Du fährst gerne Fahrrad, aber Dein Fahrrad hat einen platten Reifen? Du weißt aber nicht was für einen Fahrradschlauch Du brauchst und wo Du ihn kaufen sollst um endlich wieder fahren zu können? Dann bist Du hier genau richtig! Um Dir den Kauf zu erleichtern, haben wir uns in diesem Beitrag die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Fahrradschlauch Tests. Anhand dieser Kriterien kannst Du ganz einfach den richtigen Fahrradschlauch finden.
Unsere Favoriten
Der beste Fahrradschlauch für Mountainbikes: Continental Mountainbike Presta-Ventil für 29-Zoll-MTB-Reifenschläuche*
„Zwei Fahrradschläuche von hoher Qualität aus Butyl. Perfekt geeignet für Mountainbikes.“
Der beste Fahrradschlauch für Rennräder: Schwalbe Fahrradschlauch SV15*
„Durch sein geringes Gewicht und das Sclaverandventil ist das der perfekte Schlauch für Rennräder“
Der beste Fahrradschlauch für Citybikes: Schwalbe - 28 DV/AV/SV *
„Der Schlauch besticht mit guter Materialqualität und hoher Passgenauigkeit und ist die perfekte Wahl für Dein Citybike.“
Der beste Fahrradschlauch mit Autoventil: Schwalbe Fahrradschlauch AV17 mit Autoventil*
„Ein tolles Fahrerlebnis für jeden Schlauch mit Autoventil“
Der beste Fahrradschlauch mit Sclaverandventil: Fischer Fahrradschlauch mittel in 28 Zoll *
„Die Qualität steht bei allen Fischer Produkten an erster Stelle.“
Der beste Fahrradschlauch mit Dunlopventil: Fischer Fahrradschlauch mittel in 26 Zoll*
„Es gibt keinen besseren Fahrradschlauch für ein Dunlopventil“
Der Fahrradschlauch für die einfachste Montage: Gaadi Fahrradschlauch Auto Schrader Ventil 40 Mm *
„Eine einfachere Montage gibt es nicht.“
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradschläuche sind ein mit Luft gefülltes Behältnis im Inneren eines Reifens. Sie können beispielsweise durch spitze Gegenstände beschädigt werden.
- Beim Kauf eines Fahrradschlauchs solltest Du auf die Größe und Ventil sowie
Material und die Dicke des Materials achten. - Es gibt drei Materialarten: Butyl, Thermoplast und Latex. Die Materialart und die Materialdicke solltest Du auf Deinen Fahrradtyp und Fahrstil anpassen.
- Es gibt drei verschiedene Ventilarten: das Dunlopventil(DV; NV), das Sclaverandventil (SV) und das Autoventil (AV). Das Ventil Deines neuen Fahrradschlauches sollte das Gleiche wie das in Deinem alten Fahrradschlauch sein.
- Hochwertige Fahrradschläuche kannst Du sowohl online als auch im Einzelhandel kaufen für durchschnittlich 6 bis 8 Euro kaufen.
- Fahrradschläuche sind preiswert, an feste Kriterien gebunden und einfach zu montieren.
Die besten Fahrradschläuche: Favoriten der Redaktion
Im folgenden zeigen wir Dir die besten Fahrradschläuche in verschiedenen Bereichen.
Alleinstellungsmerkmal: Name (H3)
AMAZON BOX
Pro/Con Kürzel
„Redaktionelle Einschätzung“ H4
Text (Absatz)
Der beste Fahrradschlauch für MTBS: Mountainbike Fahrrad Schlauch von Continental
Bei dem empfohlenen Schlauch handelt es sich um einen Top Fahrradschlauch von Continental. Das Material des Schlauchs ist Butyl und er wird in der Farbe schwarz geliefert. Besonders geeignet ist der Schlauch für Mountainbikes. Die ETRTO Angabe ist 47/622, die französische Größenangabe ist 29 x 1,75 2,5 und der Schlauch ist 29 Zoll. Der Fahrradschlauch hat ein Sclaverandventil.
In der Bestellung sind 2 Fahrradschläuche vorhanden. Aufgrund der Haltbarkeit der Schläuche ist dies vorteilhaft wenn man sicherheitshalber einen weiteren Reifen auf Lager haben zu können. Mit einem Reifen auf Lager spart man sich Wartezeiten und beugt auch spontanen Unfällen vor.
Durch die hochwertige Verarbeitung hat der Fahrradschlauch eine geringere Luftdurchlässigkeit. Der Schlauch begeistert die Kunden besonders mit seiner hohen Qualität. Viele Kunden erzählen von dem dickem, sicheren und haltbaren Material welche sie restlos überzeugt hätte. Trotz des relativ hohen Preis bewerten andere Käufer den Fahrradschlauch mit einem sehr guten Preis-Leistungs Verhältnis.
- 2 x Continental MTB-29 Tubes in originaler Einzelverpackung
- CONTINENTAL MTB-29 Fahrradschlauch aus Butyl
- Größe: ETRTO 47/622 Größe: 29 x 1,75 2,5
- geringer Pflegeaufwand durch geringe Luftdurchlässigkeit
- zur Sicherheit einen weiteren Reifen auf Lager
- besonders gut geeignet für Mountainbikes
- der Bereich in Ventil Nähe ist verstärkt
- das Material ist Butyl und die Farbe ist schwarz
- hohe Qualität
- der Schlauch dürfte ein wenig günstiger sein
Der beste Fahrradschlauch für Rennräder: Schwalbe Fahrradschlauch mit Sclaverandventil
Dieser Fahrradschlauch von Schwalbe hat die Farbe Schwarz und wird mit einem Sclaverandventil mit der Länge von 50 millimeter geliefert. Er ist geeignet für die Größe 28 Zoll, 700x18 28C oder die französische Angabe 23/622. Diese Größen entsprechen den Produkt Maßen 2.54 x 2.54 x 15.24 cm. Der Reifen wiegt 105 Gramm.
Außerdem hat der Schlauch ein heraus schraubbares Ventil was besonders praktikabel beim Schlauch Wechseln ist. Der Schlauch überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung und verliert auch über längere Standzeiten im Rennrad kaum Luft. Der Reifen hat außerdem ein besonders gutes Preis- Leistungs Verhältnis. Es fallen durch Amazon auch keine hohen Lieferkosten an.
Die Verpackung verrät außergewöhnlich viel über den passenden Größenbereich des Schlauchs. Du siehst auf der Frontseite alle drei möglichen Größenangaben in einem Bereich detailliert aufgeführt. Dieses hilfreiche Merkmal begeistert Käufer aufgrund von hoher Passgenauigkeit.
Wenn man überzeugt von der Marke Schwalbe ist fällt es außerdem sehr einfach weitere Schläuche in anderen Größen zu finden.
- SV 15
- 28"
- Sclaverantventil
- hochwertige Verarbeitung und geringer Luftverlust
- sehr gutes Preis Leistungs Verhältnis
- durch das geringe Gewicht wird eine schnelle Beschleunigung garantiert
- die Größe des Schlauchs ist genau angegeben und passt bei der entsprechenden Größe perfekt
- unbenutzte oder kaputte Schläuche werden von der Marke recycelt
- man kann den Schlauch bei Fehlern oder falscher Größe innerhalb 30 Tage umtauschen
- bei diesem Schlauch kommen auf Grund des geringen Gewichts manchmal Produktionsfehler vor
Der beste Fahrradschlauch für Citybikes: Schwalbe Fahrradschlauch mit Dunlop/ Auto- oder Sclavenderventil
Der Fahrradschlauch von der altbewährten Marke Schwalbe wird in der Farbe schwarz geliefert und bietet dem Kunden eine Auswahl aus allen drei Ventilarten(AV;SV;DV). Die Größe dieses Modells ist 28 Zoll, 700 C und passt im Größenbereich 28-622 bis 40-635. Der Schlauch wiegt 150g und ist damit ziemlich leicht.
Dieses Produkt ist die Nr. 8 auf der Liste aller Fahrradschläuche und erfreut sich damit großer Beliebtheit. Das Gewicht dieses Modell sorgt für eine schnelle Beschleunigung. Durch Dichtigkeitsprüfungen in der Produktion ist eine maximale Luftdruck Stabilität garantiert.
Der Schlauch überzeugt seine Kunden außerdem besonders mit dem herausstechenden Preis- Leistungsverhältnis, sowie der guten Materialqualität und hoher Passgenauigkeit.
Du kannst bei diesem Produkt außerdem zwischen einem oder der Sicherheit von zwei passenden Schläuchen auswählen.
Die Auswahl für deinen individuellen Fahrradschlauch wird dir hier noch einfacher gemacht, in dem du zwischen Ventilart sowie ventillänge auswählen kannst. Die schnelle Lieferung des Schlauchs ist für Dich außerdem sehr hilfreich wenn ein passender schlauch schnell und ohne viel Aufwand gekauft werden muss.
- Schwalbe – 71 cm (28 Zoll).
- Dichtigkeitstests.
- Maximale Luftdruckstabilität.
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
- Du kannst bei Amazon verschiedene Ventile auswählen
- Du hast die Möglichkeit zwischen einem oder zwei Schläuchen zu entscheiden
- Der Schlauch überzeugt mit sehr gute Materialqualität
- eine einfache Montage ist garantiert
- Beim ersten Aufpumpen des Schlauchs erfordert es teilweise viel Feingefühl
Der beste Fahrradschlauch mit Autoventil: Schwalbe Fahrradschlauch mit Autoventil
Auch beim Autoventil ist die Marke Schwalbe die beste Wahl. Der Schlauch hat die Farbe schwarz und wird mit Autoventil geliefert. Er kommt ordentlich verpackt in Originalpackung.
Der Schlauch ist ein sogenannter Gruppenschlauch das heißt er ist für mehrere Größen kompatibel. Der Schlauch hat die Größe von 28 Zoll, 700C und funktioniert im Größenbereich 28/622 bis 47/635 mm.
Dieser Schlauch erfreut sich einer besonderen Beliebtheit bei anderen Käufer aufgrund seiner besonderen Passgenauigkeit, einem herausragenden Preis- Leistungs Verhältnis und hoher Robustheit.
Auch hier ist die schnelle Lieferung ein toller Vorteil. Ebenso wird von vielen Käufern die Haltbarkeit des Schlauchs gelobt sowie die unkomplizierten Wartung und Montage. Der Schlauch muss aufgrund der Luftdichte nicht oft nachgepumpt werden.
Zusammenfassend ist der Schlauch empfehlenswert für Fahrräder mit Autoventil, für Käufer, die Qualität zu gutem Preis und eine einfache Montage schätzen. Der Schlauch kann bei Fehlern oder falscher Größe innerhalb von 30 Tagen bei Amazon zurückgeschickt oder umgetauscht werden.
- SCHWALBE Fahrradschlauch AV17 mit Autoventil
- 27"/28" ~ 28/47-622/635 mm (28 x 1 1/4 - 1,75 Zoll)
- Gruppenschlauch - Größen siehe Produktbeschreibung
- Der Schlauch ist sehr wartungsarm
- Das Autoventil kann ganz einfach an Tankstellen mit genügend Druck aufgepumpt werden
- der Schlauch ist qualitativ hochwertig zu einem guten Preis
- eine schnelle Montage ist garantiert
- Der Schlauch ist dicht und hat eine gute Verarbeitung
- um das Ventil aufzupumpen braucht man eine spezielle Luftpumpe
Der beste Fahrradschlauch mit Sclaverandventil: Fischer Fahrradschlauch mit Autoventil
Den Fahrradschlauch mit dem besten Sclaverandventil ist von der Marke Fischer. Den Schlauch kann man in der ETRTO Größe 35/47-622 oder 28 Zoll erhalten. Außerdem ist der Fahrradschlauch äußerst elastisch und deckt somit mehrere Reifengrößen ab. Es hat das Sclaverand Ventil oder auch Französisches Ventil.
Für die Marke Fischer steht die Qualität und Haltbarkeit an erster Stelle. Jede ihrer Produkte wird per Handarbeit auf Makel kontrolliert. Deshalb sind alle ihrer Fahrradschläuche von aus robustem Gummi. Außerdem befindet sich in dem Fahrradschlauch ein Spezial-Gel, welches zur Versiegelung von kleinen Löchern bis zu 3 Millimeter Durchmesser dient.
Wenn Du Fischer Schläuche bevorzugst aber kein Sclaverandventil besitzt kannst den Schlauch sowohl mit Dunlop- als auch mit Autoventil kaufen. Der Fischer Schlauch erfreut sich mit dem 4. Platz in der Kategorie Fahrradschläuche besonderer Kundenbeliebtheit.
Der Schlauch überzeugt seine Kund besonders mit Passgenauigkeit, Preis- Leistungs Verhältnis und Robustheit. Bei Problemen oder Fehlern kann man den Schlauch problemlos zurückschicken oder austauschen.
- GRÖSSE: ETRTO: 35/47-622 | 28 Zoll | mittel
- VENTIL: Sclaverand Ventil / Französisches Ventil
- MATERIAL: Der Fahrradschlauch ist äußerst elastisch und deckt somit mehrere Reifengrößen ab
- Der Fahrradschlauch ist sehr elastisch und deckt einen Größenbereich ab
- Der Schlauch hat das Sclaverandventil
- In dem Fahrradschlauch befindet sich ein Spezialgel welches für mehr Pannensicherheit sorgt
- Du Kannst zwischen drei Ventilen auswählen
- er Schlauch kann einfach ausgetauscht oder zurückgeschickt werden
- Durch die Pannensicherheit hat der Schlauch einen hohen Rollwiderstand. Das ist eher nicht für Rennräder geeignet
Der beste Fahrradschlauch mit Dunlopventil: Fischer Fahrradschlauch mit Dunlopventil
Die Marke Fischer sticht hier mit dem besten Dunlopventil raus. Den Schlauch kann man in der ETRTO Größe 35/47-622 oder 28 Zoll erhalten. Außerdem ist der Fahrradschlauch äußerst elastisch und deckt somit mehrere Reifengrößen ab. Wenn Du kein Dunlopventil möchtest, aber von der Marke Fischer überzeugt bist dann kannst Du auch zwischen den zwei weiteren Ventilen auswählen.
Ein weiterer Auswahlpunkt ist die Pannensicherheit. Du kannst auswählen ob in deinem Reifen ein Spezial Gel sein soll, welches kleine Löcher direkt verschließt. Der Schlauch wird in der Farbe schwarz geliefert. Die Marke Fischer steht seit vielen Jahren für Qualität und die Kundenzufriedenheit steht für sie an erster Stelle. Dementsprechend überzeugt der Fahradschlauch seine Kunden immer wieder aufgrund seiner sehr guten Qualität.
Die Käufer loben auch häufig die Haltbarkeit sowie die Robustheit des Schlauchs. Herausstechend ist hier ebenfalls das gute Preis- Leistungs Verhältnis. Es wird auch oft gelobt, dass die Passgenauigkeit bei diesem Schlauch sehr gut ist.
- GRÖSSE: ETRTO: 40/57-559 | 26 Zoll | mittel
- VENTIL: Dunlop Ventil
- MATERIAL: Der Fahrradschlauch ist äußerst elastisch und deckt somit mehrere Reifengrößen ab
- Der Fahrradschlauch hat ein herausragendes Preis-Leistungs Verhältnis
- Der Schlauch überzeugt seine Kunden vor allem mit Qualität
- Du kannst hier zwischen den verschiedenen Ventilen auswählen
- Du Kannst zwischen drei Ventilen auswählen
- Du hast auch die Möglichkeit zwischen pannensicher oder standard zu wählen
- Der Schlauch ist besonders aufgrund seiner Haltbarkeit beliebt
- Der Schlauch muss aufgrund spezieller Stoffe in den Sondermüll entsorgt werden. Er ist schädlich für das Grundwasser.
Der Fahrradschlauch für die einfachste Montage: Gaadi Fahrradschlauch für eine einfache Montage
Der gaadi Schlauch mit zwei Enden ist berühmt für seine schnelle und einfache Montage. Durch die zwei Enden sparst Du dir das Ein und Ausbauen deines Rads. Du kannst zwischen 26 oder 28 Zoll , ETRTO 40/47 – 559 auswählen. Der Schlauch hat ein Autoventil mit 40 Millimeter Länge.
Der Schlauch ist besonders belastbar durch die 1, 10 Millimeter Wandstärke. Er ist auch besonders geeignet für E-Bikes und Räder mit Rücktritts- und Schaltungsnaben.
Der Schlauch wird in der Farbe schwarz geliefert. Der Schlauch überzeugt seine Kunden besonders mit seiner guten Qualität und der einfachen Montage.
Der Schlauch ist ein wenig teurer als der normale Fahrradschlauch. Nach Einschätzungen von Kunden lohnt sich der Preis aber für die einfache Installation. Vor allem für Käufer ohne Fahrrad Expertise garantiert dieser Schlauch eine einfache, schnelle und saubere Montage. Wenn Du überzeugt von der gaadi Idee bist kannst Du den Gaadi Schlauch auch mit Sclaverandventil oder Dunlopventil kaufen.
- Größe: 26", 26 x 1.60 - 1.75, ETRTO 40/47 - 559
- Ventil: AV 40 mm
- Besonders belastbar und pannenresistent durch 1, 10 mm Wandstärke
- Eine sehr schnell, einfache und saubere Montage ohne Ausbau des Rads möglich
- Er ist besonders geeignet für E-bikes oder Räder mit Rücktritts- und Schlatungsnaben
- Du kannst verschiedene Ventile auswählen
- Der Schlauch ist besonders belastbar durch die 1,10 Millimeter dicke Wandstärke
- Besonders geeignet für Menschen ohne Fahrrad Expertise
- Der Schlauch ist ein wenig teurer als der normale Schlauch
- Du hast noch keine große Auswahl im Bezug auf Größe oder Material
Kaufratgeber für Fahrradschläuche
Beim Kauf eines hochwertigen Fahrradschlauches sind einige Dinge zu beachten. Wir erläutern Dir hier genau was zu berücksichtigen ist und helfen Dir die beste Entscheidung für dein Fahrrad zu treffen.
Welchen Fahrradschlauch brauche ich?
Deinen neuen Fahrradschlauch solltest Du sowohl nach Größe, Ventilart als auch nach Einsatzbereich und Eigenschaften auswählen.
Beispiel: Fahrradschläuche für lange Touren oder Touren in der Stadt müssen eher haltbar und robust sein, während Schläuche für Rennräder besonders leicht und mit geringem Widerstand sein sollten, damit eine schnelle Beschleunigung garantiert ist.
Generell kannst Du Dich auf der Suche nach dem richtigen Fahrradschlauch an Deinem vorhandenen Fahrradreifen orientieren. Dein Fahrradreifen gibt Dir die wichtigen Kriterien Größe und Ventil an. Außerdem ist es wichtig das Material und die Dicke des Materials auf Deinen Fahrradtyp und Deine Fahrbedürfnisse anzupassen.
Die wichtigsten Kaufkriterien
Hier erfährst Du wie Du ganz einfach den perfekten Schlauch für Dein Rad mit Hilfe der 4 Kaufkriterien Größe, Ventil, Material und Dicke des Materials finden kannst.
Material
Du hast bei der Auswahl des Materials drei Möglichkeiten: Latex, Butyl und Thermoplast. Diese Materialien unterscheiden sich in Luftdurchlässigkeit, Gewicht, Kosten und Pannensicherheit. Die drei Materialien haben in unterschiedlichen Bereichen Vor und Nachteile die wir im Folgenden untersuchen.
Latex
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Rennräder.
Vorteile von Latex | Nachteile von Latex |
---|---|
niedriges Gewicht | wartungsintensiv durch die hohe Luftdurchlässigkeit |
sehr elastisch | ein Loch ist nur sehr schwer zu flicken |
hohe Pannensicherheit durch das flexible Material | |
hohe Beschleunigung durch einen niedrigen Rollwiderstand |
Butyl / Gummi
Vorteile von Butyl/Gummi | Nachteile von Butyl/Gummi |
---|---|
geringe Luftdurchlässigkeit | hohes Gewicht(200g) |
preiswert | Pannen unsicher |
durch flexibles Material hohe Halt- und Belastbarkeit |
Thermoplast
Dieses Material ist besonders gut geeignet für Mountainbikes und Rennräder
Vorteile von Thermoplast | Nachteile von Thermoplast |
---|---|
niedriges Gewicht | hoher Preis. Der Schlauch kostet 30 bis 40 Euro |
niedrige Luftdurchlässigkeit | |
hohe Pannensicherheit | |
niedriger Rollwiderstand |
Ventilart
Es gibt drei verschiedene Ventilarten: Das Dunlopventil (DV;NV), das Sclaverandventil (SV) und das Autoventil (AV). Die Abkürzungen kannst Du auf dem Fahrradschlauch ablesen. Dein neues Ventil sollte das gleiche sein wie Dein jetziges.
Autoventil, Schraderventil (AV)
Das Autoventil oder auch Schraderventil genannt und hält maximal 5- 6 bar aus. Man kann das Ventil einfach und
bequem an jeder Tankstelle aufpumpen. Allerdings kann man es nur mit speziellem Werkzeug oder sogar gar nicht wechseln.
Sclaverandventil,Französisches Ventil (SV)
Das französische Ventil hält einen hohen Druck von maximal 15 Bar aus. Das Ventil ist zwar sehr dünn und empfindlich aber die Ventileinsätze können als Ersatzteile gekauft und einfach ausgetauscht werden.
Dunlopventil, Blitzventil (DV,NV)
Das Dunlopventil ist das am meisten verbreitete Ventil. Es ist sehr einfach austauschbar und hält einem Druck von maximal 6 Bar aus. Das Ventil ist besonders für Freizeiträder gut geeignet.
Schlauchgröße
Dein Fahrradreifen sagt Dir alles was zu bezüglich der Größe des Schlauchs zu wissen brauchst. Wenn Du den Fahrradreifen genau untersuchst findest Du auf dem Fahrradmantel Zahlen die unter anderem die Größe Deines Schlauchs angeben. Es gibt drei mögliche Anordnungen von Zahlen die Dir hier begegnen können.
ETRTO (europäische Reifen- und Felgennorm)
Diese Zahlenangabe ist fünfstellig mit einem Bindestrich angegeben. Die Zahl davor bezeichnet die Breite des Reifens und die Zahl nach dem Bindestrich den Innendurchmesser. Beide Zahlen sind in Millimeter angegeben.
Beispiel: ETRTO 37-622
37 Millimeter Reifenbreite; 622 Millimeter Innendurchmesser
Zoll (englische Bezeichnung)
Bei der Zollangabe wird der Außendurchmesser also die Reifengröße und die Reifenbreite angegeben in Zoll angegeben. Die beiden Zahlen sind durch X getrennt.
Beispiel: 27 x 2,25
27 Zoll Außendurchmesser; 2,25 Zoll Reifenbreite
Französische Angaben
Diese Möglichkeit gibt den Außendurchmesser und die Reifenbreite in Millimeter an. Auch diese Zahlen sind durch ein X getrennt. Zusätzlich findet man den Buchstaben A,B oder C. Dieser Buchstabe gibt die Reifenhöhe in Zoll an.
A-26 Zoll ; B-27/27.5 Zoll ; C-28 Zoll
Beispiel: 600 x 35 C
600 Millimeter Außendurchmesser; 35 Millimeter Reifenbreite und 28 Zoll Reifenbreite
Materialdicke
Um das perfekte Fahrerlebnis und die Haltbarkeit des Schlauches zu erhöhen ist es wichtig die Materialdicke an den Fahrstil und die Anforderungen anzupassen.
-je dünner desto leichter
-je leichter desto besser die Beschleunigung
-je dünner desto anfälliger für Pannen
Beispiel: leichte Fahrradschläuche sind besonders geeignet für Rennräder da eine schnelle Beschleunigung durch das geringe Gewicht garantiert ist.
Welche Marken stellen qualitative Fahrradschläuche her?
Um Dir einen bestmöglichen Kauf deines Fahrradschlauches zu erleichtern haben wir im Folgenden einige Marken zusammengefasst, die mit ihrem sehr guten Preis- Leistungsverhältnis herausstechen.
Schwalbe
Das Unternehmen produziert seit 1973 hochwertige Reifen und gelten als Spezialisten für Fahrradreifen aller Art. Sie sind der Überzeugung durch gute und individuelle Produktion den perfekten Fahrradreifen und Fahrradschlauch für jeden Fahrradtypen liefern zu können. Ihr Fokus ist die nachhaltige Zukunftsgestaltung mit Hilfe der Perfektionierung des Individualverkehrs.
Continental
Continental ist mit über 100 Jahren Reifenerfahrung aller Art bei der Produktion von Fahrradreifen und Fahrradschläuchen ganz oben dabei. Sie setzen auf Innovationen und weiterentwicklung von Technologien. Das Unternehmen ist der einzige deutsche Fahrradreifenhersteller der auch in Deutschland produziert.
Fischer
Die Marke Fischer wurde 1979 von Alfred Fischer gegründet und begeistert ihre Kunden seitdem mit fairen Preisen, qualitativ hochwertigen Fahrrädern und Fahrrad Equipment sowie innovative Designs. Das Unternehmen fokussiert sich vor allen Dingen auf Qualität zu fairen Preisen.
Michelin
Der Reifenproduzent Michelin stehen seit 130 Jahren für Mobilität im Leben. Sie möchten der verantwortungsvolle, sichere und nachhaltige Begleiter Deiner Bewegung sein. Das Unternehmen sticht besonders durch ihre umweltbewussten Aktionen und ihren respektvollen Umgang mit Mitarbeitern und Kunden heraus.
Filmer
Der Marktführer in Fahrrad und Autozubehör verkauft europaweit Auto- und Fahrradzubehör, Fahrzeugpflegemittel sowie Aktionsartikel für Camping, Freizeit und Garten. Ihnen ist es wichtig mit Qualität zu guten Preisen, Verlässlichkeit und gutem Service für eine hohe Zufriedenheit der Kunden zu sorgen. 1960 gründete Rolf Filmer das Unternehmen für Autozubehör und Autoersatzteile. 1992-2000 kamen weitere Produkte wie Fahrradzubehör dazu.
Wo kann man Fahrradschläuche kaufen?
Hochwertige Fahrradschläuche kann man sowohl online als auch in nahen Fahrradläden kaufen. Häufig haben Bauhäuser und verschiedene Einzelhandel eine Fahrradabteilung in der Du in den meisten Fällen Fahrradschläuche findest.
Dein Vorteil online:
Fahrradschläuche sind hier oft preiswerter und Du kannst Die Fahrradschläuche schnell nach Preis, Haltbarkeit und objektiver Zufriedenheit anderer Kunden vergleichen.
Dein Vorteil bei Amazon:
Du kannst hier schnell den passenden Fahrradschlauch für Dich finden und ihn Dir einfach und teilweise kostenfrei liefern lassen. Durch Amazons Popularität hast Du hier das mit größte Angebot verschiedener Marken sowie Rezensionen über die Funktionalität der Fahrradschläuche. Außerdem hast Du hier eine größere Auswahl an Größen, Ventilarten und Zubehör.
Wie viel kosten Fahraddschläuche?
Fahrradschläuche sind nicht nur einfach zu kaufen sondern auch preiswert. Die Kosten eines hochwertigen Fahrradschlauchs wie beispielsweise von Schwalbe schwanken im Durchschnitt zwischen 6 bis 8 Euro.
Wie montiert man einen Fahrradschlauch
Einen Fahrradschlauch selber zu reparieren spart Zeit und Geld. Bei herkömmlichen Fahrrädern ist die Montage eines neuen Fahrradschlauchs außerdem eine schnelle und einfache Angelegenheit. Bei manchen Pannen muss der Reifen ausgebaut werden. Wie dieser Aufbau abläuft hängt von deinem Fahrrad ab.
Am einfachsten für Dich ist es wenn Du dir hier ein Youtube Video anschaust:
Für den Ein- und Ausbau des Reifens bei einem Mountainbike
xxxxxx
Für den Ein- und Ausbau des Reifens eines Fahrrads mit Nabenschaltung:
Für den Ein- und Ausbau des Reifens für ein Rennrad:
Wir zeigen Dir hier Schritt für Schritt wie Du vorgehen kannst wenn Du den betroffenen Reifen ausgebaut hast :
- Als erstes musst Du die Ventilkappe entfernen und die Luft aus dem Schlauch entfernen
- Um das abziehen des Mantels leichter zu machen kannst Du den Reifen etwas in die Felgenmitte drücken.
- Du klemmst nun einen Reifenheber unter der Felge fest. Den zweiten Reifenheber setzt Du daneben ein und wuchtest den Mantel ziehend von dem Reifen.
- Jetzt kannst Du den Schlauch einfach rausziehen
- Um die direkte Beschädigung des neuen Fahrradschlauchs zu verhindern solltest Du nun den Mantel auf Fremdkörper untersuchen.
- Dann kannst Du den neuen Schlauch anpumpen. Wichtig: Nicht zu viel Luft.
- Jetzt kannst Du das neue Ventil durch die Ventilöffnung dürcken und mit der Mutter leicht fixieren.
- Jetzt drückst Du den Schlauch in den Reifen.
- Wenn der Schlauch ganz im Mantel verschwunden ist kannst Du den Mantel mit Hilfe der Radheber zurück in die Felge wuchten.
- Fast Geschafft! Jetzt kannst Du den Reifen in die Felgenmitte massieren und die Mutter am Ventil festziehen.
- Als letztes pumpst du den Schlauch ganz einfach auf. Fertig!
Wichtiges Zubehör für Fahrradschlauch
Hier zeigen wir Dir wichtigen Zubehör auf den Du für die Montage oder die Haltbarkeit Deines Fahrradschlauchs gebrauchen könntest.
Fahrradpumpe
Eine Fahrradpumpe brauchst du um den neu montierten Fahrradschlauch aufpumpen zu können.
Ventilschlüssel
Den Ventilschlüssel brauchst Du um den Autoventil oder Sclaverand Einsatz raus zu drehen.
Reduzierhülse
Wenn man einen Schlauch hat der ein zu großes Ventilloch für das vorhandene Ventil hat hilft eine Reduzierhülse. Mit Hilfe der Reduzierhülse kann das Ventil Loch passend für das Ventil verkleinert werden. Ein häufiges Beispiel ist hier, dass man ein Autoventil- Loch hat aber ein Sclaverandventil verwenden möchte. Um die Differenz auszugleichen verwendet man hier dann die Reduzierhülse.
Flickzeug
Um kleine Löcher am Schlauch zu flicken oder große Löcher kurzzeitig zu stopfen hilft dir ein Flickzeug.
Fahrradschlauch Test-Übersicht: Welche Fahrradschläuche sind die Besten?
Erfahrungen sind ein wichtiger Wissensschatz und kann Dir bei der Entscheidung zum perfekten Fahrradschlauch verhelfen. Wir zeigen Dir hier Tests auf die Fahrradschläuche anhand Kriterien wie Haltbarkeit, Qualität und Fahrgefühl vergleichen und ihre persönlichen Kriterien rausstellen. Stiftung Warentest, Öko Test und Ktipp.de sind hier seriöse Informationsquellen. Wir haben bei diesen Seiten recherchiert. Das Ergebnis siehst du in folgender Tabelle:
Testmagazin | Fahrradschlauch Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja | 2017 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Nein | -- | -- | -- |
Konsument.at | Nein | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Ja | 2019 | Ja | Hier klicken |
Wie du erkennst haben erst Stiftung Warentest und Ktipp.ch einen Test zu Fahrradschläuchen hochgeladen.
Wir halten aktualisieren unsere Tabelle aber regelmäßig, so dass die neue Artikel angezeigt werden können.
Fahrradschlauch Test von Stiftung Warentest: Fahrradschläuche im Test: Nicht ganz dicht
Der Test von Stiftungwarentest hebt das Kriterium der Luftdurchlässigkeit und somit der Wartungsintensivität hervor und stellt die beste Marke bezüglich diesen Punktes heraus. Außerdem wird in dem beschriebenen Experiment getestet wielange die Schläuche spitzen Gegenständen mir erhöhtem Luftdruck standhalten. Am besten haben die Schläuche Schwalbe 700c SV 17 und Vittoria Ultralite City-Trekking abgeschlossen. Diese verlieren nach 24 Stunden nur 0,3 bar Luft. Der Prophete Gruppenschlauch weist die höchste Robustheit vor und hält Nägeln und Bordsteinkanten am längsten Stand.
Fahrradschlauch Test von Ktipp.ch: Schlaffe Schläuche: Die Luft ist schnell raus
Auch im ktipp.ch Test werden zwölf Schläuche ausführlich auf ihre Luftdurchlässigkeit getestet und verglichen. Sieben vol zwölf Schläuchen schneiden hier ungenügend ab. In diesem Artikel wird hervorgehoben, dass die schlechten Schläuche jeden Monat aufgepumpt werden müssen. Der beste Schlauch hält die Luft nach diesem Test 53 Tage. Geringe Luftdurchlässigkeit hat den großen Nachteil von einem ständig platten reifen auf Grund von konstantem Luft Verlust. Getestet wurden Schläuche für Fahrräder mit 28 Zoll Raddurchmesser. Es handelt sich allerdings um einen kostenpflichtigen Artikel.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu
Fahrradschläuchen
In diesem Teil möchten wir Fragen beantworten die sich Dir nach diesem Artikel vielleicht stellen könnten.
Wo entsorgt man einen Fahrradschlauch?
Bezüglich der Entsorgung von Fahrradschläuchen hast Du verschiedene Möglichkeiten. Grundsätzlich kann der Fahrradschlauch in den Restmüll. Bei großen Mengen wird der Wertstoffhof empfohlen. Manche Bundesländer schreiben allerdings vor Fahrradreifen und Schläuche zu recyceln. Helfen kann hier ein Blick auf die offizielle Internetseite deines Landes. Bei dieser Vorschrift kannst du den Fahrradschlauch zu einem Fahrradhändler zurückbringen. Diese nehmen Schläuche häufig zum recyceln.
Wann muss ich einen Fahrradschlauch wechseln?
Einen Fahrradschlauch brauchst Du nur dann wechseln wenn er beschädigt ist. Du merkst, dass dein Schlauch defekt ist wenn er keine Luft mehr hält und dein Reifen platt ist. Es ist zu empfehlen den Schlauch auch zu wechseln wenn das Reifenprofil stark abgenutzt ist.
Was ist eine Ventilverlängerung?
Bei dem Kauf eines Rennrads kannst Du zwischen verschiedenen Längen des Ventils auswählen. Wenn Du einen neuen Schlauch kaufst könnte das Ventil nicht lang genug sein und in der Felge verschwinden. Die Ventilverlängerung erleichtert Dir den Kauf eines neuen Schlauches mit passendem Ventil in dem sie das Ventil verlängert.
Wie finde ich die richtige Schlauchgröße?
Du findest die Größe deines Fahrradschlauchs auf deinem Fahrradreifen. Die Angabe kann in eine von drei Zahlen Anordnungen stehen. Du solltest deinen nächsten Schlauch in der Größe dieser Angabe kaufen. Außerdem solltest Du auf deine Ventillänge achten oder eine Ventilverlängerung zu kaufen.
Wo steht die Größe meines Fahrradschlauches?
Die Größe deines Fahrradschlauchs steht auf der Seite deines Reifens. Du wirst eine von drei verschiedene Zahlen Anordnungen vorfinden:
ETRTO Anordnung
Beispiel: 23-622
Zoll Bezeichnung
Beispiel: 26 x 2.25
Französische Angaben
Beispiel: 700 x 35 C
Wie flicke ich einen Fahrradreifen?
Durch falsche Montage, spitze Gegenstände oder zu hohem Reifendruck kommt es manchmal dazu, dass ein Reifen platzt. Als erstes ist es wichtig, dass Du herausfindest ob der Fahrradschlauch oder der Fahrradreifen beschädigt ist. Wenn der Mantel beschädigt ist dann sind dies oft große Risse die man mit Bloßem Auge erkennen kann. Beim Schlauch ist es oft nicht so leicht das Loch zu erkennen.
Hier ist es hilfreich den Reifen oder den Schlauch aufzupumpen und unter Wasser zu halten um darauf zu achten wo Luftblasen austreten. Um das Loch später wieder zu erkennen kannst Du dieses nun mit einem Filzstift markieren. Es ist einfacher zum Flicken den Mantel vom Reifen zu lösen allerdings ist es auch mit eingebautem Reifen möglich. Du benötigst als nächstes das Flickzeug und eine kleine Luftpumpe.
Ein Flickset erhält meistens: Flicken in verschiedenen Größen, Schmirgelpapier, Radheber und gummiartigen Spezial Kleber.
Zuerst raust Du das markierte Loch mit dem Schmirgelpapier an bis die Fläche glatt wirkt.
Dann trägst Du den Kleber großflächig um das Loch auf. Hier ist es wichtig zu beachten, dass die Fläche des Klebers größer sein sollte als der Flicken. Der Kleber muss ungefähr 5 Minuten trocknen.
Nach 5 Minuten kannst Du einen passenden Flicken fest auf das Loch pressen und 10 Minuten drauf drücken oder es mit einem Gegenstand beschweren. Es ist hier wichtig, dass der Flicken mit der Plastikfolie nach oben zeigt.
Du kannst die Plastikfolie abziehen. Fertig!
Welchen Schlauch für ein Mountainbike?
Als erstes ist es wichtig die passende Größe zu finden.Bei Mountainbikes haben sich besonders das Autoventil und das Sclavenderventil durchgesetzt. Schau einfach nach, was du jetzt für ein Ventil hast und achte darauf, dass Dein neuer Fahrradschlauch das gleiche Ventil hat.
Dann empfiehlt sich eher ein schweres Thermoplast Material. Damit hat man für raues und unebenes Gelände eine höhere Pannensicherheit. Eine preiswertere Alternative ist der Schlauch aus Butyl. Dieser verliert wenig Luft und muss deshalb wenig aufgepumpt werden.Der Schlauch ist aber ein wenig schwerer als der Thermoplast was ihn weniger pannensicher macht.
Die Dicke des Materials sollte man an die Anforderungen anpassen. Fährt man beispielsweise viel Bergab empfiehlt sich ein dickeres Material aus Butyl. Für schnelle Beschleunigung sind leichtere Materialien geeignet.
Gibt es einen Fahrradschlauch der nicht kaputt geht oder einen Platten bekommt?
Grundsätzlich gibt es keinen Fahrradschlauch der vollständig gegen Pannen gesichert ist. Das Material des Fahrradschlauchs spielt aber eine wichtige Rolle. Von den drei Materialarten: Butyl, Latex und Thermoplast sind Latex und Thermoplast durch ihr flexibles Material pannensicherer als Schläuche aus Butyl. Du erhöhst die Haltbarkeit von Schläuchen außerdem in dem Du die richtige Größe auswählst.
Wenn Du einen Schlauch kaufst der zu groß ist können sich Falten bilden. Diese Falten beeinflussen die Pannensicherheit negativ. Genauso ist es wenn Du einen Schlauch kaufst der zu klein ist. Die Spannung ist viel höher und erhöht das Risiko von Beschädigungen.
Du kannst außerdem noch weitere Vorkehrungen treffen um deinen Fahrradschlauch länger haltbar zu machen:
Regelmäßig den Reifendruck überprüfen damit genug Spannung auf dem Schlauch ist
Das Fahrrad bei langen Standzeit aufhängen um den Reifen zu schonen
Den Reifen regelmäßig auf Gegenstände überprüfen über die Du gefahren sein könntest
Du kannst einen Pannenschutz Mantel zwischen Schlauch und Mantel legen um das Pannen Risiko zu senken
Du könntest ein Reifendichtmittel in den Reifen füllen. Damit beugst du kleinen Stichen vor, da das Reifendichtgel diese sofort verschließt.
Was kostet es einen Fahrradschlauch zu reparieren?
Ein guter, neuer Fahrradschlauch kostet zwischen 6 und 8 Euro. Wenn Du diesen selber montieren kannst sparst du ungefähr 10 Euro. Diese 10 Euro würde ein Fahrradhändler für den Arbeitsaufwand der Montage verlangen.
Wie lange ist ein Fahrradschlauch lagerbar?
Ein hochwertiger Fahrradschlauch beispielsweise von Schwalbe hält unter guten Lagerbedingungen ungefähr ein Jahrzehnt. Du solltest den Schlauch trocken, vor Licht geschützt, kühl und am besten in Originalverpackung aufbewahren. Trotzdem solltest Du vor dem Benutzen nach einigen Jahren den Schlauch nach Löchern oder Porosität untersuchen.
Empfiehlt sich ein Fahrradschlauch mit zwei Enden?
Der gaadi Schlauch mit zwei Enden empfiehlt sich vor allem auf Grund einer einfachen, schnellen und unkomplizierter Montage. Du musst das Rad nicht ausbauen um den Schlauch zu wechseln. Wenn man unterwegs ist, ist dieser Schlauch außerdem hilfreich da Du außer zwei Reifenhebern und einer Luftpumpe keine weiteren Werkzeuge benötigt.
Du kommst nicht mit in der Kette oder Schrauben in Berührung was zu einer sauberen Angelegenheit führt.
Dein Nachteil: Der Gaadi Schlauch ist mit 11 bis 15 Euro etwas teurer als der herkömmliche Schlauch. Außerdem ist er nur aus dem Material Butyl verfügbar und noch nicht alle Größen sind erhältlich. Damit hast Du bei dem Gaadi Schlauch weniger Auswahl.
Weiterführende Quellen
-
- Wenn du mehr über Flickzeug wissen möchtest, dann schau hier vorbei: Mehr erfahren
- Für nähere Informationen um deinen Fahrradreifen zu flicken schau gerne hier nach: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen