Lastenfahrrad Test 2025 Vergleich, Ratgeber & Kaufberatung
Zuletzt aktualisiert am :Mai 6th, 2020
Das für Dich beste Lastenfahrrad (oder Transportfahrrad) zu finden ist nicht immer leicht, deswegen versuche ich Dich hier bestmöglich zu beraten.
Meine Favoriten
- Altec Dutch 28 Zoll Transportfahrrad 3 Gang 53 cm, Creme weiss
- Type Damenfahrrad, Transportfahrrad, Hollandrad , 28 Zoll Rahmen Stahl ,Farbe Creme weiss, Rahmenhöhe 53 cm Bremse...
- Beleuchtung , vorne und hinten Batterie betrieben Kettenschutz , geschlossen Schutzbleche, Reifen braun, Felgen...
- Erhältlich ab den 31.August 2020, jetzt sichern! Lasten Transportrad Carry, schwarz-braun: Artikelnummer...
- Sattel Knus Comfort, gefedert, höhenverstellbar, braun Reifen größe vorne: 20 Zoll, hinten: 26 Zoll Felgen...
- Ausstattung Kasten2 Sitzbänke mit 4 Sitzplätzen für kleine Kinder mit 4 Anschnallgurten Sonderzubehör...
- Altec Dutch 28 Zoll Transportfahrrad 3 Gang 53 cm Schnee weiss
- Type Damenfahrrad, Transportfahrrad, Hollandrad , 28 Zoll Rahmen Stahl ,Farbe Schnee weiss, Rahmenhöhe 53 cm...
- Beleuchtung , vorne und hinten Batterie betrieben Kettenschutz , geschlossen Schutzbleche, Reifen braun-schwarz,...
- Erhältlich ab den Mitte Juni 2022, Elektro Transportfahrrad / Bakfiets Vogue Troy 7 Gang DR Schwarz,, Type...
- Klingel Ja Sattel Comfort gefedert, höhenverstellbar, schwarz Felgen Aluminium doppelwandig, schwarz Reifen Kenda,...
- Ausstattung Kasten 2 Sitzbänke mit 4 Sitzplätzen für kleine Kinder mit 4 Anschnallgurten Sonderzubehör...
- Altec Dutch 28 Zoll Herren Transportfahrrad 58 cm schwarz-matt, 3 Gangschaltung Nabenschaltung Shimano Nexus
- Type Transportfahrrad Zoll 28 Zoll Rahmen Stahl, Farbe schwarz matt, Rahmenhöhe 58 cm Bremse vorne...
- Beleuchtung vorne und hinten Batterie betrieben Kettenkasten ,Reifen schwarz-weiss, mit Reflektorstreifen Felgen...
- Damen Hollandrad 28 Zoll Hooptec Dutch Jeans blau 2022 - Rahmen Stahl - Rahmenhöhe 57 cm
- Bremse vorne Felgenhandbremse , Bremse hinten Rücktrittbremse, Gangschaltung 3 Gang Shimano Nexus Nabenschaltung,...
- schwarz-weiße kräftige Reifen ohne Reflektorstreifen, Felgen Aluminium doppelwandig farbig, - Lenker Höhen und...
- Type Elektro-Transportfahrrad Cangoo Hinterrad 24 Zoll Vorderreifen 20 Zoll Rahmen Stahl Rahmenfarbe dunkel blau...
- Kettenschutz Ja, halbgeschlossen Reifen mit mittleren Pannenschutz, Reflektorstreifen Felgen Aluminium...
- Farbe Transportkasten Natur Holz Maße Transportkasten ca. L 93 cm x B 63 cm x H 49 cm Maße gesamt ca L 220 cm x B...
- Stilistisches Aussehen, Starke Aluminiumfelgen und einfache Walzen von 28 Zoll Stadtreifen, um eine glänzende...
- Komfortsattel und ergonomisch geformte Komfortgriffe, LED-Batterie leuchtet. Vorteile aus Frontkorb und...
- Niederländischer Stil und hoher Lenker, Komfort-Doppelter Springsattel, 28x1.75 Reifen mit durchflussschutz....
- HO-283663 Urban 28 Zoll Opafiets Herrenrad 55 cm Schwarz - Rahmenhöhe 5 cm
- Bremse vorne Felgenhandbremse - hinten Rücktrittbremse - Gangschaltung Nein - Beleuchtung vorne und hinten...
- Gepäckträger vorne und hinten in Rahmenfarbe - Rahmenschloß - Klingel- Lenkstabilisator
- Type Transportfahrrad Zoll 28 Zoll Rahmen Stahl Farbe weiss-matt, Rahmenhöhe 53 cm, abmessung von Sattel bis zum...
- Bremse vorne Felgenhandbremse, Bremse Rollerbrake ( Rücktritt Freilauf) , Hand Trommelbremse, Gangschaltung...
- Felgen Aluminium doppelwandig, Farbig Lenker Höhen und Neigungsverstellbar Lenkerschloß , Sattel...
Inhaltsverzeichnis
Top 4 Lastenfahrräder
Platz 1: ZNL FANO-TEC
Mit Stahlrahmen zeigt sich das ZNL FANO-TEC Dreirad im Test als stabiles Transportfahrrad für Erwachsene.
Die Geometrie, die angenehm aufrechte Sitzhaltung, der Tiefeeinstieg und drei Räder für mehr Stabilität machen es besonders älteren oder körperlich eingeschränkten Personen einfach.
Aber auch an jene, die sich mit doppelt gefedertem Sattel Bequemlichkeit bei Besorgungsfahrten wünschen, richtet sich dieses Rad.
Keine Produkte gefunden.
Platz 2: Via Veneto by Canellini
Das Via Veneto by Canellini Citybike CTB, welches in den Rahmengrößen 46 cm und 50 cm verfügbar ist, ist ein einzigartiges Transportfahrrad für Frauen.
Es besticht durch einen Rahmen aus Aluminium und einer Shimano TX50 6-Gangschaltung mit Gripshift.
Durch die braune Ledertasche, die seitlich befestigt ist, eignet sich das Fahrrad perfekt als Transportfahrrad in größeren Städten.
Falls Sie momentan auf der Suche nach einem neuen Fahrrad sind, könnte dieses Produkt das Richtige für Sie sein.
- WICHTIG *** Wenn Sie das Paket erhalten, schreiben Sie bitte neben dem Unterschrift des Reservoires für den...
- Größe 46: Körpergröße 155 cm bis 170 cm. Größe 50 für Körpergröße ab 170 cm
- Rahmen aus Aluminium - Räder 28 Zoll (700 x 35)
Platz 3: Cangoo Scoobi
Ein Lastenfahrrad Cangoo Scoobi ist besonders in Zeiten eines wachsenden Umweltbewusstseins eine sinnvolle Alternative zum Auto.
Besonders auf kürzeren Strecken innerhalb von Ortschaften hält dieses Transportfahrrad nicht nur fit, sondern hilft auch, kleinere Kinder oder Haustiere sowie den gesamten Wochenendeinkauf beziehungsweise sperrige Gegenstände sicher zu transportieren.
- Schaltung: Shimano Nexus 8 Gang - Nabenschaltung
- Rahmen: Robuster Stahlrahmen
- Felgen: Aluminium-Doppelwand
Platz 4: KS Cycling CARGO
- Jedes Fahrrad kann Sie von A nach B bringen – doch der KS Cycling 26" Cargo-Beachcruiser KAHUNA ist viel mehr...
- Der stabile Lastenträger vorne sorgt an diesem Bike für den klassischen Cruiser-Look und transportiert vom...
- Das Design in Mintgrün mit Details in Beige zieht mit seinem Aloha-Look alle Blicke auf sich.
Lastenfahrrad Test: Bestehende Testberichte
Neben unserem Ratgeber zu XXX, möchten wir Ihnen auch einen Überblick über XXX Tests aus dem Internet geben.
Organisation | Testsieger | Test vorhanden? | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest
|
--
|
Nein
|
--
|
[-]
|
Süddeutsche Zeitung
|
Butchers & Bicycles MK1-E*
|
Ja
|
20.06.2017
|
[Link]
|
(Stand: 17.04.2019) *Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um den „Testsieger“, sondern um ein Produkt aus dem Test. |
Lastenfahrrad Test von Süddeutsche Zeitung
Institut/Fachmagazin: Süddeutsche Zeitung
Ausgabe: 06/2017
Titel: Lastenräder im Test – Wir packen das! Das ist das beste Lastenrad
Mehr Informationen: sueddeutsche.de
Lastenfahrrad Ratgeber
Was ist ein Lastenfahrrad?
Hast du den Begriff Lastenfahrrad oder Elektro Lastenfahrrad schon einmal gehört? Sie helfen dir dabei, schwere Lasten zu transportieren, sodass du sie nicht mehr mit reiner Körperkraft bewegen musst, falls kein Auto vorhanden ist. In einem Lastenfahrrad Test sind verschiedene Räder unter die Lupe genommen worden. Sie sind nicht nur komfortabel und stabil, sondern auch praktisch und umweltfreundlich. Zudem sparst du Geld, wenn du dein Auto weniger nutzt. Es gibt bisher nur wenige Hersteller, die ein Lastenfahrrad anbieten. Deshalb kannst du es nach deinen individuellen Anforderungen und Wünschen konfigurieren lassen.
Mit einem Lastenfahrrad kannst du zum Beispiel deine Kinder transportieren, aber auch andere Gegenstände. Nutze es zum Einkaufen oder nimm dein Werkzeug mit einem Lastenfahrrad mit. Wenn du in der Stadt wohnst, bietet ein Lastenfahrradebenfalls viel Komfort. Speziell, wenn du Handwerker oder sonstiger Kleinunternehmer bist. Es handelt sich um ein sparsames Gefährt, denn neben Anschaffung und Wartung fallen keine weiteren Kosten an. Doch auch, wenn du ein Lastenrad privat nutzen möchtest, leistet es gute Dienste. Du kannst nämlich sogar große Geräte, wie Waschmaschinen mit ihm transportieren.
Aus diesem und anderen Gründen interessieren sich mittlerweile auch Politiker für das Lastenfahrrad. Sie sind der Meinung, dass sich damit Lasten auf kurzen und mittleren Strecken im Pkw entlasten lassen. Sie sehen großes Potenzial in ihnen, sowohl im herkömmlichen Lastenfahrrad als auch im Elektro Lastenfahrrad. Es gibt bereits verschiedene Projekte, die auch von der EU gefördert werden. Dort wird der wirtschaftliche und umweltliche Nutzen genau getestet. Dass sie vorhanden sind, kann niemand mehr leugnen.
Deshalb kannst du davon ausgehen, dass du schon bald immer mehr diesen Rädern im Straßenverkehr begegnen wirst. Die Skandinavier und Niederländer kennen es bereits nicht mehr anders. Deshalb gibt es auch ein Holland Lastenfahrrad.
Wichtige Informationen über das Lastenfahrrad
Wenn du noch kein Lastenfahrrad genutzt hast, wirst du überrascht sein, dass es sich ganz anders verhält als ein herkömmliches Rad. Es gibt nämlich nicht nur Modelle mit zwei, sondern auch mit drei Rädern. Daran solltest du dich langsam herantasten. Mit einem normalen Rad hältst du permanent das Gleichgewicht, doch mit einem Dreirad ist das nicht möglich. Die Räder sorgen für eine hohe Stabilität. Deshalb kann es vorkommen, dass du zunächst in Schlangenlinien unterwegs bist. Du verstehst jedoch schnell, wie du fahren musst und die Slalomfahrt mit dem Lastenfahrrad ist schon nach wenigen Minuten vorbei.
Welches Lastenrad soll es sein?
Lastenräder mit zwei Reifen lassen sich nahezu wie herkömmliche Modelle fahren. Sie sind wenig und leichtführig. Du kannst viele Sachen mit ihnen erledigen und bist recht sportlich mit ihnen unterwegs. Das liegt daran, dass sie manchmal 22 Gänge besitzen. Das herkömmliche Modell ist schmaler und sorgt so für einfaches Parken. Allerdings kippt es beim Aufsteigen schneller um, auch wenn sie in der Regel mit guten Ständern ausgestattet sind.
Ein Lastenfahrrad mit drei Rädern ist schwerfälliger. Grund dafür ist die höhere Reibung. Die Dimensionen sind größer, sodass du auch mehr Fläche beim Parken einrechnen musst. Der Stauraum ist allerdings größer, außerdem ist der Aufstieg sicherer. Das liegt an der Feststellbremse. Das gibt deutlich mehr Freiraum. Darüber hinaus musst du nicht zwangsläufig absteigen, wenn du an einer Ampel stehst. Zudem können deine Kinder selbstständig aus- oder einsteigen. Das Lastenfahrrad musst du nämlich nicht festhalten.
Überraschender Weise sind Räder mit zwei Reifen sicherer als Dreiräder. Während du fährst, kippt es nämlich schneller um. Du darfst deshalb nicht zu schnell in Kurven fahren. Doch vernünftige Menschen machen das sowieso nicht, wenn sich ihre Kinder im Anhänger befinden. Es ist allerdings möglich, dass du in eine Gefahrensituation gerätst, wo eine schnelle Reaktion gefordert ist. Dann kann es passieren, dass ein Dreirad kippt.
Es kommt noch ein weiteres Manko für das Lastenfahrrad mit drei Rädern hinzu. Der Komfort für die Kinder im Anhänger ist längst nicht so hoch wie bei einem zweirädrigen Lastenfahrrad. Dreiräder fahren einfach holpriger. Wenn du einen Bordstein hinunterfährst, holpert es mit einem Zweirad nur zweimal, bei Modellen mit drei Rädern eben dreimal. In der Regel fährst du etwas versetzter über einen Bordstein. Für die Kinder bedeutet das, sie werden stärker geschüttelt im Anhänger.
Doch auch für dich als Fahrer gibt es Nachteile. Bei Gefälle sitzt du schief auf deinem Lastenfahrrad. Das kann zu Rückenschmerzen führen. Deshalb solltest du dich für ein Zweirad entscheiden, wenn du planst, lange Strecken mit ihm zu fahren. Speziell Frauen trauen sich aber oft nicht, ein Lastenfahrrad mit zwei Reifen zu kaufen. Sie glauben nämlich, dass ihre Kraft für das hohe Gewicht nicht reichen könnte. Sie fürchten, sie könnten umkippen. Diese Angst ist allerdings unbegründet, denn es ist kaum Kraft erforderlich, um die Balance zu halten. Am besten ist, du testet selber, welche Variante für dich geeignet ist.
In Kurven sind Dreiräder langsamer als Zweiräder. Du kannst dich schließlich nicht in die Kurve legen. Deshalb benötigst du ein wenig Zeit, um dich an ein solches Lastenfahrrad zu gewöhnen. Sobald du den Bogen raus hast, wirst du dich jedoch wohl auf ihnen fühlen.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Elektro Lastenfahrrad – weniger Kraftaufwand erforderlich
Vorteile:
- komfortabler und weniger kraftaufwendig
- auch schwere Lasten lassen sich problemlos fahren
Nachteile:
- höhere Kosten
Es gibt neben dem Lastenfahrrad Test auch einen Elektro Lastenfahrrad Test. Möchtest du lieber auf einem gewöhnlichen Lastenfahrrad oder einem Elektro Lastenfahrrad sitzen? Das Elektro Lastenfahrrad wird elektrisch angetrieben und fährt quasi von alleine. Dennoch hat ein Lasten e Bike Vorteile. Du kannst mehr Gewicht mühelos transportieren, auch wenn du bergauf fährst. Das spart Kraft und du kannst mit dem Lasten e Bike bequem von a nach b fahren. Das macht sich speziell bei einem Elektro Lastenfahrrad mit drei Rädern bemerkbar, denn so musst du dich nicht anstrengen.
Doch es gibt bei einem Lasten e Bike noch andere Dinge zu bedenken. Die Kosten sind höher, außerdem musst du mehr in ihre Pflege investieren. Der Akku ist irgendwann verschlissen, wofür dann erneute Kosten anfallen. Rechne also bei einem Lasten e Bike mit höheren Kosten für die Wartung. Zweimal pro Jahr solltest du den Service aufsuchen. Das kostet zusätzliches Geld. Zur Wartung ist nämlich ein Backup erforderlich. Die Systeme für das Lasten e Bike werden kontinuierlich optimiert. Parke es dennoch in einer Garage, denn dort ist speziell der Akku vor Witterungseinflüssen und gegen Langfinger geschützt.
Leider besitzen vor allem Stadtbewohner häufig keine Garage. Abhilfe schaffen hier Fahrradgaragen, die aus Stoff gefertigt sind. Sie schützen dein Elektro Lastenfahrrad vor dem Wetter. Es ist jedoch zeitaufwendig, dein Lasten e Bike dort zu verstauen und wieder herauszuholen. Der Motor ist gegen Regen unempfindlich, der Akku allerdings nicht. Du kannst ihn jedoch ausbauen, während dein Elektro Lastenfahrrad parkt und zu Hause verstauen. Muss er geladen werden, ist das sowieso erforderlich. Speziell im Winter solltest du den Akku aber zu Hause aufbewahren, denn die Kälte zerstört den Stromspeicher.
Welchen Motor du auswählst, hängt von deinen Wünschen und Anforderungen ab. Es gibt Bikes mit Vorder-, Mittel- oder Hinterradmotor. Wie es meistens so ist, gibt es bei allen Vor- und Nachteile. Vorderräder drehen schneller durch bei Frontmotoren. Befindet sich der Motor hinten, lässt er sich nicht so einfach ausbauen. Mittelmotoren befinden sich im Tretlager und sind meist um einiges teurer.
Unabhängig davon, ob es sich um ein Lastenfahrrad oder ein Lasten e Bike handelt, sind diese mit Naben- oder Kettenschaltung verfügbar. Laut Experten ist die Nabenschaltung empfehlenswerter. Damit lassen sich auch schwere Modelle leichter bewegen. Grund dafür ist, dass sie auch im Stand geschaltet werden können. Auch die Wartung fällt bei ihnen nicht so umfangreich aus. Zudem kann die Kette nicht abspringen. Andererseits sind sie schwerer und teurer. Eventuell eignet sich auch ein Holland Lastenfahrrad für dich.
Kinder sicher transportieren
Wenn du mit deinen Kindern und dem Lastenfahrrad unterwegs bist, genießen sie weniger Komfort, da keine Federung vorhanden ist. Auch wenn du vorsichtig fährst, bekommen sie das zu spüren. Transportiere deshalb erst dein Baby im Lastenfahrrad, wenn es älter als sechs Monate ist, wird im Lastenfahrrad Test empfohlen.
Es gibt zwar Babyschalen, die bereits für Kinder ab drei Monate geeignet sind, doch Experten raten davon ab, sie zu transportieren. Das wird auch im Elektro Lastenfahrrad Test erwähnt. Babys können erst ab circa einem halben Jahr sitzen. Vorher ist nur der liegende Transport ratsam. Kopf und Rücken sind in einer Babyschale, die sich in einem holprigen Lastenfahrrad befinden, nicht geschützt.
Nutze die Schale so lange wie möglich, auch wenn du dein Kind mit einem Holland Lastenrad transportierst. Der Kopf älterer Kinder wird so besser gestützt. Schaue dir vor dem Kauf der Babyschale die Bewertungen von den verfügbaren Babyschalen an, um so eine hochwertige zu finden.
Achte auch auf die maximale Beladung deines Lastenfahrrades, damit es zu keiner Überbelastung kommt. Du darfst nur Kinder bis sieben Jahre im Lastenfahrrad transportieren. Bei älteren Kinder kann man eine Geldstrafe erhalten.
Schütze dein Kind im Lastenfahrrad immer mit einem Helm, auch wenn es nicht verpflichtend ist. Dass sie angeschnallt werden, versteht sich ebenfalls von selbst. Du erhöhst so die Sicherheit deiner Kinder.
Lastenfahrrad vor allem bei mehreren Kindern geeignet
Deine Kinder im Lastenfahrrad zu transportieren, ist speziell geeignet, wenn du mehrere Kinder hast. Falls du nur eins hast, kannst du es auf einem herkömmlichen Fahrradsitz transportieren. Wenn du vorhast, deine Einkäufe oder andere Gegenstände mit dem Fahrrad zu transportieren, ist das Lastenfahrrad ebenfalls eine gute Lösung für dich. Ein normales Fahrrad ist dazu eher nicht geeignet.
Du kannst als Alternative auch einen Fahrrandanhänger verwenden, der mit einigen Vorteilen aufwartet. Er ist zum Beispiel kippsicher und besitzt einen Überrollbügel. Dieser erhöht die Sicherheit deiner Kinder. Fahrradanhänger sind gefedert und somit komfortabler. Darin können deine Kinder sogar schlafen. Bei Bedarf kannst du ihn vom Rad entfernen. Dennoch hat auch das Lastenfahrrad seine Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind. Ein Fahrradanhänger ist dennoch deutlich praktischer.
Allerdings weisen Fahrradanhänger neben Vorteilen auch Nachteile auf. Es fehlen ihnen nämlich Bremsen. Falls du hart abbremsen musst, schiebt er dein Rad nach vorne, sodass du stürzen kannst. Das zeigen die regelmäßigen Unfälle, wenn der Fahrradanhänger von Autofahrern übersehen wird. Des Weiteren kannst du nicht mit deinen Kindern reden und sie nicht sehen, wenn sie sich im Anhänger befinden.
Beim Transport deiner Kinder bietet das Lastenfahrrad demnach viele Vorteile. Zudem sparst du Geld, denn ein hochwertiger Fahrradanhänger mit Fahrrad ist zum selben Preis erhältlich wie ein Lastenfahrrad.
Ein sehr großer Vorteil der Lastenfahrräder, egal ob einfaches Lastenfahrrad, Holland Lastenfahrrad oder Lasten e Bike, bieten mehr Platz, weil die Transportboxen größer sind. So kannst du gleich mehr als nur zwei Kinder mitnehmen. Bei einem Anhänger ist das nicht möglich. Daher nutzen viele Eltern ihr Lastenfahrrad für einen längeren Zeitraum, als sie zunächst dachten. Denn auch als Transportmittel für Einkäufe haben sie sich bewährt. Transportiere damit Getränkekisten oder auch deine Haustiere, wenn sie zum Tierarzt müssen.
Für welches Lastenfahrrad du dich jedoch entscheidest, liegt alleine an deinem Geschmack, deinen Anforderungen und deinem finanziellen Budget. Wähle dennoch ein Lastenfahrrad in guter Qualität aus. Das bewährt sich letztendlich.
Hersteller
Mittlerweile gibt es gemäß Lastenfahrrad Test immer mehr Hersteller, die verschiedene Modelle in der Kategorie Lastenfahrrad anbieten. Deshalb wollen wir dir jetzt in den folgenden Absätzen die wichtigsten von ihnen vorstellen, damit du bereits eine grobe Vorstellung bekommst, welcher von ihnen für dich das passende Lastenfahrrad oder Elektro Lastenfahrradbereithält.
Der Hersteller Babboe hat seinen Firmensitz in den Niederlanden. Er stellt zumeist Lastenfahrräder für Familien her. Seine Räder sind zu bezahlbaren Preisen erhältlich, stehen aber trotzdem in guter Qualität zur Verfügung. Die Eigenschaften der Fahrräder sind den Bedürfnissen von Familien mit kleinen Kindern angepasst. Du kannst dir die Modelle in der Kategorie Lastenfahrrad von Babboe modern, individuell und nachhaltig vorstellen. Beim größten Lastenfahrrad des Herstellers kannst du maximal 150 Kilogramm zuladen, was natürlich sehr viel ist. Umso mehr Kinder oder umso mehr Gepäck kannst du einladen.
Urban Arrow bietet ebenfalls Lastenfahrräder an. Die Modelle liegen allerdings in einem höheren Preissegment. Das liegt allerdings daran, dass jedes Lastenfahrrad dieser Marke besonders hochwertig verarbeitet ist. Die Elemente, die an ihnen verbaut sind, rühren von renommierten Herstellern. Hier sei der Name Bosch genannt. Auch die Schaltungen stammen von bekannten Herstellern und sind besonders robust. Sie sind stufenlos und verursachen weder Nebengeräusche, noch das Abspringen der Kette. Es kann sich also lohnen, in ein so hochwertiges Lastenfahrrad zu investieren.
Hersteller Riese & Müller verkauft besonders hochwertige Lastenfahrräder an, die in den Premiumbereich gehören. Das liegt nicht zuletzt an der Ingenieurskunst aus deutschen Landen. Der Hersteller möchte in Bezug auf Langlebigkeit und Gestaltung permanent mit neuen Maßstäben vorreiten und so etwas, wie ein Pionier sein. Deshalb sind die Räder dieser Marke auch sehr belastbar. Alle Modelle sind für den jeweiligen Bereich, für den sie bestimmt sind, angepasst. Sie besitzen außerdem ein Zwei-Akku-System, das für höhere Reichweiten ausgelegt ist.
Es gibt eine zusätzliche Tretunterstützung, die dafür sorgt, dass du noch höhere Lasten auf langen Strecken mit dir führen kannst.
Der Hersteller Johnny Loco wiederum stammt aus den Niederlanden. Er möchte unbedingt, dass die Menschen sich häufiger auf dem Fahrrad fortbewegen und nicht mehr so oft Pkw und Lieferwagen nutzen. Dafür tut er alles. Das zeigt er auch deutlich an jedem Modell, das er im Bereich Lastenfahrrad anbietet, ob es nun um Design oder um die verschiedenen Funktionen der Lastenfahrräder geht. Deshalb wirken diese Räder nicht nur optisch sehr ansprechend, sondern haben auch, was die Mechanik betrifft, so einiges zu bieten. Die mechanische Verarbeitung erhält einen zusätzlichen Elektroantrieb.
Somit kannst du dich bei Bedarf mit einem Lasten e Bike von Johnny Loco fortbewegen und musst dabei nicht selbst in die Pedale treten, wenn du das nicht möchtest. Spare so deine Kraft für andere Dinge.
Der Hersteller Yuba bietet Lastenfahrräder für sämtliche Ansprüche an. Diese können gewerblich genutzt oder von der jungen Familie mit mehreren Kindern gefahren werden. Auch Haustiere lassen sich damit transportieren. Er bietet außerdem Zubehör an, das auf deine Bedürfnisse anpassbar ist. Der Hersteller stammt aus Frankreich und weiß ganz genau, wie er ein Lastenfahrrad konzipieren kann, das als Multitalent vieles kann. Die großen Boxen halten viel Platz bereit, sodass hier drei Kinder einen komfortablen Platz finden. Außerdem kannst du bei ihm auch Frontlader kaufen.
Jedes einzelne Lastenrad ist sehr stabil und bietet die Möglichkeit, eine hohe Last zu transportieren. Dabei geht nichts von der Wendigkeit verloren. Nutze ein solches Lastenfahrrad für ausgiebige Touren oder für einen Großeinkauf. Selbst wenn du später einen elektrischen Motor verwenden solltest, sind alle Modelle besonders umweltfreundlich.
Der letzte Hersteller im Bunde ist Radkutsche. Dabei handelt es sich um eine noch recht neue Marke, die sich zu den anderen Herstellern gesellt hat. Er überzeugt durch moderne Konzepte, die von deutschen Entwicklern stammen. Damit wird klar, wie die Zukunft der Lastenfahrräder aussehen kann. Die Modelle sind anspruchsvoll und nachhaltig. Das hat auch einen bestimmten Grund, denn der Hersteller möchte sich für den Klimaschutz einsetzen. Das macht er, indem sie jedes Lastenfahrrad optimieren und vereinfachen, um eine Alternative für Autos bereitzustellen.
Es gibt zum Beispiel ein Modell, das bis 300 Kilogramm belastbar ist und sich für die gewerbliche Nutzung eignet. Dann kannst du deinen Transporter getrost zu Hause lassen. Auch die umweltfreundliche Herstellung erfolgt in Deutschland und überzeugt durch kurze Transportwege, was natürlich auch die Kunden freut.
Lastenfahrrad kaufen
Bei einem Lastenrad handelt es sich um eine langfristige Anschaffung. Deshalb solltest du auf eine hervorragende Qualität achten. Doch leichter gesagt als getan. Die meisten Räder fahren am Anfang richtig gut. Erst später zeigen sich bei einigen Modellen bestimmte Schwächen. Deshalb solltest du dich auch ausführlich beraten lassen.
Die gute Beratung ist deshalb notwendig, weil du dich als Laie nicht mit den gravierenden Punkten eines solchen Rades auskennst. Bestehe auch darauf, dass du mit den Modellen, die in die engere Wahl gekommen sind, Probe fahren kannst. So erhältst du bereits ein Gefühl für das richtige Lastenfahrrad.
Renommierte Hersteller bieten dir die Möglichkeit, dein Lastenfahrrad nach Wunsch zu bauen. Dabei gibt es viele Formen, wie es am Ende aussehen kann. Dafür wird jedoch häufig ein Aufpreis fällig. Dafür hast du am Ende jedoch ein Modell, das genau so ist, wie du es dir vorgestellt hast. Wenn du nicht regelmäßig ein Lastenfahrrad benötigst, gibt es die Gelegenheit, bei Bedarf eines auszuleihen.
Von uns empfohlene Shops
Fahrradshop | Link zum Shop | |
---|---|---|
Amazon
|
Bei der Auswahl kann Amazon wohl kein einzelner Fahrradshop das Wasser reichen. Eher geeignet für Casual Radfahrer kann Amazon mit den Preisen, dem Angebot und der Übersichtlichkeit überzeugen.
|
|
Lucky Bike
|
Bereits ausgezeichnet als Deutschlands bester Online Shop, bietet Lucky Bike eine unglaubliche Auswahlmöglichkeit von über 100.000 Modellen an.
|
|
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen