Gesucht und gefunden – Dein neuer Fahrradabstellplatz! Die Tage des endlosen Suchens nach einem geeigneten Platz sind gezählt. Nie mehr musst Du lange Zeit darauf verschwenden, einen Platz zu finden für Dein Fahrrad. Nie mehr muss Dein Fahrrad an einer Hauswand oder einem Zaun lehnen und Du Angst haben, dass es geklaut wird.
Ob nun im Gartenschuppen oder direkt draußen mit diesem Tool sind Deine Fahrräder sicher verstaut. In diesem Beitrag findest Du alle Informationen, die Du brauchst, um Dir einen Bodenständer für Dein Fahrrad zuzulegen.
Unsere Favoriten
Der beste Boden Fahrradständer für 1 Fahrrad: Willworx Super Stand*
„Universaler Halter für unterwegs und zu Hause, garantiert ohne nerviges Rutschen.“
Der beste Bodenparker mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis: LARS360 Bicycle Stand*
„Nicht nur das Preisverhältnis überzeugt, aus jedem Blickwinkel überzeugt dieses Produkt.“
Die beste Halterung für viele Fahrräder: Vounot Bike Rack*
„Endlich Ordnung, mit diesem Produkt gibt es kein nerviges Durcheinander bis zu fünf Räder finden ihren perfekten Platz.“
Der beste stationäre Radständer für die Wohnung: Stryser Bicycle Stand*
„Vertikal oder horizontal – Du hast die Wahl, mit diesem Platzsparenden Tool wird Dein Rad besonders schön insziniert.“
Der beste klappbare Ständer: ROCKBROS Bicycle Display Stand*
„Klappbar, leicht, robust – ein Allround Talent.“
Der beste Bodenständer für breite Reifen: Officine Paroline Stabilus Bicycle Stand*
„Absolut universal- auch den schweren E-Bikes trotzt dieser Halter.“
Der beste Bodenparker mit Höhenverstellung: Dreifke Bicycle Stand*
„Aufgrund der Höhenverstellung muss man sich nie mehr über Kratzer am Lenker ärgern.“
Das Wichtigste in Kürze
- Bodenparker funktionieren ganz einfach im Grunde parkt man sein Fahrrad einfach ein, durch das Schieben zwischen zwei stabile parallele Stangen, die Stabilität und Halt versprechen.
- Fahrradständer für den Boden gibt es in verschiedenen Ausführungen. Hauptsächlich unterscheidet man nach der Montage – Wand, Boden und frei stehend.
- Beim Kauf sei besonders auf die Radbreite der Reifen zu achten, da besonders breite Reifen eventuell in einem Standardhalter keinen Platz finden.
- Die Varianten unterscheiden sich abgesehen von der Montage auch in der Anzahl, dem Einsatzort und dem Preis.
- Erschwingliche gute Modelle sind bereits ab 20 Euro zu bekommen.
Die besten Fahrradhalter für den Boden: Favoriten der Redaktion
Folgend haben wir Dir eine umfassende Zusammenstellung unserer Favoriten zusammengestellt.
Der beste Boden Fahrradständer für 1 Fahrrad: Willworx Super Stand
- für Fahrräder aller Größen
- Reifenbreite bis 2.60
- aus stabilem Rundrohr
- Für alle Räder von 12 bis 29 Zoll und Reifenbreiten von bis zu 2.50 Zoll geeignet und daher sehr universal
- Einfache Nutzung
- Kein Rutschen durch non-slip feet
- Leichter Transport aufgrund des geringen Gewichts von 2 kg
- Ordnung und platzsparend
- Für besonders breite Reifen auch weitere Modelle erhältlich
- Preis relativ hoch
- Lack anfällig für Gebrauchsspuren
Redaktionelle Einschätzung
Die silberfarbene Standhilfe von Willworx ist für die Haltung eines Rades geeignet und wiegt leichte zwei Kilogramm.
Das Produkt ist sehr universell, da es für alle Räder zwischen 12 und 28 Zoll in Gebrauch genommen werden kann. Somit sind Kinderräder mit 12 Zoll (ca. 30 Zentimeter) inbegriffen und alle anderen Räder wie Trekkingräder, Cityräder, Mountainbikes, Rennräder und Crossräder. Dasselbe gilt für die Reifenbreite. Des Weiteren kann man je nach Wunsch auch entweder das Vorder- oder Hinterrad sichern.
Dieser Bodenparker ist bei Kunden besonders beliebt aufgrund der Hochwertigkeit und dem stabilen Stand. Dieser Stand wird nicht zuletzt aufgrund der Non-slip Gummifüße gewährleistet.
Sehr positiv zu werten ist auch das leichte Gewicht, was einen einfachen Transport und Mitnahme ermöglicht. Kunden heben ebenfalls hervor das der Aufbau sehr schnell und kinderleicht ist.
Der Hersteller bietet das Produkt auch in verschiedenen Größen an, somit kann je nach Bedürfnis auch bis zu einer Reifenbreite von 5.25 Zoll aufgestockt werden.
Einzig und allein Preis und der Preis fällt im Gegensatz zu manch anderen Produkten für Einzelfahrräder etwas höher aus. Dieser Unterschied fällt aber aufgrund der Qualität wenig ins Gewicht.
Der beste Bodenparker mit perfektem Preis-Leistungs-Verhältnis: LARS360 Bicycle stand
- Mehrfachständer: Bietet Platz für 2 Fahrräder - Sowohl für die Boden- als auch für die Wandmontage geeignet
- Parkplatz Fahrrad bequem und schnell, Überall einsetzbar: Für die Nutzung im Keller oder Hausflur aber auch im...
- Die Verwendung von Fahrradparkregalen löst nicht nur effektiv das fahrradparkauftragsproblem, fördernd zur...
- Preis-Leistungs-Verhältnis für mehrere Fahrräder
- Material gewährleistet Nutzung überall, da Wetter Beständigkeit
- Leichtes Gewicht von 2,74 kg
- Endlich Ordnung
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Der Parker von LARS360 ermöglicht das Abstellen von mehreren Rädern bei einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Standhilfe misst 40 x 32 x 26 cm bei 2,74 kg und ist für alle Reifenbreiten zwischen 35 und 55 mm nutzbar. Das Installationsmaterial ist im Lieferumfang enthalten.
Das Produkt überzeugt sehr viele Kunden vor allem durch seine Universalität in den Einsatzorten, ob jetzt nun drinnen oder Outdoor, alles kein Problem, da das Produkt Wetter resistent ist. Außerdem ist es so robust und stabil, dass man es lange nutzen kann.
Überzeugend ist auch die Vielfältigkeit in der Montage, nach Bedürfnis ist man in der Entscheidung frei, ob man an der Wand oder auf dem Boden montieren möchte. Will man ihn gar nicht festmontieren, kann er auch frei stehend genutzt werden. Die Montage selbst funktioniert im Handumdrehen.
Insgesamt handelt es sich hier um ein top Produkt zu einem besonders erschwinglichen Preis, wir können keine Negativpunkte feststellen. Eine absolute Kaufempfehlung ist auszusprechen.
Die beste Halterung für viele Fahrräder: Vounot Bike Rack
- Halten Sie Ihr Fahrrad sauber und ordentlich und sparen Sie viel Platz.
- Einfach zu installieren, es kann auf dem Boden oder an der Wand installiert werden.
- Fahrradständer ist für den Innen- und Außenbereich geeignet.
- Bis zu fünf Fahrräder finden Platz
- Vergleichsweise geringer Preis
- Innen und draußen nutzbar
- Einsatzorte des Produkts sind vielfältig
- Reifenbreite von 35 bis 60 mm
- Einfacher Aufbau
- Ordnung
- Optische Mängel wie Kratzer
- Fahrradlenker können gegeneinanderstoßen, anhängig von den Größen
Redaktionelle Einschätzung
Der Vounot Radständer bietet Platz für bis zu fünf Räder und misst 32 x 130 x 26,5 cm. Das Produkt ist aus Stahl hergestellt, wiegt 7,26 kg und kann auch breitere Reifen halten da bis zu 6 cm Reifenbreite Platz haben. Der Abstand zwischen den einzelnen Rädern beträgt 21 cm. Alle nötigen Materialien für die Montage sind enthalten.
Positiv bewertet wird unter anderem der Preis, ganze fünf Räder können mithilfe dieses Produktes ordentlich verstaut werden und das für unter 50 Euro. Zumal bezüglich der Fahrräder auch ein großes Spektrum an Breiten abgedeckt ist.
Auch dieser Ständer ist sehr universell durch die Möglichkeiten, die einem eröffnet werden. Ob jetzt nun draußen oder drinnen, egal welcher Einsatzort, die Standhilfe hält den Bedingungen stand. Auch die meisten üblichen Radbreiten sind abgedeckt, somit finden auch Mountainbikes einen Abstellplatz.
Vereinzelt wird die Verarbeitung negativ bewertet, da das Produkt zu Kratzern neigt. Da es sich hier aber um ein Produkt für Draußen handelt und Gebrauchsspuren unvermeidbar sind, dürfte die Optik der Funktion weichen.
Ein weiterer Negativpunkt den Kunden ansprechen ist, dass Fahrräder gleicher Größe mit den Lenkern aneinandergedrückt sind. Dem kann man aber Abhilfe verschaffen durch Sortieren abwechselnd mit Vorderrad und Hinterrad. Modelle mit integrierter Höhenverstellung sind oft besonders kostspielig und befinden sich im 100 Euro steigend Bereich.
Für den privaten Gebrauch ist dieser Bodenparker aufgrund der positiven Kriterien zu empfehlen. Es handelt sich um ein gutes Produkt zu einem günstigen Preis mit kleinen Abstrichen.
Der beste stationäre Radständer für die Wohnung: Stryser Bicycle stand
- ✅ HOHE QUALITÄT: Der hochwertige Stahl mit Wärmebehandlung für zusätzliche Stabilität. Fahrradständer boden...
- ✅ PLATZSPAREND: Fahrrad ständer heim ist sehr praktisch, nicht nur geeignet zum Einstecken des Vorder- oder...
- ✅ PASSEND FÜR ALLE FAHRRÄDER: Fahrrad abstellständer, passt auf fast alle Fahrräder von 20 - 29 Zoll...
- Vertikale oder horizontale Aufbewahrung je nach Präferenz
- Kann im Apartment, der Garage und sonstigen kleinen Räumen gelagert werden
- Besonders platzsparende Aufbewahrung bei vertikaler Nutzung
- Bis zu 60 mm Radbreite möglich
- Einfaches Zusammenbauen in unter 10 Minuten
- Gummischutz, um Kratzer zu vermeiden
- Der Preis ist relativ hoch im Vergleich zu Einzelständern anderer Konstruktion
Redaktionelle Einschätzung
Der vertikale platzsparende Parker von Stryser ist ein Must-have. Das Produkt ist aus Stahl, wiegt 3,86 kg, misst 56 x 51x 40 cm und hat in seinem Lieferumfang bereits alle Materialien enthalten, die man für den Zusammenbau braucht.
Kein Wunder, dass dieser Ständer so beliebt ist, egal ob vertikal oder horizontal Du kannst entscheiden, wie Du Dein Fahrrad aufstellen willst. Optisch hebt die vertikale Funktion Dein Fahrrad besonders schön in den Fokus und Du sparst auch noch Platz dabei.
Auch in Bezug auf den Verwahrungsort ist man frei, solang unter Dach, ob jetzt in der Garage, im kleinen Ein-Zimmer-Apartment, dieser Ständer findet überall genügend Raum. Aufgrund des integrierten Gummischutzes muss man sich auch nicht um Kratzer auf dem Boden oder Stabilität sorgen.
Und der Aufbau ist auch superleicht und dauert nur wenige Minuten. Zu beachten ist aber die Maximalbelastung mit 30 Kilogramm, die nicht überschritten werden, sollte.
Nur der Preis ist im Vergleich zu anderen Ständern für ein Einzel Rad relativ hoch. Dennoch überwiegt hier deutlich die Qualität und der Nutzen.
Stryser hat mit diesem Produkt einen innovativen platzsparenden Ständer entwickelt für alle die Ihr Bike lieben und gerne zu Schau stellen.
Der beste klappbare Ständer: ROCKBROS Bicycle Display Stand
- ✔ GEEIGNET: Der Fahrradständer ist für Fahrräder von 24 Zoll, 26 Zoll, 27.5 Zoll und 700C.
- ✔ STABIL: Durch 4 Stützungsfüße ist der Ausstellungsatänder sehr stabil.
- ✔ FALTBAR: Der Fahrradständer ist faltbar, damit können Sie Raum spreichern.
- Klappbar und dadurch leicht im Transport und platzsparend
- Robust und qualitativ hochwertig
- Sehr einfache Benutzung
- 4-Punkte Support für Stabilität und Schutz der Böden
- Eventuell wird eine Antirutschmatte gebraucht
- Eher ungeeignet für besonders schwere Modelle
Redaktionelle Einschätzung
Die Fahrradstütze von ROCKBROS misst 43 x 37 x32 cm, wiegt 1,6 kg und ist aus Aluminium gefertigt. Der Halter kann für die Zollgrößen 24,26,27.5 und 28 genutzt werden. Das Produkt ist nach Präferenz in drei verschiedenen Farben (schwarz, silber und weiß) erhältlich.
Das Produkt sticht besonders durch seine platzsparende Klappfunktion hervor. Egal ob unterwegs auf Reisen oder im Keller ein leichter kompakter Transport und schnelles Mitnehmen im Rucksack ist durch das leichte Gewicht kein Problem. Bei Nichtbenutzung braucht das Tool auch nur wenig Platz zur Aufbewahrung.
Positiv gewertet wird auch der schnelle Aufbau und die sehr einfache Benutzung. Die vier Füße müssen nur um 90 Grad ausgeklappt werden, der Bügel nach oben ausgerichtet werden, und die Arretierung in ihre Halterung geschoben werden und schon ist man startbereit.
Zu beachten ist, dass der Halter nicht für E-Bikes und andere besonders schwere Modelle eher ungeeignet ist, da hier die Stabilität nicht gewährleistet ist. Des Weiteren berichten Kunden, dass der Ständer auf glatten Untergründen wie Fließen zu Rutschen neigt, eine Antirutschmatte kann daher auf rutschigen Untergründen notwendig sein.
ROCKBROS hat ein kleines effizientes Tool für wenig Geld hergestellt, dass viele Kunden begeistert. Der Kauf ist zu empfehlen.
Der beste Bodenständer für breite Reifen: Officine Parolin Stabilus Bicycle Stand
- für breite Reifen
- kann mit Vorderrad oder Hinterrad hinein gestellt werden
- Farbe: grau
- Absolut universal für alle Radtypen
- Halterung mit Extraklappe für Support am Reifen
- Auch E-Bikes genießen stabilen Halt
- Einfacher Bau
- Relativ hoher Preis für Einzelständer
Redaktionelle Einschätzung
Der Officine Parolin Stabilus Bicycle Stand wiegt um die 2 kg, ist schwarz lackiert und besonders robust und stand kräftig in der Konstruktion.
Er ist der Universelle unter den Radständern, da er speziell für breite Reifen tauglich ist. Ob nun das Vorderrad oder das Hinterrad, beides kein Problem, dieses Produkt bietet Stabilität und Halt. Der Halt wird zusätzlich verstärkt durch die Extraklappe, die sich perfekt um das Rad legen lässt. Hier sticht besonders positiv hervor, dass auch E-Bikes keine Herausforderung für den Halter darstellen, auch sie stehen stabil und fallen nicht um.
Dieser effiziente Helfer ist in weniger als fünf Minuten aufgebaut, nur zwei Schrauben müssen befestigt werden. Das Werkzeug ist übrigens im Lieferumfang enthalten. Somit hast du hier ein richtiges Rundum-sorglos-Paket, dass viel Funktion für wenig Aufwand bietet.
Der einzige Negativpunkt dürfte der relativ hohe Preis für einen Einzelständer sein. Nichtsdestotrotz sind nicht nur die Kunden, sondern auch wir begeistert.
Der beste Bodenparker mit Höhenverstellung: Dreifke bicycle stand
- HOCHWERTIG: Stabiler Fahrrad Standparker mit 4 Einstellplätzen | Reihenverbindung und Bodenbefestigung möglich |...
- UMKNICK-SCHUTZ: extra hohe Einstellbügel ermöglichen einen optimalen Schutz der Felgen | ideal auch für alle...
- QUÄLITÄT: robuste, korrosionsgeschützte Stahlkonstruktion mit Rundrohrbügeln aus feuerverzinktem Stahl...
- Die Höhenverstellung bewahrt Fahrräder vor Kratzern
- Robuste Konstruktion
- Wetterbeständigkeit
- Ordnung
- Montiermaterial im Lieferumfang
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Dreifke hat ein Produkt geschaffen, das absolut robust und widerstandsfähig ist. Mit seinen 19,4 kg misst dieses Tool 140x 72×29 cm und bietet Platz für ganze vier Räder. Bis zu 55 mm sind alle Reifenbreiten geeignet. Das Montiermaterial ist bereits im Lieferumfang enthalten.
Nie mehr stoßen die Lenker mehr gegeneinander, nie mehr entstehen dadurch Kratzer auf den geliebten Bikes. Der Radparker mit Höhenverstellung von Dreifke ist das perfekte Tool, um die Bikes vor unliebsamen Schrammen zu beschützen. Vier Räder finden hier auf besonders effiziente Art und Weise einen neuen Platz.
Weiter überzeugt uns die Qualität. Das Produkt ist aus legiertem resistentem Stahl und kann jedem Wetter entgegentreten – Schnee, Regen, alles kein Problem. Dieser Ständer findet Outdoor seinen Platz und bleibt lange erhalten.
Keine Kinderräder mehr mitten im Weg oder lieblos irgendwo abgestellt, nun ist alles sortiert und hat seinen eigenen Platz. Wir sind überzeugt. Dreifke hat ein spitzes Produkt geschaffen, dass Ordnung, Qualität und Langlebigkeit vereint.
Kaufratgeber für Fahrradständer für den Boden
Hier findest Du kompakt zusammengefasst, was beim Kauf von einer stationären Standhilfe für Dein Fahrrad entscheidend ist.
Was ist ein Fahrradbodenhalter?
Die Boden-Version der Halterungen ist die wahrscheinlich am verbreitetsten, an allen möglichen öffentlichen Plätzen wie Bahnhöfen kannst Du sie sehen. Aber auch im privaten Gebrauch kann ein Bodenständer ziemlich praktisch sein. Der Fahrradbodenhalter kann mehrere Stellplätze haben und ermöglicht das sichere Abstellen des Fahrrades durch Einparken mit dem Vorderrad zwischen zwei parallelen Stangen.
Welche Versionen gibt es?
Generell lassen sich viele verschiedene Versionen unter dem Oberbegriff Boden Fahrradhalter fassen. Die Art bleibt aber dieselbe und wird festgelegt nach der Montageart, der Bodenhalter ist bei der Montage immer am Boden, ob frei stehend oder fest verankert. Lediglich in Anzahl der Räder, Breite der Halterungen, Material und Konstruktion unterscheiden sich die einzelnen Modelle.
Welche Vor- und Nachteile haben Bodenparker?
Hier findest Du veranschaulicht, welche Vorteile und Nachteile ein Fahrrad Bodenständer im Allgemeinen bietet.
Vorteile von Fahrradständern für den Boden | Nachteile von Fahrradständern für den Boden |
---|---|
Längeres Abstellen ist möglich | Die große Auswahl an Produkten im Internet kann bei der Auswahl überfordern |
Größerer Diebstahlschutz als bei einfachem Abstellen | Ein Bodenparker kann viel Platz benötigen |
Bodenständer sind meistens witterungsbeständig | |
Ein stabiler Stand wird gewährleistet | |
Die Kosten sind eher gering gegenüber dem Nutzen | |
Die Ständer sind hochbelastbar | |
Die Montage ist oft sehr einfach und schnell | |
Mehr Ordnung | |
Je nach Wahl können mehrere Räder gleichzeitig aufbewahrt werden |
Welche sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Boden-Fahrradständern?
Viele sind sich nicht bewusst,dass auch der Kauf eines einfachen Fahrradständers garnicht so einfach ist. Wenn man die folgenden Kriterien kennt wird das Ganze zum Kinderspiel.
Material
Die meisten Standparker sind aus Stahl oder Eisen gefertigt und daher sehr robust und langlebig in ihrer Nutzung.
Radgröße
Viele finden die ganzen Größen ganz schön verwirrend. Begriffe, wie ETRTO kommen auf und was ist denn nun der Unterschied zu Zoll? Hier findest Du eine nützliche Übersicht. Die meisten Fahrradständer sind mit Zollangaben oder Milimeterangaben versehen. Diese Angaben beschreiben die Reifen und folgend die Kompatibilität mit Deinem Rad. Für die Milimeterangaben wird auf die ETRTO verwiesen, die genormte Größenskala der European Tire and Rim Technical Organization. Neben der Zollgröße gibt es somit auch eine ETRTO Nummer, die sich aus Breite und Innendurchmesser des Reifens zusammensetzt, so zum Beispiel 28-355 also 28 mm breite Reifen und 355 mm Innendurchmesser. Die Zollnummer unterscheidet sich etwas, die erste zahl bedeutet hier der Außendurchmesser und die zweite Zahl die Breite, beispielsweise 18x 1 1/8 Zoll.
Einsatzgebiet
nach Einsatzgebiet unterscheidet man vor allem nach Größen. Beim Einsatzgebiet kann man meist zwischen privatem oder öffentlichem Gebrauch unterscheiden. Im heimischen Hobbygebrauch ist natürlich keine Standhilfe für 10 Fahrräder oder mehr nötig. Je nach Anzahl der Bikes kann man einen Halter schon für ein einziges Fahrrad erwerben.
Anzahl der Räder
gibt sehr viele Varianten, die man sich zulegen kann. Will man nur ein Rad aufbewahren oder gleich 5 oder sogar mehr? Die Anzahl der Räder ist entscheidend für den Kauf.

Frei stehend oder fest
nach Einsatzgebiet, Anzahl der Räder und anderen Kriterien kann auch die Frage aufkommen, ob ein frei stehender oder fest verankerter Ständer die bessere Wahl ist. Hier musst Du Dir die Frage stellen, wie robust und belastbar der Halter sein soll.
Preis
Beim Preis ist alles dabei. Modelle für ein Fahrrad sind oft schon unter 20 Euro zu erwerben, können aber auch über 200 Euro kosten. Der Preis ist von allerlei Kaufkriterien abhängig, vor allem aber der Anzahl der Halterungen und der Qualität.
Gewicht
Das Gewicht kann auch eine Rolle spielen. Möchtest Du den Fahrradhalter unterwegs nutzen oder ab und zu mal mitnehmen? Dann lohnt sich natürlich ein besonders leicht transportierbares Modell. Ansonsten gibt es die Produkte in fast jeder Gewichtsklasse – vom leichten Ein-Fahrrad-Ständer bis zum 20 kg oder mehr schweren Halter für fünf Räder.
Witterungsbeständigkeit
willst den Ständer Outdoor nutzen? Achtung, nicht alle Produkte sind für draußen geeignet, manche Standhilfen sind nur für die Nutzung Indoor gedacht. In der Regel kann man dies aber der Produktbeschreibung entnehmen.

Höhenverstellung
Oftmals können Fahrräder derselben Größe gegeneinanderstoßen, dies kann zu unschönen Schrammen und Kratzern im Lack führen. Abhilfe ist geschaffen mit einem Ständer mit integrierter Höhenverstellung. Die Fahrräder werden abwechselnd in Bodenhöhe und erhöhter Halterung eingeparkt.
Wo gibt es stationäre Fahrradhalter zu kaufen?
Von Großhandel, Sportgeschäft über Fachhandel bis hin zu Lebensmittelketten, einen stationären Fahrradhalter gibt es im Sortiment vieler Geschäfte. Aber auch viele Fahrradzubehörshops und andere Onlineshops wie Amazon bieten im Internet ihre Produkte an. Der Vorteil hier natürlich die riesen Auswahl, Flexibilität und die direkte Lieferung nach Hause, da Du nicht den Stress ein Geschäft herauszusuchen und das Modell auch noch zu transportieren. Nach diesem Ratgeber dürfte die Wahl kinderleicht sein.
Braucht man Zubehör?
In der Regel ist kein Zubehör nötig, abgesehen vom passenden Rad zum Abstellen. Für besonderen Schutz vor Witterung kann aber ein Fahrradschutz eine gute Lösung sein, um die Langlebigkeit des Rads zu garantieren.
Gibt es Alternativen?
Der Bodenständer ist natürlich nicht der einzige Fahrradparker. Die Modelle unterscheiden sich nach der Montage. Weitere Versionen sind beispielsweise die Wandmontierung oder die Anhängerkupplung am Auto. Aber es gibt auch Modelle, die direkt am eigenen Rad angebracht werden, bei diesen Fahrradständern muss man besonders auf Größe und Anpassung achten.
Fahrradständer für den Boden Test-Übersicht
Die Tabelle zeigt Dir welche Verbraucherportale bereits Tests zu stationären Fahrradhaltern durchgeführt haben.
Testmagazin | Boden Fahrradhalter Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Öko Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Leider bieten keine der aufgeführten Verbraucherportale einen Test an, da wir aber immer dran sind, unsere Seiten zu aktualisieren, wirst Du hier sofort informiert, sollte sich das ändern.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrradparkern am Boden
Hier haben wir Dir die wichtigsten Fragen zusammengestellt, die in Bezug auf den Kauf eines Bodenparkers aufkommen.
Wie wird der Fahrradständer am Boden befestigt?
Der Boden Fahrradparker wird generell je nach Untergrund befestigt. Untergründe können beispielsweise Fußboden, Gehweg oder Pflasterung sein. Diese Befestigung dient dem Diebstahlschutz und der Stabilität. Die Modelle, die geeignet sind, verfügen über Befestigungslöcher und haben in aller Regel das Material zur Befestigung schon inklusive. Man muss also nur noch einen passenden Ort finden, den Parker ausrichten, Werkzeug zurechtlegen und schon kann es losgehen.
Sind Boden-Standhilfen für alle Fahrräder geeignet?
Generell sind Fahrradstützen für den Boden ziemlich universell, da die meisten üblichen Fahrräder hier einen Platz finden. Vorsicht sei aber geboten bei besonders breiten Reifen, daher bei den Größen trotzdem noch mal nach der Zollangabe oder gegebenenfalls der ETRTO schauen.
Welche Hersteller stellen Bodenparker her?
Die folgenden Hersteller haben uns besonders überzeugt.
Officine Parolin
Vom Design zur Realisierung – alles Made in Italy. Officine Parolin bietet 30 Jahre Erfahrung und Leidenschaft. Die Produkte sind nicht nur funktional, sondern auch hochmodern und flexibel in der Nutzung. Das Unternehmen stellt nicht nur Ständer für die private Nutzung her, sondern auch Fahrradwartungsstationen für spezialisierte Werkstätten und andere gewerbliche Produkte. Officine Parolin steht für absolute Spitzenprodukte.
Dreifke
Hierbei handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, das Fahrradständer produziert in den verschiedensten Ausführungen. Für eine große Anzahl von Rädern, höhenverstellt, mit Werbeträger – alles möglich. Das Unternehmen garantiert hohe Qualität, Universalität und Wetter Resistenz für all seine Produkte.
Willworx
Treat your Bike right – die australische Firma Willworx steht für Universalität und Flexibilität. Ob gewerblich oder privat dieses Unternehmen bietet Produkte für alle Bedürfnisse an. Dabei sticht besonders positiv hervor, dass auch die dünnsten und breitesten Reifen hier nicht ignoriert werden.
ROCKBROS
Von Lenkertaschen über anderes Zubehör wie Fahrradbrillen und Helme zu Ständern – ROCKBROS hat alles, was Dein Fahrrad Herz begeistert und das zu erschwinglichen Preisen. Das Unternehmen besteht seit über 10 Jahren und bietet eine absolute Rund-Um-Versorgung mit allen Produkten rund ums Fahrrad.
Sind alle Bodenständer für den Einsatz draußen geeignet?
Bodenständer sind spezifisch für die Nutzung draußen gefertigt. Robust und langlebig sind die treffenden Eigenschaften für diese Produkte. Daher kann der wetterbeständige Halter je nach Bedarf an jedem x-beliebigen Ort stehen, der Platz bietet. Weitere beliebte Plätze abgesehen von draußen sind der Keller und Hausflure.
Wie schwer ist eine Halterung für den Boden?
Das Gewicht steigt mit der Anzahl der Halterungen. Eine Halterung für ein einziges Fahrrad kann je nach Material etwa zwei Kilogramm wiegen. Bei fünf Fahrrädern sollte man schon mit mindestens sechs Kilogramm rechnen.
Wie wird die Standhilfe gpflegt und gereinigt?
Die Pflege ist kinderleicht, sollte sich starke Verschmutzung und viel Staub bemerkbar machen, kann man einfach mit Wasser und Tuch die Verschmutzungen entfernen. Die Befestigung am Boden kann man auch bei Bedarf überprüfen.
Wie wichtig ist eine Überdachung?
Regen, Schnee und Eis – ein Fahrradständer draußen muss viel mitmachen.

Um die Langlebigkeit Deines Rades zu garantieren ist es natürlich am besten, wenn das Rad witterungsgeschützt in einer Garage oder dem Gartenhaus abgestellt wird, auch wenn der Ständer an sich all wetterbeständig ist. Kann man keine Überdachung garantieren kann es daher von Vorteil sein, einen bereits überdachten Fahrradständer zu kaufen. Alternativ kann auch eine Fahrradabdeckung zumindest vor Wettereinflüssen schützen.
Welcher Ständer ist geeignet für das Mountainbike?
Da die meisten Halterungen für alle üblichen Größen universal nutzbar sind, können auch Mountainbikes einen neuen Lieblingsplatz im Bodenparker finden. Lediglich bei besonders breiten Reifen sei Vorsicht geboten.
Sind die Halter auch für Kinderfahrräder geeignet?
Die meisten Standard-Fahrradhalter sind auch für Kinderräder geeignet, da die Größen meist für einen großen universellen Rahmen passend sind.
Kann man den Halter selber bauen?
Der begabte DIYer oder Handwerker kann auch selbst einen Bodenständer bauen mit Materialien, die man oft zu Hause herumliegen hat. Natürlich dauert das länger, als einfach mal schnell einen im Internet zu bestellen und Halt, Belastbarkeit und Wetterbeständigkeit sind wahrscheinlich nicht vergleichbar mit einem gekauften aus Stahl. Daher sprechen wir uns eher gegen eine eigene Konstruktion aus. Sollte man es dennoch versuchen wollen, kann Deine self-made Standhilfe beispielsweise aus Holz gebaut werden.
Wie viel Platz braucht der Bodenständer?
Bodenhalter gibt es für alle Bedürfnisse. Natürlich braucht eine solche Standhilfe für beispielsweise fünf Fahrräder viel mehr Platz als ein Halter für ein Fahrrad. Es gibt aber auch besonders platzsparende Methoden, wie klappbare Standhilfen, die man leicht transportieren kann oder vertikale Standhilfen, die ein Halten des Fahrrads nach oben ermöglichen. Für jeden Fahrradbesitzer ist ein Modell dabei.
Weiterführende Quellen
- Fahrrad reinigen und pflegen: Mehr erfahren
- Radtouren in Deutschland: Mehr erfahren
- Fahrrad selber reparieren: Mehr erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen