Fahrraddiebstähle werden leider immer häufiger. Damit Dein Fahrrad vor Diebstählen gut geschützt ist, solltest Du Dir ein gutes Fahrradschloss anschaffen. In diesem Artikel haben wir uns für Dich Panzerkabelschlösser angeschaut. Wir haben Dir unsere Favoriten vorgestellt und alles zusammengetragen was Du beim Kauf wissen musst. Außerdem haben wir uns Panzerkabelschloss Tests von renommierten Testmagazinen angeschaut.
Unsere Favoriten
Das längste Panzerkabelschloss: Onguard Rottweiler 8025*
„Perfekt um mehrere Räder zusammenzuschließen.“
Das beste wetterfeste Panzerkabelschloss: ABUS Panzerkabelschloss Ivera Steel-O-Flex 7200*
„Top ausgestattet auch bei Wind und Wetter.“
Das beste Panzerkabelschloss inklusive Halterung: Trelock PK 460*
„Äußerst praktisch und nie im Weg.“
Das beste Panzerkabelschloss auch für Motorräder: Perel SLKM03*
„Hohe Sicherheit auch für Dein Motorrad.“
Das beste Panzerkabelschloss mit beleuchtetem Zahlencode: Abus Steel-O-Flex™ Raydo Pro 1460*
„Damit Du auch im Dunkeln den Durchblick behältst.“
Das beste Panzerkabelschloss mit Textilmantel: Nean Panzerschloss*
„Schont Dein Fahrrad und schützt es nochmal extra.“
Das Wichtigste in Kürze
- Panzerkabelschlösser bestehen aus einem Stahlkabel umhüllt von Stahlhülsen.
- Die Stahlschichten sind umgeben von Kunststoff und manchmal noch von Textil.
- Das Sicherheitslevel von Panzerkabelschlössern befindet sich im Mittelfeld.
- Oft sind die Schlösser sehr flexibel, relativ lang und daher gut für den Alltag geeignet, zum Beispiel auch für Motorräder.
Die besten Panzerkabelschlösser: Favoriten der Redaktion
In diesem Abschnitt möchten wir Dir unsere Favoriten vorstellen.
Das längste Panzerkabelschloss: Onguard Rottweiler 8025
- Produktabmessungen: 180x2. 5x2. 5cm
- Farbe: schwarz
- Marke: Onguard
Was uns gefällt:
- sehr lang, daher an vielen Orten einsetzbar
- Möglichkeit zwei oder mehr Fahrräder zusammenzuschließen
- relativ leicht für die Länge
Was uns nicht gefällt:
- nur mittleres Sicherheitslevel
Das Onguard Rottweiler 8025 ist das längste Panzerkabelschloss welches wir gefunden haben. Mit 180 Zentimetern ist es extra lang und Du kannst so einiges damit abschließen. Du kannst zum Beispiel mehrere Fahrräder zusammenschließen, was sehr praktisch auf Fahrradtouren mit Freunden oder Familie sein kann. Es ist für die Länge extrem leicht und sehr flexibel. Das Schloss wird mit einem Schlüssel bedient.
Das Design ist sehr schlicht. Es ist komplett schwarz bis auf kleine gelbe Akzente. Der Hersteller ist Onguard und hat das Schloss mit dem Sicherheitslevel 50 von 100 bewertet. Es ist also nicht das sicherste, kann aber eindeutig mit anderen Vorteilen punkten. Falls Dir das Modell gefällt es aber zu lang für Dich ist, gibt es dieses Schloss auch noch in kürzeren Varianten.
Das beste wetterfeste Panzerkabelschloss: ABUS Panzerkabelschloss Ivera Steel-O-Flex 7200
- EINSATZ: Fahrradschloss mit ABUS-Sicherheitslevel 7 von 15 - schützt gute Zweiräder bei mittlerem Diebstahlrisiko
- STEEL-O-FLEX: Kabel aus Stahl (Steel) mit hoher Flexibilität - doppelte Sicherheit durch zusätzlichen Panzer aus...
- KRATZSCHUTZ: Das 22 mm starke Kabelschloss umgibt eine hochflexible Kunstfaserummantelung - zum Schutz vor...
Was uns gefällt:
- wetterfest durch besonderes Gewebe das vor Wasser schützt
- sehr flexibel
- inklusive zwei Schlüssel
Was uns nicht gefällt:
- „nur“ Sicherheitslevel 7 von 15
Das ABUS Panzerkabelschloss Ivera Steel-O-Flex 7200 ist ein tolles Panzerkabelschloss, welches dank der besonderen Textilhülle aus Kunstfaser komplett wetterfest ist. Es ist trotzdem sehr flexibel in der Handhabung und macht es dadurch sehr leicht das Fahrrad an- und abzuschließen. Es kommt mit zwei Schlüsseln, falls Du mal einen verlierst, hast Du also gleich einen Ersatzschlüssel.
Das Design ist etwas ausgefallener als die anderen Panzerkabelschlösser aber trotzdem noch sehr schlicht. Es ist hauptsächlich schwarz, hat aber dunkelblaue Akzente. Das Schloss hat eine Länge von 85 Zentimetern und ein Gewicht von 700 Gramm. Das vom Hersteller angegebene Sicherheitslevel ist 7 von 15. Es ist also im guten Mittelfeld, es geht aber auch noch sicherer.
Das beste Panzerkabelschloss inklusive Halterung: Trelock PK 460
- Korrosionsschutz
- Material: Sonstige
- Marke: Trelock
Was uns gefällt:
- inklusive praktischer Halterung für das Schloss
- hat Staub- und Korrosionsschutz
- mit Schlüsselservice vom Hersteller
Was uns nicht gefällt:
- keine Textilummantelung
Das Trelock PK 460 ist ein super Panzerkabelschloss, welches direkt mit passender Halterung geliefert wird. Du brauchst Dir also keine extra zu bestellen. Es kommt außerdem mit zwei Schlüsseln und der Hersteller bietet einen Schlüsselservice für die Kunden an, falls diese Schlüssel zum Beispiel verlieren. Das Schloss hat außerdem einen besonderen Korrosions- und Staubschutz. Das Schloss wird also sehr lange halten und auch Regen kann es nichts anhaben.
Das Design ist sehr schlicht und hauptsächlich in Schwarz. Es ist sehr leicht und macht die Handhabung daher sehr leicht. Mit einer Länge von 100 Zentimetern kannst Du es auch an sehr vielen Stellen benutzen. Das vom Hersteller angegebene Sicherheitslevel ist 4 von 6. Es ist also ein überdurchschnittlich sicheres Panzerkabelschloss.
Das beste Panzerkabelschloss auch für Motorräder: Perel SLKM03
- Robustes Kabel aus Stahl mit Stahl-Buchsen und Kunststoffhülle.
- Vorhängeschloss mit 5-stelliger Zahlenkombination.
Was uns gefällt:
- für Motorräder und Fahrräder geeignet
- extra sicherer Zahlencode mit 5 Stellen
- Länge von 1 Meter
Was uns nicht gefällt:
- Man muss sich 5 Ziffern gut merken
Das Perel SLKM03 ist ein Panzerkabelschloss, welches auch bestens für Motorräder geeignet ist. Du kannst dies aber natürlich auch genauso gut für Dein Fahrrad oder Roller verwenden. Eine Besonderheit dieses Schlosses ist der 5-Stellige Zahlencode. Durch die enorm große Möglichkeit an Kombinationen ist es quasi unmöglich den Code zu erraten. Natürlich musst Du Dir auch gut die 5 Ziffern merken. 😉 Das Fahrradschloss hat eine Länge von einem Meter und ist somit länger als der Durchschnitt. Du kannst Dein Rad also an vielen Möglichkeiten anschließen.
Das Design ist hier auch sehr schlicht. Der Kunststoff ist durchsichtig, sodass man die Stahlhülsen sehen kann. Der Rest des Schlosses ist schwarz. Das Einzige, was das Schloss vielleicht noch verbessern könnte, wäre eine Textilummantelung. Sonst ist es ein wirklich gutes Schloss, mit dem man nicht viel falsch machen kann.
Das beste Panzerkabelschloss mit beleuchtetem Zahlencode: Abus Steel-O-Flex™ Raydo Pro 1460
- Guter Schutz bei mittlerem Diebstahlrisiko - empfohlen für die Absicherung guter Zweiräder
- Überlappende Stahlhülsen mit einem Durchmesser von 20 mm schützen das innenliegende 85 cm lange Stahlkabel
- Stahlhülsen aus speziell gehärtetem Stahl
Was uns gefällt:
- beleuchtetes Zahlenschloss auch im Dunkeln gut sichtbar
- speziell legierter Stahl
- inklusive Halterung
Was uns nicht gefällt:
- nicht sehr lang
Das Abus Steel-O-Flex™ Raydo Pro 1460 sticht ganz klar heraus durch den leuchtenden Zahlencode. Dies ist super praktisch im Dunkel und sieht auch noch ziemlich cool aus. Der Zahlencode hat 4 Stellen, ist daher also ziemlich sicher. Weitere Sicherheit bietet der speziell gehärtete Stahl und natürlich die Stahlhülsen die es nochmal viel schwieriger machen das Schloss zu knacken.
Das Panzerkabelschloss kommt mit einer extra Halterung, sodass Du es ganz einfach an Deinem Fahrrad transportieren kannst. Du musst Dir also schonmal keine Gedanken mehr machen wie Du das Schloss transportierst. Das Design ist sehr schlicht und in schwarz und grau gehalten. Es ist ein sehr praktisches Panzerkabelschloss was für jeden geeignet ist.
Der Hersteller Abus steht für höchste Sicherheit und hat sich darauf spezialisiert. Das Sicherheitslevel ist 6 von 15. Es ist also nicht das absolut sicherste aber durchaus geeignet für den Alltag.
Das beste Panzerkabelschloss mit Textilmantel: Nean Panzerschloss
- ✅ Dieses Stahlschloss besitzt ein extra dickes und gehärtetes Glieder-Stahlkabel, umhüllt von...
- ✅ Ein Fahrradschloss mit toller Optik und hoher Sicherheit und im Preis-Leistungsverhältnis zudem noch günstig....
- ✅ Das Panzerschloss ist mit einem Schließzylinder und zwei Sicherheits-Wende-Schlüsseln für hohen...
Was uns gefällt:
- zusätzliche Textilummantelung
- Sicherheitsstufe B (A-H)
- geeignet für Fahrräder, Motorräder, etc.
Was uns nicht gefällt:
Wir konnten keine negativen Punkte finden
Das Nean Panzerschloss ist ein sehr sicheres Panzerkabelschloss mit extra Textilmantel. Dieser schützt Dein Fahrrad vor Kratzern und macht es gleichzeitig auch schwieriger das Fahrrad zu knacken. Es hat vom Hersteller die Sicherheitsstufe B bekommen welche sehr hoch ist. Im Vergleich Nean hat Sicherheitsstufen von A bis H. Aufgrund der hohen Sicherheit kannst Du dieses Schloss auch gut für Motorräder, Roller, E-Bikes aber natürlich auch für Dein Fahrrad benutzen.
Das Schloss ist vom Design sehr schlicht und modern und komplett schwarz. Auf dem Textil steht in weißer Schrift der Name des Herstellers. Das Schloss wird mit zwei Schlüsseln geliefert. Du musst Dir also keine Sorgen machen, falls Du mal einen verlierst. Durch die Länge von 1 Meter kannst Du mit diesem Schloss Dein Fahrrad fast überall bequem anschließen. Das Schloss ist so gebaut, dass man es so zusammenrollen kann, dass es auch in eine kleine Tasche passt. Es ist ein wirklich gutes Schloss für jeden.
Kaufratgeber für das Panzerkabelschloss
In diesem Kapitel haben wir alles Wichtige für Dich gesammelt und erklärt, was Du rund um das Panzerkabelschloss wissen musst.
Was genau ist ein Panzerkabelschloss?
Das Panzerkabelschloss ist ein Fahrradschloss und gehört zu den Kabelschlössern. Hier gibt es einfach Kabelschlösser, Spiralkabelschlösser und eben die Panzerkabelschlösser. Das Panzerkabelschloss gilt als das sicherste der drei Schlösser Arten, da das Stahlkabel von Stahlhülsen umschlossen ist und dann noch mit Kunststoff umhüllt wird. Bei manchen Panzerkabelschlössern gibt es sogar noch eine 4. Schicht aus Textil. Ein Dieb muss also 3 bis 4 Schichten durchdringen was schon einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wie ist das Panzerkabelschloss aufgebaut?
Das Panzerkabelschloss baut auf dem Aufbau eines normalen Kabelschlosses auf. Dieses besteht aus einem in sich gedrehten Stahlkabel, welches mit einer Kunststoffhülle umgeben ist. Bei einem Panzerkabelschloss kommen nun noch spezielle Stahlhülsen hinzu, welche das Stahlkabel umgeben. Außerdem gibt es noch Panzerkabelschlösser die eine Textil Hülle haben. Diese schützt einerseits Dein Fahrrad vor Kratzern und andererseits macht sie es nochmal etwas schwieriger das Fahrradschloss zu durchtrennen.
Zum Verschließen gibt es entweder Schlösser mit Schlüssel oder mit Zahlencode. Beide Varianten haben Vor- und Nachteile, die Du weiter unten auf der Seite nachlesen kannst.
Für wen eignet sich ein Panzerkabelschloss?
Panzerkabelschlösser eignen sich grundsätzlich für jeden, der sein Fahrrad relativ sicher abschließen möchte. Das praktische ist, Du kannst Panzerkabelschlösser auch für ein Motorrad verwenden.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Panzerkabelschlössern?
Damit Du optimal für den Kauf eines Panzerkabelschlosses informiert bist, kommen hier nun die wichtigsten Kaufkriterien. Diese sind das Material, die Sicherheit, die Länge und der Verschluss.
Material
Wie vorher schon erwähnt wird bei Panzerkabelschlösser Stahl verwendet. Dieser ist meistens speziell gehärtet und somit deutlich widerstandsfähiger. Dieser Stahl wird einmal in dem Kabel verwendet und dann noch in den Hülsen, die das Kabel umgeben.
Die beiden Stahl schichten werden dann von einer Kunststoffschicht umhüllt welche meistens aus PVC oder Vinyl besteht. Diese Kunststoffe sind relativ strapazierfähig und machen das Knacken nochmal schwieriger.
Bei manchen Panzerkabelschlössern kommt dann noch eine vierte Schicht aus Textil hinzu. Diese Schützt Dein Fahrrad vor Kratzern, macht es aber auch nochmal ein wenig schwieriger das Schloss zu knacken.
Sicherheit
Fahrradschloss Hersteller haben meist eigene Skalen und Kriterien mit denen sie die Sicherheit der Schlösser bewerten. Daher kann man die Fahrradschlösser verschiedener Marken nur schlecht an den Sicherheitslevels vergleichen. Wenn man allerdings Fahrradschlösser von einem Hersteller vergleicht, sind diese Skalen sehr hilfreich. Die meisten Panzerkabelschlösser befinden sich im Mittelfeld. Sie bieten einen guten Diebstahlschutz für Fahrräder, sind aber nicht die sichersten überhaupt. Du bist aber sehr gut bedient mit einem Panzerkabelschloss, da diese sicherer sind als viele Fahrradschlösser aber trotzdem hohe Flexibilität bieten und nicht zu schwer sind.
Länge
Die Länge der meisten Panzerkabelschlösser liegt zwischen 80 und 120 Zentimetern. Je länger das Schloss ist, desto schwerer wird es natürlich auch, da mehr Stahl verbaut ist. Allerdings hast Du bei längeren Schlössern auch eine höhere Flexibilität wo Du Dein Fahrrad anschließen kannst.
Verschluss
Beim Verschluss des Panzerkabelschlosses gibt es zwei verschiedene Varianten. Einmal mit Schlüssel und einmal mit Zahlencode. Im Folgenden haben wir für Dich Vor- und Nachteile gesammelt.
Schlüsselschloss
Viele Panzerkabelschlösser haben ein Schloss mit Schlüssel. Der Schließzylinder ist im Idealfall mit einer Abdeckung vor Schmutz geschützt.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Ersatzschlüssel sind vorhanden | Du könntest den Schlüssel verlieren |
Bei vielen Modellen gibt es einen Manipulationsschutz | Der Schlüssel könnte durch Staub und Dreck haken |
Du musst Dir keinen Code merken |
Zahlencode
Zahlencode Schlösser sind manchmal deutlich praktischer in der Anwendung, da Du keinen extra Schlüssel mitnehmen musst. Allerdings besteht die Gefahr, dass Du den Code vergisst, ihn jemand beim Eingeben sieht oder durch Ausprobieren errät.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kann von mehreren Leuten (Freunde, Familie) genutzt werden ohne zu wenig Schlüssel zu haben | Du könntest den Code vergessen |
Du brauchst Dir keine Sorgen zu machen um den Schlüssel | Versicherungen akzeptieren Codeschlösser oft nicht |
Fremde Leute können Deinen Code erraten oder ausspähen, wenn Du ihn eingibst |
Welche Marken stellen qualitativ hochwertige Panzerkabelschlösser her?
Wenn es um qualitativ hochwertige Panzerkabelschlösser, aber auch andere Fahrradschlösser geht sind die folgenden Hersteller ganz oben dabei.
Abus
Der Deutsche Hersteller Abus auch August Bremicker Söhne KG hat sich auf Sicherheitstechnik spezialisiert. Sie stellen neben Schlössern für Fenster, Türen und Fahrräder auch Videoüberwachungssysteme und Alarmanlagen her.
Prophete
Ein weiterer deutscher Hersteller Prophete stellt neben Fahrradzubehör wie Fahrradschlösser auch Fahrräder und E-Bikes her.
Trelock
Trelock, auch beheimatet in Deutschland, hat sich auf Fahrradzubehör spezialisiert. Sie stellen Lichtsysteme, Fahrradcomputer und Fahrradschlösser her.
Contec
Contec ist ein großer Hersteller für sämtliches Fahrradzubehör. Von Bekleidung über Taschen und Körbe bis hin zu Pedalen und Werkzeug findest Du hier alles.
Nean
Mit Sitz in Berlin stellt Nean neben Fahrradschlössern auch Fahrradbeleuchtungen her.
Wo kann man Panzerkabelschlösser kaufen?
Panzerkabelschlösser kannst Du in den meisten Fahrradfachgeschäften oder Baumärkten kaufen. Wenn Du aber eine große Auswahl haben möchtest, empfehle ich Dir große Online-Shops wie Amazon.
Wie viel kosten Panzerkabelschlösser?
Die Preisspanne bei Panzerkabelschlössern liegt zwischen 10 und 60 Euro. Allerdings sind die Fahrradschlösser für 10 Euro zu dünn und bieten daher nur minimalen Diebstahlschutz. Ein gutes Preisleistungsverhältnis bekommst Du ab 30 Euro.
Panzerkabelschloss Test-Übersicht
Um bei der großen Auswahl den Überblick zu behalten, helfen Testmagazine. Im Folgenden hast Du eine Übersicht von welchem Testmagazin Tests vorhanden sind.
Testmagazin | Panzerkabelschloss Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, Fahrradschloss Test | 2021 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Ja, Fahrradschloss Test | 2014 | Nein | Hier klicken |
Konsument.at | Nein | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- | -- |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Panzerkabelschloss
In den FAQs haben wir nun für Dich noch die am häufigsten gestellten Fragen herausgesucht und beantwortet.
Wie ist ein Panzerkabelschloss aufgebaut?
Ein Panzerkabelschloss besteht aus einem Stahlkabel, welches von Stahlhülsen umgeben wird, die wiederum von einer Kunststoffschicht aus PVC oder Vinyl eingeschlossen werden. Bei manchen Panzerkabelschlössern gibt es noch eine vierte Schicht aus Textil. Diese schützt Dein Fahrrad vor Kratzern und vor Diebstahl.
Wie viel kostet ein Panzerkabelschloss?
Ein Panzerkabelschloss kostet zwischen 10 und 60 Euro. Gute Panzerkabelschlösser bekommst Du ab 30 Euro.
Wie transportiere ich mein Panzerkabelschloss?
Wie Du Dein Panzerkabelschloss während der Fahrt transportierst, ist Deiner Präferenz überlassen. Du kannst es zum Beispiel um den Lenker wickeln oder um das Gestell. Du kannst Dir aber auch eine praktische Fahrradtasche für das Panzerkabelschloss kaufen. Du kannst das Schloss sonst noch auf Deinen Gepäckträger packen oder in einen Fahrradkorb legen. Manche tragen das Schloss auch über die Schulter.
Wie pflege ich mein Panzerkabelschloss?
Ein Panzerkabelschloss braucht generell nicht viel Pflege. Das Einzige worauf Du ab und zu achten kannst ist, dass das Schlüsselloch von Dreck befreit ist. Hierfür gibt es spezielle Reinigungsmittel. Du kannst das Schlüsselloch auch hin und wieder ölen, damit es immer einwandfrei funktioniert.
Welche anderen Fahrradschlossarten gibt es?
Neben dem Panzerkabelschloss gibt es noch Bügelschlösser, Faltschlösser, Kettenschlösser und Rahmenschlösser. Alle diese Schlösser sind bei entsprechender Qualität sehr sicher, außer das Rahmenschloss.
Welches Schloss ist am sichersten?
Welches Schoss am sichersten ist, ist schwierig zu sagen, da Bügelschlösser, Faltschlösser, Kettenschlösser und Panzerkabelschlösser alle sehr sicher sind bei entsprechender Qualität.
Ist es sinnvoll das Fahrrad mit zwei Schlössern abzuschließen?
Da Diebe tatsächlich meist nur Werkzeug für einen Fahrradschlosstyp dabei haben, kann es Sinn ergeben sein Fahrrad mit zwei Schlössern abzuschließen. Abgesehen davon würde es die Zeit zum Knacken verdoppeln und dadurch schon Diebe abschrecken.
Wie schließe ich mein Fahrrad am sichersten ab?
Am besten ist es natürlich sein Fahrrad irgendwo reinzustellen. Damit vermeidest Du schonmal, dass Diebe Dein Fahrrad beim Vorbeigehen sehen und es klauen wollen. Dann macht es generell Sinn das Fahrrad an belebten Orten abzustellen, damit der Dieb nicht ohne gesehen zu werden sich an Dein Fahrrad machen kann.
Du solltest Dein Fahrrad auch immer an etwas ran schließen, also zum Beispiel ein Fahrradständer, ein Straßenschild oder eine Straßenlaterne. Dadurch können Diebe Dein Fahrrad schonmal nicht einfach wegtragen.
Außerdem ist es wichtig, das Fahrradschloss durch den Rahmen und das Rad (eventuell auch beide Räder) zu machen, damit die Diebe nicht einfach das Rad abmontieren und dann den Rest mitnehmen.
Im folgenden Video erhältst Du Tipps, wie Du Dein Fahrrad vor Diebstahl schützen kannst.
Was bringt eine Fahrradversicherung?
Eine extra Fahrradversicherung sichert Dich im Falle eines Diebstahls ab. Dies kann besonders sinnvoll sein, wenn Du ein teures Fahrrad besitzt oder ein E-Bike. Manche dieser Versicherungen greifen sogar bei Stürzen und Beschädigung durch andere.
Weiterführende Quellen
Um Dein Fahrrad noch mehr vor Diebstahl zu schützen, kannst Du es bei der Polizei registrieren lassen.
Hier gibt es noch 7 Tipps wie Du Dein Fahrrad gegen Diebstahl schützen kannst.
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen