Die Auswahl an Kinder Fahrradschlössern ist riesig. Es gibt Bügelschlösser, Faltschlösser, Kettenschlösser und Kabelschlösser, welche wiederum entweder einen Schlüssel oder eine Kombination benötigen. Aber welches ist für Dein Kind das richtige? Wir wollen Dir dabei helfen, dass richtige Jungen oder Mädchen Fahrradschloss zu finden, um das Fahrrad Deines Kindes optimal vor Dieben zu schützen.
In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Kaufkriterien gesammelt und widmen uns außerdem aktuellen Kinder Fahrradschloss Tests.
Unsere Favoriten
Das sicherste Kinder Fahrradschloss: Fischer Faltschloss*
„Für die optimale Sicherheit.“
Das beste Kinder Fahrradschloss unter 10 Euro: Gipfelsport Kettenschloss*
„Sicher aber preisgünstig.“
Das Kinder Fahrradschloss mit der besten Handhabbarkeit: Security Plus Kinder Symbolkabelschloss*
„Kinder haben es leicht, dieses Schloss zu bedienen.“
Das beste Fahrradschloss für 3 – 8 Jährige Kinder: nean Kabelschloss*
„Für das erste Fahrrad.“
Das beste für 9 – 12 Jährige Kinder: nean Kettenschloss*
„Macht es Fahrraddieben sehr schwer und sieht dabei gut aus.“
Unser Preis-Leistungs-Sieger: Land-Haus-Shop Kinder Fahrradschloss*
„Gute Qualität und Sicherheit zu einem niedrigen Preis .“
Das Wichtigste in Kürze
- Man unterscheidet zwischen Bügelschlössern, Faltschlössern, Kettenschlössern und Kabelschlössern / Spiralschlössern, welche alle ihre Vor- und Nachteile haben
- Das richtige Befestigen ist wichtiger als das Material des Schlosses
- Beim Kauf solltest Du besonders auf die Ummantelung, Sicherheitssiegel und Länge respektive Gewicht des Schlosses achten
- Kein Schloss ist zu 100 Prozent sicher, Du solltest weitere präventive Maßnahmen ergreifen
- Es gibt eine riesige Auswahl an Marken, welche Kinder Fahrradschlösser in einer Preisspanne von 5 bis 30 Euro anbieten
- Im Allgemeinen sind Schlösser mit Schlüsseln, den Zahlenschlössern überlegen
Die besten Kinder Fahrradschlösser: Favoriten der Redaktion
Wir stellen Dir nun unsere Favoriten aus verschiedenen Kategorien vor, sodass Dir hoffentlich die Wahl des richtigen Kinder Fahrradschlosses einfacher fällt.
Das sicherste Kinder Fahrradschloss: Fischer Faltschloss
- Sicher: Das Fischer Faltschloss bietet einen hohen Schutz gegen Gelegenheitsdiebe und ist besonders leicht zu...
- Stabil: Das Schloss mit den kunststoffummantelten Stäben wird durch Einrasten im Halter fixiert und hat eine...
- Schutz: Die mit Kunststoff ummantelten Stäbe verhindern ein Verkratzen des Fahrradrahmens
Was uns gefällt:
- Bietet eine hohe Sicherheitsstufe (Fischer Sicherheitsstufe 8 von 9)
- Preis-Sicherheits-Verhältnis ist sehr gut
- Ist in der Größe 85 cm und 110 cm erhältlich
- Eine Halterung zur Befestigung des Schlosses am Fahrrad wird mitgeliefert
- Lässt sich kinderleicht in einem Rucksack verstauen
Was uns nicht gefällt:
- Nur in der Farbe Schwarz erhältlich
- Bestimmte Stellen fangen schnell an zu rosten
Das Faltschloss von Fischer ist sehr beliebt und gilt als sicher. Darum wurde es von Fischer mit der Sicherheitsstufe 8 von 9 versehen. Für einen Preis von ca. 20 Euro liefert das Faltschloss also eine sehr hohe Sicherheit. Deswegen kannst Du das Schloss auch für Deinen Roller oder Dein Motorrad verwenden. Des Weiteren ist das Schloss in 2 Größen erhältlich, für Dein Kind sollte das kleinere genügen. Du kaufst nicht nur das Schloss, sondern auch eine Halterung, welche Du an dem Fahrradrahmen befestigen kannst. Sie ist einfach dazu da, das Schloss während dem fahren zu verstauen. Dein Kind kann dieses Faltschloss aber auch ganz ohne Probleme im Rucksack lagern, ohne einen großen Platz zu benötigen. Das Gewicht variiert je nach Größe des Schlosses von 900 bis 1300 Gramm. Das Schloss ist für Kleinkinder also eher ungeeignet. Trotz dessen sollten älter Kinder mit dem Gewicht kein Problem haben.
Wer eine große Farbauswahl benötigt ist hier fehl am Platz. Das Faltschloss von Fischer ist nämlich nur in der Farbe Schwarz erhältlich. Außerdem berichteten einige Nutzer, dass einige Stellen bei viel Regen zu rosten anfangen. Dies lässt sich zwar kurzfristig lösen aber langfristig könnte es ein Problem werden.
Wer also ein sicheres Schloss zu einem guten Preis sucht, sollte dieses Schloss in die Auswahl mit aufnehmen.
Das beste Kinder Fahrradschloss unter 10 Euro: Gipfelsport Kettenschloss
- ✔ ZAHLENCODE – Nie mehr unnötige Schlüssel mit sich herumtragen. Das Radschloss ist mit einem Zahlencode...
- ✔ HOHE SICHERHEIT – Die robusten Stahlglieder erschweren das Aufbrechen des Schlosses und sorgen für einen...
- ✔ EXTRA SCHUTZ – Durch den Textilschlauch um die Stahlkettenglieder wird ein Lackschaden am eigenen Fahrrad...
Was uns gefällt:
- Günstige Alternative zu teuren Schlössern
- Die Länge von 90 cm sollte für jedes Fahrrad ausreichend sein
- Geringes Gewicht von nur 640 Gramm
- Ein Textilschlauch schützt die Kette vor Schmutz und Lackschäden
- Fünf Zifferblätter machen das Schloss sicherer
Was uns nicht gefällt:
- Für erfahrene Fahrraddiebe leicht zu knacken
- Ist eher für günstigere Fahrräder gedacht
- Der Stoff löst sich bei Regen mit der Zeit auf
Das Kettenschloss von Gipfelsport ist mit seinen 10 Euro eine sehr günstige Alternative, die dennoch ein gewisses Maß an Schutz verspricht. Mit einer Länge von 90 cm sollte man jedes Rad und auch andere Gegenstände, an einer geeigneten Stelle absperren können. Der Textilschlauch schützt die Kette vor Schmutz und Lackschäden. Leider berichten hier einige Kunden, dass sich dieser bei Regen langsam auflöst. Mit einem Gewicht von 640 Gramm, sollte es kein Problem für Dein Kind darstellen. Hervorheben sollte man die Anzahl der Zifferblätter, bei diesem Modell sind es nämlich fünf. Dadurch steigt zumindest die Sicherheit, dass niemand den Code so schnell erraten kann.
Du solltest Dir im Klaren sein, dass 10 Euro für ein Fahrradschloss nicht viel sind, daher ist die Sicherheit auch nicht so hoch wie bei teureren Schlössern. Soll Dein Kind mit diesem Schloss ein teures Fahrrad oder sogar ein E-Bike absperren, würden wir Dir ein anderes Modell empfehlen.
Nichtsdestotrotz ist dieses Kinder und Erwachsenen Fahrradschloss perfekt für günstigere Fahrräder geeignet, da es auch eine gewisse abschreckende Funktion erfüllt.
Das Kinder Fahrradschloss mit der besten Handhabbarkeit: Security Plus Kinder Symbolkabelschloss
- Mit acht verschiedenen Symbolen statt Zahlen
- Drei Stellringe
- Kombination frei wählbar
Was uns gefällt:
- Kinder können sich die Symbole besser merken
- Die Länge von 80 cm ist für Kinder völlig ausreichend
- Durch das geringe Gewicht sollte Dein Kind keine Probleme beim Tragen bekommen
- Kinder können ganz einfach den Code selbst ändern
- Eignet sich gut, um Dein Kind an ein Fahrradschloss zu gewöhnen
Was uns nicht gefällt:
- Das Schloss besitzt eine geringe Sicherheitsstufe
- Schützt nur vor Gelegenheitsdieben
- Nur in Pink und Grün erhältlich
Die Länge von 80 cm ist für Kinder Fahrräder völlig ausreichend und das geringe Gewicht sorgt dafür, dass dieses Schloss keinem Kind zu schwer ist.
Das Schloss weist eine geringe Sicherheitsstufe auf, weshalb man das Fahrrad nicht für längere Zeit unbeaufsichtigt abstellen sollte. Es dient überwiegend zur Abschreckung von Gelegenheitsdieben. Die Farbauswahl ist leider nur auf Pink und Grün beschränkt.
Wir finden, das Symbolschloss von Security Plus eignet sich optimal für Kinder, die ihr Fahrradschloss auch ohne Hilfe der Eltern aufbekommen möchten beziehungsweise müssen. Des Weiteren ist der Preis von ca. 10 Euro für den Zweck des Schlosses völlig in Ordnung.
Das beste Fahrradschloss für 3 – 8 Jährige Kinder: nean Kabelschloss
- ✅ VERSCHIEDENE FARBEN - Erhältlich in Schwarz, Blau, Grün, Rosa und Rot. Sehr stabile, präzise Verarbeitung.
- ✅ LEICHT BEDIENBAR - Kleines Kinder Fahrradschloss zum Anschluss vom Kinderfahrrad, Laufrad, Skateboard,...
- ✅ IDEAL FÜR KINDER - Machen Sie mit diesem Fahrradschloss Kinder glücklich. Mit diesem Kinderfahrrad Schloss...
Was uns gefällt:
- Das Kabelschloss ist mit seinen 180 Gramm sehr gut für Kinder geeignet
- Die Kabellänge von 65 cm ist für Fahrräder dieser Größe optimal geeignet
- Das Kabelschloss ist mit 9 Euro sehr Preisgünstig
- Das Schloss ist in Schwarz, Blau, Grün, Pink und Rot erhältlich
- Ist optimal geeignet, um Kindern den Umgang mit einem Fahrradschloss beizubringen
Was uns nicht gefällt:
- Aufgrund der geringen Sicherheitsstufe, schützt das Schloss überwiegend vor Gelegenheitsdieben
- Mit diesem Schloss sollte man keine teuren Fahrräder absperren
Das geringe Gewicht liefert natürlich auch seine Nachteile. Das Schloss besteht nämlich nur aus Edelstahl und ist somit nicht dafür geeignet, besonders teure Fahrräder zu schützen. Außerdem sollte Dein Sohn oder Deine Tochter es vermeiden, dass Fahrrad an unsicheren Orten zu lange unbeaufsichtigt stehenzulassen. Es soll überwiegend Gelegenheitsdiebe abwehren.
Alles in einem können wir Dir dieses Schloss, gerade für kleine Kinder, wärmstens empfehlen.
Das beste für 9 – 12 Jährige Kinder: nean Kettenschloss
- Überarbeitete neue Version mit Optimierung des Schlosskopfes
- Original nean Zahlenschloss 5-stellig: Besonders sicher, da 100.000 Kombinationsmöglichkeiten
- 6 mm starke Kette aus gehärtetem Stahl, eingestanzte Ziffern (kein bloßer Aufdruck)
- Liefert eine sehr hohe Sicherheit zu einem günstigen Preis
- Das Kettenschloss ist in 14 verschiedenen Farben erhältlich
- Ein Textilschlauch aus Nylon schützt vor Umwelteinflüssen und Lackschäden
- Fünf Zifferblätter erhöhen die Sicherheit
- Mit einem Gewicht von 700 Gramm liegt es im Durchschnitt
Was uns nicht gefällt:
- Einige Nutzer hatten mit dem Standard Code Probleme
Einige Nutzer berichten von erfolgreich abgewehrten Aufbruch Versuchen, andere klagten über Probleme bei der Abänderung der Zahlenkombination, hier hatten manche das Problem, dass sich mit dem Standard Code das Schloss nicht öffnen ließe.
Im Großen und Ganzen ist dieses Kettenschloss bei vielen Nutzern sehr beliebt und verspricht Sicherheit für das Fahrrad Deines Kindes.
Unser Preis-Leistungs-Sieger: Land-Haus-Shop Kinder Fahrradschloss
- 1 Stück Fahrradzahlenschloss (ohne Deko) mit 4-stelliger Zahlenkombination / Farbe wie abgebildet
- Marke: Land-Haus-Shop
- praktischer Diebstahlschutz für Ihr Rad kunststoffummanteltes Stahlseil
Was uns gefällt:
- Optimales Preis-Leistungs-Verhältnis
- Ist in Blau, Grün, Schwarz, Pink und Rot erhältlich
- Sehr resistent gegen Umwelteinflüsse
- Es wiegt lediglich 220 Gramm
- Länge von 65 cm ist ausreichend
Was uns nicht gefällt:
- Nicht für teure Fahrräder gedacht
Es bietet zu einem geringen Preis von lediglich ca. 9 Euro eine relativ hohe Sicherheit und überzeugt mit seiner Resistenz gegen die verschiedenen Umwelteinflüsse. Es ist sehr leicht und die Länge von 65 cm sollte für die meisten Kinder Fahrräder ausreichen. Wir würden es ausschließlich für Fahrräder verwenden, da das Schloss für andere Gegenstände zu kurz sein kann. Das Kabelschloss von Land-Haus-Shop gibt es in den Farben Blau, Grün, Schwarz, Pink und Rot und ist somit für Jungs und für Mädchen gedacht.
Möchtest Du höherpreisige Fahrräder sichern, empfehlen wir Dir auch andere (teurere) Fahrradschlösser in Betracht zu ziehen.
Wer das optimale Kinder Fahrradschloss für einen geringen Preis sucht, ist bei diesem Schloss genau richtig. Es hält, was es verspricht und ist zudem kostengünstig.
Kaufratgeber für Kinder Fahrradschlösser
Unser Ratgeber verrät Dir nun alles, was Du beim Kauf eines Kinder Fahrradschlosses beachten musst. Wir stellen Dir die verschiedenen Fahrradschlösser vor und erläutern deren Vor- und Nachteile. Eins noch vorweg, im Endeffekt musst immer Du entscheiden, was zu Deinem Kind am besten passt.

Wie sperrt man ein Fahrradschloss optimal ab?
Die wichtigste Frage zuerst: Wie und vor allem wo soll Dein Kind das Schloss anbringen?
Es sollte unbedingt mit dem Hinterrad oder Rahmen (besser Hinterrad + Rahmen) an einem Diebstahlsicheren Gegenstand (Schild, Baum oder sonstigen fest verankert Gegenstand) angebracht werden. Außerdem sollte das Schloss keinen Bodenkontakt besitzen, da es sonst leichter aufzuschlagen ist. Eine Faustregel besagt, je umständlicher der Zugang zum Schloss ist, desto schwieriger hat es der Dieb, das Schloss aufzubrechen.
Welches sind die wichtigsten Kaufkriterien bei Kinder Fahrradschlössern?
Die Auswahl an Kinder Fahrradschlössern ist fast nicht überschaubar, da es einfach viel zu viele Kriterien gibt, die man zu beachten hat. In diesem Teil wollen wir Dir helfen, das perfekte Schloss für Dein Kind zu finden.
Alter
Kinder Fahrradschlösser eignen sich besonders im Alter von vier bis elf Jahren. Im Endeffekt kommt es aber auf die Größe des Fahrrads an. Es sollte nicht größer als 20 beziehungsweise 24 Zoll sein, weil sonst die Länge des Schlosses schlicht und einfach nicht mehr ausreichend ist und somit die Sicherheit nicht mehr gewährleistet werden kann.
Übrigens, die für Dein Kind passende Fahrrad Größe, haben wir in einem anderen Artikel bereits für Dich zusammengefasst. Mehr erfahren
Material
Bei dem Material der Fahrradschlösser kann man prinzipiell folgende Arten unterscheiden:
Bügelschloss
Das Bügelschloss ist am sichersten, dieses besteht aus Metall oder dickem Stahl und besitzt dadurch natürlich das größte Gewicht. Es kann also gut sein, dass es für Dein Kind zu schwer ist. Außerdem lässt es sich meistens nicht nach dem bereits erwähnten Verfahren absperren (Rahmen + Hinterrad + fest verankerter Gegenstand).
Faltschloss
Es ist leichter als das Bügelschloss, besteht aus Stahlstäben, welche durch Spezialnieten verbunden werden und lässt sich meistens nicht nach den bereits erwähnten Verfahren absperren (Rahmen + Hinterrad + fest verankerter Gegenstand). Im Fachjargon spricht man auch von einem Gelenkschloss.
Kettenschloss
Optimales Absperren ist möglich. Es besteht meistens aus mehreren Stahlkettengliedern, die miteinander verbunden sind. Vorsicht: Das Schloss kann in einer Kind üblichen Blödelei gegebenenfalls als „Waffe“ benutzt werden, wodurch natürlich Verletzungen entstehen können.
Kabelschloss / Spiralschloss
Es besteht meistens aus einem Stahlseil, dadurch ist es leichter und die Handhabung wird einfacher, jedoch kann man es leichter aufbrechen als die vorher genannten Schlösser.
Im Endeffekt liegt es bei Dir. Legst Du mehr Wert auf ein geringes Gewicht mit guter Handhabbarkeit oder steht für Dich die Sicherheit an erste Stelle? Diese Frage musst Du, für Dein Kind, individuell treffen.
Länge, Gewicht und Farbauswahl
Bügelschloss
Bei einem Bügelschloss musst Du bei einer Länge von 23 cm mit einem Gewicht von 1000 bis 1500 Gramm Rechnen. Die Farbauswahl ist meistens auf Schwarz begrenzt.
Faltschloss
Das Faltschloss gibt es in vielen verschiedenen Größen. Es gibt Faltschlösser mit einer Länge von nur 16 cm aber auch welche mit einer Länge von 110 cm. Das Schloss wird natürlich umso schwerer, desto länger es ist. Faltschlösser wiegen 500 bis 1000 Gramm. Auch hier ist die Farbauswahl meistens auf Schwarz begrenzt.
Kettenschloss
Kettenschlösser sind meistens um die 75 bis 90 cm lang und wiegen im Durchschnitt zwischen 400 und 800 Gramm. Riesige Farbauswahl für Jungs und Mädchen.
Kabelschloss
Das Kabelschloss ist das leichteste Schloss mit einer Länge von 65 bis sogar 180 Zentimetern und einem Gewicht von 100 bis 400 Gramm. Riesige Farbauswahl für Jungs und Mädchen.
Schlüssel oder Zahlencode?
Wie schon erwähnt ist die Beschaffenheit und Art des Schlosses eher zweitrangig, jedoch können diese dem Langfinger wichtige Minuten kosten. Prinzipiell kann man sagen, dass Schlüssel Schlösser anderen Schlössern wie zum Beispiel Zahlen-, Motiv- und Symbol Schlössern, überlegen sind. Hier solltest Du Dir Gedanken machen, was besser zu Deinem Kind passt.
Bei Schlüssel Schlössern solltest Du die Ersatzschlüssel extern und vor allem sicher Lagern, gehen diese auch verloren, ist das Schloss meistens unbrauchbar.
Bei allen Schlössern, bei denen Du eine Kombination eingeben musst, besteht natürlich die Gefahr, dass sowohl Du als auch Dein Kind die Kombination vergessen. Bei einem sicheren Schloss, ist es fast unmöglich, die Kombination intuitiv zu erraten, wodurch das Schloss in den meisten Fällen unbrauchbar wird.
Farbe und Design
Gerade für Kinder ist die Farbe und das Design sehr wichtig. Jungs wollen kein pinkes, sondern ein blaues Schloss. Bei Mädchen ist das natürlich umgekehrt. Deswegen sind viele Kinderschlösser (vor allem Ketten- und Kabelschlösser) in verschiedenen Farben und Designs erhältlich.
Ummantelung
Eine Ummantelung ist wichtig, um Dein Fahrradschloss vor Umwelteinflüssen zu schützen. Des Weiteren wirkt eine gute Ummantelung im ersten Moment abschreckend für einen potenziellen Diebstahl. Sie ist außerdem dazu da, das Schloss vor dem meist groben Umgang eines Kindes zu schützen.
Wasserresistenz
Die Ummantelung soll dazu beitragen Dein Schloss wasserresistent zu machen, wodurch Rostschäden vermieden werden.
Verschluss
Ein Verschluss sollte das Schlüsselloch beziehungsweise die Kombinationsrädchen vor Materialien, die das Loch verschmutzen können, schützen.
Sicherheitssiegel
Die Sicherheit wird in sogenannten Sicherheitsstufen gemessen. Problem hierbei ist nur, dass namhafte Hersteller ihre eigenen Sicherheitsstufen verwenden. So gibt es beispielsweise bei ABUS 15 und bei Fischer nur 9 Sicherheitsstufen. Dadurch wird das Markenübergreifende vergleichen natürlich schwieriger. Prüfsiegel von ADFC, Stiftung Warentest und VdS machen den Vergleich für Dich transparenter, halte am besten nach diesen gezielt Ausschau.
Das folgende Video fasst die wichtigsten Kaufkriterien nochmal zusammen und enthält zusätzliche Tipps der Polizei, wie man sein Fahrrad optimal schützt.
Welche Marken stellen qualitative Kinder Fahrradschlösser her?
Du kennst nun die verschiedenen Schlösser und ihre Eigenschaften und weißt, worauf es bei einem Fahrradschloss ankommt. Im Folgenden möchten wir Dir, einen Teil der führenden Fahrradschlosshersteller näher vorstellen.
ABUS
ABUS ist einer der bekannteste und größten Fahrradschlosshersteller. Das deutsche Unternehmen ist speziell im Bereich der Sicherheitstechnik weltweit bekannt und in vielen Ländern Marktführer. ABUS Schlösser gelten als besonders sicher und sollten von Dir berücksichtigt werden.
Fischer
Fischer ist eine deutsche Fahrradmarke, welche sich immer mehr in Richtung der E-Mobilität entwickelt. Ihr Angebot umfasst alles, was man mit Fahrrädern und Fahrradzubehör in Verbindung bringt.
nean
Nean hat sich schon früh auf günstigere hochwertige Fahrradschlösser spezialisiert. Im Bereich des Fahrradzubehörs ist nean eine der führenden Marken.
Trelock
Wie der Name schon verrät, dreht sich bei Trelock alles um die Sicherheit Deines Fahrrads. Trelock möchte sich besonders mit ihrer Produktion Made in Germany hervorheben.
AXA
AXA gehört zu der Unternehmensgruppe Allegion, welches im Bereich Sicherheit international agiert. AXA ist vor allem auf Home und Bike Security spezialisiert.
Master Lock
Master Lock bietet nicht nur Fahrradschlösser an, sondern ist auf Schlösser jeglicher Art spezialisiert. Sie vertrieben Sicherheitsschlösser für den privaten Gebrauch aber auch für Unternehmen und Industrie.
Du siehst, die Auswahl ist riesengroß. Preislich kann man sagen, dass die Anbieter vor allem bei Kinder Fahrradschlössern sehr nahe beieinander liegen. Daher solltest Du eher die Preise von den verschiedenen Schlössern (Bügelschloss, Faltschloss, Kettenschloss und Kabelschloss) miteinander vergleichen. Dazu später mehr.
Wo kann man ein Kinder Fahrradschloss kaufen?
Fahrradschlösser sind fast überall erhältlich, wo es Fahrräder und Zubehör gibt. Dennoch möchten wir Dir einige Händler aufzeigen, bei denen Du bestimmt das richtige Schloss findest.
Online
Die Auswahl ist riesig. Du kannst entweder bei den zuvor genannten Anbietern direkt im Online-Shop kaufen oder auf Online Fahrrad(Zubehör) Händler wie fahrrad24.de oder lucky-bike.de zurückgreifen.
Stationärer Handel:
Hier kann man natürlich den Fahrradhändler um die Ecke aufsuchen aber auch der nächste Baumarkt sollte Kinder Fahrradschlösser im Sortiment haben.
Prinzipiell gilt: Jeder (Kinder) Fahrrad Händler sollte auch (Kinder) Fahrradschlösser zum Verkauf anbieten.
Wie viel kosten Kinder Fahrradschlösser?
Prinzipiell kosten Kinder Fahrradschlösser zwischen 5 und 30 Euro. Die Preise unterscheiden sich je nach Art des Schlosses.
- Ein Bügelschloss kostet zwischen 20 und 30 Euro. Geht man vom Durchschnitt aus, kostet ein 23 cm langes und ca. 1,25 Kilogramm schweres Schloss um die 25 Euro.
- Bei einem Faltschloss sollte man mit 18 bis 25 Euro rechnen. Im Durchschnitt muss man um die 20 Euro dafür aufbringen.
- Ein Kettenschloss kostet zwischen 10 und 20 Euro. Der durchschnittliche Preis liegt hier bei ca. 15 Euro.
- Last but not least das Kabelschloss. Dieses kann man bereits ab 5 Euro erwerben und ist somit am günstigsten. Für ein Kinder-Kabelschloss sollte man nicht mehr als 12 Euro aufbringen.
Wichtiges Zubehör für die Kinder Fahrradschlösser
Die Anzahl der verschiedenen Ausstattungsmöglichkeiten eines Fahrrades ist stark am Wachsen. Auch für Fahrradschlösser gibt es mittlerweile das ein oder andere Zubehör, welches Dir oder Deinem Kind nützlich sein könnte. Aber welches davon benötigt Dein Kind wirklich?
Tasche zum Verstauen am Rad
Eine Fahrradschloss Tasche soll Dein Fahrrad vor Kratzern schützen, ist außerdem handlich und das Schloss rutscht am Fahrrad nicht mehr hin und her. Besonders geeignet für Falt- und kleinere Schlösser.
Alarmbox
Eine Box, die Alarm auslöst, wenn das Fahrrad unberechtigterweise bewegt wird. Aufgrund ihres Preises (ab 30 Euro), ist diese nur Kindern mit teuren Fahrrädern, zu empfehlen.
Ground Anchor
Ein Ground Anchor ist ein mobiler und schwerer Gegenstand, an dem man sein Fahrrad befestigen kann. Für die meisten Kinder würden wir, aufgrund seines Gewichts, einen Ground Anchor nicht empfehlen.
Welche weiteren Maßnahmen und Alternativen gibt es?
Wir haben Dir nun einiges über Kinder Fahrradschlösser erzählt. Wie wäre es also mit ein paar zusätzlichen Maßnahmen und Alternativen, um das Fahrrad noch stärker zu schützen?
Codierung bei der Polizei
Eine Codierung ist eine Art Nummernschild, welches an dem Rahmen Deines Fahrrades angebracht wird. Dadurch kann die Polizei herrenlose Fahrräder direkt zu ihren Besitzern zuordnen. Des Weiteren wirkt eine Codierung abschreckend auf Diebe, da sie den Verkauf von gestohlenen Fahrrädern deutlich schwieriger macht. Du kannst eine Codierung, direkt beim Händler, durch den ADFC oder der Polizei durchführen lassen. Das kostet Dich meistens um die 15 Euro herum.
Fahrrad gut sichtbar / in der Öffentlichkeit abstellen
Eine weitere viel simplere Methode ist, das Fahrrad im eigenen Blickfeld abzusperren. Öffentliche Plätze eignen sich gut, wenn gewährleistet ist, dass andere Passanten auf den Diebstahlversuch aufmerksam werden.
Nicht über Nacht draußen stehen lassen
Sorge immer dafür, dass das Fahrrad Deines Kindes über Nacht an einem sicheren Ort steht. Hat der Dieb ausreichend lange Zeit, das Schloss zu knacken, ist auch das beste und teuerste Schloss chancenlos!
Schließe eine Fahrradversicherung ab
Dies könnte vor allem für besonders teure Fahrräder nützlich sein. Alles über die richtige Fahrradversicherung haben wir bereits in einem anderen Artikel für Dich niedergeschrieben. Mehr Erfahren
Kinder Fahrradschloss Test-Übersicht: Welche Kinder Fahrradschlösser sind die Besten?
Verbrauchermagazine testen in regelmäßigen Abständen Produkte auf ihre Qualität, Nutzen, Sicherheit und vieles mehr. In der folgenden Tabelle haben wir für dich aufgelistet, ob und in welcher Form Verbrauchertests für Kinder Fahrradschlössern vorliegen.
Testmagazin | Kinder Fahrradschloss Test vorhanden? | Veröffentlichungs-Jahr | Kostenloser Zugang | Mehr erfahren |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein, leider nur für normale Fahrradschlösser | 2019 | Nein | Hier klicken |
Öko Test | Nein | -- | -- | |
Konsument.at | Nein | -- | -- | |
Ktipp.ch | Nein | -- | -- |
Du siehst, leider sind aktuell keine Tests speziell für Kinder Fahrradschlösser vorhanden. Sollte es in Zukunft Tests geben, werden wir das natürlich für Dich aktualisieren.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Kinder Fahrradschlössern
In unserem FAQ-Bereich sind die wichtigsten Fragen für Dich zusammengefasst.
Wie sicher sind Kinder Fahrradschlösser?
Im Allgemeinen gilt, je schwerer die Schlossbestandteile, desto schwieriger hat es der Dieb. Oftmals sind Kinder Fahrradschlösser kürzer und daher auch leichter (lass Dich also davon nicht irritieren). Man kann also nicht sagen, dass Kinder Fahrradschlösser unbedingt unsicherer sind. Das richtige absperren ist viel wichtiger als das Schloss an sich!
Kann ich das Kinder Fahrradschloss nur für Fahrräder nutzen?
Nein, theoretisch kannst Du mit einem Kinder Fahrradschloss die verschiedensten Dinge absperren. Problem hierbei ist nur, dass die Länge (60-180 Zentimeter) oftmals nicht ausreichend ist.
Welches Fahrradschloss ist am sichersten?
Auch hier gilt: Die schweren Schlösser sind meistens sicherer, man kann also allgemein sagen Bügel- und Faltschlösser sind am sichersten, Ketten- und Kabelschlösser sind weniger sicher.
Ist für Kinder ein Schlüssel oder ein Zahlencode sinnvoller?
Was traust Du Deinem Kind mehr zu? Den Schlüssel sicher aufzubewahren oder sich eine beliebige Kombination zu merken? Ein Vorteil von Zahlencode Schlössern ist, dass man sich das Schloss in der Familie besser teilen kann. Im Allgemeinen sind Zahlenschlösser leichter zu knacken als welche mit Schlüssel.
Muss es ein höherpreisiges Schloss sein?
Meistens bestehen höherpreisige Schlösser aus dickeren und festeren Materialien und sind daher sicherer. Das Schloss sollte ungefähr zehn Prozent des Fahrradwertes kosten. Für günstigere Räder muss es also kein teures Schloss sein.
Was passiert wenn ich den Schlüssel eines Fahrradschlosses verliere?
In der Regel erhältst Du ein bis zwei Ersatzschlüssel, gehen diese auch verloren, kannst Du neue Schlüssel beim Hersteller anfordern (ist aber sehr aufwendig und lohnt sich meistens nicht). In den meisten Fällen musst Du das Schloss aufbrechen und es wird unbrauchbar.
Was passiert wenn ich die Zahlenkombination eines Zahlenschlosses vergesse?
Hast Du die Kombination vergessen, hilft meistens raten. Versuche am besten alle Zahlenkombinationen aus, die Du oder Dein Kind verwendet haben könnten (Geburtsdatum etc.). Ist das Schloss immer noch nicht aufzubekommen, gibt es im Internet zahlreiche Methoden, das eigene Schloss erfolgreich zu knacken.
Wie ändere ich die Zahlenkombination eines Zahlenschlosses?
Der Standardcode besteht bei den meisten Anbietern aus Nullen, ist dies bei Dir nicht der Fall, solltest Du einen Blick auf die Verpackung oder ins Internet werfen.
Ist das Schloss offen, sollte sich im Innenraum des Schlosses ein Rädchen oder ein Hebel befinden, diesen musst Du drehen beziehungsweise umlegen. Nun gib Deine neue Zahlenkombination ein, bring das Rädchen oder den Hebel in die Ausgangsposition zurück und verschließe Dein Schloss wieder. Zuletzt teste, ob es funktioniert hat.
Weiterführende Quellen
Anleitung für das richtige absperren von Kryptonite: Mehr Erfahren
Weitere Tipps und Maßnahmen um sein Fahrrad zu schützen: Mehr Erfahren
* Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen