Hast Du Dich dazu entschieden, eine Tandemstange für Dein Kind zu installieren, weißt aber nicht, welche Du aussuchen solltest? Dann bist Du hier genau richtig! Damit Dir Deine Entscheidung leichter fällt, haben wir in diesem Beitrag die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Tandemstangen Tests.
Unsere Favoriten
Hier findest Du einen kurzen Produktüberblick über die Tandemstagen. Die ausführlichen Informationen haben wir hier gesammelt
Die stabilste Tandemstange : Followme Tandemkupplung*
„Standhaft und sicher durch den Verkehr.“
Die anpassungsfähigste Tandemstange: Trail-Gator Tandemstange*
„Flexibel und mobil. Einfach für jedes Fahrrad.“
Die sichere Tandemstange: Diverse Tandemstange*
„Genau das Richtige für sehr aktive Kinder“
Die preisgünstigste: IWH Peruzzo Trail Angel*
„Für die Sparfüchse unter uns.“
Für Fahrräder mit dickeren Rahmen: Peruzzo 304/R*
„Für die einzigartigen Fahrräder.“
Das Wichtigste in Kürze
In diesem Abschnitt findest Du die wichtigsten Information zu einer Tandemstange kurz zusammengefasst.
- Mit einer Tandemstange kannst Du kleine Kinder, die noch nicht fähig sind, lange Strecken zu fahren beziehungsweise die Verkehrslage noch nicht einschätzen können, transportieren.
- Es gibt drei verschiedene Ausführungen der Tandemstange; eine Abschleppstange, eine Tandemkopplung und ein Trailerbike.
- Das Gewicht Deines Kindes soll auch das maximale Gewicht (meistens 35 Kilogramm), die Deine potenzielle Tandemstange aushalten kann, nicht überschreiten.
- Bevor die Tandemstange benutzt wird, soll das Kind schon eigenständig fahren können.
- Eine Tandemstange ist relativ leicht zu pflegen, Du brauchst sie nur zu ölen , zu waschen und die Schrauben nachzuziehen.
Die besten Tandemstangen: Favoriten der Redaktion
Hier findest Du die Produkte und deren Charakteristiken, zusammen mit unsrer Einschätzung von den einzelnen Produkten.
Stabil während der Fahrt: Follow me Tandemkupplung
- Mit diesem Anhänger können Sie das Fahrrad Ihres Kindes sicher durch den Straßenverkehr ziehen.
- Ideal, wenn das Kind bei Fahrradtouren müde wird.
- Einfache und schnelle Montage, das ideale Zubehör, um ein Erwachsenenfahrrad an ein Kinderfahrrad zu befestigen.
Was uns gefällt:
- sehr stabil, auch in den Kurven
- das Kind kann während der Fahrt nicht einfach so umkippen
- genaue Maßen zu finden
- verschiedene Typen für verschiedene Fahrräder
- Gepäckmitnahme möglich
- hält mehr Gewicht aus als die übliche Tandemstange
- gut durchgedacht; Steinschutz
- kompatibel mit E-Bikes
Was uns nicht gefällt:
- Hoher Preis
- Mühsame Montage
Redaktionelle Einschätzung
Das ist ein sehr gutes Produkt. Es hat viele Funktionen und ist das Stabilste unter den Tandemstangen auf dem heutigen Markt. Das Modell ist viel durchdachter als dessen Konkurrenz auf dem Markt, zum Beispiel durch den Steinschutz. Dieser ist dafür da, dass Dein Kind keinen Schmutz, beziehungsweise Steine ins Gesicht abbekommt. Die Tandemstange wird auch nicht wie normal an die Sattelstütze befestigt, sondern an das Hinterrad selbst, was die Gepäckmitnahme möglich und leicht macht.
Es gibt drei Variationen dieses Produkts, um jeden Fahrrad zu passen; Typ A (Standardvariante), Typ B und Typ C.
Typ A würde jedem Fahrrad mit 5 mm Schnellspanner an der Hinterachse passen.
Typ B ist für Fahrräder mit Shimano Schaltungen und Vollachse mit 9,5 mm Durchmesser.
Für Typ C brauchst Du einen Fahrrad mit Klickbox und Nabenschaltung.
Das Produkt hält auch mehr Gewicht aus; 45 kg anstatt den üblichen 30-35 kg. Dafür ist es schwerer als die Standart-Tandemstange: Es wiegt um die 6 kg. Du kannst auch jederzeit das Kinderfahrrad in einem Handumdrehen raushängen lassen.
Passend für jedes Fahrrad: Trail-Gator Tandemstange
- fast jedes handelsübliche Kinderfahrrad kann an jedes handelsübliche Erwachsenenfahrrad angehängt werden
- Kind kann treten oder im Freilauf fahren
- Radtouren gemeinsam oder getrennt erlebe
Was uns gefällt:
- einfach in der Bauart; wird fast jedem Fahrrad passen
- nach der Erstmontage ist die Tandemstange leicht und schnell anzubringen, sowie zu trennen
- wenn Dein Kind das Fahrradfahren noch nicht zu 100 Prozent beherrscht, ist diese Tandemstange genau das Richtige
- kostengünstig für die Leistung
- ist mit dem Zubhör anderer Marken kompatibel
Was uns nicht gefällt:
- Du wirst paar Schrauben dazu kaufen müssen
- Anleitung gibt es nicht auf Deutsch
- die Erstmontage dauert etwas länger
Redaktionelle Einschätzung
Trail-Gator ist zwar nicht die billigste Variante, dafür lohnt sich das Produkt für den Preis. Die Tandemstange bietet eine besondere Art von Stabilität. Damit kann dein Kind für das Fahrradfahren dazulernen. Natürlich kann die Tandemstange nicht das Fahrradfahren einem Kind beibringen, das überhaupt kein Fahrrad fahren kann. Aber die Tandemstange kann Deinem Kind helfen die Balance und Gefühl für das Fahrradfahren zu entwickeln und somit darin besser zu werden. Der Trail-Gator ist einfach und flexibel gebaut. Es passt an fast jedes Fahrrad, da das Equipment, das die Tandemstange befestigt flexibel ist, was die Größen angeht.
Zum Beispiel: Das Trail-Gator Adapterset ist für Kinderfahrräder mit Steuerrohr mit bis zu 45 mm Durchmesser, genauso wie für Fahrradrahmen bis zu 45 mm Durchmesser gedacht. Dazu besteht der ´´screw set´´, der die Tandemstange befestigen soll, aus Plastik. Das heißt: Es ist flexibel.
Nach der nicht allzu komplizierten Erstmontage, wirst Du die Tandemstange sehr einfach vom Kinderfahrrad ab- und ankoppeln können.
Die sichere Tandemstange: Diverse Tandemstange
- Große Produktauswahl!
- Erleichtert das Radfahren
- Hochwertiges Qualität
Was uns gefällt:
- Wenn Dein Kind gerne herumzappelt, ist diese Stange genau für Dich
- die Anbringung ist einfach
- die Tandemstange wird schnell geliefert
- besitzt eine schmale Halterung
- das Abkoppeln ist auch sehr einfach
Was uns nicht gefällt:
- Passt nicht jedem Fahrrad
- Die mitgelieferten Schrauben sind zu kurz
Redaktionelle Einschätzung
Die stabile Diverse Tandemstange ist für zappelige Kinder gemacht. Normalerweise wirst Du bei einer Tandemstange spüren, wenn das Kind sich bewegt, da die Tandemstange an das Eltern-Fahrrad befestigt wird. Bei der Diverse Tandemstange ist dies nicht der Fall.
Angefertigt wurde die Tandemstange aus Aluminium, was diese stabiler und leichter macht als die restlichen Tandemstangen aus Stahl oder Eisen. Und wegen des Aluminiums rostet die Tandemstange nicht, also wird die Tandemstange länger dienen. Die Tandemstange ist auch qualitativ hochwertig und sehr gut verarbeitet.
Die Montage der Tandemstange ist nicht schwer. Alles, was Du brauchst, ist ein 13 Schlüssel und eventuell zusätzliche Schrauben. Die mitgelieferten Schrauben sollten angeblich zu kurz sein.
Preisgünstig: IWH Peruzzo Trail Angel
- max. Belastung 45Kg ( Kind 30kg + Rad 15kg)
- passt für 10"(255mm) -20"(510mm) Kinderräde
- Farbe: grün
Was uns gefällt:
- unktioniert einwandfrei mit jedem Gepäckträger
- schnelle Montage
- kann um die 50 km fahren, bis Du die Schrauben nachziehen musst
- Du kannst die Tandemstange bei Nicht-Gebrauch einklappen
- auch für kleinere Fahrräder geeignet: (ab 10“)
Was uns nicht gefällt:
- etwas instabil bei der Fahrt
- der Hersteller teilt nicht die genauen Maßen mit
- Halterung muss nicht separat gekauft werden
Redaktionelle Einschätzung
Falls die vorherigen Alternativen Dir zu teuer sind, kannst Du Dich für die IWH Peruzzo Trail Angel entscheiden. Meistens sind die günstigen Tandemstangen gefährlich, aber die Peruzzo Trail Angel wird dir bei richtiger Anwendung sicher im Verkehr dienen.
Leider ist die Tandemstange auch nicht die stabilste. Für Dich heißt das; die Fahrsicherheit hängt mehr mit Deinen und den Fahrkünsten Deines Kindes ab, als mit der Tandemstange selbst, zusammen.
Halterung, Schrauben und anderes Zubehör sind im Set mit dabei. Alles, was Du brauchen wirst, ist ein Schlüssel.
Die Stange eignet sich auch für kleinere Fahrräder, also auch für kleinere Kinder, da sie bei Kinderfahrrädern ab 10“ anzuwenden sein kann.
Für Fahrräder mit dickeren Rahmen: Peruzzo 304 / R
- Gewicht des Kindes max 30 KG.
- geeignet für Kinderfahrräder von 12" bis 20"
- leichte Einstellung und Verwendung
Was uns gefällt:
- bewältigt die Unebenheiten auf der Straße prima
- die ist Tandemstange mit E-Bikes kompatibel
- Du kannst Teile beim Hersteller nachbestellen
- alles im Set mit dabei
- passt auch Fahrrädern mit dickeren Rahmen
- Die Anleitung kann online gelesen werden
Was uns nicht gefällt:
- die Tandemstange ist schwer
Redaktionelle Einschätzung
Noch eine preisgünstige Tandemstange ist die Peruzzo 304/R Tandemstange. Meistens sind die Tandemstangen mit E-Bikes nicht zusammenstellbar, aber dieses Modell macht es möglich. Die Tandemstange ist problemlos mit einem E-Bike zu kombinieren.
Die Tandemstange passt auch perfekt den Fahrrädern mit dickeren Rahmen. Sie sitzt sicher um den Lenkrohr des Kinderfahrrads und um die Sattelstütze des Zugfahrrads.
Es ist bequem, denn alle Teile werden im Set mitgeliefert. Falls Du irgendwelche Teile verlieren solltest oder diese kaputtgehen, kannst Du diese dem Hersteller persönlich nachbestellen.
Natürlich funktioniert die Tandemstange gut und schafft über die Unebenheiten auf der Straße. Leider ist die Tandemstange auch schwerer als die Mehrheit der Modelle, da diese Tandemstange aus metallischen Fasern hergestellt wurde.
Die Anleitung gibt es online zum Herunterladen, falls Du diese auch verloren hast. Sie ist auch auf Deutsch geschrieben.
Kaufratgeber für Tandemstange
In diesem Teil findest Du die wichtigsten Kaufkriterien und Informationen zu einer Tandemstange.
Was ist eine Tandemstange?
Es gibt zwar viele verschiedene Modelle und Variationen der Tandemstange(auch Abschleppstange genannt) aber das Prinzip bleibt gleich: durch die Tandemstange wird das Kinderfahrrad am Elternfahrrad befestigt.
Wie funktioniert eine Tandemstange?
Die Tandemstange wird an die Sattelstütze des Fahrrads des Erwachsenen, sowie an das Lenkrohr des Kinderfahrrads befestigt. Durch die Tandemstange wird das vordere Rad des Kinderfahrrads angehoben und das Kinderfahrrad wird von dem Elternfahrrad mitgezogen.
Das Kind kann nicht mehr selbst lenken, aber es kann immer noch auf die Pedalen drücken.
Für wen eignet sich eine Tandemstange?
Die Tandemstange ist für Eltern mit Kindern, die gerne Ausflüge mit den Fahrrädern machen, gedacht. Besonders wenn Dein Kind noch klein und schwach ist und Du dessen sportliche Leistungen fördern willst, kannst Du Dich für die Tandemstange entscheiden.
Welche Arten von Tandemstangen gibt es?
Schließlich findest Du in diesem Abschnitt Informationen zu den Verschiedenen Ausführungen der Tandemstange.
Die Tandemstange(Abschleppstange)
Die Abschleppstange ist häufig um einiges preisgünstiger als ihre Alternativen, dafür aber nicht so stabil, besonders wenn es um die Kurven auf der Straße geht. Nun hängt auch die Sicherheit und die Stabilität der Fahrt mit der Stange zum großen Teil von der Fahr-Geschicklichkeit des Kindes sowie des Erwachsenen selbst ab.
Trailerbike
Dies ist wohl die teuerste Art der Tandemstange. Das Trailerbike ist ein einzelnes halbes Fahrrad, das man an dem Erwachsenen-Fahrrad anbringt. Es ist bequem zum Transport, da es meistens faltbar ist. Allerdings ist die Einheitsgröße 20 Zoll (ca. 51 cm), also ist es für noch sehr kleine Kinder ungeeignet.
Tandemkopplung(Gelenkverbindung)
Während der Fahrt ist die Tandemkopplung sehr stabil. Es ist auch die einzige Tandemstange, bei der eine Gepäckmitnahme möglich ist.
Außerdem kann man das Kinderfahrrad jederzeit wieder aus der Kopplung raushängen lassen, dann fährt das Kind alleine auf dessen Fahrrad weiter. Die Kopplung selbst wird einfach hochgeklappt.
Welche Alternative gibt es zur Tandemstange?
Falls die Tandemstange Dich doch nicht überzeugt, findest Du hier ihre Alternativen.
Trailer
Das ist so eine Art Sitz auf einem Rad, dass genauso wie ein Trailerbike an einen Zugfahrrad befestigt wird.
Mit einem Regenschutz und Sicherheitsgurten ist es eine ziemlich gute Alternative zur Tandemstange.
Fahrradnachläufer
Ähnelt einem Trailer sehr, nur besitzt dieses keinen Regenschutz und es stellt bisschen weniger Platz zur Verfügung.
Kindersitz
Ein Kindersitz, dass auf dem Gepäckträger befestigt wird. Diese Alternative ist für sehr kleine Kinder geeignet.
Welche Vorteile bietet die Tandemstange?
Natürlich ist eine Tandemstange preisgünstiger, leichter und einfacher zu montieren als ein Fahrradanhänger zum Beispiel. Abgesehen von der praktischen Seite ist vom großen Vorteil, dass das Kind bei der Fahrt trotzdem aktiv mitmacht und sich nicht einfach in einem Sitz befindet und die Situation im Verkehr beobachtet.
Dadurch passieren zwei Dinge:
1. Die Reaktion zusammen mit dem Gefühl der Verkehrslage werden trainiert. Dein Kind besitzt zwar nicht die Möglichkeit aktiv am Verkehr teilzunehmen, aber es spürt die Auswirkungen der Entscheidungen und kann daraus lernen.
2. Das Kind entwickelt Ausdauer und Kraft, da es immer noch die Möglichkeit hat, sich zu bewegen. Dein kind kann sich Pausen einnehmen, wann es will und zwar ohne, dass alle kurz zusammen eine Pause einlegen müssen.
Die wichtigsten Kaufkriterien für die Tandemstange
Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, um eine gute Tandemstange auszuwählen und die auch aufzubeweahren.
- Gewicht des Kindes
- Gewicht der Tandemstange
- Länge der Tandemstange
- TÜV-Zertifikat
- Anleitung
- Bauart
- Schadstoffe
- Reflektoren
- Material
- Welche Marken stellen qualitative Tandemstangen her?
- Wo kann man die Tandemstange kaufen?
- Wie viel kostet ein Tandemstange?
- Wichtiges Zubehör für die Tandemstange?
- Vorteile von einer Tandemstange?
- Wie pflegt man eine Tandemstange?
Gewicht des Kindes
Das maximale Gewicht des Kindes variiert bei verschiedenen Tandemstangen, jedoch sind die meisten Modelle für Kinder unter 35 Kilogramm gedacht. Bedenke auch, dass Du im Idealfall mehr wiegen solltest, als das Kind und die Tandemstange zusammen.
Zurück zur Übersicht
Gewicht der Tandemstange
Die Tandemstangen ungefähr 2-6 kg, außer es ist ein Trailerbike, der wiegt natürlich viel mehr. Für eine Abschleppstange ist 4 kg schon sehr schwer, während eine Tandemkopplung ganze 6 kg wieigen kann und das kein Problem bei der Fahrt bereitet . Es hängt also eng mmit der Bauart der Tandemstange zusammen.
Länge der Abschleppstange
Die Länge variiert sehr bei verschiedenen Arten der Tandemstangen, bleibt aber in Meisten Fällen zwischen 50 und 70 cm. Die Länge der Tandemstange ist nicht relevant, solange nach dem Montieren das Kinderrad und das Zugrad sich nicht berühren.
Zurück zur Übersicht
TÜV-Zertifikat
Nicht alle Tandemstangen, die verkauft werden besitzen den TÜV/GS-Siegel. Es ist aber immer gut wenn ein Produkt ein TÜV-Siegel bestitzt und wir würden Dir emmpfehlen, keine Tandemstangen zu kaufen, die keinen Siegel aufzeigen.
In den vergangenen Jahren merkten die unabhängigen Institutionen folgendes: Je günstiger die Tandemstange, desto niedriger die Qualität und damit auch die Sicherheit, die die Tandemstange im Verkehr leisten kann.Also finger weg von den Modellen unter 70 Euro!
Zurück zur Übersicht
Anleitung
Die Anleitung sollte es in der Beilage geben, da verschiedene Tandemstangen verschieden montiert werden.
Zurück zur Übersicht
Bauart
Genauso wie die Anleitung ist die Bauart der verschiedenen Tandemstangen unterschiedlich .
Schadstoffe
Die Schadstoffe können in Satteln, Lenkern und in allem Anderem vorhanden sein. Leider geben die Hersteller nicht an, welche Schadstoffe in dem jeweiligen Produkt vorhanden sind. Von den verschiedenen Schadstoffen wirst Du deswegen wahrscheinlich nur von den unabhängigen Institutionen oder wenn Du den Hersteller persönlich anschreibst, erfahren. Wenn Du Glück hast, wirst Du einen ,,schadstoffgeprüft“-Siegel finden.
Schadstoffe sind nicht nur für Dich und Dein Kind gefährlich, sondern auch für die Umwelt. Also achte bitte darauf, dass die Tandemstange Schadstofffrei ist, dann ist sie auch automatisch umweltfreundlicher.
Reflektoren
Bei den Trailerbikes ist darauf zu achten, dass sie hinten mit Reflektoren ausgestattet sind, besonders wenn Du mit deinem Kind und der Tandemstange aktiv im Verkehr teilnehmen willst. Nach der Stvzo heißt es auch, man solle zwei Reflektoren pro ein Rad am Fahrrad haben, nur dann gilt dieses als verkehrssicher. Also sollst Du auch Dein Trailerbike mit zwei Reflektoren pro Rad ausstatten.
Material
Die Tandemstangen sind aus (Edel-)Stahl, metallischen Fasern und Eisen, aber auch Aluminium angefertigt. Aluminium hat hier den Vorteil, da es weniger wiegt als Stahl und Eisen, obwohl es stabiler ist als die beiden Metalle. Außerdem rostet es nicht.
Stahl ist auch gut, aber hier musst Du darauf achten, dass die Tandemstange aus rostfreiem Material angefertigt ist.
Eisen ist auch nicht das schlechteste Material, aber dadurch, dass Du die Tandemstange waschen musst und eventuell auch in der feuchten Natur rumfährst, kann es wirklich sehr schnell zu Rost kommen.
Welche Marken stellen qualitative Tandemstangen her?
Nun nennen wir die bekanntesten Marken, die die Tandemstangen herstellen.
Follow me
Die Marke ist für ihre einzigartige Tandemkopplung bekannt, die auch sehr stabil ist.
Trail-Gator
Das ist auch eine bekannte Marke, die Tandemstangen mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis herstellen.
IWH
Nun eine weniger bekannte Marke; dafür ist aber deren Peruzzo Tandemstange ein ziemlich beliebter Artikel.
Diverse
Diverse spezialisiert sich nicht nur mit Tandemstangen, sondern auch mit anderem Fahrrad-Zubehör.
Zurück zur Übersicht
Wo kann man Tandemstangen kaufen?
Leider gibt es wenige Fachhändler, die überhaupt eine Auswahl an Tandemstangen anbieten. Natürlich kannst Du die Tandemstange online bestellen, aber der Vorteil an der Erwerbung in Fachhandel ist, dass Dir mit der Montage geholfen werden kann und die Tandemstange von einem Spezialisten perfekt passend für Deinen Fahrrad ausgesucht wird.
Wie viel kosten Tandemstangen?
Die billigsten Modelle gibt es ab 40 Euro und das teuerste Modell auf dem Markt kostet um die 370 Euro. Die qualitativ vertrauenswürdige Modelle fangen mit dem Preis von 70 Euro an.
Wichtiges Zubehör für die Tandemstange
Alles was Du zusätzlich für eine Tandemstange brauchen wirst, sind Muttern und Schrauben, sowie Öl. Hier findest Du genauere Infrormationen dazu.
Muttern und Schrauben
Normalerweise kommen die Muttern zusammen mit der Tandemstange, denn jede Tandemstange braucht ihren individuellen Zubehör. Wenn es bei Dir nicht der Fall ist, schaue am besten auch die Beilage, da sollten die genauen Angaben zu dem Zubehör sein.
Öl
Einfaches Fahrradöl wird für eine Tandemstange passen, außer die Beilage sagt etwas anderes.
Welche Vorteile hat eine Tandemstange?
Hier klären wir die Vorteile einer Tandemstange im Vergleich zu anderen Tandemsystemen.
Natürlich ist eine Tandemstange preisgünstiger, leichter und einfacher zu montieren als ein Fahrradanhänger zum Beispiel. Abgesehen von der praktischen Seite ist vom großen Vorteil, dass das Kind bei der Fahrt trotzdem aktiv mitmacht und sich nicht einfach in einem Sitz befindet und passiv die Situation im Verkehr beobachtet.
Dadurch passieren zwei Dinge:
Die Reaktion zusammen mit dem Gefühl der Verkehrslage werden trainiert. Dein Kind besitzt zwar nicht die Möglichkeit aktiv am Verkehr teilzunehmen, aber es spürt die Auswirkungen der Entscheidungen und kann daraus lernen.
Das Kind entwickelt Ausdauer, da es immer noch die Möglichkeit hat, sich zu bewegen.
Wie pflegt man eine Tandemstange?
Im Folgenden wird erläutert, wie Du die Tandemstange schonend bewahren kannst.
Bestens ist es einfach den Angaben auf der Beilage zu folgen. Ansonsten ist eine Tandemstange genauso zu pflegen wie ein Fahrrad auch.
Das heißt:
Wische regelmäßig mit einem Lappen den Dreck, Staub und Sonstiges ab. Gebe einfach etwas Wasser und Spülmittel darauf.
Wichtig ist auch, die bewegliche teile regelmäßig zu ölen, besonders wenn man vorhat, die Teile für eine längere Zeit nicht mehr zu benutzen.
Auch sollte man nach einem längerem Zeitraum des Nicht-Benutzens, beziehungsweise nachdem man einen holprigen Weg gefahren ist, die Schrauben nachziehen, weil sie ansonsten bei der nächsten Benutzung herausfallen können.
Test-Übersicht: Tandemstangen
Nun findest Du hier die Test-Übersicht von den verschiedenen unabhängigen Institutionen.
Testmagazin | Tandemstangen Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, Tandemstangen Test durchgeführt | 2005 | Ja | Link |
Öko Test | Nein, kein Test durchgeführt | -- | -- | -- |
Konsument.at | Ja, Fahrradschleppstangen Test durchgeführt | 2002 | Ja | Link |
Ktipp.ch | Nein, keinen Test durchgeführt | -- | -- | -- |
ÖAMTC | Nein, keinen Test durchgeführt | -- | -- | -- |
Stiftung Warentest | Ja, einen Tandemstangen Test durchgeführt | 2019 | Nein | Link |
ADAC | Ja,einen Test von verschiedenen Tandemsystemen durchgeführt | 2010 | Ja | Link |
Stiftung Warentest Test von 2005
Stiftung Warentest hat 2005 die folgenden Marken von Tandemstangen getestet: Trail-Gator, ZEG-Flyke, Follow me, Tchibo. Sie haben herausgefunden, dass die Tandemstange von Tchibo und der Trailerbike von ZEG-Flyke besonders gefährlich sind und dessen Aufhängungen während des Tests gebrochen sind.
Konsument.at Test von 2002
Hier wurde nur ein Artikel getestet: die Fahrradschleppstange Känguruh von Profex. Es wurde festgestellt, dass das Fahren mit der Tandemstange kein Vergnügen ist; die Tandemstange ist sehr wackelig bei der Fahrt. Dazu ist die Tandemstange nicht klappbar, obwohl dies versprochen wurde. Die Tandemstange ist übrigens auch sehr billig, sie kostet 57 Euro.
ADAC Test von 2010
ADAC hat in diesem Test von den Tandemstangen drei Trailerbikes und zwei Tandemstangen getestet, aber auch andere Tandemsysteme. Auch hier sieht man, dass die billigeren Modelle eher schlecht abgeschnitten haben. Der Test von ADAC ist sehr ausführlich und wir empfehlen Dir sehr, sich diesen anzuschauen
Stiftung Warentest Test von 2019
Da dieser Test kostenpflichtig ist, können wir leider nicht viel dazu sagen. In diesem Test wurden 12 Produkte getestet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tandemstangen
Im Weiteren haben wir die Antworten auf Fragen zu der Tandemstange gesammelt.
Ab welchem Alter sind Tandemstangen geeignet?
Die Tandemstangen sind für Kinderfahrräder von 10/12´´ bis 20´´ gemacht. Das sind Fahrräder für Kinder ungefähr vom 3. bis zu dem 9. Lebensjahr. Das Kind sollte aber das Fahrradfahren schon beherrschen, auch ohne Stützräder.
Kann man eine Tandemstange an jedem Fahrrad befestigen?
Leider nicht. Abhängig von der Bauart der Stange, beziehungsweise von der Bauart Deines Fahrrads. Wenn Du online bestellst, informiert der Hersteller meistens darüber, falls nicht, kannst Du versuchen bei den Rezensionen nachzugucken. Am besten ist es natürlich zum Fahrradhändler zu gehen.
Kann ich eine Tandemstange auch selber bauen?
Das ist nicht empfehlenswert. Viele Tandemstangen, die professionell in Fabriken hergestellt werden, fallen den TÜV-Test durch. Das heißt wiederum, dass Deine Chancen für das Herstellen einer Tandemstange, die auch ohne Bedenken zu benutzen ist, sehr niedrig stehen.
Zudem muss eine Tandemstange aus Metall hergestellt werden; dafür bracht man das passende teure Equipment, die Du mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu Hause besitzt. Es ist also viel einfacher und billiger eine bereits angefertigte Tandemstange zu kaufen.
Schädigt die Tandemstange das Fahrrad?
Tatsächlich kann es zum verkratzten Lack am Steuerrohr kommen, aber mehr sollte nicht passieren.
Worauf soll ich beim Anbringen einer Tandemstange noch achten?
In diesem Teil findest Du noch ein Paar Bemerkungen zu der Montage der Tandemstange.
Die Tandemstange soll nicht zu nah am Rahmen hängen
Hebe das hintere Rad an und gucke, dass die Tandemstange den Rahmen des Fahrrads nicht berührt. Wenn das bei dir der Fall ist, kannst Du die Tandemstange benutzen.
Ziehe die Schrauben so fest wie möglich
Die Tandemstange soll sich fest und fix an beiden Fahrrädern befinden. Wenn Du das nicht schaffst, dann wird die Tandemstange, besonders nach den Kurven, schräg sitzen. Eventuell sogar so schräg, dass die Fahrt weiterhin nicht möglich sein wird.
Weiterführende Quellen
Schließlich kannst Du Dich in noch mehr Informationen auslesen.
- Die offizielle Seite von Follow me: Mehr erfahren
- Hier erfährst Du noch mehr zum Thema Tandemstangen
- Noch mehr Informationen zu den Tandemskupplungen: Mehr erfahren
- Hier erfährst Du noch mehr zum Thema Trailerbikes
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen