Waveboard Test 2025 Vergleich, Ratgeber & Kaufberatung

Zuletzt aktualisiert am :Mai 6th, 2020

Das für Dich beste Waveboard zu finden ist nicht immer leicht, deswegen versuche ich Dich hier bestmöglich zu beraten.

Meine Favoriten

ReduziertProdukt Nr. 1
Razor RipStik Air Waveboard, Einheitsgröße,Schwarz*
  • LEICHTE UND KOMPAKTE BAUWEISE: Das Razor Wave Board ist dank der kompakten und leichten Bauweise – 2 kg bei 88cm...
  • RUTSCHFESTES BOARD DECK: Das Waveboard Razor RipStik Air bietet dank der hochwertigen Griptape Beschichtung...
  • GERIPPTE STRUKTUR: Dank der Rippenstruktur kann das Razor Waveboard vorübergehende Schwingungen entgegenwirken und...
ReduziertProdukt Nr. 2
Streetsurfing Street Surfing Wooden Waveboard Wave...*
  • Das erste Waveboard aus Holz! Deck aus hochwertigstem 7-fachen Ahornholz
  • Das geringe Gewicht und die damit verbundene große Agilität ermöglicht ein Maximum an Tricks
  • Design-Druck auf Ober- und Unterseite, oben durchgängiges Spray-Griptape, komplett entwickelter Caster und...
Produkt Nr. 3
EiDevo Waveboard, Double Wheel Scooter Caster Board mit...*
  • [Qualität] Größe: 87 x 23 x 12,5 cm (34,2 x 9 x 4,9 inches); Gewicht: ca. 2,3 kg(5 lb). Das ABS-Produkt hat eine...
  • [Pu Lampenrad] Das Rad des Kinderrollers besteht aus hochwertigem PU-Material, das eine hohe Elastizität, starke...
  • [Leicht zu erlernen] Treten Sie abwechselnd auf das linke und das rechte Deck und nutzen Sie die von ihnen erzeugte...
Produkt Nr. 4
Sumeber Waveboard Kinder Street Surfing Roller Torsion...*
  • 【Street Surfing Caster Skateboards】: Unlike any skateboard you've seen it has only two wheels, which are both...
  • 【Sicher rutschfest】: Einzigartiges Design für Heckbremse und rutschfeste Bremse. Die aufgeraute Lauffläche...
  • 【Langlebige Räder】: Komplettes Skateboard mit PU-LED-Leuchträdern mit hohem Rückprall und leisem...
Produkt Nr. 5
FunTomia Waveboard Original Mach1 Kugellager inkl....*
  • FunTomia Waveboard - mit Mach1 2rs Kugellager und LED Rollen Dieses Board ist qualitativ sehr hochwertig und...
  • Bei unseren Waveboards sind beide Plattformen durch eine bewegliche Torsionsstange miteinander verbunden.
  • Für die LED Leuchtrollen sind keine Batterien nötig, der benötigte Strom wird in einem mini Dynamo der in den...
ReduziertProdukt Nr. 6
Speeron Snakeboard: Waveboard (bis 65 kg), mit...*
  • 80 mm große Räder aus Polyurethan mit Licht • Zwei um 360° schwenkbare Rollen • Maximale Belastung: 65 kg...
  • Ähnlich wie Inline-Skaten: fährt auf zwei Rädern in einer Linie • Größe des Boards: 80 x 21,5 cm,...
  • Schlängelnde Bewegungen wandeln sich direkt um in Kraft und Geschwindigkeit • Wendig um die Kurven: zwei um 360...
Produkt Nr. 7
MAXOfit Waveboard Pro XL bis 95 kg mit Tasche und...*
  • Hochwertig verarbeitetes Waveboard. Aufgrund der hohen Qualität für Anfänger und Profis geeignet
  • Die robuste Bauweise aus Kunststoff und leichtem Metall macht das Board bis 95 kg belastbar. Eine hohe...
  • Maße: 86cm x 22,5cm x 11cm, Gewicht: 3.3kg
ReduziertProdukt Nr. 8
Schildkröt Unisex – Erwachsene Waveboard Good Vibes,...*
  • Das neue Waveboard aus dem Hause Schildkröt besticht durch großartige Fahreigenschaften bei gleichzeitig geringem...
  • Großes Kunststoff-Deck (79,5 x 22cm) mit Anti-Rutsch Noppen für sicheren und festen Stand
  • Beide Plattformen sind durch eine flexible Torsionsfeder miteinander verbunden. 360 Grad schwenkbarer Caster,...
Produkt Nr. 9
Speeron Waveboard Erwachsene: Waveboard (bis 95 kg),...*
  • 80 mm große Räder aus Polyurethan mit Licht • Zwei um 360° schwenkbare Rollen • Maximale Belastung: 95 kg...
  • Ähnlich wie Inline-Skaten: fährt auf zwei Rädern in einer Linie • Größe des Boards: 87 x 23 cm, rutschfeste...
  • Schlängelnde Bewegungen wandeln sich direkt um in Kraft und Geschwindigkeit • Wendig um die Kurven: zwei um 360...
ReduziertProdukt Nr. 10
Mega Motion Hoverboards, Hoverboard Kinder, 6,5 Zoll...*
  • ★ Exzellentes Design: Das Hoverboard verfügt über ein ausgezeichnetes ABS + PC-Material. Die Unterseite des...
  • ★ Leicht zu erlernen und das Gleichgewicht zu halten: Der selbstausgleichende Roller hat die Kunst, das...
  • ★ Bluetooth-Lautsprecher, LED-Leuchten: Mit diesem Selbstausgleichsroller sind Sie nicht mehr allein! Integrierte...

Top 11 Waveboards

Platz 1: Razor RipStik Air Pro

Reduziert
Razor RipStik Air Pro*
  • LEICHTE UND KOMPAKTE BAUWEISE: Das Razor Wave Board ist dank der kompakten und leichten Bauweise – 2,4kg bei...
  • RUTSCHFESTES BOARD DECK: Das Waveboard Razor RipStik Air bietet dank der hochwertigen Griptape Beschichtung...
  • GERIPPTE STRUKTUR: Dank der Rippenstruktur kann das Razor Waveboard vorübergehende Schwingungen entgegenwirken und...
Preisvergleich
[dfrcs upc=“0845423000868″]

Platz 2: MAXOfit Pro Close

MAXOfit Pro Close*
  • HOHE SICHERHEIT - Die MAXOfit Pro Close Waveboards sind besonders sicher und auch für den Schulsport sehr gut...
  • HOCHWERTIG – Die MAXOfit Mini-Serie ist aufgrund der kompakten Bauart für kleinere Fahrer und durch die hohe...
  • VIELSEITIG – Ein Waveboard ist so vielseitig, wie seine Fahrer. Egal ob du Skaten, Surfen oder Snowboarden magst,...
Preisvergleich
[dfrcs upc=“0608866485933″]

Platz 3: MAXOfit Mini Feuer

Platz 4: Streetsurfing LX

Keine Produkte gefunden.

Platz 5: MAXOfit Pro XL

MAXOfit Pro XL*
  • Hochwertig verarbeitetes Waveboard. Aufgrund der hohen Qualität für Anfänger und Profis geeignet
  • Die robuste Bauweise aus Kunststoff und leichtem Metall macht das Board bis 95 kg belastbar. Eine hohe...
  • Maße: 86cm x 22,5cm x 11cm, Gewicht: 3.3kg

Platz 6: Streetsurfing G2

Streetsurfing G2*
  • Waveboard G2 mit den neuen extra-coolen Designs
  • wandeln Körperbewegung direkt in Kraft um
  • Einmaliges Abstoßen genügt und Du surfst auf dem Asphalt
Preisvergleich
[dfrcs ean=“4260331458024″]

Platz 7: Speeron

Reduziert
Speeron *
  • 80 mm große Räder aus Polyurethan mit Licht • Zwei um 360° schwenkbare Rollen • Maximale Belastung: 65 kg...
  • Ähnlich wie Inline-Skaten: fährt auf zwei Rädern in einer Linie • Größe des Boards: 80 x 21,5 cm,...
  • Schlängelnde Bewegungen wandeln sich direkt um in Kraft und Geschwindigkeit • Wendig um die Kurven: zwei um 360...
Preisvergleich
[dfrcs ean=“4022107163330″]

Platz 8: MAXOfit Pro Close XL

MAXOfit Pro Close XL*
  • Sehr hochwertiges Waveboard Makrofit XL Pro Close Style
  • Belastbarkeit 110 kg, somit auch für Erwachsene geeignet !
  • Kunststofffestigkeit Klasse A, Rollenhärtegrad extrem hoch (haltbar)

Platz 9: MAXOfit Deluxe Pro Close

Platz 10: Costway

Costway *
  • 【Blinkende Leuchtrollen】Unseres Waveboard verfügt über 2 Leuchtrollen, die Ihrem Kind oder Ihnen helfen...
  • 【Hochwertiges Material】Unseres Streetboard aus robuster Aluminiumlegierung und haltbarerem Kunststoff ist...
  • 【Leichtes Design zum einfachen Tragen】Unseres Casterboard hat ein äußerst geringes Eigengewicht von nur 3,4...
Preisvergleich
[dfrcs upc=“0615200242626″]

Platz 11: FunTomia

FunTomia *
  • FunTomia Waveboard - mit Mach1 2rs Kugellager und LED Rollen Dieses Board ist qualitativ sehr hochwertig und...
  • Bei unseren Waveboards sind beide Plattformen durch eine bewegliche Torsionsstange miteinander verbunden.
  • Für die LED Leuchtrollen sind keine Batterien nötig, der benötigte Strom wird in einem mini Dynamo der in den...

Waveboard Test: Bestehende Testberichte

Neben unserem Ratgeber zu Waveboard, möchten wir Ihnen auch einen Überblick über Waveboard Tests aus dem Internet geben.

Organisation Testsieger Test vorhanden? Erscheinungsdatum Details
Stiftung Warentest
--
Nein
--
[-]
(Stand: 10.05.2019) 

Waveboard Ratgeber

Für viele nimmt Sport, Ernährung sowie die eigene Gesundheit glücklicherweise einen hohen Stellenwert. Neben einer, gesunden und vitaminreichen Ernährung achten die Menschen wieder verstärkt auf eine ausgeglichene Lebensweise, in der ausreichend viel Bewegung eine elementare Rolle spielt. Es gibt zahlreiche Sportarten, sodass es im Grunde gar nicht so einfach ist, einen geeigneten Ausgleichssport zu finden, der den eigenen Bedürfnissen zusagt.

Wenn Du Action magst, kannst Du Dich unter anderem auf dem Snowboard austoben – vorausgesetzt natürlich, es ist genügend Schnee gefallen. Ebenso actionreich und interessant kann auch das Surfen sein, allerdings eignet sich der Sport nur gut, wenn Du in der Nähe des Meeres lebst. Zu guter Letzt muss an dieser Stelle noch das gute alte Skateboard genannt werden, was sich in erster Linie für Kinder und Jugendliche eignet.

Wenn Du gerne alle drei Sportarten miteinander vermischen möchtest, solltest Du Dich auf einem der neu entwickelten Waveboards ausprobieren, denn ein solches Gerät eignet sich für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen. Zudem brauchst Du weder Schnee noch Wasser, um Dich sportlich austoben zu können.

Wir haben in den folgenden Zeilen viele wichtige Informationen zum Waveboard zusammengestellt, damit Du möglichst problemlos ein geeignetes Sportgerät findest. Du erfährst, wie genau ein Waveboard funktioniert und welche Aspekte Du beim Kauf beachten musst. Darüber hinaus beantworten wir Dir in diesem Ratgeber die häufigsten Fragen zu Waveboards,

Was ist ein Waveboard?

Während das durchgehende Brett eines Skateboards mit insgesamt vier rollen ausgestattet ist, kommt ein Waveboard mit zwei Rollen aus. Zudem besteht das Sportgerät aus zwei miteinander verbundenen, beweglichen Decks. Bei den meisten älteren Modellen sind die Decks durch eine metallische Torsionsstange miteinander verbunden. Bei moderneren Geräten besteht die Verbindung hingegen meist aus dem gleichen Material, aus dem auch das Deck hergestellt ist. Damit ergibt sich eine durchgängige Fläche mit einem dünnen Mittelteil und deutlich breiteren Enden.

Viele vergleichen das Waveboarding mit dem Surfen, weshalb das Fahren auf dem Waveboard nicht selten auch als Street-Surfing bezeichnet wird. Entgegen vieler Meinungen hat das Waveboard seinen Namen aber nicht vom Wellenreiten beim Surfen, sondern vielmehr, weil man sich auf dem Gerät wellenförmig fortbewegt.

Wie werden Waveboards gefahren?

Wenn Du als Anfänger mit dem Waveboarding beginnen möchtest, solltest Du Dich bei den ersten versuchen an einer Wand abstützen oder Dir von einem Partner helfen lassen, um Stürze zu vermeiden. Um zu Bremsen und das Board zu verlassen, musst Du es während des Fahrens zur Seite kippen, sodass Du hinabsteigen kannst.

Um Dich auf Deinem neuen Board sicher fortzubewegen, stehen Dir zwei verschiedene Varianten zur Verfügung. Bei der leichteren Variante lässt Du den Fuß, der sich auf dem vorderen Deck befindet, bewegungslos. Du bewegst nur mit dem hinteren Fuß das Deck des Waveboards nach rechts und links, sodass sich hieraus eine Vorwärtsbewegung ergibt.

Die Surf-Variante wird hingegen von den meisten Sportlern als etwas schwieriger empfunden. Hierbei bewegt Du die beide Füße über die Hüfte auf dem Board. Hierdurch bewegt es sich in kleinen, stetigen Kurven vorwärts. Damit Du eine Linkskurve fahren kannst, drückst Du Deinen Fuß auf dem hinteren Deck nach rechts. Bei Rechtskurven muss Dein Fuß hingegen nach links drücken.

Anwendungsbereiche und Vorteile von Waveboards

Ein Waveboard bringt im Vergleich zu ähnlichen Sportgeräten einige Vorteile mit. Im Gegensatz zu einem Skateboard bewegen sich Waveboards durch die wellenförmigen Bewegungen sozusagen selbst vorwärts. Durch die Bewegung kannst Du selbst die Steuerung der Geschwindigkeiten übernehmen. Sobald Du eine langsamere Wellenbewegung erreichst, verringert sich auch Deine Geschwindigkeit beim Fahren. Sind die Bewegungen hingegen sehr schnell, nimmt Deine Fahrgeschwindigkeit zu.

Da Du keinen besonderen Untergrund zum Fahren brauchst, kannst Du auch im Landesinneren fernab des Meeres und der Berge einen hohen Funfaktor erzielen. Wichtig ist nur, dass Du auf hartem Boden wie Asphalt oder ähnlichem fahren solltest, denn für Geländefahrten sind Waveboards nicht konzipiert.

Allerdings kannst Du mit Deinem neuen Sportgerät auch Tricks und Manöver einstudieren, wie einen Sprung mit dem Board, was als Ollie bezeichnet wird. Wenn Du während des Sprungs noch gleichzeitig das Waveboard drehst, spricht man von einem Kick-Flip. Profis können zudem auch eine Weile nur auf einer der beiden Rollen fahren, was dann Front- oder Backwheelie heißt.

Nicht zu vergessen sind auch die gesundheitlichen Aspekte, die für das Waveboard sprechen, denn laut der Hompage des Deutschen Grünen Kreuzes handelt es sich dabei auch gleichzeitig um ein effektives Fitnessgerät, mit dem sich Po, Beine und die
Rumpfmuskulatur stärken lassen. Zudem regt es den Kreislauf an und kann sogar Defizite beim Gleichgewichtsgefühl sowie bei den Wahrnehmungsfähigkeiten ausgleichen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Yuta (@yuta_ride) am

Waveboard kaufen: Diese Kriterien solltest Du beachten

Wenn Du Dich auf die Suche nach einem guten Waveboard machst, wirst Du schnell feststellen, wie riesig derzeit schon die Auswahl an verschiedenen Modellen im Handel ist. Obwohl es sich bei Waveboards um relativ neue Sportgeräte handelt, werden sie aufgrund ihrer großen Beliebtheit längst von zahlreichen Marken und Herstellern angeboten. Damit Du Deine Wahl auf wenige Modelle beschränken kannst und letzten Endes ein passendes Waveboard findest, solltest Du die folgenden Kriterien beim Kauf genau überprüfen:

Breite

Zunächst ist beim Kauf die Breite des Decks ausschlaggebend. In der Mitte werden Waveboards mit einer Stange verbunden, wo sich auch der schmalste Punkt der Geräte befindet. Das Board wird zu den Enden hin immer breiter und genau in den beiden breiten Bereichen müssen Deine Füße genügend Platz finden. Es ist deshalb entscheidend, dass Du ein Waveboard aussuchst, welches von der Breite her an Deinen Fuß angepasst ist.

Auf zu schmalen Brettern wirst Du nicht genügend Standfestigkeit erhalten, sodass es weniger Spaß macht, mit dem Board zu fahren. Je größer deine Füße sind, desto breiter sollte das Waveboard sein.

Länge

Die erhältlichen Waveboards unterscheiden sich auch in der Länge, was in der Regel durch den Hersteller zu begründen ist. Modelle, die speziell für Kinder konzipiert wurden, sind selbstverständlich kleiner, als Waveboards für Erwachsene. Ein herkömmliches Modell besitzt meist eine Länge zwischen 75 und 86 cm. Kürzere Boards verfügen über eine bessere Wendigkeit, allerdings sind längere Modelle aufgrund der höheren Stabilität besser für Anfänger geeignet.

Gewicht

Je nach Modell wiegt ein Waveboard zwischen 2,5 und 4,5 Kilogramm. Dir großen Differenzen hierbei ergeben sich meist durch die verwendeten Materialien: Wurden hochwertige und besonders stabile Materialien eingesetzt, erhöht dies oft auch das Gewicht des Waveboards. Hierbei musst Du jedoch auch beachten, dass Boards mit einem geringeren Gewicht deutlich wendiger sind, sodass Du damit mehr Manövrierfähigkeiten gewährleistet bekommst.

Rollenhärte

Die Rollenhärte ist eine wichtige Kennzahl, die Du unbedingt beim Waveboard Kauf beachten musst. In der regel wird sie mit einer Ziffer zwischen 72 und 101 sowie einem „a“ angegeben. Eine Rolle mit der Bezeichnung 72a ist sehr weich, während 101a-Rollen dagegen sehr hart sind. Tendenziell rollst Du auf weicheren Rollen langsamer und meist verschleißen sie auch deutlich schneller. Allerdings dämpfen sie Stöße besser ab als harte Rollen, die Dir grundsätzlich mehr Geschwindigkeit erlauben. Auch bei der Drehbarkeit der Rollen gibt es diverse Unterschiede.

Bei einigen Modellen lassen sich die Rollen um bis zu 360 Grad drehen, was Dir mehr Freiraum bietet, um trickreich zu fahren. Meist kommen Anfänger aber besser mit einem Board zurecht, dessen Rollen eine Drehbarkeit von maximal 90 Grad aufweisen.

Kugellager

Das Kugellager ist ein elementaren Bauteil bei einem Waveboard. Dessen Qualität entscheidet maßgeblich über das Rollverhalten Deines Waveboards. Die ABEC Klasse ist in diesem Zusammenhang ein wichtiges Qualitätskriterium. Es gibt ABEC 1, 3, 5, 7 sowie ABEC 9 Kugellager. Die ABEC-Klasse entscheidet darüber, wie qualitativ das Kugellager gefertigt wurde. Je höher die ABEC-Klasse des Kugellagers, desto geringer sind die Fehlertoleranzen bei der Herstellung. Allerdings ist das Material mindestens ebenso wichtig, wie die ABEC-Klasse.

Viele zweitklassige Waveboards werden mit Kugellagern aus gepresstem Reststahl hergestellt und halten dementsprechend auch nicht lange. Möchtest Du hingegen beim Kauf großen Wert auf eine gute Qualität legen, solltest Du zu einem Waveboard greifen, welches mit Kugellagern aus hochwertigem Stahl ausgestattet ist.

Die bekanntesten und beliebtesten Hersteller von Waveboards im Überblick

Waveboards sind längst bei zahlreichen Sportlern beliebt, sodass auch viele bekannte Hersteller das ein oder andere Modell im Sortiment führen. Zu den bekanntesten und beliebtesten Waveboard-Herstellern gehren derzeit die folgenden:

  • Razor
  • The Wave
  • Streetsurfing
  • Maxboard
  • Hudora
  • Street Surfing
  • RipStik
  • Makrofit
  • Small Foot
  • DesignA
  • SportsMike
  • JuckerJD
  • BugBrooklyn
  • WorkshopMaddDLX

Waveboard pflegen und reinigen: So geht`s

Selbst das qualitativste, teuerste und beste Waveboard braucht ab und zu etwas Pflege, um möglicht lange einsatzfähig zu bleiben. Im Idealfall solltest Du Dein Board nach jeder Verwendung mit einer Bürste von Schmutz und Staub befreien. Da auch in die Kugellager Dreck eindringen kann, solltest Du auch diese alle paar Wochen reinigen.

Für die Pflege der Kugellager brauchst Du eine kleine Bürste, eine Schüssel, etwas Benzin oder Terpentin sowie frisches Fett. Entferne zuerst die Rollen und entnehme aus diesen anschließend die Kugellager. Säubere sie erstmal von außen, indem Du das Lager einfach abbürstest. Da das Lager in der Regel eine Dichtungsscheibe besitzt, die sich auf beiden Seiten entfernen lässt,benötigst Du einen spitzen Gegenstand. Es sind auch Kugellager erhältlich, die mittels Verschlussring geöffnet werden.

Sobald Du das Lager entnommen hast, weichst Du es in der Schüssel in dem Reinigungsmittel ein. Um das Fett zu entfernen, musst Du warmes Wasser verwenden. Empfehlenswert ist es, wenn Du Dein Waveboard nach jeder Verwendung mit einer Bürste von Staub und Schmutz befreist.

Um die Kugellager zu reinigen benötigst Du eine Schüssel, Benzin oder Terpentin, eine kleine Bürste (alte Zahnbürste) sowie frisches Fett. Nach einer etwa 10-minütigen Wartezeit kannst Du das Kugellager entnehmen und nochmals gründlich ausbürsten. Sorge dafür, dass das Lager vollständig getrocknet ist, bevor Du mit Deiner Arbeit weitermachst.

Überprüfe nochmals im trockenen Zustand, ob das Kugellager auch wirklich komplett gesäubert wurde und keine Schmutzpartikel haften geblieben sind. Drehe das Lager und achte darauf, ob Du eventuell Kratzgeräusche vernehmen kannst. Ist Dein Lager stark verschmutzt, kann es durchaus sein, dass Du den Reinigungsvorgang nochmal wiederholen musst. Konntest Du keine Geräusche feststellen, trägst Du im Inneren das Schmiermittel auf und verschließt das Kugellager. Du kannst es nun wieder in die Rollen bzw. im Waveboard einsetzen und befestigen.

FAQ: Die 5 häufigsten Fragen und Antworten zum Waveboard

Wer sich für ein Waveboard entschieden hat, wird in der Regel mit vielen Fragen konfrontiert. Wir haben Dir deshalb die häufigsten Fragen zu Waveboards im Folgenden schon mal beantwortet.

Was kostet ein Waveboard?

Diese Frage lässt sich pauschal nur schwer beantworten, denn es gibt hier deutliche Unterschiede. Im Handel sind viele günstige Waveboards schon für 10 bis 20 Euro erhältlich., Diese sind meist für Kinder oder leichte, kleine Personen gut geeignet, wobei Du hier natürlich besonders auf die qualitativen Aspekte achten musst. Auch bekannte Sportartikelhersteller führen natürlich längst Waveboards im Sortiment, die in der Regel entsprechend teurer sind. Dafür eignen sich diese Geräte auch für normal- bis schwergewichtige Erwachsene und entsprechend einer sehr hohen Qualität.

Gibt es Ersatzrollen für Waveboards zu kaufen?

Du kannst bei zahlreichen Onlinehändler Ersatzrollen nachkaufen. Dies ist beispielsweise dann erforderlich, wenn Du Dein Board optisch oder technisch aufpeppen möchtest. Aber auch andere Ersatzteile wie Torsionsstangen und Stahlcaster sind für einen Austausch erhältlich.

Ab welchem Alter eignet sich ein Waveboard?

Für Kinder liegt das generelle Einstiegsalter für das Wacveboard fahren lernen bei fünf bis sieben Jahren – je nach Geschick des Nachwuchses. Wenn Du Deinem Kind das Waveboarding zutraust, solltest Du ruhig mal testen, inwiefern es bereits einigermaßen sicher fahren kann. Wichtig ist allerdings, Dass Du Dein Kind nur mit einer geeigneten Schutzausrüstung fahren lässt.

Welches Zubehör gibt

Ein gutes Waveboard sollte möglichst auch einige Extras bieten. Auf dem Markt ist einiges an Zubehör erhältlich, welches Du flexibel nutzen kannst. Dazu gehören beispielsweise Leuchtrollen, die mit kleinen LEDs ausgestattet sind und während der Fahrt in bunten Farben erstrahlen. Auch Waveboard-Taschen werden angeboten, in denen Du Dein Board sicher verstauen oder transportieren kannst.

Waveboard fahren mit Kindern: Sicherheitstipps für Eltern

Waveboarding eignet sich auch für Kinder, denn im Grunde lässt sich die Sportart relativ schnell erlernen. Im Handel sind deshalb auch spezielle Kinder-Boards erhältlich, die auf die kleinere Körpergröße angepasst wurden, sodass ein sicheres Fahren möglich ist. Falls sich auch Dein Nachwuchs für Waveboarding interessiert, solltest Du die folgenden sicherheitsrelevanten Tipps beachten:

Tipp 1: Schließe jegliche Gefahrenquellen aus

Viele Kinder schätzen Gefahren falsch ein. Deshalb solltest Du vor dem Fahren alle externe Gefahrenquellen ausschließen, die dem Sprössling gefährlich werden könnten. Achte immer darauf, wo Dein Kind fährt. Am besten eignet sich hierfür eine ruhige Fläche, auf der keine Störungen unerwartet auftreten können. Damit ist garantiert, dass Dein Kind sich voll und ganz auf das Fahren konzentrioeren kann und nicht durch parkende Autos oder andere Verkehrsteilnehmer abgelenkt wird.

Tipp 2: Lernumgebung & Untergrund

Der Untergrund und die Gegebenheiten vor Ort sollten möglichst anfängerfreundlich sein. Das bedeutet, dass Du mit Deinem Nachwuchs am besten auf einer asphaltierten Strecke fährst. Ein leichtes Gefälle ist am Anfang hilfreich. Im Idealfall wählst Du eine größere Fläche aus, die eine leichte Neigung besitzt aber flach ausfällt, denn damit läuft die Fahrt Deines Kindes selbst aus. So kann das Fahren von Kurven sowie das Bremsen einfacher erlernt werden.

Tipp 3: Sicherheitsausrüstung ist Pflicht

Stürze lassen sich bei Anfängern nicht vermeiden. Deshalb solltest Du natürlich versuchen, das Risiko für Verletzungen möglichst gering zu halten. Statte Dein Kind deshalb mit einer guten Sicherheitsausrüstung aus, zu der Knie-, Hand- und Ellenbogenschoner sowie ein Helm gehören. Dies gibt auch dem Nachwuchs zusätzliche Sicherheit beim Fahren.

Tipp 4: Ja – Sachschäden sind nicht ausgeschlossen

Kinder können während der Fahrt meist nicht so gut die Abstände abschätzen, wie erwachsene Fahrer. Deshalb sind Zusammenstöße nicht ausgeschlossen, aus denen auch Sachschäden resultieren können. Bevor Du mit Deinem Nachwuchs das Waveboarding erlernst, solltest Du sicherstellen, dass eine geeignete Versicherung für den Schadensfall vorhanden ist. Rede mit Deinem Kind und erkläre ihm, wie es sich in einer solchen Situation verhalten soll, falls es alleine auf dem Waveboard unterwegs ist.

Waveboard kaufen

Wo kann man ein Waveboard kaufen?

Waveboards werden in riesiger Auswahl im Internet angeboten. Auch in lokalen Sport- oder Spielwarengeschäften sind meist einige Modelle verfügbar. Zudem bietet auch der ein oder andere Discounter immer mal wieder ein Waveboard an. Im besten Fall entscheidest Du Dich in diesem Zusammenhang für den Kauf im Internet, denn nicht nur, dass Dir hier deutlich mehr Waveboards zur Verfügung stehen, sondern in der Regel profitierst Du auch noch von einem maßgeblich geringeren Anschaffungspreis.

Von uns empfohlene Shops

Fahrradshop Link zum Shop
Amazon
Bei der Auswahl kann Amazon wohl kein einzelner Fahrradshop das Wasser reichen. Eher geeignet für Casual Radfahrer kann Amazon mit den Preisen, dem Angebot und der Übersichtlichkeit überzeugen.
Otto
OTTO gehört zu den größten Online Shops Deutschlands und bietet ein großes Fahrradsortiment für klein und groß an.
Decathlon
Von der Kleidung, dem Zubehör bis hin zum Rad ist für Groß und Klein alles zu finden. Beim französischen Sportriesen bleibt kein Wunsch mehr offen.
myToys
Gerade für Kinder ist von den verschiedensten Farben, Modellen, den Sicherheitsaspekten wie u.a. Licht und Helmen bis hin zum Fahrrad ist hier alles zu finden.

* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments