Die nächste Fahrradtour oder der kommende Fahrradurlaub steht an und Du musst unbedingt Dein Klapprad sicher und unbeschädigt an Deinen Wunschort befördern? Dann muss nur noch die richtige und vor allem die passende Klapprad Tasche her! In diesem Beitrag erfährst Du, wie Du in wenigen Schritten das für Dich passende Modell findest
Das Wichtigste in Kürze
- Klapprad Taschen bestehen aus robusten Oxford-Stoffen, die entweder aus Polyester oder Polyamid bestehen. Sie können zusätzlich imprägniert oder beschichtet sein.
- Wenn Du Dir im Vorhinein Gedanken machst, welche Anforderungen die Klapprad Tasche erfüllen muss, dann wirst Du bei Deiner Entscheidung nichts falsch machen.
- Ein Vergleich mehrere Hersteller und Modelle sind die beste Methode, um sich einen Gesamtüberblick zu verschaffen.
Die meistverkauften Klapprad Taschen
Was ist eine Klapprad Tasche?
Die Klapprad Tasche ist ein hilfreicher Begleiter, wenn Du Dein Fahrrad mit in den Urlaub oder einfach zur nächstgelegenen Fahrradstrecke transportieren möchtest. Damit Dein Rad unbeschädigt ankommt, ist die Klapprad Tasche eine Pflicht. Sowohl vor Schmutz als auch vor Demolierungen kann geschützt werden. Hierbei geht es primär um geräumige und robuste Taschen, die explizit für das Transportieren von Fahrrädern konzipiert wurde.
Hintergründe: Was Du über Klapprad Taschen wissen solltest
In diesem Abschnitt wollen wir die wichtigsten Hintergründe über das Thema Klapprad Taschen aufzeigen.
Welche Größenvarianten gibt es?
Unterschiedliche Klapprad-Größen fordern viele Taschengrößen. So findest Du Modelle für kleine Klappräder, wie auch Taschen für größere Fahrräder. Hier zeigen wir Dir einen Überblick der gängigsten Taschengrößen:
16 Zoll, 18 Zoll, 20 Zoll, 22 Zoll, 24 Zoll und 26 Zoll
Natürlich gibt es auch Klapprad Taschen, die für mehrere Fahrradgrößen erhältlich sind. Beispielsweise 16 bis 20 Zoll oder 20 bis 24 Zoll. Diese sind vielfältiger einsetzbar und schränken den Gebrauch der Tasche nicht ein.
Welche Materialien gibt es?
Klapprad Taschen werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Die gängigsten Materialien sind Polyester und Polyamid. Beide Materialien sind sehr robust, reißfest, wasserdicht und strapazierfähig. Perfekt für eine Klapprad Tasche, die sowohl Schmutz abhalten und Beschädogungen schützen muss. Angegeben werden sie in der Bezeichnung “Oxford”. Diese könnten beispielsweise so aussehen:
- 1680D Oxford
- 600D Oxford
- 420D Oxford
Der Begriff Oxford steht für fest gewebte Stoffe, die aus Polyester oder Polyamid bestehen. Aufgrund ihrer sehr robusten, wasserdichten und langlebigen Charakter sind sie starken Belastungen perfekt ausgeliefert. Abhängig von der Verarbeitung und der Imprägnierung sind sie reißfester und stabiler. Das D steht für die Maßeinheit Denier und gibt an wie fein der verwendete Draht ist. Je höher die Denier-Anzahl ist, desto robuster und widerstandsfähiger ist das Material. Die Bezeichnung 600D steht beispielsweise für einen Polyester-Stoff, welches mit einer PVC-Beschichtung ausgestattet ist. Manche Oxford-Stoffe können auch aus einer PU-Beschichtung bestehen.
In welchem Rahmen bewegt sich das Gewicht?
Bei vielen Fluggesellschaften gelten verschiedene Regelungen in Sachen Gewicht. Klapprad Taschen unterscheiden sich in der Größe und der Verarbeitung. So kann das Gewicht der Tasche selbst schwanken. Bei manchen Airlines, die ein geringes Gewicht vorschlagen, kann also das Gewicht der Tasche selbst entscheidend sein. Die meisten Modelle schwanken zwischen 1 kg und 2,3 kg.
Neben dem Eigengewicht sollte die Klapprad Tasche einiges an Gewicht aushalten können. Die meisten Varianten haben ein Belastungsgewicht von 50 kg.
Welche Arten von Klapprad Taschen gibt es?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Varianten unterschieden – leicht gepolsterte und stark gepolsterte Klapprad Taschen. Diese werden wir im Folgenden kurz aufzeigen und erklären.
Leicht gepolstert
Klapprad Taschen mit leicht gepolstertem Inneren sind ideal für Kurzstrecken und gut geeignet für das viele Tragen. Sie sind sehr leicht und erschweren das Gewicht nicht zusätzlich. Durch ihre robuste Verarbeitung können sie nichtsdestotrotz das Fahrrad vor Beschädigungen schützen. Außerdem lassen sie sich viel einfacher und leichter verstauen – sodass, der Transport zusätzlich erleichtert wird.
Stark gepolstert
Stark gepolsterte Klapprad Tasche eignen sich für Langstrecken, die Du beispielsweise mit dem Flugzeug zurücklegst. Durch den Transport kann nicht nur die Tasche selbst, sondern auch das Rad beschädigt werden. Von daher ist ein Modell mit stark gepolstertem Inneren und robustem Außenmaterial gut dafür geeignet. Allerdings sind solche Varianten viel kostenintensiver.
Warum ist es so wichtig die passende Klapprad Tasche zu finden?
Mit dem passenden Modell kann so einiges erleichtert werden. Eine Klapprad Tasche, die sich Deinen Bedürfnissen anpasst, kann zum einen Dein Fahrrad vor äußerlichen Beschädigungen schützen. Auf der anderen Seite ist das Handling der Tasche viel einfacher. Hast Du zum Beispiel vor, viel unterwegs zu sein? Dann sind komfortable Schulterriemen und Rollen an der Tasche hilfreiche Features. Sollte die Tasche allerdings nur als Schutz vor Schmutz während Du das Fahrrad transportierst, dienen? Dann reicht ein leichtes Modell ohne viel Schnickschnack. Deshalb ist es so bedeutsam eine Klapprad Tasche zu finden, die Deinen Anforderungen entspricht.
Die richtige Klapprad Tasche finden: Schritt für Schritt-Anleitung
Im Folgenden zeigen wir die 10 Schritte für das Finden der perfekten Klapprad Tasche! Mit diesen Schritten wird das Aufsuchen einer Schutzhülle nämlich kein Problem mehr sein.
1. Größe kennen
Zunächst ist es wichtig, dass Du die Größe Deines Klapprads kennst. Die meisten Klapprad Taschen orientieren sich nach der Zollgröße Deines Rads. Finde also vorher heraus, welche Zollgröße Dein Klapprad hat.
Für den Transport musst Du außerdem wissen welche Faltgröße Dein Klapprad hat. Messe dies vorher ab, um im besten Falle die richtigen Maßangaben zu haben.
2. Gewicht kennen
Die Klapprad Tasche muss stabil sein und während des Transports einiges aushalten können. Damit Du weißt ob Deine gewünschte Klapprad Tasche Dein Rad bewältigt, gilt vorher herauszufinden, in welcher Gewichtsspanne dieses liegt. Halte im nächsten Schritt Ausschau nach Modelle, die das bestimmte Gewicht bewerkstelligen können.
3. Welche Transportmittel?
Abhängig von dem Transportmittel sind manche Klapprad Taschen besser oder weniger gut geeignet. In diesem Schritt musst Du überlegen für welche Reise, Du Deine Klapprad Tasche verwenden möchtest.
Willst Du mit Deinem Rad im Flugzeug verreisen, dann orientiere Dich vorher über die erlaubten Maße. Da Klappräder eine sehr geringe Größe haben, werden diese allerdings meist als Gepäckstück deklariert. Von Airlines zu Airlines kann es unterschiedlich sein. Genau wie das Gesamtgewicht samt Tasche und Klapprad. Leichte Taschenmodelle bringen ein geringeres Gewicht mit, während robuste Modelle schwerer sind. Sinnvoll ist eine Klapprad Tasche, die die Größe des Rades entspricht. Dasselbe gilt auch für das Reisen mit dem Zug oder mit dem Fernbus. Informiere Dich immer im Vorhinein über die Richtlinien.
4. Qualität und Festigkeit
Die Qualität und die Festigkeit der Tasche orientiert sich nach dem Gebrauch der Klapprad Tasche. Es gibt dünne als auch Modelle mit robuster Außenschicht. Abhängig von der gewünschten Transport-Art sind die robusten oder leichten Modelle vorteilhafter. Für das Reisen mit dem Auto oder öffentliche Verkehrsmittel reicht beispielsweise eine dünn gepolsterte Basis-Hülle. Bei langen Strecken mit dem Flugzeug oder Verkehrsmitteln, bei denen Du Dein Klapprad nicht in Sichtweite hast, kann ein festeres Modell selektiert werden. Bedenke auch hier die Qualität und die Festigkeit des Materials. Modelle mit doppelter Naht sind nochmal robuster.
5. Passform
Im Weiteren Schritt geht es um die Passform der Klapprad Tasche. Willst Du eine Klapprad Tasche, die sich der Größe Deines Rades anpasst oder reicht Dir eine Variante, die für verschiedene Zollgrößen zur Verfügung steht? Schau Dir unterschiedliche Varianten und entscheide Dich für das beste Modell.
6. Kosten
Klapprad Taschen gibt es aus verschiedenen Materialien, in verschiedenen Größen und von unterschiedlichen Händlern und Marken. Angefangen von 20 Euro, kann eine Tasche bis zu über 100 Euro kosten. Einige Modelle haben zusätzliche Features, die natürlich kostspieliger sind. Stelle Dir die Frage in welcher Preisklasse Du Dich bewegen möchtest. Modelle im mittleren Preissegment sind qualitativ weit oben und bringen zusätzliche Funktionen mit. Dennoch ist der Preis durchaus akzeptabel.
7. Zusatzfunktionen
Klapprad Taschen können je nach Marke und Modell verschiedene Features aufweisen. Informiere Dich über die verschiedenen Funktionen und wäge für Dich ab, welche Du gebrauchen könntest und welche nicht. Mit mehreren Funktionen steigt natürlich auch der Preis.
8. Handling
Ein wichtiger Punkt bei der Auswahl einer Klapprad Tasche ist das Handling während dem Verwenden der Tasche. Das Tragen in öffentlichen Verkehrsmittel wie Zug, U-bahn oder Bussen sollte so geschickt und angenehm erfolgen. Solltest Du die Möglichkeit haben, Dich vor Ort umzusehen, dann kannst Du die Klapprad Tasche direkt in ihrer Handhabung austesten. Liegt sie gut in Deiner Hand? Ist sie komfortabel über die Schulter tragbar? Wie sind die Reißverschlüsse aufgebaut? Probiere Dich vor Ort ruhig aus und erhalte schon mal ein Gefühl dafür.
9. Vergleich verschiedener Modelle und Hersteller
Da es unterschiedliche Modelle und Hersteller gibt, solltest Du bestenfalls verschiedene Varianten miteinander vergleichen. Hilfreich kann auch das Vergleichen verschiedener Preisklassen. Am besten vergleichst Du Klapprad Taschen über das Internet, da Du eine große Auswahl und einen groben Überblick behalten kannst. Du kannst die Klapprad Tasche auf ihre Features, Materialien, Größe, Gewicht und vieles mehr vergleichen. Durch den Vergleich kannst Du erkennen, welche Marken welche Varianten anbieten und welche Modelle, Dir im Vergleich am meisten zusprechen.
10. Beratung von Fachverkäufer
Für die letzte Entscheidung, kann es hilfreich sein, eine zweite Meinung einzuholen. Am besten lässt Du Dich vor dem endgültigen Kauf von einer Fachkraft beraten. Diese sind in dem Bereich geschult und sind in der Thematik Profis. Hier hast Du erneut die Möglichkeit Unklarheiten aus dem Weg schaffen zu können.
Hast Du diese 10 Schritte befolgt, dann kann einem Kauf nichts mehr im Wege stehen.
Trivia: Was du sonst noch über Klapprad Taschen wissen solltest
In diesem Abschnitt wollen wir Dir noch zusätzliche Infos liefern, die für Dich interessant sein können.
Welches Zubehör gibts es für Klapprad Taschen?
Zusätzlich zu Deiner Klapprad Tasche gibt es hilfreiche Zusatz Utensilien. Diese zeigen wir Dir hier.
Rahmenstabilisierung
Eine Rahmenstabilisierung sorgt dafür, dass Dein Rahmen vor Stößen oder starkem Aufprall durch das Transportieren geschützt wird. Diese Stabilisierung wird meistens in die Klapprad Tasche gesetzt. Manche Klapprad Taschen haben ein Rahmen integriert, der dem Klapprad mehr Halt geben kann.
Abstandhalter
Mit Abstandshaltern sorgst Du dafür, dass der Rahmen und die Federgabel beim Transportieren nicht zerstört werden kann. Dieser gilt als Widerstand und wird zwischen Rahmen und Federgabel gelegt. So wird ein Verchieben oder Verstellen verindert.
Rahmenpolster
Solche Rahmenpolster passen auf viele Modelle und können den Rahmen Deines Rades vor Stößen und starkem Aufprall schützen. Diese decken den oberen und unteren Rohr ab und lassen sich mit Klettverschlüssen fixieren.
Laufradtaschen
Laufradtaschen schützen Deine Laufräder während des Transports. Neben dem Schutz können Deine Ersatzräder in der Laufradtasche verstaut werden. Manchmal haben Klapprad Taschen bereits eine Laufradtasche integriert. Informiere Dich da im Vorhinein,
Welche Klapprad Taschen eignen sich für längere Transportwege?
Am besten sind Klapprad Taschen mit integrierten Rollen, da sie den Transport um einiges erleichtern. Du kannst bequem von Zugstation zu Zugstation laufen, ohne das schwere Gepäck ständig auf den Schultern zu befördern.
Welche Funktionen gibt es?
Verschiedene Funktionen und Features können das Nutzen der Klapprad Tasche erhöhen. So können Modelle mit mehreren Features ausgestattet sein. Diese werden wir nachfolgend kurz erläutern.
Breiter Schultergurt
Mit einem breiten Schultergurt kann das Tragen und der Transport mühelos erfolgen. Besonders für längere Strecken mit öffentlichen Verkehrsmittel kann ein breiter Schultergurt entlastend sein, da das Gesamtgewicht besser verteilt wird.
Rollen
Rollen können sehr hilfreich sein, wenn Du beispielsweise mit dem Bus oder Zug unterwegs bist. Das Tragen über der Schulter kann lästig sein. Mit Rollen hast Du ein müheloses manövrieren der Klapprad Tasche und kannst bequem zur nächsten Zugstation laufen.
Befestigung am Lenker und Verstaufunktion
Das Befestigen der Klapprad Tasche wird oftmals vergessen. Benötigst Du die Tasche nicht mehr und willst mit dem Klapprad weiterfahren? Dann kann eine Befestigung am Lenker ganz hilfreich sein. Dafür kann die Tasche einfach in sich selbst verstaut werden. Am Ende hast Du eine kleinere Tasche, die simpel am Lenkrad befestigt werden kann.
Wasserdicht, schmutzabweisend, reißfest
Da die Klapprad Tasche vor äußerlichen Einflüssen schützen sollte, ist eine wasserdichte und schmutzabweisende Eigenschaft von Vorteil. Dadurch, dass die meisten Modelle mit Oxford-Stoffen hergestellt werden, sollte dies kein Problem sein. Zusätzlich sorgt eine Beschichtung oder Imprägnierung für doppelten Schutz.
Während des Transports kann die ein oder andere Beschädigung an der Tasche entstehen. Ist das Modell allerdings aus sehr reißfestem und robustem Material hergestellt, dann kann natürlich die Langlebigkeit erhöht werden.
Wie packe ich mein Klapprad am besten ein?
Hier im unteren Video ist ein Beispiel aufgezeigt, wie Du Dein Klapprad am besten in Deine Tasche einpackst und in Deinem Auto verstaust.
Fazit
Eine Klapprad Tasche zu finden ist mit unseren genannten Schritten und Tipps ein Kinderspiel. Du solltest genau wissen, welche Erwartungen Du an Deine Klapprad Tasche hast. Mit der Schritt für Schritt-Anleitung wird kein einziger Punkt vernachlässigt und Du bist auf dem guten Wege Deine passende Klapprad Tasche zu finden.
Weiterführende Links
Auf dieser Seite findest Du interessante Beiträge zu dem Thema Klappräder.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen