Dirt Bike Test 2025 Vergleich, Ratgeber & Kaufberatung
Zuletzt aktualisiert am :Mai 6th, 2020
Das für Dich beste Dirt Bike zu finden ist nicht immer leicht, deswegen versuche ich Dich hier bestmöglich zu beraten.
Meine Favoriten
- Mit dem G600 nimmt Galano nun auch ein Dirtbike in seine Produktpalette auf. Dieses 26 Zoll-Fahrrad kombiniert die...
- Der Dirt-Rahmen mit stark abfallendem Oberrohr besteht aus stabilem Stahl. Die Federgabel fängt Stöße ab und...
- Das Hardtail wird von einem Kettenantrieb in Fahrt gebracht. Volle 18 Gänge stehen dir zur Verfügung, sodass sich...
- snowboard handschuhe warme winterhandschuhe für kinder glove junior ski-handschuhe wintersport wasserdicht...
- damen fäustlinge skihandschuhe damen warm skihandschuhe damen weiß skihandschuhe damen pink skihandschuhe damen...
- trenchcoat cord jacke frauen kurzmantel damen mantel lang regenponcho mit ärmeln mantel rot damen plüschjacke...
- Press House, Black Rose (Autor)
- Paketinhalt: Sie erhalten 20 Stück 420 kettenglied, in einem Fall für den einfachen Speicher verpackt.Genug Menge...
- Produktgröße: Jede 420-Kettenmaster-Verbindung misst etwa 23x10,2x16,1 mm.Bitte überprüfen Sie die Größe...
- Premium-Material: Unsere 420-Kettenglieder bestehen aus hochwertiger Stahllegierung, schwerer Pflicht.Mit sicherer...
- Rahmen: 6061-T6 Aluminium, Decade Geometrie, konifizierte Rohre
- Gabel: Suntour XCM, 100mm Federweg
- Bremse hinten: Tektro MD-M300 Aries 160mm Bremse vorne: Alhonga v-brake
- Fahrrad, Freestyle Bike (Autor)
- Dirt Bike Motorrad
- Sterling Silber .925
- Charme
- Reifen: Lagos Snakeskin 2 26"x2.5"
- Rahmen: hochfest, integrierte Winkelschnitt-Sattelklemme, versiegelte Mitte BB
- Gabel: Easing HLO 100 mm Reise, verstellbare Federvorspannung
- Rahmen: 6061-T6 Aluminium, Decade Geometrie, konifizierte Rohre
- Gabel: Suntour XCM, 100mm Federweg
- Bremse hinten: Tektro MD-M300 Aries 160mm Bremse vorne: Alhonga v-brake
- ✅ LANGLEBIGE KONSTRUKTION – Eine wärmebehandelte CroMo-Achse mit Industrielagern macht die Pedale sehr...
- ✅ EINFACHE MONTAGE – Unsere anschaulichen Montagevideos helfen Dir dabei, Deine AARON Dirt MTB Pedale...
- ✅ HOHE SICHERHEIT – Dank der 8 austauschbaren Pins hast Du bei jeder Witterung einen stabilen Halt auf deinem...
Inhaltsverzeichnis
Top 3 Dirt Bikes
Platz 1: KS Cycling Dirrt
Das KS Cycling Dirrt Mountainbike ist ein stabiles und robustes Dirtbike mit Stahlrahmen, Federgabel sowie anderen stark belastbaren Einzelbauteilen wie Hohlkammerfelgen und Stahlkurbel.
Konzipiert wurde dieses Bike mit auffälligem Rahmendesign für Sprungeinlagen über kleinere wie größere Hügel als auch als Einsteiger-Dirtbike, um Figuren, Drehungen und andere Tricks zu erlernen.
Durch die geringe Rahmenhöhe von 34 Zentimeter richtet sich das KS Cycling Dirrt Mountainbike sowohl an Erwachsene, wie auch an Kinder und Jugendliche, die ein cool aussehendes und haltbares Dirtbike haben wollen.
- Wie es sich für ein Dirtbike gehört, nämlich mit kleinem und stabilem Rahmen, präsentiert sich unser...
- Die wendige Rahmengeometrie verspricht jede Menge Fahrspaß!
- Aufgrund der niedrigen Rahmenhöhe passt es besonders für die jüngeren Fahrer und kann schon ab einer...
Platz 2: Zombie Boy Airbourne
Keine Produkte gefunden.
Platz 3: NS Bikes Zircus
- Rahmen: 6061-T6 Aluminium, Decade Geometrie, konifizierte Rohre
- Gabel: Suntour XCM, 100mm Federweg
- Bremse hinten: Tektro MD-M300 Aries 160mm Bremse vorne: Alhonga v-brake
Dirtbike Test: Bestehende Testberichte
Neben unserem Ratgeber zu Dirtbikes, möchten wir Ihnen auch einen Überblick über Dirtbike Tests aus dem Internet geben.
Organisation | Testsieger | Test vorhanden? | Erscheinungsdatum | Details |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest
|
--
|
Nein
|
--
|
[-]
|
Mountainbike rider Magazine
|
Canyon Bicycles Stitched 180°*
|
Ja
|
08.2015
|
[Link]
|
(Stand: 17.04.2019) *Bei diesem Produkt handelt es sich nicht um den „Testsieger“, sondern um ein Produkt aus dem Test. |
Dirtbike Test von Mountainbike rider Magazine
Institut/Fachmagazin: Mountainbike Rider Magazin
Ausgabe: 9/2015
Titel: Trail Day
Mehr Informationen: mtbrider.de
Video: Gravity Mountainbike Magazine Dirtbike Test
Dirtbike Ratgeber
- Was ist ein Dirt Bike?
- Funsportart Dirt Jump
- Merkmale
- Einsatzgebiete
- Arten von Dirt Bikes
Was ist ein Dirtbike?
Ein extrem belastbares Mountainbike in leichter Bauweise mit kleinem Rahmen bezeichnet man als Dirt Bike. Mit dem Sportgerät kannst du gewagte, hohe und weite Sprünge auf dem Fahrrad machen: Dirt Jumps. Mit dem Dirt Bike springst und fliegst du über verschiedene künstliche oder natürliche Hindernisse. Konzipiert ist ein Dirt Bike für den Funsport mit actiongeladenem Fahrstil. Als Fortbewegungsmittel im Straßenverkehr sind Dirt Bikes nicht geeignet.
Adrenalinreich: Funsportart Dirt Jump
Die trickgeladene und sprungintensive Funsportart Dirt Jump auf dem kleinen Rad für große Sprünge gewinnt zunehmend an Beachtung. Die brisante Mischung aus Mountainbike und BMX-Fahrrad erfordert fahrerisches Können für Jumps, Drops, Flips und Stunts.
Bei Jugendlichen und jung gebliebenen Erwachsenen liegt der aufregende Radsport im Trend. Mit dem Dirt Bike raus in den Wald, auf die Skaterbahn, in den Funpark: Der Adrenalinkick ist garantiert.
Mit etwas Übung präsentieren Dirt Biker eine coole, gewagte Performance zwischen verschiedenen Hindernissen. Damit Biker und Material harte Landungen oder Stürze möglichst schadlos überstehen, wird der Fahrradsport auf einem zweckmäßigen Dirt Bike ausgeübt. Das kompakte Bike zeigt Zuverlässigkeit im Parcour, Stabilität, Agilität und außergewöhnlichen Fahrspaß.
Dirt Bike: Merkmale
- Kleiner Rahmen in Slooping-Bauweise
Die Rahmengeometrie sorgt für Beweglichkeit. - Komfortable, lange Federgabel
Mit einer qualitativ hochwertigen Federung werden Stöße optimal abgefangen. - Tief gestellter Sattel
Ein niedriger Sattelstand minimiert die Verletzungsgefahr bei Stürzen. - Geringes Gewicht durch leichtes Material
Mit einem besonders leichten Dirt Bike gelingen Tricks und Sprünge in Funparks oder in der Natur. - Stabile Bauweise
Spektakuläre Sprünge, elegante Schrauben und trickreiche Stunts erfordern hohe Belastbarkeit. Durch die robuste, haltbare Bauweise werden Schäden am Bike vermieden. - Breite Reifen mit Profil
Bekannte Hersteller halten die Waage zwischen der Notwendigkeit breiter Reifen mit grobem Profil und geringem Rollwiderstand. - Fehlende Schaltung
Singlespeed Bikes ohne Gangschaltung sparen Gewicht sowie aufwändigere Wartungsarbeiten. - Hinterradbremse
Die montierte Hinterradbremse wird mit einer Hand am Lenker betätigt. Bremskabel einer Vorderradbremse stören bei den Gigs.
Einsatzgebiete
Ein Dirt Bike ist ausschließlich zur sportlichen Nutzung im Funsportbereich entwickelt. Zwei entscheidende Gründe sprechen gegen eine Nutzung als Streckenfahrrad. Zum einen ist das Fahrrad durch die kleine Rahmengröße und den tiefen Sattel unbequem für den Fahrer. Zum anderen fehlen straßentaugliche Komponenten. Das Dirt Bike kommt ohne vorgeschriebene Beleuchtung, ohne ausreichende Bremsen und ohne Schutzbleche.
Funsport mit Dirt Bike: Wo du ungestört fahren kannst
- Für den Verkehr gesperrte Parcourstrecken gibt es heutzutage in vielen Städten oder dem Umland. Im Internet findest du erreichbare Parcours in deiner Nähe.
- Cross-Strecken in Funparks
- Trainingsangebote von Sportvereinen oder Dirt Bike Clubs
- Skateboardbahnen, Halfpipes
- In der Natur oder im eigenen Garten mit natürlichen Hindernissen
Arten von Dirt Bikes
Passionierte Dirt Bike Fahrer verzichten auf Vorderradbremsen und Gangschaltungen, die das Rad unnötig schwer machen. Es werden zwei Arten von Dirt Bikes unterschieden:
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Dirt Bike mit Gangschaltung
Die Vorteile von einem Dirt Bike mit Gangschaltung liegen in höherer Flexibilität und entsprechendem Komfort. Unterschiedliche Strecken im Gelände können mit mehreren Gängen leichter bewältigt werden. Für verschiedene Tricks mit dem Dirt Bike sind mindestens zwei Gänge hilfreich.
Nachteile: Während der Sprünge kann sich das Schaltwerk verstellen. Die Kette läuft nicht mehr rund über die Kettenblätter. Außerdem bringt die Fahrradschaltung zusätzliches Gewicht. Ein Dirt Bike mit Gangschaltung kann jederzeit nachträglich zum Eingangrad umgebaut werden.
Dirt Bike ohne Gangschaltung
Dirt Bikes ohne Gangschaltung sind durch Unkompliziertheit für den Profi-Funsport gut geeignet: Kein Mehrgewicht, keine verstellbaren Schlatwerke, weniger Wartungsarbeiten, kein Klappern. Aus diesen Gründen verzichten versierte Dirt Biker gerne auf den Komfort einer Gangschaltung. Der Umbau zum Dirt Bike mit Gangschaltung ist teuer und aufwändig.
Dirt Bike: Kaufkriterien und Anforderungen
- Stabilität und Gewicht
- Rahmengeometrie
- Material
- Rahmen- und Radgröße
- Schaltung und Bremsen
- Federgabel
- Zubehörartikel
- Stabilität und Gewicht
Es spielt keine Rolle, für welches Modell du dich entscheidest: Einige Grundvoraussetzungen müssen ausnahmslos bei jedem Dirt Bike vorhanden sein.
Zu deiner Sicherheit und zur Minimierung der Sturzgefahr mit nachfolgenden Verletzungen ist eine verlässliche, robuste Bauweise unabdingbar. Das Dirt Bike Fahrrad muss den hohen Belastungen sowie den Anforderungen der Sportler gerecht werden. Je leichter dein Sportfahrrad ist, desto höher und weiter kannst du springen. Hollywoodreife Tricks sind nur mit einem leichtgewichtigen Dirt Bike möglich.
Rahmengeometrie
Die Rahmenhöhe ist deutlich niedriger bemessen als bei einem straßentauglichen Fahrrad, dem Trekkingrad oder einem Mountainbike. Rahmengrößen werden im Vergleich zum Alltags- oder Rennrad nicht von der Schrittlänge abhägig gemacht. Dirt Bike Rahmen sind von vornherein kompakt und klein gehalten. Die Rahmenform entspricht grundsätzlich der Slooping Bauweise. Vorbau und Lenker sind stabil und werden möglichst kurz gehalten.
Material
Aluminiumlegierungen sind das am häufigsten verwendete Material für Rahmen der Dirt Bikes. Das Leichtmetall punktet mit geringem Gewicht, Weichheit und Zähigkeit. Die Alternative zum Aluminiumrahmen ist ein solider Rahmen aus robustem Stahl. Ein beschädigtes Fahrrad kann unter Belastung brechen. Unangenehme Stürze mit Verletzungsfolgen sind das Ergebnis.
Rahmen
Die Rahmengröße eines Dirt Bikes bewegt sich zwischen 12 und 16 Zoll. Der tiefe Sattelstand mit kurzem Sitzrohr und das nach hinten abgeschrägte Oberrohr des Rahmens sorgen für Beweglichkeit. Die Länge der Dirtbikes liegt zwischen 1,17 Meter und 1,99 Meter.
Bereifung
Wendige Dirt Bikes für perfekte Dirt Jumps rollen mit 24 Zoll oder 26 Zoll Reifengöße und bis zu 2,5 Zoll Reifenbreite.
Grobes Profil auf breiten Reifen mit geringem Rollwiderstand ist für Fahren, springen und tricksen in unwegsamem Gelände hervorragend geeignet.
Erfahrene Dirt Bike Sportler greifen auf ebenen, trockenen Untergründen zu sogenannten Streetreifen (glatte Mäntel mit wenig Profil oder profillos). Mit profilloser Bereifung erreichst du auf geraden, ebenen Böden höhere Geschwindigkeiten für den benötigten Schwung.
Schaltung und Bremsen
Zusätzliche Komponenten an einem Bike bringen Ballast auf die Waage. Fortgeschrittene Biker verzichten daher oft auf Schaltungssysteme und berücksichtigen qualitative Hinterradbremsen. Einsteigermodelle sind mit mechanischen Bremsen ausgestattet.
Fortgeschrittene und Profis achten auf schnellen, guten Grip bei geringer Bremskraft und hoher Belastung. Hydraulische Bremssysteme erfüllen diese Bedingungen. Bremskabel stören bei der Ausführung von Tricks und Jumps. Die meisten Modelle sind für hohe Agilität im Lenkerbereich nur mit einer Hinterradbremse ausgestattet. Wer mehr Bremssicherheit braucht, verzichtet nicht auf die Vorderradbremse. Scheibenbremsen wirken instabil laufenden Reifen entgegen.
Federgabel
Ein Dirt Mountainbike ist auf sportliche Action und harte Landungen ausgerichtet. Moderne Rahmen mit extrem belastbarer Federgabel sind entscheidende Bauteile.
Bei der Wahl der Federgabel hast du Spielraum – je nach deinen Vorlieben. Die groß gehaltene Federgabel darf gut gefedert oder etwas härter sein. Für Sprünge eignen sich hohe Federungseigenschaften, um Stöße optimal aufzufangen. Ziehst du beim Radsport eher Tricks in der Ebene vor, ist eine härtere Federgabel die bessere Wahl.
Eine optimal gefederte Gabel unterstützt sanften Aufprall beim Dirtjumpen. Die Wahl der passenden Federgabel fördert den ultimativen Fahrspaß. Der Federweg einer geeigneten Gabel liegt zwischen 80 und 120 Millimetern. Je länger der Federweg ist, desto weicher der Aufprall. Für Sprünge sollte der Federweg so lang wie möglich sein. Mit einem kürzeren Federweg und starrer Gabel erreichst du zwischen den Tricks schneller eine höhere Geschwindigkeit.
Zubehörartikel
Das Dirt Bike ist minimalistisch ausgestattet, um unkomplizierte Leichtigkeit zu gewährleisten. Neben qualitativem Rahmen, Vorbau, Lenker, Bremsen und Federgabel solltest du auf ein gutes Kettenführungssystem achten. Die Kettenführung sorgt dafür, dass die Kette nicht nach jedem Aufprall vom Zahnrad springt.
Ein vernünftiger Helm sollte immer mit dabei sein! Coole Klamotten, Schutzkleidung und Schoner sind optionales Zubehör für die angemessene Sportlerausrüstung.
Alternativen zum Dirt Bike
Eine echte Alternative zum Dirt Bike gibt es nicht. Ein herkömmliches Mountainbike ist auf Touren durch Wald und Gelände ausgerichtet. Sprünge über Baumstümpfe, kleine Tricks sind natürlich möglich. Doch für wahre Kunststücke ist ein Mountainbike viel zu schwer.
Der kleine Bruder vom Dirt Bike ist das BMX Fahrrad. Mit dem BMX Rad kannst du ebenfalls ein paar Sprünge wagen und das kleine Fahrrad ist trickreich. Im Endeffekt ist das BMX aber nicht ausreichend stabil. Für den attraktiven Funsport ist das Dirt Bike ein Muss.
Dirt Bike Wissen Tipps, Tricks und Jumps
- Alternatven zum Dirt Bike
- Sprünge und Tricks
- Slopestyle
- Wettbewerbe und Festivals
Eine Auswahl Sprünge:
- Tables
Die Sprünge eignen sich vor allem für Einsteiger. Tables bestehen aus Absprungschanze, Mittelteil und Landehang. - Doubles
Absprungschanze und Landehang sind durch eine Lücke getrennt. Doubles sind wettbewerbsfähige Sprungmöglichkeiten mit hoher Verletzungsgefahr. - Step-Down
Der Absprung erfolgt flach auf einen niedriger gelegenen Landehügel. Beim Step-Down erreichst du höhere Geschwindigkeiten.
Tricks
- Tabletop
Das Dirt Bike befindet sich in horizontaler Position und liegt sekundenlang in der Luft. - Overhander
Ein Arm wird soweit wie möglich nach oben gestreckt. - Suicide Nohander
Beide Arme werden vom Lenker genommen und nach hinten gestreckt. Das Dirt Bike fixierst du mit den Knien. - Front- oder Backflip
Vorwärts- oder Rückwärtssalto - Barspin
Der Lenker wird um 360 Grad gedreht.
Slopestyle
Der Hindernisparcourstil oder Slopestyle ist eine Wettkampfform aus Snowboard- und Freeskiing Wettbewerben. Slopestyle hat in den vergangenen Jahren bei Dirt Mountainbikern Anklang gefunden. Der aus Dirtjumps und anderen Hindernissen bestehende Parcour wird mit den Bikes in einem Lauf durchfahren und bewertet.
Dirt Bike Wettbewerbe und Festivals
Die Funsportart Dirt Jump bietet aktiven Sportlern die Möglichkeit, sich bei Wettbewerben zu messen. Bekannt sind die Dirt Masters in Winterberg mit anschließendem Dirt Masters Festival oder der Red Bull District Ride in Nürnberg.
Disziplinen im Dirt Bike Radsport sind Fourcross, Dirtjump, Streetstyle und Pumptrack. Fourcross ist eine Dirt Mountainbike Disziplin auf einer Strecke zwischen 150 und 600 Metern. Jeweils vier Fahrer messen sich gleichzeitig auf der Hinderniss-Rennstrecke.
Dirtjump wird in Slopestyle Wettbewerben ausgetragen. Ein Pumptrack ist eine speziell geschaffene Dirt Mountainbike oder Mountainbike Rundstrecke (Rundkurs = Track) mit Wellen und Steilwandkurven. Ohne zu treten pumpen die Fahrer ihr Dirt Bike mit dem Körper durch den Rundkurs.
Ein Dirt Bike kaufen
- Top Ten Hersteller und Modelle
- Kosten
- Online kaufen
- Von uns empfohlene Shops
Top Ten Hersteller
Ein hochwertiges Dirt Bike von renommierten Herstellern ist die bessere Wahl als ein günstiges No-Name-Produkt. Ein Markenfahrrad bringt die geforderte Stabilität, Verarbeitungsqualität und Langelebigkeit mit. Ersatzteile und Zubehör für ein Dirt Bike bekannter Brands sind jederzeit im Handel erhältlich. International führende Hersteller:
- Cannondale
- Dartmoor
- KS Cycling
- Specialized
- Bergamont
- Ghost
- Rose
- Chrisson
- NS Bikes
- Scott
Kosten
Preis und Leistung sind abhängig vom indidivuellen Anspruch der Sportler. Die Preise für ein Dirt Mountainbike variieren stark: Die Auswahl ist groß und für jeden Geldbeutel sind Modelle verfügbar.
Beim Kauf im Internet profitieren Sie von Sonderaktionen und Rabatten. Ein robustes Dirt Bike für Kinder und Jugendliche bekommst du für rund 500EUR bis 600EUR. Du bist Neuling in der Radsportsparte Dirt Bike? Solide Einsteigermodelle für Erwachsene liegen preislich zwischen 800EUR und 1200EUR.
Profis der Extremsportart müssen mit einem höheren Budget rechnen. Die Räder liegen im unteren vierstelligen Bereich. Die Komfortvariante: Du kannst dir im Fachhandel aus den einzelnen Komponenten ein maßgeschneidertes Dirt Bike zusammenstellen. Rahmen, Räder, Bremsen, Lenker und Sattel kannst du von deinen favorisierten Herstellern kaufen und zusammenschrauben. Wer dafür keinen Fachmann aufsucht, benötigt Wissen, Kenntnisse und Können. Ein fertiges Bike mit allen Bauteilen ist jedoch deutlich günstiger.
Dirt Bike kaufen: Online oder im Fachhandel?
Die in einem neutralen Dirt Bike Test empfohlenen Modelle und einige mehr kannst du im Fahrradhandel und in spezialisierten Bike Shops kaufen oder im Internet bequem online bestellen.
Beim Fachhändler profitierst du von persönlicher Beratung inklusive Probefahrten. Online erhältst du deine benötigten Informationen im Live-Chat, über kostenlose Kaufberatungen, Kundenmeinungen oder einem Dirt Bike Test.
Die Auswahl im Netz ist erheblich vielfältiger, denn der Fachhandel hält auf der begrenzten Ausstellungsfläche nur wenige Modelle bereit. Dein Favorit ist nicht dabei? Online sind alle erfahrenen Hersteller mit zahlreichen Modellen präsent.
Nutzt du den Versandhandel, solltest du dich auskennen und wissen, was du möchtest. Das WorldWideWeb ist eine umfassende Informationsquelle. Sonderaktionen, Preisnachlässe und Vorjahresmodelle helfen bei der Suche nach einem Schnäppchen.
Ein Dirt Bike vom Fachhändler ist teurer als aus einem Online Bike Shop. Die Lieferung erfolgt prompt und meist kostenlos. Sollte dir dein neues Dirt Bike nicht gefallen, kannst du vom Rückgaberecht Gebrauch machen.
Von uns empfohlene Shops
Fahrradshop | Link zum Shop | |
---|---|---|
Amazon
|
Bei der Auswahl kann Amazon wohl kein einzelner Fahrradshop das Wasser reichen. Eher geeignet für Casual Radfahrer kann Amazon mit den Preisen, dem Angebot und der Übersichtlichkeit überzeugen.
|
|
Otto
|
OTTO gehört zu den größten Online Shops Deutschlands und bietet ein großes Fahrradsortiment für klein und groß an.
|
|
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen