Wird die Fahrradklingel rechts oder links montiert? Eine große Klingel oder eine kleine Fahrradklingel? Welchen Sound kann meine Fahrradklingel haben? All diese Fragen beantworten wir Dir hier. Wir haben Dir die besten Fahrradklingel-Tests zusammengestellt und unsere Favoriten herausgesucht.
Unsere Favoriten
Die lauteste Fahrradklingel: JorYoo Fahrradklingel auf Amazon*„Eine super Lautstärke, damit im Straßenverkeht jeder auf Dich aufmerksam wird.“
Die kleinste Fahhradklingel: Grenhaven Fahrradklingel auf Amazon*
„Durch ihre Größe ist sie sehr unauffällig.“
Die beste Fahrradklingel für Kinder: Vorcool Sunflower-Shaped auf Amazon*
„Die Klingel bringt Kindern viel Spaß.“
Die klassische Fahrradklingel: Prophete Fahrradklingel auf Amazon*
„Die Klingel überzeugt mit ihrem Retro-Sound und ihrem Erscheinungsbild.“
Die elektrische Fahrradklingel: Toptrek Fahrradklingel auf Amazon*
„Die Töne der Klingel sind sehr abwechslungsreich.“
Die einfache Fahrradklingel: Lebexy Fahrradklingel Laut*
„Praktisch und einfach.“
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradklingeln sind seit vielen Jahren fester Bestandteil im Straßenverkehr.
- Laut der Straßenverkehrs Zulassungs Ordnung muss die Klingel helltönig sein.
- Fahrradklingeln bestehen meist aus Metallen oder Metalle mit zusätzlichen Plastikteilen.
- Die meisten Fahrradklingeln erzeugen ein helles und lautstarkes Warnsignal.
Die besten Fahrradklingeln: Favoriten der Redaktion
Die Top Fünf unserer absoluten Fahrradklingel Favoriten zeigen wir Dir hier.
Die lauteste Fahrradklingel: JorYoo Fahrradklingel
Was uns gefällt:
- Kupferlegierung
- geeignet für viele Fahrradtypen
- einfache Bedienung
- ein Jahr Garantie
- lauter und heller Ton
Was uns nicht gefällt:
- relativ teuer vergleichsweise
Redaktionelle Einschätzung
Die Fahrradklingel von JorYoo wird durch besonders einfaches Umlegen eines Paddels bedient. Dabei stoßen die Klingeldeckel und eine Kupferkugel zusammen, dadurch kommt es zu einem sehr lauten Signalton. Deine Mitmenschen können das Signal mit einer Lautstärke von 100 Dezibel wahrnehmen wenn Du an ihnen vorbeifährst.
Die Glocke besteht aus hochwertigem Material. Durch ihre Kupferlegierung und ihre speziellen Farbbehandlung ist die Klingel wasserdicht, verschleißfest und rostfrei. Durch das Material ist die Glocke sehr langlebig und robust.
Um die Glocke noch innovativer zu machen wurde die enthaltene Feder, durch eine hochelastische Feder ersetzt. Diese Feder erzeugt einen noch stärkeren Klopfton und diese Feder verhindert, dass die Glocke unbeabsichtigt ausgelöst wird, beispielsweise beim Fahren über Löcher im Asphalt.
Sie ist für Lenker mit einem Durchmesser von 21 mm bis 23 mm, diese Größe ist auf vielen Fahrradtypen sehr leicht zu installieren. Die Schrauben müssen einfach angezogen werden, um die Klingel zu befestigen. Beim Kauf der Klingel ist eine einjährige Garantie inklusive.
Die kleinste Fahrradklingel: Grenhaven Fahrradklingel
- Die Fahrradglocke ist ein kleiner Hingucker für jeden Fahrradlenker.
- Die Fahrradklingel lässt sich leicht und schnell Montieren. Die Klingel ist geeignet für Lenkstangen mit dem...
- Robustes, leichtes Aluminium Gehäuse. Klingeltechnik -> Feder
Was uns gefällt:
- sehr preiswert
- drei modische Farben
- Klöppel drehbar
- heller Signalton
Was uns nicht gefällt:
- Klöppel muss sehr gespannt werden
Redaktionelle Einschätzung
Die Fahrradklingel von Grenhaven ist geeignet für Lenker, die einen Durchmesser von 20 mm bis 24 mm haben. Sie lässt ich sehr leicht und einfach montieren und ist ein schönes Highlight an Deinem Fahrradlenker.
Die Glocke besteht aus leichtem Aluminium und wiegt nur 18 g. Sie besitzt die Maße 3 cm x 5,5 cm x 5 cm. Damit ist sie sehr klein und auch für Kinder geeignet. Sie wird durch eine Schraube, die den Plastikverschluss enger zieht geschlossen.
Sie gibt einen hellen Signalton ab und ist in drei modischen Farben zu erhalten. Einmal in Blau, Schwarz und Rot. Hinzukommt, dass sie sehr preiswert ist und trotz dessen sehr funktional. Der Klöppel lässt sich verstellen, so dass Du von jeder beliebigen Seite Deine Klingel betätigen kannst. Im Lieferumfang ist eine Fahrradklingel enthalten.
Die beste Fahrradklingel für Kinder: Vorcool Sunflower Shaped
- Die klassische Fahrradklingel passt perfekt zum Kinderfahrrad, das Ihr Fahrrad einzigartig und attraktiv macht.
- Es ist geeignet für Lenker mit 2,2 cm Durchmesser.
- Einfach zu installieren. Es ist einfach, die Fahrradglocke mit dem Schraubenzieher an Ihrem Fahrrad zu befestigen....
Was uns gefällt:
- spaßige Form für Kinder
- modisches Highlight am Fahrrad
- sehr leicht
- für Klappräder, Falträder und Cruiser Bikes geeignet
- intensives Farberelebnis
Was uns nicht gefällt:
- nur in einer Farbe erhältlich
Redaktionelle Einschätzung
Die Sunflower Shaped Fahrradklingel von Vorcool ist perfekt für Kinder geeignet. Durch ihr besonderes Design in Form einer Blume ist die Klingel ein richtiger Hingucker an jedem Fahrrad. Die Klingel ist gemacht für Lenker mit einem Durchmesser von 22 mm. Damit ist es auch für Fahrräder, wie Klappräder, Falträder oder Cruiser Bikes geeignet. Die Klingel ist in einem kräftigen Rot gehalten. Das Material besteht aus einer Aluminiumlegierung mit Plastik und ist somit sehr leicht. Dem Fahrrad wird durch die Glocke kein zusätzliches Gewicht aufgewälzt.
Sie hat die Maße 2,2 cm x 2,2 cm x 2,2 cm. Sie ist einfach zu montieren und ganz leicht mit einem Schraubenzieher fest zu drehen. Sie gibt einen lauten Signalton von sich, damit jeder sofort aufmerksam wird. Bei kleineren Erschütterungen fängt die Glocke nicht grundlos an zu klingeln.
Die klassische Fahrradklingel: Prophete Fahrradklingel
Was uns gefällt:
- sie ist verzinkt
- wetterfest, wasserdicht, robust
- extra laut
- ansprechende Retrooptik
- passt modisch zu jedem Fahrrad
Was uns nicht gefällt:
- Klöppel lässt sich nicht verstellen
- nur für die linke Seite gedacht
Redaktionelle Einschätzung
Die klassisch gehaltene Fahrradklingel von Prophete ist extra laut und gibt einen angenehmen Retro Sound von sich. Sie ist einfach zu montieren und für die linke Seite des Lenkers gedacht. Der Klöppel lässt sich nicht verstellen und ist somit nur von einer Position aus, zu bedienen. Die Glocke ist in der Größe L zu erhalten und hat damit die Maße 12 cm x 6 cm x 6 cm und wiegt 80 g. Damit ist sie sehr groß für eine Fahrradklingel, sieht jedoch sehr modisch aus durch ihre Retro-Optik.
Durch den besonderen Sound wird die Aufmerksamkeit noch besser erregt als durch ein eintöniges Klingelgeräusch.
Die verzinkte Klingel ist dadurch wetterfest, robust und langlebig. Durch ihre silberne Erscheinung passt die Glocke auf jedes Fahrrad und gibt diesem ein besonderes Erscheinungsbild. Dadurch sorgst Du direkt für einen Hingucker bei Deinem Fahrrad.
Die elektrische Fahrradklingel: Toptrek Fahrradklingel
- Mini & laut: Toptrek elektrische Fahrradklingel kann 100 db Lautstärker erreichen. Sie ist laut genug, um die...
- USB wiederaufladbar: Bei unsere Fahrradklingel wird 280mAh wiederaufladbare Lithium-Batterie eingebaut....
- Getrennte Schalter Design, Schalter und die Fahrrad-Horn sind getrennt. Stellen Sie den Schalter neben Ihrem Daumen...
Was uns gefällt:
- aufladbar durch USB-Stecker
- wasserdicht und robust
- sehr lauter Signalton
- vier verschiedene Klangmodi
- wird mit einem robusten Gummiband fixiert
Was uns nicht gefällt:
- muss aufgeladen werden
Redaktionelle Einschätzung
Die elektronische Fahrradklingel von Toptrek ist in der Farbe Schwarz zu erhalten. Sie wiegt nicht mehr als 40 g und ist damit sehr leicht. Sie hat die Maße 49 cm x 66 cm. Mit einer Lautstärke von 100 Dezibel ertönt ein beliebiger Klang und macht umstehende Verkehrsteilnehmer auf Dich aufmerksam.
Die Klingel passt für Lenker mit einem Durchmesser von 22 mm bis 31,8 mm und ist somit auch für dickere Lenker geeignet. Du kannst zwischen verschiedenen Klangmodi wählen: Metallglocke, Pfeifenhorn, Tramglocke und Vibrationsglocke. Die mitgelieferten Batterien haben eine Kapazität von 280 mAh und eine Ladezeit von 1,2 Stunden. Beim Laden wird durch ein rotes Licht signalisiert, wie lange die Klingel zum Aufladen noch braucht. Wenn die Batterien komplett geladen wurden erscheint ein grünes Licht. Die Klingel ist wasserdicht, wenn Du nach dem Aufladen die wasserdichte Abdeckung wieder schließt. Die Fahrradklingel wird durch ein Gummiband installiert.
Die einfache Fahrradklingel: Lebexy Fahrradklingel
- 【Deutlich Ringtone】Neue glockenreine und laute Klingeltöne 85 - 95 DB. Es ist speziell für Mountainbikes und...
- 【Eine neue Art von Klingel】Einfaches und einzigartiges O-Design Fahrrad ring. Die Klingel ist perfekt, passt...
- 【Material】 Aus robuster Aluminiumlegierung und ABS-Material gefertigt, rostfrei,langlebig, korrosionsbeständig...
Was uns gefällt:
- wasserdicht und robust
- geeignet für viele Fahrradtypen
- lauter und starker Warnton
- Lenkerdurchmesser: 22 bis 24 cm
- robustes und langlebiges Material
Was uns nicht gefällt:
- eher für Sportfahrräder geeignet
Redaktionelle Einschätzung
Die Fahrradklingel von Lebexy ertönt in einem lauten und reinen Signalton. Dieser Klingelton ist hörbar mit 85 bis 95 Dezibel. Besonders geeignet ist diese Klingel für Mountainbikes und Rennräder. Die Klingel ist speziell zur Sicherheitswarnung zu verwenden. Das O-Design ist einzigartig und praktisch, dadurch wird die Nutzung bei sportlichen Aktivitäten erleichtert. Durch das Design fällt die Klingel nicht sonderlich auf. Außerdem passt sie an alle Lenker mit einem Durchmesser von 22 bis 24 mm. Außerdem passt die Klingel zu folgenden Fahrradtypen: Mountain Bike, Rennrad, Sportrad, Kinderfahrrad und City-Bikes.
Die Klingel besteht aus robuster Aluminiumlegierung und ABS-Material. Dadurch ist die Klingel rostfrei, langlebig und auch bei Stürzen geht die Glocke nicht direkt kaputt. Du kannst die Klingel leicht und einfach anbringen, dazu brauchst Du lediglich einen Schraubenzieher, mit dem Du sie fest an den Lenker anziehen kannst.
Kaufratgeber für Fahrradklingeln
Was Du bei der Wahl der richtigen Fahrradklingel beachten musst haben wir Dir hier zusammengefasst.
Was ist eine Fahrradklingel und wie funktioniert sie?
Eine Fahrradklingel ist ein eintöniges Signalinstrument, was verwendet wird, um im Straßenverkehr auf sich aufmerksam zu machen. Eine Fahrradklingel wird meistens mit einem daumenbetätigten Hebel bedient. Dieser Hebel dreht zwei Metallscheiben im inneren des Gehäuses. Diese Scheiben klappern und schellen auf die Glocke ein.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Fahrradklingeln?
Achte beim Kauf Deiner Fahrradklingel unbedingt auf folgende Kriterien.
Größe
Bei der Wahl der Größe handelt es sich um eine ästhetische Frage. Für die Funktion Deiner Klingel, ist die Größe irrelevant. Ob Du eine kleine oder eine große Klingel haben möchtest, ist ganz Dir allein vorenthalten. Achte lediglich darauf, dass Du sie aus Deinem Sattel heraus, gut mit den Händen erreichen kannst.
Design
Bei der Wahl des Designs hast Du die Möglichkeit ganz individuell die passende Klingel für Dich zu wählen. Egal ob Retromodell, einfarbige, metallische oder bunte Optik. Du kannst sogar eine Klingel mit lustigen Bedruck kaufen. Vergiss dabei jedoch nie den eigentlichen Zweck Deiner Klingel, besonders bei Klingeln für Kinder achte auf eine einfache und selbsterklärende Handhabung.
Klingelton und Lautstärke
Bei Fahrradklingeln wird in zwei Arten unterschieden die Zweiklangglocke und die Anschlagglocke. Beim Betätigen der Zweiklangglocke ertönen zwei Klingelgeräusche. Das erste beim eigentlichen Betätigen des Hebels und das zweite beim Zurückkehren in die Ausgangsposition. Die Anschlagklingel erzeugt nur einen Ton. Sie ist außerdem die lautere von beiden, wie in einer Studie der Fachhochschule Lübeck gemessen wurde.
Tiefere Töne werden sehr oft als angenehmer empfunden, sind jedoch nicht geeignet, um im Straßenverkehr sofort und ausreichend auf sich aufmerksam zu machen. Die Lautstärke beläuft sich nach der entsprechenden DIN-Norm auf mindestens 85 Dezibel. Achte neben der Dezibel-Anzahl, auch auf die Frequenz. Diese sollte sich im Bereich von 500 bis 4000 Hertz einordnen.
Einen Vergleich verschiedener Klingeltöne findest Du in diesem Video.
Material
Beachte bei der Materialwahl, dass es wetterfest, stabil und robust ist. Die meisten Fahrradklingeln bestehen aus Aluminium, Stahl oder Messing. Vereinzelt gibt es auch Plastikausführungen. Aluminium und Messing wiegen weniger, sind rostfrei und pflegeleicht. Stahl ist zwar robuster und schwerer, dafür ist das Klingelgeräusch, welches Stahl erzeugt, wesentlich lauter. Leider ist dieses Metall nicht rostfrei. Plastik kommt nur bei Fahrradklingeln für Kinder zum Einsatz, da diese nicht so langlebig sein müssen.
Welche Marken stellen qualitative Fahrradklingeln her?
Drei Topmarken für Fahrradklingeln findest Du hier.
Prophete
Das Unternehmen Prophete beschhäftigt sich seit vielen Jahren mit Fahrrädern, E-Bikes und weiterem Zubehör für eine zuverlässige Mobilität. Prophete produziert seine Artikel mit Ausrichtung auf maximalen Fahrspaß. Die Funktionalität kommt dabei auch nicht zu kurz und wird mit einem modischen Design kombiniert. Von jung bis alt findet hier jeder sein passendes Fahrrad mit Zubehör.
Rose Bikes
Das mittlerweile 450 Mitarbeiter große Unternehmen ROSE Bikes spezialisiert sich auf ein Bike-, Teile- und Zubehör-Sortiment. Die Firma behält sich trotz ihrer beachtlichen Größe, das Image eines Familienunternehmens bei. Es wird viel Wert auf eine faire Produktion, innovatives Design und Entwicklung ansprechender Modelle gelegt.
Decathlon
Decathlon ist ein französische Hersteller und Händler im Bereich Sportbedarf. Mit einem Sortiment von mehr als 35.000 Sportartikeln gehört Decathlon zu den größten Händlern im Sportbereich. Seit 1976 bietet das Unternehmen Bekleidung und Geräte für Sportler an. Seit 2018 hat das Unternehmen 1511 Filialen in 51 Ländern weltweit.
Wo kann man eine Fahrradklingel kaufen?
Fahrradklingel kannst Du in vielen Läden kaufen. Egal ob Baumarkt, Sportgeschäft oder im Internet, eine Fahrradklingel findest Du überall.
Fahrradklingel Test-Übersicht: Welche Klingeln sind die Besten?
Im Folgenden haben wir Dir die wichtigsten Fahrradklingel-Tests aufgelistet.
Testmagazin | Fahrradklingel Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ein Test für Fahrradklingeln ist leider noch nicht vorhanden. | |||
Öko Test | Nein, leider ist kein Test vorhanden. | |||
Konsument.at | Noch wurde kein Test zu diesem Artikel entwickelt. | |||
Ktipp.ch | Noch keine Test zum Thema Fahrradklingeln vorhanden. |
Zum Thema Fahrradklingel wurde bisher kein Test durchgeführt, falls sich daran etwas ändern sollte wird diese Seite umgehend akutalisiert.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrradklingeln
In diesem Bereich haben wir Dir die wichigsten Fragen rundum Fahrradklingeln zusammengestellt.
Wer hat die Fahrradklingel erfunden?
Der Erfinder der Fahrradklingel heißt John Richard Dedicoat. Die ersten Patente wurden 1877 eingereicht.
Wann sollte ich meine Fahrradklingel benutzen?
Sie dürfen die Klingel im Straßenverkehr benutzen, wenn sie auf sich aufmerksam machen wollen, um einem Unfall zu entgehen. Ebenfalls darfst Du Deine Mitmenschen nicht radikal anklingeln, sondern lediglich leicht auf einen Überholvorgang aufmerksam machen.
Wo befestige ich meine Fahrradklingel am besten?
Es gibt keine Vorschriften, wie und wo Du Deine Klingel befestigen musst. Allerdings hat sich eingebürgert, dass die Glocke auf der linken Lenkerseite befestigt wird. Du kannst die Klingel aber frei, wo Du magst befestigen. Je nachdem wie es sich am besten für Dich anfühlt.
Fahrradklingel rechts oder links montieren?
In der Regel ist die Fahrradglocke stets neben dem linken Lenkergriff befestigt. Dies hat sich über die Jahrzehnte so eingebürgert, ist aber nicht vorgeschrieben. Montieren Sie die Klingel an der Seite, an der es sich für Sie am besten anfühlt. Beachten Sie dabei auch die Positionierung der Gangschaltung.
Weiterführende Quellen
Wie Du Deine Glocke ganz selbsständig reparieren kannst findest Du hier.
Falls Du noch mehr Informationen zu Fahrradklingeln benötigst, dann klicke hier.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen