Da die Tubeless-Reifen weniger anfällig für Pannen sind, und der Rollwiderstand bei solchen Reifen niedriger ist, werden Tubeless-Reifen bei Fahrradfahrer immer populärer. Um Tubeless-Reifen aufpumpen zu können, ist es notwendig eine spezielle Tubeless-Pumpe zu haben. In diesem Beitrag haben wir für dich die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Tubeless-Pumpen Tests.
Unsere Favoriten
Tubeless-Pumpe mit den besten Kundenbewertungen: TOPEAK Joe Blow Booster*„Von Kunden gelobt“
Tubeless-Pumpe mit digitalem Manometer: Lezyne Tubeless-Fahrradpumpe*
„Qualitativ hochwertige Fahrradpumpe mit digitalem Manometer.“
Die beste Tubeless-Pumpe für unterwegs: Airshot Tubeless-Pumpe*
„Klein, praktisch und leistungsstark.“
Die leistungsstärkste Tubeless-Pumpe: Red PRO Big Air Rocket Pressure
„Hochwertige und leistungsstärkste Tubeless-Fahrradpumpe.“
Die unkomplizierteste Tubeless-Pumpe: Crankbrothers Klic
„Minimalistisch gehaltene und unkomplizierte Tubeless-Pumpe.“
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Tubeless-Pumpe ist eine spezielle Fahrradpumpe, die zum Aufpumpen von Tubeless Fahrradreifen dient.
- Tubeless-Reifen lassen sich mit normalen Fahrradpumpen nicht aufpumpen.
- Bei dem Kauf einer Tubeless-Pumpe muss besonders auf die Verarbeitung der Pumpe geachtet werden.
Die besten Tubeless-Pumpe: Favoriten der Redaktion
Im Folgenden haben wir für Dich ein paar Tubeless-Pumpen ausgewählt, die unserer Meinung nach zu empfehlen sind!
Tubeless-Pumpe mit den besten Kundenbewertungen: TOPEAK Joe Blow Booster
- Als ultimative Lösung zur Montage von Tube less-Reifen vereint sie die Funktionen eines Luftkompressors mit der...
- Der Aluminiumzylinder mit einem Volumen von einem Liter ist bis zu 11 bar / 160 psi ausgelegt
- Mit einer Ladung Luft lässt sich somit mühelos ein Tubeless-Reifen füllen und korrekt montieren
Was uns gefällt:
- Das Design
- Luftdruck lässt sich feinregulieren
- Die Pumpe hat einen langen Schlauch
- eingebauter Manometer
- Die Pumpe ist sehr stabil
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
Joe Blow Booster von Topeak ist eine qualitativ hochwertige und stabile Fahrradpumpe. Die Joe Blow Booster Standpumpe ist eine Mischung aus Luftkompressor und Standpumpe und kann somit sowohl als Tubeless, als auch als normale Fahrradpumpe verwendet werden.
Joe Blow Booster Fahrradpumpe ist ausgestattet mit einem präzisen Manometer, extra langem Schlauch und gummiertem Griff. Der relativ breite Standfuß aus Stahl sorgt für einen sicheren Stand.
Mithilfe des eingebauten analogen Manometers lässt sich der Luftdruck präzise regulieren. Dank der qualitativ hochwertigen Verarbeitung ist die Pumpe lange haltbar. Erwähnenswert ist es auch, dass die Pumpe relativ leicht zu bedienen ist und deswegen auch so populär ist.
Ein weiterer Vorteil dieser Standpumpe ist es, dass hinter dem Produkt nicht ein kleiner Hersteller steht, sondern ein großes Unternehmen, das seit Jahren hochwertiges Fahrradzubehör herstellt. Topeak ist nämlich eine der besten Marken in Sachen Fahrrad und Fahrradzubehör.
Tubeless-Pumpe mit digitalem Manometer: Lezyne
- Presta (SV) und Schrader (AV) passender ABS1 Pro Pumpenaufsatz
- Langer Nylon-verstärkter Gewebeschlauch
- Presta (SV) und Schrader (AV) kompatible ABS1 Pro Pumpenaufsatz
Was uns gefällt:
- hochwertige Verarbeitung
- digitaler Manometer
- maximaler Druck 15 Bar
- Ventil zum Aufschrauben
- Die Pumpe ist sehr stabil
Was uns nicht gefällt:
- Der Zylinder ist nicht abnehmbar
Redaktionelle Einschätzung
Lezyne Standpumpe ist eine hochwertige Standpumpe, die sowohl zum Aufpumpen von normalen Fahrradreifen, als auch Tubeless-Reifen geeignet ist. Der maximale Luftdruck beträgt bei dieser Pumpe 15 Bar. Die Standpumpe von Lezyne besteht zum großen Teil aus Aluminium und hat einen Holzgriff. Diese Variante der Lezyne Standpumpe ist mit einem digitalen Manometer ausgestattet.
Es ist allerdings wichtig zu erwähnen, dass es noch eine andere, etwas billigere Variante der Lezyne Standpumpe gibt, die mit einem analogen Manometer ausgestattet ist. Erwähnenswert ist es außerdem auch, dass diese Standpumpe in den meisten Tests das empfohlene Produkt für Tubeless-Reifen ist. Die Pumpe wird außerdem mit einem Aufsatz für Bälle geliefert, damit lassen sich Fuß- oder Basketbälle schnell aufpumpen.
Die beste Tubeless-Pumpe für unterwegs: Airshot
- Hochwertige, auslaufsichere und zuverlässige Ventile.
- Einfache und effiziente Bedienung.
- Ventil zur Kontrolle des Durchflusses.
Was uns gefällt:
- auslaufsichere Ventile
- einfache Bedienung
- Ventil zur Kontrolle des Durchflusses
- leicht transportabel
Was uns nicht gefällt:
- Die Pumpe hat keinen Manometer.
Redaktionelle Einschätzung
Im Gegensatz zu den anderen Fahrradpumpen handelt es sich hier nicht um eine Fahrradpumpe im traditionellen Sinne. Airshot ist ein Hochdruckzylinder, das mithilfe von unterschiedlichen Fahrradpumpen und Kompressoren mit Luft befüllt werden kann. Bei der Airshot-Tubeless-Pumpe muss erstens der Zylinder bei geschlossenem Ventil mit Luft befüllt werden. Danach kann der Schlauch auf das Reifenventil angeschlossen werden und die Luft mit einem kleinen Hebel in den Reifen freigegeben.
Airshot-Tubeless-Pumpe besteht aus Aluminium und ist einfach zu bedienen, außerdem ist die Pumpe wegen der kleinen Größe leicht transportabel. Befüllung des Zylinders ist möglich mit unterschiedlichen Standpumpen oder Kompressoren mit einem Presta-Ventilaufsatz, der maximale Luftdruck beträgt bei dieser Pumpe 9 Bar. Mit dem maximalen Luftdruck von 9 Bar lassen sich selbst die anspruchsvollsten Tubeless-Reifen aufblasen.
Die leistungsstärkste Tubeless-Pumpe: Red PRO Big Air Rocket Pressure
[affiliate-box alink=“https://radratgeber.com/recommends/pro-big-air-rocket-pressure/“ name=“PRO Big Air Rocket Pressure Standpumpe Tubeless“ btn-text=“Auf fahrrad-xxl.de ansehen“ imglink=“https://images.internetstores.de/products/509951/02/fd7e24/red-cycling-products-pro-big-air-rocket-pressure-standpumpe-tubeless-1.jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true&useTrim=true&size=613x613″]Was uns gefällt:
- hochwertiges Design
- eingebauter Manometer
- Der Pumpenkopf ist mit allen gängigen Ventilen kompatibel
- einfache Handhabung
Was uns nicht gefällt:
- Wir konnten keine negativen Punkte finden
Redaktionelle Einschätzung
PRO Big Air Rocket Pressure Standpumpe ist eine moderne Fahrradpumpe, die speziell zur Montage von Tubeless-Reifen entworfen wurde. Sowie alle anderen Tubeless-Pumpen verfügt auch diese über einen Zylinder, in dem die Luft gestaut werden kann und später in einen Tubeless-Reifen freigegeben werden kann. Mit dem Tyre-Modus kann die Pumpe selbstverständlich auch als normale Fahrradpumpe verwendet werden.
Mit dem hochpräzisen analogen Manometer lässt sich der Luftdruck genau messen und regulieren. Besonders gut finden wir, dass die Pumpe über einen langen Schlauch verfügt, somit können die Reifen aufgeblasen werden, auch wenn das Fahrrad beispielsweise auf einem Fahrradständer steht. Dank dem doppelten Pumpenkopf ist die Big Air Rocket Pressure Standpumpe mit allen drei Ventilarten kompatibel. Mit dem maximalen Luftdruck von 18 Bar gehört diese Standpumpe zu den leistungsstärksten Fahrradpumpen auf dem Markt.
Die unkomplizierteste Tubeless-Pumpe: Crankbrothers Klic
[affiliate-box alink=“https://radratgeber.com/recommends/klic-tubeless-stand-luftpumpe-mit-schlauchkit-silver/“ name=“Klic Tubeless Stand-Luftpumpe mit Schlauchkit silver“ btn-text=“Auf fahrrad-xxl.de ansehen“ imglink=“https://images.internetstores.de/products/1005203/02/6818c5/crankbrothers-klic-tubeless-stand-luftpumpe-mit-schlauchkit-silver-1.jpg?forceSize=true&forceAspectRatio=true&useTrim=true&size=613x613″]Was uns gefällt:
- abnehmbarer Tank
- schönes Design
- digitaler Manometer
- kann als Ergänzung oder Einzelteil verwendet werden
Was uns nicht gefällt:
- relativ hoher Preis
Redaktionelle Einschätzung
Sowie bei der Airshot-Tubeless-Pumpe, handelt es sich auch hier nicht um eine Fahrradpumpe im traditionellen Sinne, sondern um einen Hochdruckzylinder mit nicht integrierter Standpumpe. Die Klic Tubeless-Pumpe von Crankbrothers ist eine praktische und minimalistisch gehaltene Fahrradpumpe. Mit dem eingebauten obenliegenden digitalen Manometer lässt sich der Luftdruck präzise messen und regulieren. Das digitale Manometer kann außerdem auch als eigenständige Einheit verwendet werden. Was uns ebenfalls gefällt, ist es, dass der Tank abnehmbar ist und somit leicht transportabel.
Die Pumpe besteht aus Aluminium und ist mit folgenden Ventilarten kompatibel: Autoventil (AV) und französisches Ventil (SV). Klic Tubeless-Pumpe kann als Einzelteil oder als Ergänzung zur Klic Standpumpe verwendet werden. Die Pumpe wird inklusive Schlauchkit geliefert, sodass sie gleich verwendet werden kann.
Ratgeber
Da es auf dem Markt viele verschiedene Tubeless-Pumpen gibt, wollen wir Dir in unserem Kaufratgeber die wichtigsten Eigenschaften von Tubeless-Pumpen zeigen und erklären.
Was ist eine Tubeless-Pumpe und wofür benötige ich diese?
Eine Tubeless-Pumpe ist eine spezielle Fahrradpumpe, die zum Aufpumpen von Tubeless Fahrradreifen dient. Damit Du besser verstehst, was eine Tubeless-Pumpe ist, erklären wir Dir zuerst was ein Tubeless-System überhaupt bedeutet.
Tubeless System bedeutet nichts anderes als schlauchloses System. Mit anderen Worten, solche Fahrradreifen kommen auch ohne einen Fahrradschlauch aus.
Da die Tubeless Fahrradreifen keine Fahrradschläuche haben, und generell die Reifenmontage anders abläuft ist es notwendig eine spezielle Fahrradpumpe zu haben, die einen so starken Druck erzeugt, dass der Reifen sich schnell in die Felge legt und dabei keine Luft verliert.
Ein weiterer Grund für den Kauf einer Tubeless-Pumpe ist es, dass das Aufpumpen von Tubeless-Reifen mit normalen Fahrradpumpen so gut wie unmöglich ist und das Aufpumpen mit Standpumpen schnell anstrengend werden kann.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Tubeless-Pumpe?
Vor dem Kauf einer Tubeless-Pumpe gibt es ein paar Sachen, die unbedingt zu beachten sind. Da der Markt für Tubeless-Pumpen relativ groß ist, wollen wir Dir im nächsten Abschnitt die wichtigsten Kaufkriterien vorstellen und erklären.
Funktionsweise
Tubeless-Pumpen verfügen über einen Hochdruckzylinder, der mittels einer Pumpe gefüllt wird. Man kann aber auch nur den Tubeless Hochdruckzylinder kaufen, der dann auch mit anderen Pumpen mit Luft befüllt werden kann. Die Funktionsweise einer Tubeless-Pumpe ist relativ einfach zu erklären. Erst wird der Hochdruckzylinder mit Luft befüllt, danach wird der Hochdruckzylinder an das Reifenventil angeschlossen und die Luft in den Tubeless-Reifen freigegeben. Je nach gewünschter Verwendung bieten sowohl Tubeless-Pumpen mit integrierter Pumpe als auch Tubeless Hochdruckzylinder unterschiedliche Vor- und Nachteile.
Pumpenkopf
Es ist wichtig, dass Deine neue Fahrradpumpe über einen doppelten Pumpenkopf verfügt. Mit dem doppelten Pumpenkopf lassen sich die Reifen sowohl mit Schrader- als auch Prestaventilen aufpumpen.
Verarbeitung
Ein weiteres Kaufkriterium ist die Verarbeitung. Bei dem Kauf einer Tubeless-Pumpe muss besonders auf die Verarbeitung der Pumpe geachtet werden. Da die Pumpen in den meisten Fällen viele Fahrradtouren und Fußkontakt aushalten müssen, ist es wichtig, dass die Pumpe und diverse Einzelteile nicht aus billigem Kunststoff hergestellt werden.
Handhabung
Das letzte Kriterium ist die Handhabung. Neben der Verarbeitung der Pumpe ist es ebenfalls wichtig, dass die Handhabung unkompliziert ist. Das Letzte, was du auf deiner Fahrradtour haben möchtest, ist eine komplizierte Fahrradpumpe die aus vielen Einzelteilen besteht. Es ist wichtig, dass das Aufpumpen von Fahrradreifen möglichst schnell und effektiv verläuft.
Welche Marken stellen qualitative Tubeless-Pumpe her?
Im folgenden Abschnitt stellen wir Dir ein paar Marken vor, die traditionell mit guten Produkten auf dem Markt präsent sind.
Schwalbe
Schwalbe ist ein traditionelles Unternehmen aus Deutschland, das Reifen und Schläuche für Fahrräder und Rollstühle produziert. Schwalbe stellt sowohl traditionelle Reifen mit Schläuchen, als auch Tubeless-Reifen her. Hierbei ist es wichtig zu erwähnen, dass Schwalbe der Marktführer in Europa ist und traditionell seit vielen Jahren mit qualitativ hochwertigen Produkten auf dem Markt präsent ist.
Lezyne
Lezyne ist eine Marke, die in der Welt der Fahrräder und Fahrradpumpen schon lange bekannt ist. Lezyne ist ein internationales Unternehmen, das Fahrradcomputer, Fahrradpumpen und anderes Fahrradzubehör herstellt. Produkte von Lezyne zeichnen sich ebenfalls durch gute Qualität aus.
Topeak
Topeak ist ebenfalls ein internationales Unternehmen, das seit Jahren qualitativ hochwertiges Fahrradzubehör herstellt. Das Unternehmen Topeak zeichnet sich dadurch aus, dass die Produktpalette des Unternehmens sehr breit ist, und das Unternehmen deshalb eine Lösung für alle Probleme in der Welt der Fahrräder anbieten kann.
Wo kann man eine Tubeless-Pumpe kaufen?
Tubeless-Pumpen kannst Du in Fachgeschäften aber auch in vielen Sportgeschäften kaufen. Große Auswahl an Tubeless-Pumpen findest Du außerdem in größten Onlineshops wie zum Beispiel Amazon oder Otto.
Wichtiges Zubehör für die Tubeless-Pumpe
Im folgenden Abschnitt findest Du Fahrradzubehör, das bei der Montage und beim Aufpumpen von Tubeless-Reifen ebenfalls hilfreich sein kann.
Montage- und Pannenflüssigkeit
Die Pannenflüssigkeit auch Dichtmilch genannt sorgt dafür, dass kleinere Löcher bis 1 cm Durchmesser schnell und effektiv von innen abgedichtet werden. Die Pannenflüssigkeit schützt also den Reifen vor größeren Schäden. Dichtmilch sollte allerdings mindestens zweimal im Jahr komplett erneuert werden.
Universal Tubeless Ventil
Ein Tubeless-Ventil ist ein spezielles Fahrradventil, das dafür sorgt, dass die Reifen absolut dicht sind. Der Unterschied zwischen dem Tubeless-Ventil und den anderen Ventilarten liegt daran, dass das Tubeless-Ventil auf einer Seite einen Gummistopfen hat. Dieser Gummistopfen macht den Reifen von innen dicht. Auch das Nachfüllen von Dichtmilch erfolgt über das Ventil.
Pumpenhalter
Einen Pumpenhalter benötigst Du dann, wenn Du oft mit deinem Fahrrad unterwegs bist und immer Deine Fahrradpumpe dabei haben möchtest. Wenn du nicht zu der Gruppe der Menschen gehörst, die denken, dass eine Fahrradpumpe die Optik des Fahrrads stört, dann solltest Du Dir auf jeden Fall einen Pumpenhalter besorgen. Eine Fahrradpumpe immer dabei zu haben ist keine schlechte Idee.
Hier erfährst Du, wie Du Tubeless-Reifen richtig montierst.
Tubeless-Pumpe Test-Übersicht: Welche Tubeless-Pumpen sind die Besten?
Leider gibt es keine aktuellen Test der Verbrauchermagazine für dieses Produkt. Sobald dies sich ändert, werden wir unsere Tabelle schnellstmöglich für Dich aktualisieren. Wenn Du nochmal die Favoriten der Redaktion sehen möchtest, klicke bitte hier.
Testmagazin | Tubeless-Pumpe Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, aktuell kein Test vorhanden. | -- | -- | -- |
Öko Test | Nein, aktuell kein Test vorhanden. | -- | -- | -- |
Konsument.at | Nein, aktuell kein Test vorhanden. | -- | -- | -- |
Ktipp.ch | Nein, aktuell kein Test vorhanden. | -- | -- | -- |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Tubeless-Pumpen.
Im Folgenden beantworten wir Dir häufig gestellte Fragen zu Tubeless-Fahrradpumpen.
Sind alle Felgen Tubeless kompatibel?
Beim Umrüsten auf Tubeless muss bedacht werden, dass nicht alle Felgen Tubeless kompatibel sind. Es ist zwar möglich die meisten Felgen auf Tubeless umzurüsten, allerdings ist das Sicherheitsrisiko bei nicht Tubeless-Felgen viel höher. Deshalb raten wir beim Umrüsten auf Tubeless-Reifen ebenfalls Tubeless-Felgen zu besorgen.
Was ist der Unterschied zwischen einer normalen Fahrradpumpe und einer Tubeless-Pumpe?
Damit sich der Reifen schnell in die Felge legt, ist es bei den Tubeless-Reifen notwendig die Luft schnell in den Zwischenraum zwischen Reifen und Felge einzupumpen. Dies kann nur erreicht werden mithilfe eines Hochdruckzylinders. Bei den normalen Reifen mit einem Schlauch kann die Luft nur an einer Stelle entweichen nämlich auf dem Ventil. Da man aber in der Regel schneller und mehr Luft einpumpen kann als es entweicht, kann der Reifen problemlos aufgepumpt werden.
Kann ich eine Tubeless-Pumpe selbst bauen?
Ja, eine Tubeless-Pumpe kannst Du auch selbst bauen. Zu diesem Thema findest Du im Internet viele Tutorials. Allerdings ist der ganze Prozess relativ komplex und lang, deshalb würden wir jedem empfehlen eine einmalige Investition zu tätigen und sich eine Tubeless-Fahrradpumpe zu holen.
Weiterführende Quellen
Die besten Fahrrad-Trinkflaschen: Test, Vergleich und Kaufratgeber
Die besten Fahrradtaschen: Test, Vergleich und Kaufratgeber
Die besten Fahrradklingeln: Test, Vergleich und Kaufratgeber
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen