ist mit einem bürstenlosen...
  • 【Wechselbatterie】 Das e bike herren 26 zoll ist mit einer Autobatterie ausgestattet, die mit einem...
  • 【Hochauflösender LCD-Bildschirm】 Hochauflösendes LCD-Farbbildschirminstrument, automatische...
Produkt Nr. 3
BLUEWHEEL E-Bike 27,5“ & 29“ I Deutsche...*
  • ✅𝗩𝗢𝗟𝗟𝗘 𝗞𝗥𝗔𝗙𝗧 𝗩𝗢𝗥𝗔𝗨𝗦: Auf dem BXB75 E-Mountainbike sind Sie mit...
  • ✅𝗢𝗙𝗙𝗥𝗢𝗔𝗗 𝗗𝗨𝗥𝗖𝗛𝗦𝗧𝗔𝗥𝗧𝗘𝗡: Zieht es Sie in anspruchsvolles...
  • ✅𝗟𝗘𝗜𝗦𝗧𝗨𝗡𝗚𝗦𝗦𝗧𝗔𝗥𝗞: Mit der BXB75 Premium-Monoshock-Federgabel und dem...
Produkt Nr. 4
E Bike Fat Reifen 20"* 4" Mit 48V 15Ah Batterie, E-Bike...*
  • 🎖️ SCHNEE, STRAND, HÜGEL - Mit leistungsstarken Nabenmotoren können Sie unter allen Bedingungen mühelos mit...
  • 🎖️ SCHEIBENBREMSEN VORNE UND HINTEN - Die zuverlässige Bremsleistung dieses schnellen Elektrofahrrads bietet...
  • 🎖️ LED-SCHEINWERFER & BREMSLEUCHTE - LED-Scheinwerfer sorgen dafür, dass Sie nachts alles sehen können....
Produkt Nr. 5
HITWAY E-Bike Elektrofahrrad 20" Fat Tire E-Fahrrad...*
  • 🚲Professionelles 20" Fett E-Bike: Das HITWAY-Elektrofahrrad ist speziell mit superstarken professionellen...
  • 🚲Superstarker Motor, Super LongDistance: Das HITWAY Ebike ist mit einem 250W-36V-Motor ausgestattet, der...
  • 🚲Fortschrittliches Design: Das HITWAY-Fahrrad verfügt über einen Aluminiumlegierungskörper, eine hohe...
Produkt Nr. 6
KETELES Klapprad E-Bike Elektrofahrrad 20 Zoll, 48 V...*
  • 18A Akku mit Großer Kapazität: Dieses elektrische Mountainbike ist mit einer 48V / 18A Lithiumbatterie...
  • Perfektes Bremsen und Geschwindigkeit: Durch das Zusammenklappen von Elektrofahrrädern mit Scheibenbremsen vorne...
  • Bürstenloser Hochgeschwindigkeitsmotor: Das Fat Tire Bike ist mit einem 48-V-Motor ausgestattet, der schnell,...
Produkt Nr. 7
SAMEBIKE XWLX09 Fat Tire 20 * 4.0 Zoll E Bike...*
  • 🚴Bürstenloser Hochgeschwindigkeits-Getriebemotor und abnehmbarer Lithium-Akku🚴 SAMEBIKE ebike mit...
  • 🚴Einfache Montage und 7-Gang-Umwerfer🚴 Wenn Sie das faltbare Elektrofahrrad XWLX09 erhalten, ist es zu 90 %...
  • 🚴All-Terrain Snow Fat Tire🚴 ebike klapprad mit 20 x 4,0 Zoll dicken Reifen bietet hervorragende Traktion. Sie...
ReduziertProdukt Nr. 8
Ebike Mountainbike Herren 26 Zoll E Bike Fatbike mit...*
  • 【Großes multifunktionales LCD-Farbdisplay & APP-Steuerung】 Das LCD-Farbdisplay bietet Multifunktionen zur...
  • 【Angst vor niedrigem Akkustand?】 Das Display ist mit einem Ladeanschluss ausgestattet, der Ihr Telefon über...
  • 【Kombinieren Sie professionelles Fahren mit dem Leben】 Das Fahrrad verfügt über ein abnehmbares...
Produkt Nr. 9
Fafrees F20 [ Offiziell ] Klappbar E Bike Fatbike mit...*
  • 【Superbatterie】Mit 36V 15AH Akku fahren Sie im vollelektrischer Modus bis zu 55-65KM, im Pedalunterstützung...
  • 【Fat Tire 3,0 Zoll】150kg Belastung von unsere Fafrees F20 Fat Bike 20 Zoll verfügt über übergroße Reifen,...
  • 【Hervorragende Qualität】Mit einer guten Stoßdämpfung und Leder Sitzkissen Fafrees Citybike bietet Sie ein...
Produkt Nr. 10
KAISDA E-Bike Elektrofahrrad, 20x4 Zoll Fat Reifen...*
  • 【Faltbares E Bike】:Dieses Elektrofahrrad hat einen leichten und robusten Aluminiumrahmen, der wasser- und...
  • 【Überlegene Ebike Klapprad-Konfiguration】: Das KAISDA fat tire e bike 20 zoll kann in 4-6 Stunden vollständig...
  • 【Sicherheit und Schutz】: KAISDA e-bike verfügen über einen sattel mit feder, eine stoßdämpfende...

Mountainbike Klapprad Ratgeber

Unser Ratgeber erläutert einige wichtige Punkte die rund um das Mountainbike Faltrad entscheidend sind. Die folgenden Aufzählungen machen die die Schwerpunkte dieses Artikels deutlich.

Pro & Cons

Welche Vor- und Nachteile gehen mit einem solchen Rad einher?

Geeignet für?

Wer profitiert von einem Mountainbike-Klapprad?

Kaufkriterien

Worauf gilt es beim Kauf eines Mountainbike-Klapprads zu achten?

Kosten

Wie viel kostet ein gutes Rad dieses Typs?

Handel

Wo kann man Mountainbike-Klappräder erwerben?

Finder

Das perfekte Mountainbike-Klapprad finden.

Vor- und Nachteile

Ein Mountainbike-Klapprad hat viele positive Eigenschaften, aber auch manche Nachteile. Wir beschreiben die wichtigsten Pros und Contras in Kürze. Je nach Modell können die allgemeinen Punkte variieren.

Vorteile:

  • Es verbindet die robusten Eigenschaften eines Mountainbikes mit der Flexibilität eines Klapprads. Insofern kann man mit einem Mountainbike-Klapprad in den meisten Fällen dieselben Touren fahren wie mit einem klassischen MTB.
  • Mit einem Klappmodell ist man deutlich flexibler unterwegs als mit einer normalen MTB-Ausführung. So lässt sich das Mountainbike-Klapprad etwa problemlos in allen öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren.
  • Mountainbike-Klappräder sind in der Regel mit 26-Zoll-Reifen ausgestattet. Durch dieses Detail spürt man beim Fahren kaum einen Unterschied zu einem herkömmlichen MTB.
  • Anders als die meisten sonstigen Klappräder ist das Mountainbike-Klapprad auch fürs Gelände geeignet. Es kommt kräftiger und stabiler daher als seine Kollegen. Darüber hinaus macht das faltbare MTB aber auch im Alltag auf der Straße eine gute Figur. Damit fungiert es als echter Allrounder.

Nachteile:

  • Ein Mountainbike-Klapprad weist üblicherweise kein Licht auf. Fahren bei Dunkelheit ist demnach tabu. So ist es notwendig in der Verkehrssicherheit nachzurüsten. Geschieht dies nicht, kann es zu einem Bußgeld kommen.
  • Auch einen Gepäckträger sucht man bei einem faltbaren MTB vergeblich.
Hinweis:

Es ist keine Überraschung, dass Mountainbike-Klappräder weder mit Licht noch einem Gepäckträger ausgerüstet sind. Normale Mountainbikes weisen diese Bestandteile ebenfalls nicht auf. Bei Bedarf hat man jedoch die Möglichkeit, das eigene Mountainbike-Klapprad entsprechend nachzurüsten. Dazu empfiehlt es sich, eine Fahrradwerkstatt oder einen Fahrradladen aufzusuchen. Das Fachpersonal baut die Elemente sicher an.

Wichtig: Wer mit seinem neuen Mountainbike-Klapprad auch hin und wieder längere Touren fahren will oder im Straßenverkehr unterwegs ist, sollte sich um diese beiden Ergänzungen kümmern.

Wer profitiert von einem Mountainbike-Klapprad?

Aus den Vor- und Nachteilen kristallisiert sich eine recht klare Gruppe heraus, die von einem Mountainbike-Klapprad profitiert: Die moderne Fahrradgattung richtet sich an alle, die mit ihrem Gefährt

  • viele sportliche Abenteuer erleben möchten,
  • dabei eine hohe Flexibilität wünschen und
  • auch im Alltag komfortabel unterwegs sein wollen.

All das ermöglicht ein faltbares MTB. Kein Wunder also, dass Mountainbike-Klappräder immer populärer werden.

Wie viel kostet ein gutes Mountainbike-Klapprad?

Eine pauschale Antwort auf diese Frage gibt es nicht. Die Preisspanne bewegt sich zwischen circa 200 und mehr als 6.000 Euro. Je nachdem, welche Anforderungen man an sein Mountainbike-Klapprad hat, bezahlt man mehr oder weniger. Wichtig zu wissen ist, dass ein gleichwertiges Elektro-Mountainbike Klapprad erheblich mehr kostet als ein herkömmliches Mountainbike Klapprad.

Die gute Nachricht: Mittlerweile warten schon im unteren Preissegment überzeugende Ausführungen. Für 250 bis 300 Euro kriegt man ein solides und für etwa 500 bis 600 Euro sogar ein richtig hochwertiges Mountainbike-Klapprad. Genaues Stöbern und Vergleichen lohnt sich!

Video: E-Bike Schnäppchen UNBOXING Ancheer faltbares E Mountainbike

Mountainbike Klapprad kaufen

Worauf ist beim Kauf zu achten?

Beim Kauf eines Mountainbike-Klapprads muss man mehrere Dinge beachten. Nachfolgend beschreiben wir die wichtigsten Punkte.

Prinzipiell spielen die Ausstattung, das Gewicht und der Faltvorgang eine wichtige Rolle.

A) Ausstattung

Zur erforderlichen Ausstattung für ein gutes Mountainbike-Klapprad gehören

  • ein wertiger Rahmen,
  • eine solide Schaltung,
  • tüchtige Bremsen,
  • stabile Reifen und
  • sichere Faltscharniere.
A1: Stabiler Rahmen

Ein wertiger Rahmen sorgt dafür, dass man sicher unterwegs ist. Grundsätzlich erfüllen Stahlmodelle dieses Charakteristikum. Sie sind hart und langlebig, aber auch relativ schwer. Deshalb raten wir, in erster Linie nach MTB-Klapprädern mit einem Rahmen aus hochwertigem Aluminium Ausschau zu halten. Das Material ist wesentlich leichter als Stahl.

Außerdem entscheidend: ordentlich verarbeitete Schweißnähte.

A2: Solide Schaltung

Um auch in bergigen Regionen gut ausgestattet zu sein, sind 21 Gänge solide und 24 Gänge optimal. Wichtig ist, auf ein Qualitätsprodukt einer namhaften Marke wie etwa Shimano zu setzen.

A3: Tüchtige Bremsen

Im Idealfall wählt man Scheibenbremsen. Dort ist die Gattung der hydraulischen Variante am effektivsten und sichersten. Sie sind stärker als normale V-Bremsen und sorgen dafür, dass der Fahrer auch bei hohen Geschwindigkeiten rasch zum Stehen kommt.

A4: Stabile Reifen

Stabile Reifen gehören ebenfalls zu den unverzichtbaren Eigenschaften eines Mountainbike-Klapprads. Sie sollten tendenziell breit sein.

Hinweis:

Als Vorderrad empfiehlt sich eine „klebrigere“, griffigere Ausführung mit mehr Traktion, während als Hinterrad ein feiner profiliertes Modell perfekt ist. So hat man im Gelände den nötigen Grip und vermeidet unnötige Pannen.

A5: Sichere Faltscharniere

Bei jedem faltbaren Rad, so auch bei einem Mountainbike-Klapprad, müssen die Scharniere top verarbeitet sein. Nur so ist gewährleistet, beim Fahren keine böse Überraschung zu erleben (plötzliches „Einknicken“).

Bestenfalls lassen sich die Scharniere per Schnellspanner zügig lösen und festmachen. Wenn sie dann auch noch geräuschfrei beim Fahren sind, gibt es nichts auszusetzen.

B) Gewicht

Grundsätzlich gilt: Je weniger das Mountainbike-Klapprad wiegt, desto flexibler ist der Fahrer.

Der Mittelwert liegt bei etwa 15,5 bis 16 Kilogramm. Wer ein Modell erwischt, das nur 13 bis 14 Kilogramm auf die Waage bringt, kann sich glücklich schätzen. Deutlich unpraktischer wird das Ganze bei Ausführungen mit 17 Kilogramm oder mehr.

C) Faltvorgang

Beim Faltvorgang ist wichtig, dass er simpel und schnell vonstatten geht.

Scharnier öffnen, Rahmen umklappen, Scharnier schließen. Diese drei Schritte sollten möglichst in 15 bis 30 Sekunden realisierbar sein. Test- und Erfahrungsberichte geben hier Aufschluss.

Hinweis:

Unbedingt auch auf die finalen Faltmaße achten. Lässt sich der Lenker ebenfalls einklappen? Passt das Mountainbike-Klapprad in den Kofferraum des Autos?

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Rennsteig-Test bestanden. #klapprad #klappi #klappfahrrad #foldingbike #mifa #3gang #federgabel #vbrake #rennsteig #ruhla #klappstagram

Ein Beitrag geteilt von klappstagram (@klappstagram) am

Wo sollte man kaufen?

Mountainbike-Klappräder sind sowohl in örtlichen Fachgeschäften als auch online zu haben. Meist stehen in den Läden vor Ort allerdings nur einzelne Modelle zur Verfügung und die Auswahl gestaltet sich gering.

Demgegenüber genießt man online ein großes Angebot und kann verschiedene Ausführungen miteinander vergleichen sowie Testberichte und Erfahrungen anderer Nutzer hinzuziehen. Dies hilft, das für den eigenen Bedarf perfekte Mountainbike-Klapprad zu ermitteln.

Hinweis:

Häufig sind Mountainbike-Klappräder in Online-Shops günstiger als in den Geschäften vor Ort.

Von uns empfohlene Shops

Fahrradshop Link zum Shop
Amazon
Bei der Auswahl kann Amazon wohl kein einzelner Fahrradshop das Wasser reichen. Eher geeignet für Casual Radfahrer kann Amazon mit den Preisen, dem Angebot und der Übersichtlichkeit überzeugen.
Idealo
Möchte man wissen wann welches Faltrad zum besten Preis erhältlich ist, dann bietet sich Idealo an. Mit einer der größten Auswahlmöglichkeiten nahezu einzigartig weltweit.
Decathlon
Von der Kleidung, dem Zubehör bis hin zum Rad ist für Groß und Klein alles zu finden. Beim französischen Sportriesen bleibt kein Wunsch mehr offen.
Lucky Bike
Bereits ausgezeichnet als Deutschlands bester Online Shop, bietet Lucky Bike eine unglaubliche Auswahlmöglichkeit von über 100.000 Modellen an.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments