Ein Fahrradlicht hat zwei wesentliche Funktionen, es soll Dir die Navigation in der Dunkelheit erleichtern und Deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr gewährleisten. Doch was macht ein gutes Fahrradlicht aus? Was ist besser, der altbewährte Dynamo oder die neuen Akku Fahrradlichter? Welche Lichtstärke ist sinnvoll? In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Fahrradlichter Tests.
Unsere Favoriten
Der beste Dynamo Frontscheinwerfer unter 25 Euro: Büchel LED-Frontscheinwerfer Tour*
„Hohe Leuchtkraft für wenig Geld.“
Die beste batteriebetriebene Fahrradbeleuchtung unter 25 Euro: Sigma Sport Aura 25*
„Ganzes Fahrradlicht Set für unter 25 Euro.“
Das beste akkubetriebene Fahrradlicht Set unter 30 Euro: Sigma Sport Aura 35 und Nugget II*
„Gute Lichtverteilung zum günstigen Preis.“
Der beste Frontscheinwerfer für E-Bikes unter 60 Euro: HERRMANS H-Black Pro E*
„Für 6V und 12V E-Bike Systeme geeignet.“
Der beste Nabendynamo Frontscheinwerfer unter 50 Euro: HERRMANS H-Black Pro*
„Sehr weite Ausleuchtung. Geeignet für den schnellen Fahrer.“
Der beste Akku Frontscheinwerfer unter 100 Euro: Trelock LS 760 I-Go Vision*
„Verfügt über eine sehr hohe Akkulaufzeit.“
Der beste Frontscheinwerfer für E-Bikes unter 150 Euro: Busch & Müller Lumotec IQ-X E*
„Unglaubliche Lichtstärke von 150 Lux.“
Das Wichtigste in Kürze
- Fahrradlichter die über einen Dynamo betrieben werden haben eine unbegrenzte Leuchtdauer, sind jedoch schwer austauschbar.
- Akkubetriebene Fahrradlichter lassen sich leicht montieren verfügen jedoch über eine begrenzte Laufzeit. Hier sollte auf Austauschbarkeit und Kapazität des Akkus geachtet werden.
- Lichtstärke wird in Lux Einheit gemessen, die bei Fahrradlichtern bei 30 Lux liegen sollte. Lux alleine ist kein Indikator für ein gutes Licht, zusätzlich sollte die tatsächlich abgestrahlte Fläche beachtet werden.
- LED Licht hat das Halogenlicht inzwischen abgelöst, da es viel energieeffizienter und langlebiger ist.
- Preise für Fahrradlichter reichen von niedrigen Preisen von bis zu 30 Euro, bis hin zu hochpreisigen Produkten von bis zu 100 Euro und darüber hinaus.
- Fahrradlichter können mit zusätzlichen Funktionen wie Tagfahrlicht, Standlicht, Einschaltautomatik und Bremslichtfunktion ausgestattet sein.
- StVZO Zulassung beachten. Zugelassene Reflektoren und Leuchten sind am K-Prüfzeichen zu erkennen.
- Geeignete Befestigung für das Fahrradlicht sichert eine optimale Ausleuchtung und verhindert das Blenden von anderen Verkehrsteilnehmern.
Die besten Fahrradlichter: Favoriten der Redaktion
Bei der Suche nach einem geeigneten Fahrradlicht bist Du sicherlich auf eine große Produktvielfalt gestoßen. Um diese Vielfalt zu konkretisieren wollen wir Dir im Folgenden unsere Favoriten vorstellen.
Der beste Dynamo Frontscheinwerfer unter 25 Euro: Büchel LED-Frontscheinwerfer Tour
- DYNAMO FRONTLICHT - Der Büchel Tour Dynamo Fahrradscheinwerfer wird über ein Kabel am Naben- oder...
- 45 LUX POWER - Die Dynamo Lampe verfügt dank einer starken OSRAM LED mit über 50.000 Stunden Lebenszeit über...
- StVZO ZUGELASSEN - Die Tour Frontleuchte ist dein verlässlicher Partner bei Polizeikontrollen und Witterung, denn...
Was uns gefällt:
- hohe Leuchtstärke von bis zu 45 Lux
- sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis
- Scheinwerfer hat eine gute Ausleuchtung
- Frontscheinwerfer ist mit zusätzlichem Reflektor ausgestattet
- Reflektoren lassen sich bei Bedarf abmontieren
Was uns nicht gefällt:
- keine reibungslose Montage
Redaktionelle Einschätzung
Der Büchel LED-Frontscheinwerfer Tour verfügt über eine Lichtstärke von bis zu 45 Lux, was ihn zu einer der leistungsstärksten Scheinwerfer in seiner Preisklasse macht. Durch die in dieser Preisklasse herausragende Lichtstärke bietet der Frontscheinwerfer von Büchel eine gute Streckenausleuchtung. Ausgestattet ist das Licht mit LED-Beleuchtung die eine Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden besitzt.
Der Frontscheinwerfer von Büchel ist selbstverständlich nach der StVZO zugelassen. Es müssen keine Reflektoren nachgekauft werden. Ein Frontreflektor ist bereits im Produkt enthalten. Zudem lässt sich der Frontreflektor bei Bedarf ganz einfach abmontieren.
Betrieben wird der Frontscheinwerfer über ein Dynamo. Neben dem Nabendynamo lässt sich der Scheinwerfer auch über ein Seitenläuferdynamo betreiben. Der Frontscheinwerfer verfügt über eine Halterung aus Stahl und hält somit jeden Witterungsverhältnissen stand. Die Montage funktioniert weitgehendst problemlos. Schwierigkeiten können sich hierbei lediglich durch das fest integrierte Kabel für den Dynamo ergeben, da dieses sehr kurz ausfällt.
Der Frontscheinwerfer von Büchel besticht mit einem ausgezeichneten Preis- Leistungsverhältnis. Wer ein gutes Fahrradlicht zu einem günstigen Preis sucht ist hier genau richtig.
Die beste batteriebetriebene Fahrradbeleuchtung unter 25 Euro: Sigma Sport Aura 25
- LEISTUNG - Helle 25 LUX sorgen für 30 m Leuchtweite (Frontlicht) und 400 m Sichtbarkeit (Rücklicht) in diesem...
- BRENNDAUER - Frontleuchte: 5 h im Standardmodus und 7 h im Ecomodus. Rücklicht: 20 h für das Plus an Sicherheit
- TECHNIK - Zweistufiger Batterieindikator, Spritzwassergeschützt nach IPX4, Werkzeugfreie Montage durch...
Was uns gefällt:
- Fahrradlicht Set zu einem günstigen Preis
- hohe Leuchtkraft von Frontscheinwerfer und Rücklicht
- einfache Montage dank Silikonhalterung
- Batterien lassen sich ganz einfach wechseln
- Batterieindikator zeigt verbleibende Batteriekapazität an
Was uns nicht gefällt:
- Scheinwerfer besitzt keine integrierten Reflektoren
- leichtes verrutschen des Scheinwerfers während der Fahrt möglich
Redaktionelle Einschätzung
Das Fahrradlicht Set Aura 25 von Sigma Sport weist eine 25 Lux starke Beleuchtung auf. Das Frontlicht kommt auf eine Leuchtreichweite von rund 30 m. Das Rücklicht sichert eine Sichtbarkeit von 400 m zu. Die Fahrradbeleuchtung ist mit leistungsstarken LEDs ausgestattet.
Die Leuchtdauer des Frontscheinwerfers kommt im Eco Modus auf bis zu 7 Stunden. Das Rücklicht verfügt über eine Leuchtdauer von 20 Stunden. Der Frontscheinwerfer und das Rücklicht werden über Batterien angetrieben. Hier handelt es sich um 2x AA und 2x AAA Batterien. Über einen Batterieindikator lässt sich die verbleibende Batteriekapazität jederzeit anzeigen.
Die Fahrradbeleuchtung ist nach der StVZO zugelassen. Zu beachten ist jedoch, dass das Fahrradlicht Set über keine integrierten Reflektoren verfügt. Somit ist hier zu beachten, dass man weitere Reflektoren separat kauft.
Die Beleuchtung lässt sich dank Silikonhalterungen ganz einfach montieren. Hier ist auf die Festigkeit zu achten, damit der Frontscheinwerfer während der Fahrt nicht verrutscht. Das Fahrradlicht Set Aura 25 von Sigma Sport eignet sich für flexible Fahrten im Dunkeln, da es nicht vorab aufgeladen werden muss.
Das beste akkubetriebene Fahrradlicht Set unter 30 Euro: Sigma Sport Aura 35 und Nugget II
- LEISTUNG - Das Beleuchtungsset besteht aus dem SIGMA Fahrradlicht AURA 35 mit 45 m Leuchtweite vorne und dem...
- BRENNDAUER - Die Fahrradlampen sind extrem sparsam. Das Vorderlicht sorgt mit zwei Beleuchtungsmodi für 5 - 12 h,...
- TECHNIK - Der zweistufige Akkuindikator der LED Fahrradbeleuchtung ist nach IPX 4 Standard spritzwassergeschützt....
Was uns gefällt:
- gleichmäßige und starke Lichtverteilung zum kleinen Preis
- unkomplizierte und schnelle Montage
- Beleuchtung ist mit integrierten Reflektoren ausgestattet
- Akkustand während der Fahrt und Ladezustand beim Laden erkennbar
- Akku lässt sich bequem über USB aufladen
Was uns nicht gefällt:
- Halterungen sind nicht sehr hochwertig verarbeitet
Redaktionelle Einschätzung
Das LED Fahrradlicht Set Aura 35 und Nugget II von Sigma Sport kommt mit einer gleichmäßigen und starken Lichtverteilung von bis zu 35 Lux aus. Die Leuchtreichweite des Frontscheinwerfers beträgt 45 m. Das Rücklicht gewährleistet eine Sichtbarkeit von 400 m. Das Frontlicht verfügt über zwei einstellbare Beleuchtungsmodi. Dadurch lässt sich, je nach eingestelltem Modus, eine Beleuchtungsdauer von 5-12 Stunden realisieren. Das Rücklicht verfügt über eine Leuchtdauer von 6 Stunden.
Das Fahrradlicht Set verfügt über die notwendige StVZO Zulassung. Zudem müssen keine zusätzlichen Reflektoren zugekauft werden, da diese schon in der Beleuchtung integriert sind. Generell gestaltet sich die Montage der Beleuchtung einfach. Einziges Manko ist hier, dass die Halterung nicht sehr hochwertig verarbeitet wirkt.
Betrieben wird das Fahrradlicht Set durch einen Akku. Die Ladezeit des Akkus beträgt circa 3 Stunden. Der Akkustand kann während der Fahrt betrachtet werden. Auch der Ladezustand während des Ladevorgangs wird angegeben.
Das Fahrradlicht Set von Sigma Sport eignet sich für Hobbyradfahrer die höhere Qualität zu einem guten Preis wünschen.
Der beste Frontscheinwerfer für E-Bikes unter 60 Euro: HERRMANS H-Black Pro E
- LED Frontlicht für Anschluss an E-Bike-Batterie für 6V und 12V E-Bike-Systemen geeignet 100 Lux 230 lm
- 1 Hochleistungs-LED 2 zusätzliche LED's mit Linsensystem für eine optimale seitliche Sichtbarkeit und dadurch...
- NUR für E-BIKE geeignet
Was uns gefällt:
- sehr hohe Lichtstärke von 100 Lux
- ausgestattet mit patentierter Projektor Technologie, um Streulicht zu vermeiden
- hohe Qualität zu vergleichsweise günstigem Preis
- funktioniert für 6V und 12V E-Bike Systeme
- robustes Gehäuse aus Aluminium
- Reflektor ist schon inbegriffen
Was uns nicht gefällt:
- keinen separaten Anschluss für ein Rücklicht
Redaktionelle Einschätzung
Der HERRMANS H-Black Pro E Scheinwerfer ist speziell für E-Bikes gedacht. Der Scheinwerfer überzeugt mit einer sehr hohen Lichtstärke von bis zu 100 Lux. Somit verfügt der Scheinwerfer über eine großzügige Streckenausleuchtung sowohl für den Nahstreckenbereich als auch für den Fernstreckenbereich.
Des Weiteren verfügt die Beleuchtung über die patentierte Projektor Technologie. Diese Technologie kommt normalerweise im Automobilbereich zum Einsatz. Mit ihr lässt sich eine sehr hohe Lichtleistung erzielen und unerwünschtes Streulicht vermeiden.
Eine weitere Besonderheit stellt die Kompatibilität für 6V als auch 12V E-Bike-Systeme dar. Zudem besitzt der Scheinwerfer 2 zusätzliche LEDs mit Linsensystem, um auch die seitliche Sichtbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Der Scheinwerfer verfügt über eine StVZO Zulassung. Der notwendige Reflektor liegt dem Produkt ebenfalls schon bei. Die Montage des Scheinwerfers gestaltet sich einfach. Anzumerken ist an dieser Stelle auch das sehr hochwertige Gehäuse aus Aluminium. Hier wäre das einzige Manko, dass kein separater Anschluss für ein Rücklicht vorhanden ist.
Der Scheinwerfer von HERRMANS ist für jeden E-Bike-Fahrer geeignet der ausgezeichnete Qualität zu einem guten Preis möchte.
Der beste Nabendynamo Frontscheinwerfer unter 50 Euro: HERRMANS H-Black Pro
- LED Frontlicht für Nabendynamo; 6V; 60 Lux; 200 lm
- 1 Hochleistungs-LED; 2 zusätzliche LED's mit Linsensystem für eine optimale seitliche Sichtbarkeit und dadurch...
- ON/OFF-Version
Was uns gefällt:
- 100%ige Lichtverteilung dank patentierter Projektor Technologie
- weite Ausleuchtung geeignet für hohe Geschwindigkeiten
- feste und witterungsbeständige Halterung
- Scheinwerfer verfügt über Standlichtfunktion
- sehr gute Sichtbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer
Was uns nicht gefällt:
- Nahbereich wird nur mäßig ausgeleuchtet
- keine Einschaltautomatik vorhanden
Redaktionelle Einschätzung
Der Scheinwerfer H-Black Pro von HERRMANS verfügt über eine Lichtstärke von bis zu 90 Lux. Damit wird eine weite Streckenausleuchtung erreicht. Anzumerken sei hier jedoch, dass die Ausleuchtung im Nahbereich mäßiger ausfällt als beim Fernbereich. Angetrieben wird der Scheinwerfer durch ein Nabendynamo.
Eine Besonderheit des Scheinwerfers stellt die patentierte Projektor Technologie dar. Diese Technologie kommt für Gewöhnlich im Automobilbereich zum Einsatz. Mit ihr lässt sich eine sehr hohe Lichtleistung erzielen und unerwünschtes Streulicht vermeiden. Zusätzlich zum Frontlicht besitzt der Scheinwerfer 2 zusätzliche LEDs mit Linsensystem, um auch die seitliche Sichtbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Der Scheinwerfer verfügt über eine StVZO Zulassung. Ein passender Reflektor liegt dem Produkt ebenfalls schon bei. Zudem verfügt der Scheinwerfer über ein sehr hochwertiges Gehäuse aus Aluminium. Mithilfe des Gehäuses soll die Kühlung und somit die Energieeffizienz sichergestellt werden.
Eine weitere Zusatzfunktion stellt die Standlichtfunktion dar. Dafür muss auf Funktionen wie Einschaltautomatik verzichtet werden. Abschließend lässt sich sagen, dass der Scheinwerfer von HERRMANS eine qualitative und vergleichbar günstige Option für Fahrräder mit Dynamo darstellt.
Der beste Akku Frontscheinwerfer unter 100 Euro: Trelock LS 760 I-Go Vision
- 5 Level zur Einstellung der Helligkeit 10-100Lux
- Sichtweite 120m; Sichtbarkeit bis zu 6500m
- integrierte USB Ladebuchse
Was uns gefällt:
- starke Leuchtkraft mit bis zu 100 Lux
- Leuchtstärke lässt sich über 5 Level einstellen
- lange Betriebsdauer von bis zu 12 Stunden
- Akku lässt sich als Powerbank nutzen
- sehr stabile Halterung die auch bei Offroad-Touren hält
- Anzeige für Akkustand ist minutengenau angegeben
- über die Anzeige wird die Uhrzeit angezeigt
Was uns nicht gefällt:
- Akku lässt sich nicht entnehmen
Redaktionelle Einschätzung
Der Frontscheinwerfer LS 760 I-Go von Trelock hat eine Lichtstärke von bis zu 100 Lux. Die Helligkeit des Scheinwerfers lässt sich über 5 verschiedene Stufen verstellen. Der Frontscheinwerfer ermöglicht eine Sichtweite von 120 m und eine Sichtbarkeit von bis zu 6.500 m.
Der Scheinwerfer verfügt zudem über eine Anzeige. Mit dieser lassen sich neben der bereits erwähnten Lichtintensität auch die Akkukapazität sowie als auch die Restleuchtdauer minutengenau anzeigen. Zudem kann über das Display auch die Uhrzeit angezeigt werden. Die Betriebsdauer des Frontscheinwerfers reicht auf bis 12 Stunden.
Der Scheinwerfer verfügt über eine StVZO Zulassung. Zu beachten ist hier jedoch, dass der Scheinwerfer keinen Reflektor beinhaltet. Die stabile Halterung des Frontscheinwerfers hingegen fällt positiv auf. Ein weiteres positives Feature stellt der Akku dar, welcher wahlweise auch als Powerbank genutzt werden kann.
Einziger Nachteil hier ist, dass der Akku fest verlötet ist und sich nicht entnehmen lässt.
Alles in allem bekommt man mit dem Frontscheinwerfer von Trelock ein qualitatives Fahrradlicht mit vielen Funktionen.
Der beste Frontscheinwerfer für E-Bikes unter 150 Euro: Busch & Müller Lumotec IQ-X E
- HighEnd LED Dynamoscheinwerfer für E-Bikes 6-60V
- Gleichspannung mit 150Lux
- Mit Tagfahrlicht und Sensorautomatik
Was uns gefällt:
- sehr starke Lichteinstrahlung von bis zu 150 Lux
- Nahbereich und Fernbereich werden gut ausgeleuchtet
- zusätzliche LEDs zur Seitenabstrahlung
- Scheinwerfer verfügt über Tagfahrlicht
- Scheinwerfer ist mit Einschaltautomatik ausgestattet
Was uns nicht gefällt:
- keine Halterung für den Lenker inbegriffen
- Halterung von geringer Qualität
Redaktionelle Einschätzung
Der Frontscheinwerfer Lumotec IQ-X E von Busch & Müller ist speziell für E-Bikes mit 6-60V gedacht. Die Frontbeleuchtung weist eine unglaubliche Lichtstärke von bis zu 150 Lux auf. Zu beachten ist hier, dass mindestens 7,5 W Nennleistung am Lichtanschluss des Antriebssystems vorhanden sein müssen.
Der Frontscheinwerfer ermöglicht eine weite und breite Ausleuchtung der Strecke. Zusätzlich wird auch die Seite durch die LEDs abgestrahlt, um die Sichtbarkeit durch andere Verkehrsteilnehmer sicherzustellen.
Der Scheinwerfer verfügt über eine StVZO Zulassung. Die Montage gestaltet sich nicht schwer. Die Halterung des Frontscheinwerfers besteht allerdings aus Kunststoff was zu bemängeln ist. Zu beachten ist zudem, dass die Halterung nicht für den Lenker gedacht ist.
Doch der Frontscheinwerfer wertet nochmal mit weiteren Zusatzfunktionen auf. Zum einen verfügt der Scheinwerfer über ein Tagfahrlicht und zum anderen ist er mit einer Einschaltautomatik ausgestattet.
Der Frontscheinwerfer von Busch & Müller eignet sich für alle E-Bike-Fahrer, speziell für diese die gerne mal abseits der Stadt unterwegs sind und eine sehr gute Lichteinstrahlung benötigen.
Kaufratgeber für Fahrradlichter
Die Benutzung von Fahrrädern hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Sei es um Kosten zu sparen oder die Umwelt zu schonen, das Rad fahren ist zum echten Trend geworden. Doch neben der Auswahl eines passenden Fahrrads muss auch ein passendes Zubehör ausgesucht werden. Wichtig ist hier vor allem die Fahrradbeleuchtung. In den folgenden Abschnitten erfährst Du was beim Kauf eines Fahrradlichts zu beachten ist und wie Du das richtige Fahrradlicht für Deine Bedürfnisse findest.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Fahrradlichtern?
Beim Kauf eines geeigneten Fahrradlichts gilt es einige Dinge zu beachten. Im Folgenden werden wir Dir die wichtigsten Kaufkriterien aufzeigen und Dir dabei helfen die richtige Ausrüstung für Dich zu finden.
Dynamo Fahrradlichter oder doch eher akkubetrieben?
Bei der großen Fülle an verschiedener Fahrradbeleuchtung stellt sich Dir bestimmt die Frage, welche Energiequelle die Richtige für Dich ist. Diese Frage ist keinesfalls unwichtig, denn jede Antriebsart bringt eigene Vorteile und Nachteile mit sich. Um hier für Klarheit zu sorgen, wollen wir Dir die unterschiedlichen Energiequellen samt ihrer Vorteile und Nachteile vorstellen.
Dynamo
Bei Dynamos gilt es erstmal zwischen Seitenläuferdynamo und Nabendynamo zu unterscheiden.
Seitenläuferdynamo
Der Seitenläuferdynamo wird zum Beispiel direkt am Fahrradrahmen befestigt und so über den sich drehenden Reifen angetrieben.
Vorteile von Seitenläuferdynamo | Nachteile von Seitenläuferdynamo |
---|---|
geringes Gewicht | eingeschränkter Wirkungsgrad |
günstig | teils keine Funktion mehr bei Nässe |
einfache Montage | sehr laut |
entkoppeln bei Nichtnutzung | erfordert hohen Kraftaufwand |
Nabendynamo
Der Nabendynamo stellt eine bessere Alternative zum Seitenläuferdynamo dar. Betrieben wird dieser Dynamo durch das Einsetzen in die Nabe am Vorderrad.
Vorteile von Nabendynamo | Nachteile von Nabendynamo |
---|---|
hoher Wirkungsgrad | höheres Gewicht |
zuverlässig bei jedem Wetter | etwas teurer |
geräuscharm | schwer austauschbar |
kein spürbarer Kraftaufwand |
Beide Dynamos im Vergleich
Die Entscheidung des passenden Dynamoantriebs richtet sich ganz nach Deiner individuellen Nutzung. Der Seitenläuferdynamo ist der Richtige für Dich, wenn Du wenig Geld ausgeben möchtest und Dich eher selten auf Dein Rad schwingst.
Der Nabendynamo ist besonders geeignet, wenn Du viel mit dem Fahrrad unterwegs bist und auch mal längere Strecken zurücklegen möchtest. Ein Nabendynamo ist nicht nur kaum bemerkbar, sondern hält auch jeden Witterungsverhältnissen stand.
Akkubetriebene Fahrradscheinwerfer
Eine über einen Akku betriebene Fahrradbeleuchtung unterscheidet sich zum Teil sehr von einem Dynamo. Im Gegensatz zum Fahrraddynamo wird ein akkubetriebenes Fahrradlicht nicht fest montiert, sondern meist ganz einfach an den Fahrradlenker angeknipst. Schauen wir uns mal die Vorteile und Nachteile gegenüber eines Dynamos an.
Vorteile von akkubetriebenen Fahrradscheinwerfern | Nachteile von akkubetriebenen Fahrradscheinwerfern |
---|---|
geringeres Gewicht | begrenzte Laufzeit |
meist günstiger | weniger umweltfreundlich |
leicht austauschbar | Gefahr von Diebstahl |
Wie Du siehst, hängt die Entscheidung auch hier von Deinem persönlichen Gebrauch ab. Während ein Akkubetrieb meist günstiger ausfällt und zudem leicht montierbar ist, bietet ein Dynamo unbegrenzte Stromversorgung was für lange Strecken in der Nacht von großem Vorteil ist. Zudem ist der Dynamo deutlich umweltfreundlicher als ein Akku, da Du den Strom durch das Fahren selbst erzeugst.
Für den Fall, dass Du ein glücklicher Besitzer eines E-Bikes bist, gibt es noch eine Besonderheit. Neben der Möglichkeit eines Fahrraddynamos oder einer Fahrradbeleuchtung mit integriertem Akku gibt es noch Fahrradscheinwerfer die über Deinen E-Bike-Akku betrieben werden können.

Die richtige Lichtstärke
Stell Dir vor Du fährst in der Dunkelheit durch ein Waldstück. Ein mulmiges Gefühl als ständiger Begleiter. Kommt gleich eine scharfe Kurve? Oder lauert Dir ein Wildschwein in der Ferne auf? Doch keine Sorge ein Fahrradlicht mit ausreichender Lichtstärke bringt Licht ins Dunkle.
Angegeben wird die Lichtstärke meist in Lux. Doch so mancher Hersteller verwendet auch die Einheit Lumen als Beschreibung. Die beiden Einheiten hängen jedoch miteinander zusammen. Die Einheit Lux beschreibt die Beleuchtung die ein Lichtstrom von 1 Lumen erzeugt, wenn er sich gleichmäßig über eine Fläche von 1 Quadratmeter verteilt.
Durch die Anzahl an Lux weißt Du wie stark das Licht ist, das abgestrahlt wird. Hier sind Werte ab 30 Lux empfehlenswert. Jedoch sagt die Anzahl an Lux nichts über die Fläche die abgestrahlt wird aus, sondern vereinfacht gesagt lediglich wie stark das Licht ist.
Aus diesem Grund solltest Du wenn möglich neben der Lichtstärke über Lux auf Vergleichsbilder des Scheinwerfers in Verwendung zurückgreifen. Wenn keine Bilder zur Verfügung stehen kannst Du prüfen, ob in der Produktbeschreibung die ausgeleuchtete Fläche angegeben wird.
Leuchtdauer
Bei der Wahl einer passenden Fahrradbeleuchtung nimmt die Leuchtdauer einen wichtigen Platz ein. Dieser Punkt ist natürlich nur von Bedeutung, wenn Du Dich für einen akkubetriebenen Fahrradscheinwerfer entscheidest. Da der Betrieb über ein Dynamo durch eigene Muskelkraft sichergestellt wird.
Zu beachten ist hier erstmal, dass die angegebene Leuchtdauer zu den eigenen Bedürfnissen passt. Bei längeren Nachtfahrten ist es natürlich essenziell über eine lange Leuchtdauer zu verfügen. Hier ist einiges zu beachten. Zum einen verfügen die meisten modernen Fahrradlichter über eine Anzeige der Akkulaufzeit. Zum anderen solltest Du jedoch darauf achten wie lange das Licht unter voller Leistung hält.
Beleuchtungsmittel: LED oder Halogen?
Das Halogenlicht wurde in vielen Bereichen durch das LED Licht ersetzt und selbiges gilt auch für die Fahrradbeleuchtung. Solltest Du noch über eine alte Halogenlampe verfügen wird es langsam Zeit diese zu ersetzen. Das LED Licht hat einige Vorteile gegenüber dem Halogenlicht.
Angefangen bei den Ausfällen. Während Du bei einem Ausfall einer Halogenlampe komplett ohne Licht auskommen musst, hast Du bei der LED Beleuchtung keinen Komplettausfall. Zudem sind LED Beleuchtungen um ein vielfaches stärker und viel langlebiger als die Halogenbeleuchtung.
Wie Du siehst sprechen keine Gründe für eine Halogenlampe, weswegen es auch kaum noch Anbieter gibt, welche Halogenlampen für das Fahrrad anbieten.

Befestigung der Fahrradlichter
Die Befestigungsmöglichkeit des Fahrradlichts wird leider oft vernachlässigt. Wenn Du nicht zum Hassobjekt der Autofahrer werden willst und eine vernünftige Ausleuchtung haben möchtest ist hier besonders auf die Festigkeit zu achten.
Fahrräder sind sehr individuell gestaltet. Deshalb ist für den Fall, dass das Fahrradlicht mit einer Halterung ausgestattet ist, nicht zwingend gewährleistet, dass die Befestigung geeignet ist.
StVZO Zulassung
Bei der Auswahl eines Fahrradlichts ist es wichtig darauf zu achten, dass die Beleuchtung eine StVZO Zulassung besitzt. Dies kann normalerweise direkt von der Produktbeschreibung entnommen werden. Folgende Punkte sind für die Zulassung zu beachten:
- Zugelassene Reflektoren und Leuchten sind am K-Prüfzeichen zu erkennen
- Weiße Scheinwerfer und Rückstrahler
- Dynamo mit 3 Watt/ 6 Volt oder Batterielicht beziehungsweise Akkulicht
- Rotes Rücklicht und Großflächenrückstrahler mit Buchstabe Z
- Zwei gelbe Rückstrahler je Pedal
Weitere Funktionen
Standlichtfunktion
Falls Du oft im Stadtverkehr unterwegs bist, empfiehlt sich ein Fahrradlicht mit Standlichtfunktion. Damit kannst Du sicherstellen, dass Du in Situationen, in denen Du kurzzeitig zum Stand kommst, weiterhin sichtbar für die anderen Verkehrsteilnehmer bleibst.
Tagfahrlicht
Bei Autos schon die Regel sind mittlerweile auch vermehrt Fahrradleuchten mit integriertem Tagfahrlicht erhältlich. Dieses Licht ist im Vergleich zum normalen Licht schwächer und leuchtet nicht den Boden ab, sondern den oberen Bereich, um so für die Autofahrer sichtbar zu werden. Der Vorteil ist hier, dass man zusätzliche Sichtbarkeit erhält.
Einschaltautomatik
Die Einschaltautomatik stellt eine angenehme Funktion dar. Hier wird durch einen Sensor das Tageslicht gemessen und passt das Licht dementsprechend an. Du sparst somit Energie ein und musst zudem die Helligkeit nicht mehr manuell anpassen.
Bremslichtfunktion
Die Bremslichtfunktion ist eine der wichtigsten Zusatzfunktionen für den Straßenverkehr. Auch hier kommt ein Sensor zum Einsatz. Dieser misst die abrupte Abnahme der Geschwindigkeit infolge des Bremsens. Dadurch leuchtet das Rücklicht besonders stark auf und signalisiert damit den Bremsvorgang.
Ladefunktion bei Nabendynamos
Einige Nabendynamos besitzen einen USB-Anschluss. Mit diesem ist es Dir möglich Beispielsweise Dein Smartphone während der Fahrt aufzuladen.
Welche Marken stellen qualitative Fahrradlichter her?
- Supernova
- Sigma Sport
- Busch + Müller
- Trelock
- Büchel
- AXA
- Lupine
Wo kann man Fahrradlichter kaufen?
Fahrradlichter können lokal im Einzelhandel und in Onlineshops erworben werden. Hier ist allerdings klar der Onlinehandel im Vorteil.
Vorteile des Online-Kaufs:
- Gute Vergleichsmöglichkeiten
- Große Auswahl
- Kundenbewertungen als Auskunft
- Umfassende Produktinformationen
Wie viel kosten Fahrradlichter?
Fahrradlichter weisen je nach Funktionsbreite und Qualität unterschiedliche Preise auf. Hier ist für jeden was dabei. Wem ein einfaches Fahrradlicht reicht kann für bis zu 30 Euro ein passendes erwerben. Bei einer höheren Qualität reichen die Preise bis zu 100 Euro. Für äußerst hochwertige und funktionsreiche Fahrradlichter sind Preise weit über 100 Euro möglich.
Welche weiteren Leuchtelemente sollte ein Fahrrad haben?
Neben der Front- und Rückleuchte sollte ein Fahrrad über ausreichend viele Reflektoren verfügen. Diese dienen dazu, dass Du von möglichst allen Winkeln aus sichtbar bist.
Fahrradlichter Test-Übersicht: Welche Fahrradlichter sind die Besten?
Verschiedene Verbraucherorganisationen führen stetig Tests durch, um Konsumenten über die Produktqualität ausgewählter Produkte zu informieren. Wir haben Dir eine Übersicht über Testmagazine zusammengestellt, welche sich mit Fahrradlichtern beschäftigt haben.
Testmagazin | Fahrradlicht Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es wurden akkubetriebene Fahrradlichter getestet | 2020 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Keinen Test gefunden | -- | -- | -- |
Konsument.at | Ja, Test gefunden | 2020 | Nein | Hier klicken |
Ktipp.ch | Ja, LED Velolichter wurden getestet | 2019 | Nein | Hier klicken |
ADAC | Ja, Test gefunden | 2018 | Ja | Hier klicken |
Im Folgenden wollen wir Dir die durchgeführten Tests von der Stiftung Warentest und dem ADAC genauer vorstellen.
Fahrradlicht Test von Stiftung Warentest: Fahrradbeleuchtung im Test
Die Stiftung Warentest hat in ihrem Test 13 akkubetriebene Frontscheinwerfer und 6 Rücklichter miteinander verglichen. Unter den getesteten Fahrradlichtern war auch die Fahrradbeleuchtung von Trelock LS 760 I-Go Vision vertreten.
Geprüft wurde wie gut die Ausleuchtung und die Leuchtdauer der einzelnen Fahrradlichtern ist. Zudem wurde getestet wie lange die Akku-Fahrradlichter aufgeladen werden müssen, bis sie wieder einsatzbereit sind. Außerdem wurden die Fahrradbeleuchtungen auf ihre Robustheit getestet, indem sie einem Falltest unterzogen wurden.
Fahrradlicht Test von ADAC: LED-Fahrradleuchten im Test
Der ADAC hat in seinem Test 12 LED-Fahrradlichter unter die Lupe genommen. Unter der getesteten LED-Fahrradbeleuchtung befand sich unter anderem auch die Trelock LS 760 I-Go Vision.
Der Schwerpunkt des Tests lag im Vergleich der Stärke und der Verteilung der Fahrradbeleuchtung. Hier konnten unter den getesteten Produkten zum Teil deutliche Qualitätsunterschiede in der Beleuchtung festgestellt werden. Neben der Beleuchtung wurden auch die Akkulaufzeiten und die Ladedauer der verschiedenen Hersteller genauer geprüft. Außerdem wurden die Fahrradlichter ausgiebig auf ihre Handhabung und ihre Haltbarkeit getestet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Fahrradlichter
Wie viel Lux hat ein gutes Fahrradlicht?
Ein gutes Fahrradlicht sollte mindestens 30 Lux aufweisen. Bei häufigen Fahrten abseits der Stadt sollte auf eine höhere Leuchtkraft geachtet werden. Hier bieten sich Fahrradlichter mit bis zu 100 Lux an.
Welche Fahrradlichter sind für das Rennrad geeignet?
Für das Rennrad gilt es zu beachten, dass das Fahrradlicht über eine starke Lichteinstrahlung verfügt. Nur so kann sichergestellt werden, dass andere Verkehrsteilnehmer trotz der höheren Geschwindigkeit rechtzeitig auf einen aufmerksam werden.
Weiterführende Quellen
Hier findest Du die Straßenverkehrsordnung:
Wenn Du noch mehr über Fahrradlichter wissen willst, schau hier vorbei:
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen