Schutzbleche: Test, Vergleich und Kaufratgeber

Kennst Du das auch? Nach einer langen Fahrradtour bist Du und Dein Fahrrad voller Schlamm und Schmutz? Außerdem hast Du schon viel Kieselsteine und Dreck bei schlechtem Wetter abbekommen? Gegen all das hilft ein Schutzblech. Welches Schutzblech perfekt für Dich und Deine Bedürfnisse ist zeigen wir Dir in diesem Beitrag.
Außerdem widmen wir uns aktuellen Schutzblech-Tests.

Unsere Favoriten

Das beste leichte Schutzblech: NICEDACK Schutzbleche auf Amazon*
„Die Schutzbleche überzeugen durch ihr geringes Gewicht.“

Das beste günstigste Schutzblech: XCOZU Schutzblech-Set auf Amazon*
„Dieses Schutzblech schützt Dich perfekt vor Dreck und ist außerdem sehr preiswert.“

Das beste stabilste Schutzblech: SPGOOD Schutzbleche auf Amazon*
„Das Blech gehört zu den stabilsten auf dem Markt.“

Das beste Schutzblech aus Aluminium: SKS AI Schutzbleche auf Amazon*
„Das Schutzblech aus Aluminium wirkt elegant und schützt vor Schmutz und Wasser.“

Das beste Schutzblech aus Plastik: SKS Germany Schutzbleche auf Amazon*
„Das leichte Schutzblech aus Plastik ist perfekt für Mountainbiker.“

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Preis von Schutzblechen liegt zwischen 10 Euro und 30 Euro
  • Schutzbleche bestehen entweder aus Metall oder Kunststoff
  • Für verschiedene Fahrräder eignen sich verschiedene Schutzbleche unterschiedlich gut
  • Schutzbleche wiegen circa zwischen 0,5 kg und 1,5 kg.

Die besten Schutzbleche: Favoriten der Redaktion

Jetzt stellt sich natürlich die Frage, welches Blech abschließend das Beste ist. Das ist leider nicht so einfach zu beantworten. Für verschiedene Ansprüche sind natürlich verschiedene Schutzbleche optimal.

Das beste leichte Schutzblech:

NICEDACK Schutzbleche Mountainbike,Mountainbike...*
  • [Einzigartiges Kohlefaserkorn] Es ist kein Kohlefaserfender, sondern mit Kohlefasermuster gepresst. Das ungiftige...
  • [Langlebig und flexibel] Der Nicedack Fahrradschutzblech ist 0,8 mm dick, super robust, aber flexibel genug, um...
  • [Schwierig zu gleiten] Vier Punkte sind fixiert, um ein Verrutschen zu vermeiden, und die Form ist schön. Mehr...
Was uns gefällt:

  • Sehr leicht
  • günstig
  • großes Farbspektrum erhältlich
  • schnelle Montage
Was uns nicht gefällt:

  • Deckt nur einen kleinen Reifenteil ab

Das Schutzblech von NICEDACK überzeugt durch das absolut geringe Gewicht. Es wird Dir kaum auffallen beim Fahren! Die Montage erfolgt ganz einfach mit Kabelbindern, sodass ein fester Halt gesichert ist, Du es aber auch schnell wieder abmontieren kannst. Einer der spannendsten Punkte sind aber die vielen verschiedenen Farben, in denen Du das Schutzblech kaufen kannst: Die Auswahl ist so riesig, dass bestimmt auch für Dein Bike das passende Blech dabei ist!

Das beste günstige Schutzblech:

XCOZU Fahrrad Schutzblech Set, 2-Teilig Universal...*
  • 🚲 Einstellbare Schutzblech: Hergestellt aus hochwertigem PVC-Antidruckmaterial mit hoher Festigkeit und...
  • 🚲 2-teiliges Schutzbleche: Fahrradkotflügel bestehen aus 2 Hauptteilen, einem schwarzen vorderen Kotflügel und...
  • 🚲 Fitable Bike Größe: Geeignet für MTB, Rennrad, Citybike und so weiter. NICHT auf das Fahrrad montieren,...
Was uns gefällt:

  • sehr preiswert
  • für Winkel verstellbar für das Hinterrad
  • geringes Gewicht
Was uns nicht gefällt:

  • kompliziertere Montage

Dieses Schutzblech ist perfekt für Dich, wenn Du ein günstiges und qualitativ hochwertiges Modell möchtest. Es besticht durch ein geringes Gewicht und ein Verstellrad für die Winkeleinstellungen des hinteren Bleches. Im weiteren überzeugt das Blech von XCOZU mit einer großen Fläche die es abdeckt, sodass Du bestens vor Dreck und Schmutz geschützt bist.

Das beste stabilste Schutzblech:

Reduziert
SPGOOD Fahrrad Schutzblech Set [24-29 Zoll] - Universal...*
  • Schutzblech-Set ist geeignet für (24, 26, 28 und 29 Zoll) Fahrrad MTB Mountainbike
  • Fahrradkotflügel können das Verspritzen von Wasser und Staub verhindern, multidirektionalen Schutz bieten und den...
  • Während das vordere Schutzblech in drei Variationen montierbar ist, ist das hintere Schutzblech winkelverstellbar,...
Was uns gefällt:

  • sehr stabil
  • deckt den gesamten Reifen ab
  • relativ leicht
  • Winkel verstellbar für Hinterrad
Was uns nicht gefällt:

  • relativ teuer in der Anschaffung

Dieses Blech von SPGOOD wird Dich durch seine Stabilität und Vielseitigkeit überzeugen. Durch ein kleines Rad am hinteren Blech kannst du die Winkeleinstellungen zum Reifen verändern und so einen optimalen Abstand herstellen. Außerdem wird Dich das Blech sehr gut schützen, da es einen großen Teil der Reifen abdeckt.

Abschließend lässt sich sagen, dass das Blech seinen relativ hohen Preis absolut wert ist. Es wird perfekt und lange halten und ist außerdem für fast jedes Fahrrad geeignet, egal ob Tourenrad oder Mountainbike!

Das beste Schutzblech aus Aluminium:

Reduziert
SKS GERMANY EDGE AL 56 SET Schutzblech, Fahrradzubehör...*
  • Aluminium-Schutzblech-Set in Reinkultur: Das Schutzblech EDGE AL 56 bietet eine hohe Stabilität und garantiert...
  • Integriert sich fast unsichtbar am Rahmen: Die weit heruntergezogenen Radschützer in puristischer matt-schwarzer...
  • Höchstmöglicher Schutz auf dem Fahrrad: Das ESC-Sicherheitssystem sorgt für ein Entkoppeln der Streben, wenn...
Was uns gefällt:

  • Schützt den gesamten Reifen
  • langlebiges Material
  • feste und sichere Montage
Was uns nicht gefällt:

  • Relativ schwer

Das Schutzblech von SKS gehört zu den klassischen Aluminiumblechen die den gesamten Reifen abdecken. Damit schützt Du nicht nur Dich perfekt vor Nässe und Schmutz, sondern sogar noch Fahrradfahrer hinter Dir, da diese keinen aufgewirbelten Dreck Deines Hinterreifens abbekommen. Im weiteren gehört das Modell zu den langlebigsten auf dem Markt, da es im Gegensatz zu Plastik nicht Spröde werden kann und grundsätzlich stabiler ist.

Dieses Produkt ist perfekt für Dich, wenn Du ein Tourenrad oder City Bike besitzt und Dich und andere vor Nässe und Schmutz schützen möchtest.

Das beste Schutzblech aus Plastik:

SKS GERMANY Unisex – Erwachsene Steckradschützer...*
  • Der perfekte Begleiter auf allen Untergründen: Ob in der Stadt oder auf Feldwegen, das SKS Schutzblech-Set VELO 65...
  • Mit praktischer Universalbefestigung: Die Steckschutzbleche lassen sich mit der praktischen Universalbefestigung...
  • Hochwertige Materialien in ansprechendem Design: Bestehend aus schlagfestem, schwarzem Hochleistungskunststoff mit...
Was uns gefällt:

  • geringes Gewicht
  • hohe Stabilität
  • bewegliches Material
Was uns nicht gefällt:

  • nicht so langlebig wie Metall

Das Kunststoffblech von SKS ist genau das Richtige für Dich wenn Du wert auf ein geringes Gewicht und eine gewisse Beweglichkeit bei Schutzblechen legst. Es wird Dich mit seiner hohen Stabilität auch in extrem Situationen überzeugen und gleichzeitig wird es nachgeben bei kleineren Berührungen, sodass Du Dich nicht verhackst und die Fahrt weitergehen kann!

Kaufratgeber für Schutzbleche

Im Folgenden beantworten wir die wichtigsten Fragen zum Kauf eines Bügelschlosses:

Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Schutzblechen?

In den nachfolgenden Absätzen klären wir die wichtigsten Kaufkriterien für Schutzbleche:

Halterung

Grundsätzlich hat man bei der Halterung verschiedene Möglichkeiten: Man kann das Blech mit Kabelbinder befestigen oder an der Radnabe beziehungsweise der Sattelstütze.

Hierbei gibt es kein Richtig oder Falsch, es ist einfach nur Geschmackssache und kommt darauf an wie Du es bevorzugst.

Länge

Besonders spannend ist auch die Länge des Bleches. Möchtest Du nur einen Spritzschutz, reichen Schutzbleche von wenigen Zentimetern voll aus. Solltest Du aber oft bei schlechtem Wetter fahren oder Touren über lange Kieswege machen, solltest Du definitiv zu einem etwas längerem Blech greifen. Dieses schützt nicht nur Dein Fahrrad, sondern auch Dich ausreichend.

Tipp: Für den optimalen Schutz nutze eine Fahrradbrille, um Dich vor fliegenden Steinen zu schützen.

Möchtest Du auch noch Deinen Hintermann schützen, nutze ein Blech, dass möglichst viel des Reifens umfasst. Hier bieten sich große Aluminiumbleche an, die an der Radnabe befestigt werden.

Gewicht

Das Gewicht variiert stark bei den verschiedenen Blechen. Dies liegt an den unterschiedlichen Längen, Größen und Materialien. Meistens liegt es aber zwischen 0,3 kg und 1,5 kg.

Material

Beim Material hast Du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Bleche aus Kunststoff oder Aluminium.

Beides hat seine Vor- und Nachteile. Aluminium gilt grundsätzlich als stabiler und langlebiger, allerdings ist es auch deutlich schwerer und unbeweglicher, sodass zum Beispiel Mountainbiker besser auf Kunststoff zurückgreifen.

Kunststoff hingegen gilt als leicht und praktisch für Langstrecken, bei denen auf das Gewicht geachtet werden muss. Allerdings ist es oftmals auch instabiler und weniger langlebig, da es auf Dauer oft spröde wird.

Schutzblech aus Kunststoff
Hier siehst Du ein klassisches Kunststoff-Schutzblech, angebracht am Vorderrad.

Welche Marken stellen qualitative Schutzbleche her?

  • SKS: Ist ein führender Hersteller für Fahrradzubehör aller Art
  • NICEDACK: Ist ein Hersteller für Zusatzmaterial zum Outdoor-Sport aller Art.
  • SPGOOD: stellt neben Fahrradzubehör auch Sport- und Outdoorrucksäcke her.

Wo kann man Schutzbleche kaufen?

Schutzbleche findest Du wie fast jedes Produkt im Internet als auch Analog in Fahrradläden und Fachgeschäften. Es bietet sich aber an die Bleche analog zu kaufen, da man so sofort testen kann, ob das Schutzblech in Farbe und Größe zum Rad passt. Außerdem kann man in Fachgeschäften auch Hilfe bei der Montage bekommen.

Wie viel kosten Schutzbleche?

Der Preis von Schutzblechen ist nicht besonders hoch. Er variiert aber aufgrund von Material, Größe, Verarbeitung und Hersteller. Die günstigsten Modelle findet man ab 10 Euro und die teuersten Kosten bis zu 40 Euro.

Wichtiges Zubehör für die Schutzbleche

Zubehör für Schutzbleche wird kaum benötigt. Es gibt nur einen Gegenstand, den Du unbedingt nutzen solltest:

Putztuch

Ein Putztuch hilft Dir nicht nur um Dein Fahrrad mitsamt den Schutzblechen sauber und ästhetisch hochwertig zu halten, Du benötigst es auch noch aus einem anderen Zweck: vor allem bei Metallblechen kann dauerhafter Schmutz und Nässe zu einer Materialverschlechterung führen. Rost oder auch Kunststoff der Spröde wird, sind die Folgen. Hiergegen hilft es mit einem leicht feuchten Putztuch den Schmutz von Zeit zu Zeit zu entfernen.

Schutzbleche Test-Übersicht: Welche Schutzbleche sind die Besten?

Leider gibt es keine aktuellen und seriösen Tests. Sollten diese gemacht werden, aktualisieren wir unseren Artikel natürlich sofort.

Testmagazin Schutzblech Test vorhanden? Veröffentlichungs-Jahr Kostenloser Zugang Mehr erfahren
Stiftung Warentest Nein
Öko Test Nein
Konsument.at Nein
Ktipp.ch Nein
ADFC Nein

FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Schutzblechen

Im Folgenden findest Du die meist gestellten Fragen rund um das Schutzblech:

Wie befestige ich mein Schutzblech?

Grundsätzlich gibt es drei verschiedene Möglichkeiten: Die einfachste ist es, wenn Du Dein Schutzblech einfach mit Kabelbindern am Rahmen oder an der Sattelstütze befestigst. Hierfür sind allerdings nur die wenigsten Schutzbleche ausgelegt.

Tipp: Kabelbinder solltest Du regelmäßig wechseln, da diese spröde werden, wenn sie lange der Witterung ausgesetzt sind.

Die zweite Variante ist sehr weit verbreitet: Vor allem Schutzbleche aus Kunststoff haben oftmals Schnellspanner, mit denen Du das Produkt anbringen kannst. Diese bestehen oft aus einem Gummizug, den Du für den hinteren Teil am Sattel befestigst und einfach fest zuziehst. Für das Blech am Vorderrad schraubst Du oftmals eine Halterung mit zwei Schrauben zwischen Deine Federn. Danach musst Du das Schutzblech nur noch einschieben.

Die dritte Variante gilt hauptsächlich für Metall-Schutzbleche. Diese werden fast immer mit zwei Schrauben sowohl am Vorderrad als auch am Hinterrad mit an der Radnabe befestigt.

Schutzbleche aus Metall
Hier erkennt man gut, dass klassische Schutzbleche aus Metall an der Radnabe befestigt werden.

Weiterführende Quellen

Wenn Du mehr zu Schutzblechen erfahren willst, schau hier vorbei:

Mehr erfahren

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen